Deutsche Fachzeitschriften
mehr Artikel
Fachzeitschriften rund ums Immobilien- und Mietrecht Fachzeitschriften rund ums Immobilien- und Mietrecht   Mieterhöhungen, Nebenkosten, Kündigungen von Mietverträgen, Wohnungsmängel, Baugenehmigungen, Hypotheken: Streitigkeiten in Mietfragen und rund um Immobilien gehören zu den häufigsten Themen, die deutsche Gerichte und Schiedsstellen beschäftigen. Deshalb ist es kein Wunder, dass es regelmäßig neue Urteile zum Miet- und Immobilienrecht gibt. Zwar ist jeder Fall ein Einzelfall, bei dem die besonderen Umstände berücksichtigt werden müssen. Und selbst in Fragen, die ähnlich gelagert sind, können die Gerichte zu ganz unterschiedlichen Auffassungen kommen. Trotzdem beeinflussen gerichtliche Entscheidungen auch andere, laufende Prozesse. Insbesondere höchstrichterliche Urteile werden oft zu Richtlinien, die in weitere Entscheidungen einfließen.  Ganzen Artikel...

Uebersicht historische Fachzeitschriften Übersicht historische Fachzeitschriften Historische Fachzeitschriften sind ein Organ der Geschichtswissenschaft, durch das es möglich wird, Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse darzustellen und zu diskutieren.  Grundsätzlich beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft, vereinfacht und verallgemeinert ausgedrückt, mit Personen, Objekten, Ereignissen und Entwicklungen der Vergangenheit, wobei sie sich durch ihre kritisch hinterfragende Vorgehensweise und verifizierbare Methoden, Gedanken und Ergebnisse auszeichnet.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel Interessante Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel Insgesamt ist die Gruppe der Lebensmittel recht groß, denn neben den tatsächlichen Lebensmitteln, also jenen Nahrungsmitteln, die zum Leben benötigt werden, gehören auch Genussmittel in diese Gruppe.  Genussmittel sind letztlich Nahrungsmittel, die ein Mensch nicht unbedingt zum Leben benötigt, die seinen Speiseplan jedoch genussvoll aufwerten. Fachzeitschriften aus dem Bereich Lebensmittel gliedern sich in mehrere Sparten.     Ganzen Artikel...

Theologische Fachzeitschriften Theologische Fachzeitschriften   Theologie meint die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen. Auch in einer modernen, digitalen Welt finden viele Menschen Halt, Mut und Inspiration in religiösen Lehren, selbst wenn sie nicht unbedingt an Gott glauben oder die Religion von der Kirche als Institution trennen. Theologische Fachzeitschriften befassen sich mit den Religionswissenschaften, aber auch mit angrenzenden Disziplinen wie der Philosophie, der Spiritualität oder der Wissenschaft im Allgemeinen. Sie berichten über Forschungsergebnisse, liefern Fach- und Hintergrundwissen, geben Denkanstöße zu theologischen Fragen und regen zu Diskussionen an.  Ganzen Artikel...



Gastronomische Fachzeitschriften Gastronomische Fachzeitschriften   Die Gastronomie umfasst eine große Bandbreite an Dienstleistungen. Der Gast, der ins Restaurant kommt, möchte höflich und zuvorkommend bedient werden. Er will sich in dem Ambiente wohlfühlen und kulinarisch verwöhnt werden. Er erwartet ein Essen, das schnell serviert wird, gut schmeckt und einen angemessenen Preis hat. Überzeugt ihn der Service nicht, wird er vielleicht nicht noch einmal wiederkommen. Doch wie viel Arbeit notwendig ist, um dem Gast einen erstklassigen Service bieten zu können, ist ihm oft nicht bewusst.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Die Fachpresse - Deutsche Fachzeitschriften

Deutsche Fachzeitschriften 

In Deutschland hat sich in den letzten Jahren ein reger Markt für Fachzeitschriften entwickelt. Diese Zeitschriften sind auf die intensive Auseinandersetzung mit einem bestimmten Themengebiet ausgerichtet und erscheinen regelmäßig. Zielgruppe sind in der Regel Leser, die sich beruflich oder wissenschaftlich mit dem jeweiligen Thema beschäftigen.

Im Gegensatz zu allgemeinen Zeitschriften, die ein breites Themenspektrum abdecken, legen Fachzeitschriften besonderen Wert auf die Tiefe und Qualität der Informationen. Sie richten sich an Leser mit Fachkenntnissen und bieten Fachartikel und Forschungsergebnisse, um den Lesern einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand ihres Fachgebiets zu geben.


     Fachverlage diverser Zeitschriften Geprüfte Fachtitel und Fachzeitungen

 

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass es einen Unterschied zwischen Fachzeitschriften und Zeitschriften gibt, die sich zwar mit einem bestimmten Thema befassen, aber auf der Grundlage eines allgemeinen Verständnisses für ein breites Publikum arbeiten. Letztere können als populärwissenschaftlich bezeichnet werden und bieten in der Regel einen breiteren, weniger in die Tiefe gehenden Überblick über das Thema.

 

Für Forscher, Akademiker, Fachleute und Studenten, die auf dem Laufenden bleiben und ihr Fachwissen vertiefen möchten, können Fachzeitschriften eine wertvolle Quelle sein. Fachzeitschriften sind online, in Bibliotheken oder als Abonnement erhältlich. Sie sind häufig eng mit Fachverbänden und Organisationen verbunden, die sich auf das jeweilige Thema spezialisiert haben. 

 

 

 

Die Fachzeitschriften Zielgruppe 

 

Diese Art von Zeitungen werden im Marketing als Special-Interest-Zeitschriften bezeichnet. Im Gegensatz zu Fachzeitschriften richten sich Special-Interest-Zeitschriften an private Leser, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren. Bei Fachzeitschriften steht jedoch immer die berufliche Fortbildung und Förderung im Vordergrund. Fachleute haben hier die Möglichkeit, sich durch leicht verständliche Lektüre auf den neuesten Stand ihrer Berufsgruppe zu bringen. Häufig werden auch Literaturempfehlungen gegeben, um das im Artikel behandelte Thema zu vertiefen.

 

Die Fachpresse richtet sich je nach Branche an unterschiedliche Zielgruppen. So gibt es Fachzeitschriften, die sich an Einsteiger richten und einen breiten Überblick über ein Thema bieten, während andere Fachzeitschriften sich an erfahrene Fachleute richten und tiefer gehende Fachinformationen bieten. Bei der Wahl der Zeitschrift sollte man sich deshalb nach den individuellen Bedürfnissen und Interessen richten. Darüber hinaus sind Fachzeitschriften für Unternehmen auch ein wichtiges Instrument zur direkten Ansprache ihrer Zielgruppe und zur Positionierung als Experte auf ihrem Gebiet. 

 

 

 

 

Zeitschriften können Sie aus 4500 Titeln im Online-Shop bestellen

 

Internationale Fachzeitschriften und Fachpresse

 

 

 

Checkliste zu den Einteilungskriterien und
Bewertungskriterien von Fachzeitschriften:

 

 

Checkliste online bearbeiten und drucken

 

 

 

bewertungskriterien für Fachzeitschriften

 

 

 

Tipps und Übersicht zum Thema Fachzeitschriften:

 

 

 

 

Forschungsarbeiten in Fachzeitschriften veröffentlichen

Tipps für Inserate in Fachzeitschriften

Kommunikation mit einen Verlag

Übersicht bekanntesten wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Auflistung Magazine der Industrieverbände

Die beliebtesten Computerfachzeitschriften

PDF - Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift

 

 

 

Kapitel 2:

 

Übersicht der Anzeigenformate in Fachzeitschriften

Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln von Zeitschriften

Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Religion

Fachzeitschriften zum Thema Film und Fernsehen

Fachzeitschriften aus dem Bereich Polizei, Justiz und Zoll

Fachzeitschriften für Computeranwendungen und Internet

 

 

 

Kapitel 3:

 

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sport

Interessante Fachzeitschriften rund um Wellness
Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften
Fachzeitschriften aus dem Bereich Astrologie
Fachzeitschriften für das Handwerk
Fachzeitschriften für die Tourismus-Branche
Übersicht zu Esoterik-Fachzeitungen

 

 

 
 
 

 

 

 

 

Die Fachzeitschriften des deutschen Buchhandels 

 

In Deutschland sind die Fachzeitschriften im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und im Fachverband Fachpresse im VDZ zusammengeschlossen. Der deutsche Fachpresseverband besteht aus 450 Verlagen und deckt ein breites Themenspektrum ab, das Dienstleistungen, Handel, Handwerk, Industrie, Medizin, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Wissenschaft umfasst. Derzeit gibt es in Deutschland schätzungsweise 6.000 Fachzeitschriften, von denen 3.637 Titel im Jahr 2005 eine Gesamtauflage von 15,1 Millionen Exemplaren erreichten.


Fachartikel werden von Fachautoren verfasst und vor der Veröffentlichung von mehreren Gutachtern geprüft. Nur durch dieses so genannte Peer-Review-Verfahren kann ein hohes fachliches Niveau bei gleichzeitig guter Verständlichkeit gewährleistet werden. Der Vertrieb von Fachzeitschriften erfolgt hauptsächlich über Abonnements, während die Werbung vor allem über Verbände und Mund-zu-Mund-Propaganda erfolgt.

 

In letzter Zeit wird in der deutschen Fachpresse vermehrt über Open Access diskutiert. Dabei geht es darum, zur Förderung des Wissensaustausches und zur Erleichterung der Verbreitung von Fachwissen Fachartikel frei zugänglich zu machen. 

 

 

Fachzeitschriften FAQ

 

Was sind Fachzeitschriften?

 

Fachzeitschriften sind periodisch erscheinende Publikationen, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet konzentrieren und in denen aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Branchentrends und Meinungen von Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet veröffentlicht werden.

 

Was sind die Vorteile von Fachzeitschriften?

 

Fachzeitschriften bieten eine Fülle von Informationen, die für Fachleute auf ihrem Gebiet relevant sind. Sie ermöglichen es, sich über neue Technologien und Entwicklungen zu informieren und mit anderen Experten in Kontakt zu treten.

 

An wen richten sich Fachzeitschriften?

 

Fachzeitschriften richten sich an Fachleute, Wissenschaftler, Forscher, Studierende und alle, die sich für ein bestimmtes Fachgebiet interessieren. Wenn Sie in einer bestimmten Branche arbeiten oder studieren oder sich einfach für aktuelle Entwicklungen in einem bestimmten Bereich interessieren, sind Fachzeitschriften eine hervorragende Informationsquelle.

 

Wo kann ich Fachzeitschriften finden?

 

Fachzeitschriften sind in der Regel online, in Bibliotheken oder als Abonnement erhältlich. Der Zugang zu Fachzeitschriften kann auch durch die Mitgliedschaft in einem Fachverband oder einer Fachorganisation ermöglicht werden. 

 

Was ist der Unterschied zwischen Fachzeitschriften und populärwissenschaftlichen Zeitschriften?

 

Fachzeitschriften konzentrieren sich auf ein bestimmtes Fachgebiet und veröffentlichen Artikel, die sich an ein Fachpublikum richten. Populärwissenschaftliche Zeitschriften hingegen richten sich an ein allgemeines Publikum und enthalten Artikel, die komplexe Themen auf verständliche Weise behandeln.

 

Wie veröffentliche ich Artikel in Fachzeitschriften?

 

Wenn Sie in einem Spezialgebiet arbeiten und Ihre Forschungsresultate veröffentlichen wollen, sollten Sie die Anforderungen der Zeitschrift, in der Sie publizieren wollen, sorgfältig lesen und sich an die entsprechenden Regeln halten. Dies kann z. B. das Einreichen von Artikeln im richtigen Format oder die Einhaltung bestimmter Zitierregeln betreffen. 

 

 

 

Weiterführende Fachzeitungen und Fachartikel:

 

 

 

 

 

 

Fachzeitschriften zum Fachgebiet Lebensmittel 

 

{mosgoogle}       

 
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Themenbereich Religion
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Religion Der Begriff Religion bezeichnet das bewusste und aktive Verständnis eine...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung Beim Innenausbau eines Hauses oder einer Wohnung und der Gestaltung der...
Fachzeitschriften zum Fachthema Elektronik
Fachzeitschriften zum Fachthema Elektronik Ob Stromversorgung, Multimedia und Freizeittechnik, Haustechnik oder der industrielle Bereich...
6 Fachzeitschriften zur Jagd
6 Fachzeitschriften zur Jagd Die Jagd ist kein elitäres, blutrünstiges Freizeitvergnügen auf Kosten von Tieren. Vielmehr...
Fachzeitschriften rund um Kunststoffe
Fachzeitschriften rund um Kunststoffe Plastik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Es gibt praktisch keinen Bereich, in dem keine K...
Fachzeitschriften Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Kurzportrait Unfälle können nicht nur gravierende F...
Fachzeitschriften - Finanzrecht und Kapitalmarktrecht
Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Finanzrecht und Kapitalmarktrecht Wenn ein Verbraucher oder ein Unternehmer Kapital...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting