Deutsche Fachzeitschriften In Deutschland gibt es mittlerweile einen regen Markt für deutsche Fachzeitschriften. Unter einer Fachzeitschrift versteht man eine regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich intensiv mit einem speziellen Themengebiet beschäftigt. Zielgruppe sind für deutsche Fachzeitschriften Leser, die sich professionell mit dem Thema auseinandersetzen. Zu unterscheiden gilt es allerdings zwischen den Fachzeitschriften und den Zeitschriften, die sich zwar mit einem bestimmten Thema beschäftigen, dies aber auf der Verständnisbasis für eine breite Masse tun.
 Die Fachzeitschriften Zielgruppe Diese Zeitungen nennen sich in der Marketingsprache Special-Interest-Zeitschrift. Die Zielgruppen sind in dem Fall also Leser, die sich privat für ein Thema interessieren. In den wirklichen Fachzeitschriften geht es immer auch um berufliche Weiterbildung und Förderung. Hier wird Berufsgruppen die Möglichkeit geboten, sich mit verhältnismäßig leichter Lektüre auf dem neuesten Stand ihrer Berufsgruppe zu halten. In den meisten Fällen werden hier auch gleichzeitig Lektüretipps gegeben, um sich dem im Artikel angerissenen Thema noch weiter zu nähern. Zeitschriften können Sie aus 4500 Titeln im Online-Shop bestellen 
Checkliste zu den Einteilungskriterien und Bewertungskriterien von Fachzeitschriften: Checkliste online bearbeiten und drucken 
Tipps und Übersicht zum Thema Fachzeitschriften: Forschungsarbeiten in Fachzeitschriften veröffentlichen Tipps für Inserate in Fachzeitschriften Kommunikation mit einen Verlag Übersicht bekanntesten wissenschaftlichen Fachzeitschriften Auflistung Magazine der Industrieverbände Die beliebtesten Computerfachzeitschriften PDF - Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift Kapitel 2: Übersicht der Anzeigenformate in Fachzeitschriften Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln von Zeitschriften Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Religion Fachzeitschriften zum Thema Film und Fernsehen Fachzeitschriften aus dem Bereich Polizei, Justiz und Zoll Fachzeitschriften für Computeranwendungen und Internet Kapitel 3: Fachzeitschriften aus dem Bereich Sport Interessante Fachzeitschriften rund um Wellness Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften Fachzeitschriften aus dem Bereich Astrologie Fachzeitschriften für das Handwerk Fachzeitschriften für die Tourismus-Branche Übersicht zu Esoterik-Fachzeitungen Die Fachzeitschriften des deutschen Buchhandels In Deutschland sind die Fachzeitschriften in der Abteilung Fachpresse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und dem Fachverband Fachpresse im VDZ zusammengeschlossen. Der deutschen Fachpresse gehören 450 Verlage an. Die Gesamtzahl der deutschen Fachzeitschriften wird derzeit auf etwa 6.000 geschätzt. Die anführenden Branchen sind hier: Dienstleistungsgewerbe, Handel, Handwerk, Industrie, Medizin, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Gesamtauflage lag im Jahr 2005 bei 15,1 Millionen bei 3.637 Titeln. Der Vertrieb geschieht hauptsächlich über das Abonnement der jeweiligen Zeitschrift und die Werbung größtenteils über die Verbände und Mund-zu-Mund-Propaganda. Die Artikel der Fachautoren werden vor Abdruck in der Zeitschrift immer von mehreren Gutachtern bewertet. Nur durch diese sogenannte Peer Review kann ein hohes fachliches Niveau bei guter Verständlichkeit gewährleistet werden. Auch in der Fachpresse der deutschen Tageszeitungen, wird in letzter Zeit der Open Access immer stärker diskutiert. Weiterführende Fachzeitungen und Fachartikel: Fachzeitungen für Migration und Integration Fachzeitungen für Informatik Fachzeitschriften für Philosophie und Psychologie Fachzeitschriften für Umwelt und Energie Fachzeitschriften für Altenpflege und Senioren Fachzeitschriften für Arbeitsrecht {mosgoogle} |