Deutsche Fachzeitschriften arrow Fachzeitschriften Verlag arrow Naturwissenschaftliche Fachzeitschrift arrow Veroeffentlichung von Forschungsarbeiten in Fachzeitschriften
mehr Artikel
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 2 Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 2   Der Klimawandel gehört zu den großen Themen und gewaltigsten Herausforderungen unserer Zeit. Wenn die vereinbarten Klimaschutzziele erreicht werden sollen, muss sich an vielen Stellen etwas ändern. Dazu zählt auch die Mobilität. An dieser Stelle kommen die Bahnen ins Spiel. Es ist unumgänglich, den Verkehr stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Denn Schienenfahrzeuge können nicht nur mehr Personen oder Güter auf einmal befördern als Straßenfahrzeuge. Stattdessen sind Schienenfahrzeuge sicherer und deutlich umweltfreundlicher unterwegs.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Feuerwehr und Brandschutz Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Feuerwehr und Brandschutz Die Arbeit der Feuerwehr beschränkt sich keineswegs darauf, Feuer zu löschen. Getreu ihrem Leitmotto “Retten, Löschen, Bergen, Schützen” ist sie in vielen Situationen zur Stelle. Verkehrunfälle, Überschwemmungen und Großveranstaltungen gehören genauso dazu wie präventive Maßnahmen und Aufklärung über den Brandschutz.       Ganzen Artikel...

Golfclub Zeitschriften Die Golfclub Zeitschriften Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Börse und Aktien Übersicht: Fachzeitschriften zum Thema Börse und Aktien Aktien können ein wichtiger und sinnvoller Bestandteil der Geldanlage sein. Das notwendige Know-how dazu liefern Fachzeitschriften. Die folgende Übersicht stellt einige davon vor.      Ganzen Artikel...



Aktuelle Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Informatik Aktuelle Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Informatik   Die Informatik beschäftigt sich als Wissenschaft mit dem systematischen Darstellen, Speichern, Verarbeiten und Übertragen von Informationen. Dabei steht vor allem die automatische Verarbeitung mittels digitaler Rechner im Mittelpunkt. Die Wurzeln der Informatik als wissenschaftliche Disziplin liegen in der Mathematik. Durch den Bedarf in der Praxis, Berechnungen schnell ausführen zu können, hat sich die Informatik aber gleichzeitig als Ingenieursdisziplin entwickelt.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Veröffentlichung von Forschungsarbeiten in Fachzeitschriften 

 

Forschungsarbeiten sind in der Regel wichtige Sammlungen und Zusammenfassungen die zu allen Forschungsgebieten erstellt werden, um über Zeitschriften und andere Medien veröffentlicht zu werden. Als traditionelles System zur Bewertung der Qualität einer Forschungsarbeit gilt das sogenannte Peer-Review-System, das von vielen großen und kleinen Fachzeitschriften verwendet wird.

 

Die Grundlage dieses Systems ist, das Forscher ihre Arbeiten und Ergebnisse durch etablierte Kollegen bewerten lassen müssen, bevor sie in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden können. Manche Fachzeitschriften veröffentlichen die Forschungsarbeiten nur für sich.

Andere dagegen veröffentlichen dazu auch noch die Bewertungen und auch Namen der „Forscherkollegen“, die die Forschungsarbeit als „Peers“ (Gutachter) geprüft haben. Bis zu einer Veröffentlichung dauert es immer seine Zeit, was aber nicht nur an den Prüfungen liegt. Zuerst wird eine Forschungsarbeit ja auch nur in „Rohform“ eingereicht und dann auch noch vor der Veröffentlichung „umgeschrieben“ um ganz schlichte Details wie Rechtschreibung und gesamte Form des Schriftstückes zu glätten. Die Peers prüfen nur ob der Inhalt der Forschung korrekt und qualitativ hochwertig ist. Dieses System der Prüfung durch „anonyme“ Peers gerät jedoch immer mehr in die Kritik.

 

Gefälschte Forschungsergebnisse 

 

Es kommt immer mal wieder vor das gefälschte Forschungsergebnisse durch dieses System schlüpfen und sich noch nach der Veröffentlichung als „Enten“ herausstellen. Ein bekannter Fall ist da der südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk, der mit seinen gefälschten Forschungsergebnissen durch dieses Prüfsystem kam. Damit sich solche Skandale nicht wiederholen und den Ruf der Fachzeitschriften schädigen gibt es immer mehr initiativen und Fachzeitschriften die sich auf eine gründlichere und vor allem öffentlichere Prüfung der Forschungsarbeiten verlegen. Einige Fachzeitschriften wagen sogar den Vorstoß das sie die Forschungsarbeiten vorab im „Rohzustand“ im Internet veröffentlichen und von den Lesern bewerten lassen. 

 

Natürlich passiert das nur wenn die Autoren der Forschungsarbeiten damit auch einverstanden sind. Diese Idee bietet zwar die Möglichkeit eventuelle Fehler besser finden zu können und Fälschungen früher zu erkennen. Außerdem muss jeder Kommentator auch seinen Namen angeben. Der größte Nachteil an dieser Idee entsteht jedoch für die Forscher die eine Arbeit veröffentlichen wollen.

 

{mosgoogle}

 

Konkurrenz unter Wissenschaftlern 

 

Denn schließlich gibt es auch unter den Wissenschaftlern Konkurrenz und Ideenklau. Es kann also theoretisch immer passieren, dass ein „Konkurrent“ sich so eine Arbeit durchliest, Ideen klaut und eigene Arbeiten noch schneller in einer anerkannten Fachzeitschrift veröffentlicht.

Der eigentliche „Entdecker“ einer Idee hat dann natürlich einen großen Schaden. Deshalb geht man auch davon aus, dass es relativ schwierig wird, Autoren von Forschungsarbeiten zu finden, die bereit sind sich diesem System zu stellen.

 

Weiterführende Fachdokumentationen, Presseartikel und Forschung:


Infos zu Nationallizenzen 

 

 

Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:

 

 

Thema: Veröffentlichung von Forschungsarbeiten in Fachzeitschriften

 
Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Garten
Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Garten Für viele Menschen ist der Garten ein großes Hobby. Sie haben viel Spaß dara...
Fachzeitschriften historische Fahrzeuge
Fachzeitschriften zum Thema Historische Fahrzeuge Historische Fahrzeuge, wozu sowohl Oldtimer im klassischen Sinne als auch Youngster geh&ou...
Fachzeitschriften zum Steuerrecht
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Steuerrecht Mit dem Steuerrecht kommt letztlich jeder in Berührung, der steuerpfli...
Interessante Fotografie-Fachzeitschriften
Kurzportraits zu interessanten Fotografie-Fachzeitschriften Die Technik entwickelt sich permanent weiter und ein Beispiel, das dies eindruc...
Fachzeitschriften zum Thema Kunststoffe
Fachzeitschriften zum Thema Kunststoffe Kunststoffe sind im modernen Alltag praktisch überall vertreten. In der Industrie und im Ha...
Fachzeitschriften zum Thema Polizei und Sicherheit
Fachzeitschriften zum Thema Polizei und Sicherheit Die Sicherheit ist ein Themengebiet mit sehr vielen Facetten. Die allgemeine Sicherhe...
Fachzeitschriften Altenpflege und Senioren
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Altenpflege und Senioren Angesichts einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Themen wie Gesun...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting