mehr Artikel
Fachzeitschriften rund um Nutzfahrzeuge Fachzeitschriften rund um Nutzfahrzeuge   Ob historische Landmaschine, solider Lkw oder moderner Omnibus: Die Bandbreite an Nutzerfahrzeugen ist riesig. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich behandeln den klassischen Schlepper genauso wie den Straßengüterverkehr oder die ganze Fahrzeugflotte im Betrieb. Der Leser erhält eine Fülle an Informationen, die von der Geschichte der Nutzfahrzeuge über aktuelle Technikfragen bis hin zu Servicethemen reichen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zur Wald- und Forstwirtschaft Fachzeitschriften zur Wald- und Forstwirtschaft Ein Wald will gut gepflegt sein. Gesunde Bäume sind für das Klima wichtig und bieten Wildtieren einen Unterschlupf. Breiten sich Schädlinge aus, müssen Förster und Forstwirte zeitnah eingreifen, um den nicht betroffenen Bestand zu schützen und noch größere Schäden abzuwenden. Auf der anderen Seite sind Wälder Wirtschaftsbetriebe, die Nutz-, Bau- und Brennholz liefern. Doch der Profit darf der nachhaltigen Waldbewirtschaftung nicht entgegenstehen.Fachzeitschriften zur Wald- und Forstwirtschaft vermitteln Fachwissen und berichten über neue Forschungserkenntnisse. Sie informieren über aktuelle Entwicklungen, präsentieren neue Forsttechnik und stellen moderne Verfahren auf den Prüfstand. Branchennews und Holzpreise sind genauso Thema wie Veranstaltungen, Kongresse und Messen. Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften - Technik - Konstruktion und Automation Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet  Technik, Konstruktion und Automation Technik ist heutzutage praktisch überall vertreten, ob in Form von Küchengeräten oder Unterhaltungselektronik, in Fahrzeugen, als Ampeln und Werbeschilder auf den Straßen oder in Form von Maschinen und Anlagen in Fabriken.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport   Als Oberbegriff steht der Pferdesport für alle Sportarten, die Mensch und Pferd als Partner ausüben. Eine grobe Einteilung ist in den Reitsport, den Fahrsport und die Bodenarbeit möglich. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über die verschiedenen Arten des Pferdesports, geben Tipps zum Training und stellen Ausstattung und Zubehör vor. Auch Themen wie die Pferdezucht, die artgerechte Haltung und die Tiergesundheit kommen nicht zu kurz. Außerdem berichten die Fachmagazine über Neuigkeiten aus der Szene, wichtige Ereignisse und viele weitere Themen. In diesem Beitrag stellen wir einige Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport vor!  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Tourismus-Branche Die wichtigsten Fachzeitschriften für die Tourismus-Branche Der Begriff Tourismus fasst als Oberbegriff alles das zusammen, was im Zusammenhang mit Reisen, der Reisebranche und dem Gastgewerbe steht. Dabei hat dieser Begriff die bis in die 1980er-Jahre übliche Bezeichnung Fremdenverkehr abgelöst.   Die Tourismus-Branche gehört weltweit zu den größten und wichtigsten Wirtschaftszweigen. So erzielte die Branche im Jahre 2004 nach Angaben der Welttourismusorganisation nicht nur Umsätze in einer Höhe von rund 623 Milliarden US-Dollar, sondern nimmt mit einem Anteil von etwa 30 Prozent eine bedeutende Rolle im Dienstleistungssektor des Welthandels ein.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften aus dem Bereich Pädagogik

Fachzeitschriften aus dem Bereich Pädagogik

 

Lehrinhalte zu vermitteln, ist anspruchsvoller und komplexer, als oft vermutet. Denn es reicht nicht aus, wenn der Pädagoge den Lehrstoff nur präsentiert. Vielmehr muss er geeignete Methoden finden, um das Interesse der Kinder an den Themen zu wecken und ihnen die Inhalte verständlich nahezubringen. Wenn Kinder im Unterricht nicht folgen können oder nicht mitmachen, hat das selten etwas damit zu tun, dass sie nicht intelligent genug oder faul wären. Stattdessen liegt es häufiger daran, dass es dem Pädagogen nicht gelingt, die Schüler individuell anzusprechen, für die Themen zu begeistern und zur Mitarbeit zu motivieren.

Fachzeitschriften aus dem Bereich Pädagogik beleuchten die Disziplin aus wissenschaftlicher Sicht. Sie berichten über Erkenntnisse aus der Forschung und stellen verschiedene Theorien und Ansätze vor. Genauso unterstützen die Fachzeitschriften mit Anregungen und Tipps aber auch bei der praktischen Gestaltung des Berufsalltags. Wir stellen in diesem Beitrag sechs pädagogische Fachzeitschriften vor.

 

Der pädagogische Blick

Der pädagogische Blick ist eine Fachzeitschrift für die Wissenschaft und die Praxis in pädagogischen Berufen. In vier Ausgaben pro Jahr informiert die Fachzeitschrift über relevante Themen aus der Erziehungswissenschaft. Beiträge stellen innovative Ansätze und Konzepte vor, Fachartikel greifen aktuelle Debatten aus Theorie und Praxis auf.

Die Zielgruppe der Fachzeitschrift schließt alle erziehungswissenschaftlichen Arbeitsbereiche ein, in denen Pädagogen tätig sind. Das Bildungswesen, der Sozialbereich und die Dienstleistung gehören genauso dazu wie das Gesundheitswesen, die Wirtschaft und die Forschung.

 

Jahrbuch für Pädagogik

Seit Anfang der 1990er-Jahre macht es sich das Jahrbuch für Pädagogik zur Aufgabe, die Entwicklungen in der Pädagogik und der Bildungspolitik zu begleiten. Fachbeiträge betrachten relevante Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven, Fachartikel hinterfragen Ansätze und Ergebnisse kritisch.

Das bildungstheoretische Leitbild des Jahrbuchs ist das Konzept von Mündigkeit, das geschichtlich und in der Theorie aus dem Zusammenspiel von Aufklärung, Bildung und Demokratie entsteht. Die Pädagogik versteht das Jahrbuch als ein besonderes Handlungsfeld, an dem die Gesellschaft in Theorie und Praxis beteiligt ist. Aus diesem Verständnis heraus können Fragen zu Bildung und Erziehung nicht nur aus dem Blickwinkel der Erziehungswissenschaft heraus behandelt werden. Stattdessen ist ein interdisziplinärer Ansatz notwendig, der die Gesellschafts- und Humanwissenschaften mit einbindet.

Dieser interdisziplinäre Horizont und die unterschiedlichen Perspektiven kommen sowohl bei der Wahl der Themen für das Jahrbuch als auch bei den beteiligten Autoren zum Ausdruck. Ein weiteres Markenzeichen des Fachmediums ist der Schwerpunkt auf ein Jahresthema, das die Grundlage für den überwiegenden Teil der Beiträge bildet. In dieser Hinsicht wird jede Ausgabe gleichzeitig zu einem Aufsatzband, der sich mit einer zentralen Fragestellung beschäftigt.

 

Meine Kita – Das didacta Magazin für die frühe Bildung

Als eine der auflagenstärksten Fachzeitschriften für Erzieher in deutscher Sprache erscheint die Fachzeitschrift Meine Kita in vier Ausgaben pro Jahr. Beiträge informieren über Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Frühpädagogik, Fachartikel beleuchten die neuesten Ansätze und Erkenntnisse aus der Wissenschaft. 

Die Fachzeitschrift richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte, die als qualifizierte Erzieher in der Frühpädagogik einen wichtigen Job machen. Um hier zu unterstützen, vermittelt die Fachzeitschrift nicht nur relevantes Fachwissen, sondern liefert auch ganz praktische Anregungen und Tipps für die tägliche Arbeit.

 

Pädagogische Rundschau

Die Pädagogische Rundschau gehört zu den führenden pädagogischen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Fachbeiträge vermitteln Wissen über Grundlagen der Erziehungswissenschaft, berichten über neue Erkenntnisse aus der Forschung und befassen sich mit aktuellen Fragestellungen aus dem Fachgebiet.

Außerdem stellt die Fachzeitschrift pädagogische Fachliteratur vor und informiert über wissenschaftliche Neuerscheinungen. Nicht zuletzt versteht sich die Fachzeitschrift als ein Forum für den wissenschaftlichen Meinungsaustausch unter Pädagogen. Die Fachzeitschrift erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr.

 

Unsere Jugend

Die Fachzeitschrift Unsere Jugend nimmt die Situation von Kindern und Jugendlichen und ihrem sozialen Umfeld in den Blick. Fachbeiträge berichten in zehn Ausgaben pro Jahr umfassend über die Sozialpädagogik im Kinder- und Jugendbereich. Fachartikel greifen relevante Fragestellungen auf, Stellungnahmen hinterfragen kritisch aktuelle Entwicklungen.

Die Fachzeitschrift spannt den Bogen zwischen Theorie und Praxis. Theoretische Ansätze kommen in der Fachzeitschrift deshalb genauso zur Sprache wie konkrete Praxisbeispiele und Anregungen für den Berufsalltag. Das redaktionelle Konzept ist darauf ausgerichtet, aktuell und fachlich kompetent die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen zu fördern. Ihre Zielgruppe findet die Fachzeitschrift in Pädagogen und Erziehern in Kitas, Schulen, Heimen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch in Lehrkräften an Hochschulen, Mitarbeitern von Jugendämtern sowie Vertretern der Bildungs- und Sozialpolitik.

 

Zeitschrift für Gestaltpädagogik

Im Erziehungsbereich und Bildungswesen wachsen die Anforderungen stetig. Pädagogen und Erzieher sehen sich mit verschiedenen Belastungen konfrontiert und müssen in ihrer Arbeit gesellschaftliche Veränderungen auffangen. Aus diesem Grund braucht es eine Pädagogik, die jenseits von klassischen Denkmustern und Standard-Lösungen neue Antworten findet, die der jeweiligen Situation Rechnung tragen.


Die Gestaltpädagogik versteht sich als eine grundsätzliche Haltung und eine praktische Lebensphilosophie. Sie möchte erziehungswissenschaftliche Abläufe weiterentwickeln und neue Ansätze entdecken, erfinden und ausprobieren. Die Fachzeitschrift wird von der Gestaltpädagogischen Vereinigung e.V. herausgegeben. Zwei Ausgaben pro Jahr nehmen sich jeweils ein Schwerpunktthema vor und beleuchten es umfassend.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zu Medien und Journalismus
Interessante Fachzeitschriften rund um Medien und Journalismus Der Journalismus und die Medien begleiten die Menschen schon seit jeher. Auc...
Fachzeitschriften rund ums Büro
Fachzeitschriften rund ums Büro Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Damit dort vern&u...
Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik
Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik Ob singen, tanzen, musizieren oder eigene Instrumente basteln: Die Musikpädagogik b...
Fachzeitschriften zum Fachthema Elektronik
Fachzeitschriften zum Fachthema Elektronik Ob Stromversorgung, Multimedia und Freizeittechnik, Haustechnik oder der industrielle Bereich...
Fachzeitschriften zum Thema Wohnen
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Wohnen Das Wohnen gehört zu den sehr wichtigen Aspekten, denn jeder Mensch wohnt irgendwo und...
Fachzeitschriften zum Thema Tierhaltung und Zucht
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Tierhaltung und Zucht in der Übersicht Die Tierhaltung ist ein fester Bestandteil unserer Kult...
Fachzeitschriften Umwelttechnik
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Umwelttechnik Der Umweltschutz gehört zu den Themen, die alle etwas angehen. Nur wenn...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting