Deutsche Fachzeitschriften arrow Zeitschriften Blog arrow Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik
mehr Artikel
6 Fachzeitschriften zum Thema Schmuck und Uhren 6 Fachzeitschriften zum Thema Schmuck und Uhren   Schon in der Antike übten Gold, Silber und Edelsteine eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Die alten Ägypter zum Beispiel schnitzten Skarabäen aus Saphiren und fassten diese in Gold ein. Auch die Römer und die Griechen trugen Schmuck als Zierde, Statussymbol oder Glücksbringer. Bis in die Neuzeit hinein waren Gold- und Silbermünzen vielerorts ein gängiges Zahlungsmittel. Auch heute noch haben Schmuck und Uhren nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Die filigranen Stücke, die in aufwändiger und mühevoller Kleinstarbeit entstehen, lassen Goldschmiede und Uhrmacher zu meisterlichen Künstlern ihres Faches werden.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie Interessante Fachzeitschriften aus den Bereichen Philosophie und Psychologie Geisteswissenschaften bieten ein spannendes Themenfeld. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich mit dem Geist des Menschen beschäftigen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Zielsetzungen.  Die Psychologie unternimmt den Versuch, in die Psyche des Menschen einzudringen und zu erforschen, weshalb er so denkt und handelt, wie er es tut. Die Philosophie hingegen beschäftigt sich mit der Deutung der menschlichen Existenz und versucht, diese zu verstehen.     Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften - Finanzrecht und Kapitalmarktrecht Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Finanzrecht und Kapitalmarktrecht Wenn ein Verbraucher oder ein Unternehmer Kapital für eine Anschaffung benötigt, wendet er sich an ein Kreditinstitut. Hat er Geld übrig, wendet er sich an einen Berater, um sich ein geeignetes Anlageprodukt empfehlen zu lassen. Davon abgesehen nutzt praktisch jeder Bankprodukte, beispielsweise in Form eines Girokontos. So einfach wie das jetzt klingt, ist es in der Praxis aber nicht.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1 Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1   Eisenbahnen sind schon sehr lange als Verkehrsmittel für Personen und als Transportmittel für Güter unterwegs. Dabei haben sich natürlich auch Züge stetig weiterentwickelt. Gab es früher Dampfloks, fahren die Schienenfahrzeuge heute größtenteils elektrisch. Das wiederum ist ein Grund dafür, warum den Bahnen mit Blick auf den Klimaschutz eine Schlüsselrolle zukommt.  Ganzen Artikel...



Uebersicht historische Fachzeitschriften Übersicht historische Fachzeitschriften Historische Fachzeitschriften sind ein Organ der Geschichtswissenschaft, durch das es möglich wird, Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse darzustellen und zu diskutieren.  Grundsätzlich beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft, vereinfacht und verallgemeinert ausgedrückt, mit Personen, Objekten, Ereignissen und Entwicklungen der Vergangenheit, wobei sie sich durch ihre kritisch hinterfragende Vorgehensweise und verifizierbare Methoden, Gedanken und Ergebnisse auszeichnet.   Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik

Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik

 

Ob singen, tanzen, musizieren oder eigene Instrumente basteln: Die Musikpädagogik bietet viele Möglichkeiten, um Kinder spielerisch und auf unterhaltsame Art an die Musik heranzuführen und ihnen gleichzeitig Wissen zu vermitteln.

Die große Kunst besteht aber darin, den Kids den Lernstoff nicht einfach nur irgendwie zu vermitteln. Vielmehr sollte es dem Lehrer gelingen, die Kinder mit Spaß für Musik zu begeistern. Er sollte den Unterricht so gestalten, dass sich recht schnell erste Erfolge und Fortschritte einstellen. Denn wenn es ewig dauert, bis ein Kind die ersten Töne spielen oder singen kann, ist die Motivation schnell dahin.

Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik liefern verschiedenste Ideen und Anregungen für einen gelungenen Musikunterricht. Gleichzeitig stellen sie pädagogisches Fachwissen bereit und geben Tipps für den Berufsalltag. In diesem Beitrag stellen wir ein paar musikpädagogische Fachzeitschriften vor.

 

Musik & Bildung

Viermal pro Jahr stellt die Fachzeitschrift praxisnahe und erprobte Ideen, umfangreiches Lehrmaterial und jede Menge Arbeitsblätter rund um die Bereiche Klassik, Rock, Pop und Neue Musik zur Verfügung. Aktuell angesagte Hits und Vorschläge für das Musizieren in der Klasse liefern Infos und Tipps für einen Musikunterricht, der die Schüler mitreißt.

Zusätzlich dazu kümmert sich die Fachzeitschrift um Trends und Fragestellungen rund um die Musikpädagogik. Die Themen werden in Fachbeiträgen kompetent aufbereitet, nachvollziehbar erläutert, aber auch kritisch diskutiert. Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch ein Medienpaket in Form einer CD mit Hörbeispielen, Videos, Playbacks und Arbeitsblättern für den Unterricht. 

 

Musik in der Grundschule

Die Fachzeitschrift versteht sich als ein Praxismagazin, das bei einem abwechslungsreichen und kreativen Musikunterricht in den Klassen 1 bis 6 unterstützen möchte. In vier Ausgaben pro Jahr versorgt die Fachzeitschrift ihre Leser mit allerlei Ideen für den Unterricht. Aktuelle Hits und Lernlieder sind dabei genauso Thema wie Tänze, Rhythmus- und Bewegungsspiele oder Musicals. Neben der Musik als solches fließen bei der Themenauswahl auch soziale Aspekte und Ereignisse im Verlauf des Schuljahres mit ein.

Alle Anregungen und Projekte werden von erfahrenen Grundschullehrern ausgearbeitet und vor einer Veröffentlichung in der Praxis getestet. Die Arbeitsmaterialien sind so aufbereitet, dass sie auch Pädagogen, die nur als Musiklehrer einspringen, ohne große Vorbereitung nutzen können.

 

Musik in der Kita

Musik eröffnet Kindern vielfältige Möglichkeiten, um sich zu entfalten und zu entwickeln. Weil dabei vor allem die ersten Lebensjahre eine prägende Rolle spielen, sollten aber schon die ersten Berührungen mit Musik kompetent ausgestaltet sein. An dieser Stelle möchte die Fachzeitschrift konkrete Hilfestellung bieten.

Allerlei musikalische Ideen für den Alltag in der Kita sollen dazu beitragen, dass die Kleinen schöne Erfahrungen machen und Spaß am Umgang mit Musik entwickeln. Dabei decken die Beiträge die gesamte Bandbreite ab, angefangen beim Singen und Musizieren über Hören und Bewegen bis hin zum Basteln eigener Instrumente. Die Fachzeitschrift stellt Kinderlieder vor und gibt auch Tipps, wie klassische Musik eingebunden werden kann.

Alle Beiträge sind einerseits praxisorientiert ausgerichtet, so dass die Ideen direkt umgesetzt werden können. Andererseits sind die Inhalte fundiert aufbereitet und vermitteln auf diese Weise Fachwissen. Jede Ausgabe enthält zusätzlich eine CD mit Hörspielen und Playback-Versionen, die dabei helfen, schnell und spielerisch neue Lieder zu lernen. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.

 

Musik, Spiel und Tanz

Die Fachzeitschrift richtet sich an Erzieher, Lehrer, Therapeuten und andere Praktiker, die auf musikalischer Ebene mit Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren arbeiten. In vier Ausgaben pro Jahr stellt die Fachzeitschrift eine Fülle an Ideen und erprobten Arbeitsmaterialien für die Musikschule, die Kita und die freie Praxis zur Verfügung.

Jede Ausgabe umfasst eine CD mit Liedern zum Mitsingen, Bildkarten, Bastelvorlagen und vielem mehr.

Ein weiteres Element ist der sogenannte Elternbrief, der die Eltern darin unterstützt, auch Zuhause mit ihren Kids Musik zu machen. Berichte über aktuelle Trends, Beiträge über musikpädagogische Fragestellungen, Vorstellungen von neu erschienener Literatur und ein Terminkalender mit relevanten Seminaren und Veranstaltungen rundet das Inhaltsspektrum ab. 

 

Musik und Unterricht

Als einzige Fachzeitschrift auf dem Markt widmet sich „Musik und Unterricht“ ausschließlich dem Musikunterricht an Gymnasien. Das redaktionelle Konzept der musikpädagogischen Fachzeitschrift basiert auf den drei Stichworten Vielfalt, Praxis und Aktualität. Getreu dieser Maxime liefert die Fachzeitschrift alle drei Monate vielfältige Ideen für einen zeitgemäßen Musikunterricht auf Gymnasialniveau.

Jede Ausgabe greift ein aktuelles Musikthema auf und behandelt dieses ausführlich. Dazu kommen Beiträge zur Musikgeschichte und über verschiedene Musikgenres, die einerseits Impulse für den Unterricht geben und andererseits Fachwissen vermitteln. Konkrete Tipps für die Unterrichtspraxis, Trends aus der Musikpädagogik und Rezensionen runden die Inhalte ab.

Jede Ausgabe der Fachzeitschrift wird von einer CD ergänzt, die Hörbeispiele, Playbacks, Filme, Lernsoftware und weiterführende Arbeitsblätter zu den Heftinhalten bereitstellt.  

 

Popmusik in der Grundschule

Bereits im Grundschulalter haben Kinder ihre Lieblingsstars und Lieblingshits. Diese Begeisterung können sich Lehrer für einen spannenden Musikunterricht, der zum Mitmachen anregt, zunutze machen. Die Fachzeitschrift liefert die notwendigen Anregungen dazu.

Alle drei Monate präsentiert die Fachzeitschrift dafür die Musik, die bei den Kids aktuell angesagt ist. Die Songs und das dazugehörige Hintergrundwissen werden fundiert, verständlich und praxisnah aufbereitet. Dazu kommen Ideen für neue Arrangements, Vorschläge für Choreographien und gut durchdachte Arbeitsblätter. Eine zusätzliche CD mit den Originalen, Playbacks und weiteren Hörbeispielen kann im Unterricht direkt zum Einsatz kommen. 

 

Praxis des Musikunterrichts

Anfang der 1980er-Jahre war “Praxis des Musikunterrichts” die erste Fachzeitschrift, die aktuelle Hits für den Musikunterricht aufbereitet hat. Diese Ausrichtung hat sie bis heute beibehalten. Das redaktionelle Konzept macht es sich zur Aufgabe, Anregungen und Arbeitsmaterialien für einen zeitgemäßen Musikunterricht in der Sekundarstufe I aller Schulformen bereitzustellen.

Die musikpädagogische Fachzeitschrift stellt die Bedürfnisse und Lebenswelten der Schüler in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet aktuelle Pop- und Rockmusik und liefert das Hintergrundwissen dazu. Aber auch Werke der Klassik und Musik aus anderen Kulturen gehören zu den Inhalten.

Jede Ausgabe wird von einer CD mit Hörbeispielen und Playbacks sowie einer DVD mit Videos und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht begleitet. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.  

 

üben & musizieren

Die Fachzeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen ist schon seit mehr als 35 Jahren auf dem Markt. Ihre Zielgruppe sind in erster Linie aktive Instrumental- und Vokal-Lehrer. 


Praxisnah, fundiert und kompetent versorgt die Fachzeitschrift Musikpädagogen disziplinübergreifend mit Anregungen, Fachwissen und Hintergrundinformationen für den Unterricht und das eigene Musizieren. Zusätzlich dazu kümmert sich die Fachzeitschrift um Themen wie Berufskunde, Recht und Versicherung, Marketing, Management und Kulturpolitik. Damit wird die Fachzeitschrift, die im Zwei-Monats-Rhythmus erscheint, zu einer wichtigen und hilfreichen Informationsquelle für den Berufsalltag in all seinen Facetten.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht
Interessante Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht Für viele Menschen sind Tiere ein fester Bestandteil ihres Lebens und so ist...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko
Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko Eine Wohnung oder ein Haus ist weit mehr als nur ein Dach &uum...
Übersicht: Allgemeinmedizinische Fachzeitschriften
Übersicht: Allgemeinmedizinische Fachzeitschriften In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, gleich einen Facharzt aufzusuche...
Fachzeitschriften zum Thema Ernaehrung
Kurzportraits von interessanten Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Die Ernährung ist ein Thema, das alle etwas angeht, denn sch...
Fachzeitschriften - Technik - Konstruktion und Automation
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Technik, Konstruktion und Automation Technik ist heutzutage praktisch überall vertre...
8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus
8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus Jede Stadt oder Gemeinde hat ein Rathaus. Doch was macht die Verwaltung eigentlich? Tatsächlic...
Fachzeitschriften rund ums Büro
Fachzeitschriften rund ums Büro Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Damit dort vern&u...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting