Deutsche Fachzeitschriften arrow Zeitschriften Blog arrow Fachzeitschriften rund um Medien
mehr Artikel
Fachzeitschriften zum Thema Kunststoffe Fachzeitschriften zum Thema Kunststoffe   Kunststoffe sind im modernen Alltag praktisch überall vertreten. In der Industrie und im Handwerk sind Bauteile aus Kunststoff an vielen Stellen unverzichtbar und auch aus dem Haushalt sind sie nicht mehr wegzudenken. Fachzeitschriften zum Thema Kunststoffe berichten über Materialien, Produkte, Anwendungen und den Kunststoffsektor. Sie richten sich vorrangig an Akteure in der Branche.  Der Rohstoff für klassische Kunststoffe ist Erdöl, eine endliche und mit Blick auf die Umwelt nicht unproblematische Ressource. Aus diesem Grund sind auch die Forschung, die Entwicklung und das Recycling sehr wichtige Themen im Zusammenhang mit Kunststoffen. Das Ziel ist, leistungsfähige, hochwertige und langlebige Kunststoffe zu fertigen, innovative Materialien zu entwickeln und das Recycling voranzubringen. Solche Themen werden in Fachmedien ebenfalls behandelt und diskutiert.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Themenbereich Film Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Film im Kurzportrait Fachzeitschriften aus dem Bereich Film richten sich an Filmemacher, an Schaffende in der Film- und Medienbranche, aber auch an Interessierte.   Dabei ist das Angebot breit gefächert und umfasst sowohl Zeitschriften, die sich mit dem aktuellen Film und Kino beschäftigen, als auch Fachmagazine, die die Filmgeschichte, die Medienwelt im Allgemeinen oder die Filmtechnik als Schwerpunkte haben.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Grafik und Design Fachzeitschriften zu Grafik und Design   Ob Möbelstück, Küchenmaschine, Wandbild oder Tischdecke: Design findet sich überall. Designer machen es sich zur Aufgabe, einen normalen Alltagsgegenstand in ein ansprechendes Objekt zu verwandeln. Auf diese Weise hält Vielfalt Einzug. Denn wir möchten, dass die Dinge, die wir nutzen, nicht nur praktisch und funktional sind, sondern auch ansprechend aussehen und zum Gesamtbild passen. Fachzeitschriften aus dem Bereich Grafik und Design beobachten Trends und Entwicklungen. Sie berichten über die Märkte und stellen Produktneuheiten und innovative Techniken vor. Außerdem liefern sie natürlich auch Anregungen und werden so zur informativen Inspirationsquelle für Macher. Wir zeigen in diesem Beitrag sechs Fachzeitschriften zu Grafik und Design!   1. arcade  Ganzen Artikel...

6 Fachzeitschriften aus dem Bereich Allgemeines Strafrecht 6 Fachzeitschriften aus dem Bereich Allgemeines Strafrecht   Neben dem Zivilrecht ist das Strafrecht der zweite große Bereich der deutschen Justiz. Dabei gliedert sich das Strafrecht, wie auch das Zivilrecht, in eine Reihe von Unterbereichen. Zudem finden im Strafrecht neben dem allgemeinen Strafgesetzbuch diverse Sonderregelungen Anwendung, so zum Beispiel das Jugendstrafrecht.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2   Menschen mit Handicap und deren Angehörige sowie Personen, die mit Behinderten arbeiten, sind die Zielgruppe von Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik. Berichte zeigen neue Therapieansätze auf, während Reportagen den Lebensalltag begleiten und praxisnahe Lösungen präsentieren. Fachbeiträge vermitteln Fachwissen für den Beruf und liefern Anregungen für eine erfolgreiche Inklusion. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung runden zusammen mit aktuellen Meldungen aus den Verbänden die Themenvielfalt ab. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik vor. Hier ist Teil 2!    Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften rund um Medien

Fachzeitschriften rund um Medien

 

Wie fast alle Bereiche haben auch die Medien eine große Veränderung erfahren. Gleichzeitig entwickeln sie sich ständig weiter. Die Medienlandschaft ist heute äußerst vielfältig und breitgefächert. Von allgemeinen Inhalten bis zu sehr speziellen Angeboten für kleine Zielgruppen ist in den Bereichen Rundfunk und Fernsehen, Print und Online alles vertreten.

Doch ein riesiges Angebot führt auch zu großer Konkurrenz. Medien müssen um die Gunst der Nutzer buhlen, wenn sie auf dem Markt bestehen und langfristig erfolgreich sein wollen. Auf der anderen Seite ändert sich auch die Art und Weise, wie miteinander kommuniziert wird. Und nicht zuletzt spielen die Medien als Werbeträger eine große Rolle.

Fachzeitschriften in diesem Themenbereich widmen sich den Medien- und Kommunikationswissenschaften. Sie stellen neue Erkenntnisse aus der Forschung vor und beleuchten aktuelle Trends. Andere Fachmagazine kümmern sich um rechtliche Aspekte oder unterstützen mit medienpädagogischem Fachwissen. In diesem Beitrag stellen wir ein paar Fachzeitschriften rund um Medien vor.

 

K&R - Kommunikation & Recht

Als führende Fachzeitschrift in ihrer Sparte beschäftigt sich die K&R mit allen rechtlichen Themen und Fragestellungen im Zusammenhang mit Medien. Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen das Medien-, Presse- und Rundfunkrecht oder das Urheber- und Datenschutzrecht genauso wie das Wettbewerbs- und Markenrecht, das Internetrecht oder E-Commerce.

Ein umfangreicher Teil zur aktuellen Rechtsprechung zählt zu den besonderen Markenzeichen der Fachzeitschrift. Dazu kommen Aufsätze, Fachbeiträge und Kommentare von renommierten Branchenexperten. Die Fachzeitschrift erscheint monatlich.

 

Media Perspektiven

Auftraggeber für die Fachzeitschrift, die schon seit 1970 jeden Monat erscheint, ist die Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften. Die Schwerpunkte der Fachzeitschrift bilden Themen aus der Medienwissenschaft und der Medienpolitik.

Fachbeiträge beobachten und analysieren, wie sich die Massenmedien in Deutschland und auf internationaler Ebene entwickeln. Dabei wird vor allem auch die Rolle der Medien als Werbeträger berücksichtigt. Ergänzt werden die Inhalte durch die jährlichen Basisdaten und Kennzahlen aus der Medienbrache. Der Leserkreis der Fachzeitschrift umfasst ausschließlich Medienschaffende und Entscheider im Medienbereich.

 

Medien Journal

Die österreichische Fachzeitschrift für Kommunikation, Medien und Neue Medien richtet sich in erster Linie an Experten, Lehrkräfte an Universitäten und Studierende. Das Themenspektrum der vierteljährlichen Ausgaben reicht von theoretischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft bis hin zu aktuellen Fragenstellungen aus der Medien- und Informationslandschaft.

Um dem eigenen Anspruch an qualitativ hochwertige Inhalte gerecht zu werden, erfolgt die Zusammenstellung jeder Ausgabe durch die Zusammenarbeit mehrerer Stellen aus unterschiedlichen Disziplinen und teils auf internationaler Ebene. Neben Fachbeiträgen, Aufsätzen und Artikeln beinhaltet jedes Heft auch Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen. Ein Terminkalender mit relevanten Tagungen und Symposien rundet die Inhalte ab.

 

merz - medien + erziehung

Die Fachzeitschrift für Medienpädagogik berichtet aus der Forschung und schlägt die Brücke zur Praxis. Fachbeiträge und Aufsätze befassen sich kompetent mit den Entwicklungen in den Medien und vermitteln die aktuellen Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Analysen beobachten die Trends, während Fachartikel die Medien und deren Wandel auf den Prüfstand stellen. 

Die wissenschaftlichen Reflexionen werden auf die Praxis übertragen. So zeigt die Fachzeitschrift anhand von Fachwissen, Praxisbeispielen und konkreten Handlungshilfen auf, wie die Medienpädagogik auf die Entwicklungen reagieren und ihr Handeln gestalten kann. Die Fachzeitschrift erscheint im zweimonatigen Turnus.

 

M & K - Medien & Kommunikationswissenschaft

Ehemals unter dem Titel Rundfunk und Fernsehen erschienen, versteht sich die M & K als interdisziplinäres Forum für die gesamte Bandbreite der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Theoretische und empirische Fachbeiträge, Aufsätze und Kommentare vermitteln Fach- und Hintergrundwissen.

Das redaktionelle Konzept der Fachzeitschrift macht es sich zur Aufgabe, einerseits die aktuellen Erkenntnisse aus der Forschung und andererseits die Trends in der öffentlichen Diskussion um die Medien aufzuzeigen. Rezensionen und eine Übersicht zu Fachliteratur runden das Spektrum der Fachzeitschrift, die quartalsweise erscheint, ab.

 

Publizistik

Zu den Themenschwerpunkten der Fachzeitschrift zählen einerseits Studien zur Wirkung von Massenmedien und andererseits aktuelle Ergebnisse aus der Kommunikationsforschung. Dabei kommen neben den klassischen Medien auch die Online- und die Netzwerkmedien nicht zu kurz. Schließlich nehmen sie heutzutage großen Einfluss darauf, wo, wann und wie sich Nutzer informieren und austauschen.

Namhafte Vertreter aus der Medienbranche schildern in Beiträgen und Kommentaren ihre Sichtweise zu bestimmten Sachverhalten. Das vermittelt nicht nur unterschiedliche Perspektiven und Einschätzungen, sondern gewährt auch ein Stück weit einen Blick hinter die Kulissen.

Kompetent und versiert, aber trotzdem verständlich und praxisnah aufbereitet, liefert die Fachzeitschrift Informationen über die verschiedenen Forschungsfelder im Medien- und Kommunikationsbereich. Fachbeiträge greifen aktuelle Themen aus der Forschung auf, Fachartikel berichten über aktuelle Ergebnisse und Erkenntnisse der Wissenschaft. Abgerundet werden die vierteljährlichen Ausgaben durch Reportagen über Kongresse, Tagungen und andere relevante Veranstaltung im In- und Ausland.

 

ZUM-RD

Das Kürzel ZUM steht für Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, die Abkürzung RD für Rechtsprechungsdienst. In jeder monatlichen Ausgabe äußern sich Wissenschaftler und Praktiker in Artikeln, Aufsätzen und Analysen über die aktuellen Entwicklungen und relevanten Rechtsfragen im Urheber- und Medienrecht.


Thematische Schwerpunkte bilden dabei die sogenannten Neuen Medien, das Internet, die Online-Dienste und die Telekommunikation. Zusätzlich dazu veröffentlicht die Fachzeitschrift aktuelle Gerichtsentscheidungen, um so nützliche Hilfestellung für die Praxis zu bieten.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zum Thema Reisen
Vorstellung und Übersicht einiger Fachzeitschriften zum Thema Reisen Reisen sind und bleiben nicht nur beliebte Freizeitaktivitäte...
Fachzeitschriften rund ums Büro
Fachzeitschriften rund ums Büro Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit an einem Schreibtisch. Dabei gehö...
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum in der Übersicht Das Altertum ist ein sehr weites Feld mit vielen verschiedenen Face...
Fachzeitschriften Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft Immobilien gelten als sichere Geldanlage und...
Fachzeitschriften Golf
Fachzeitschriften für Golf
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Was bedeutet, sich ausgewo...
Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik
Interessante Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Im digitalen Zeitalter ist Kommunikation weit mehr als nur ein Gespräc...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting