mehr Artikel
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas    Egal ob Verbraucher oder Unternehmen: Jeder ist täglich auf die Versorgungswirtschaft angewiesen. Denn ohne Strom geht nichts und ohne Gas bleiben vielerorts die Räume und das Wasser kalt. Fachzeitschriften informieren über die Branche und die Märkte. Sie stellen innovative Technologien vor, zeigen Energiekonzepte auf und geben Tipps, wie sich die Energiekosten senken lassen. Sie liefern Markt- und Preisübersichten, berichten über Fördermöglichkeiten und beleuchten politische Entscheidungen. Auch die aktuelle Rechtsprechung kommt nicht zu kurz. In der folgenden Übersicht stellen wir Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas vor.   E-Mobility  Ganzen Artikel...

Aktuelle Fachzeitschriften zum Thema Reisen und Urlaub Aktuelle Fachzeitschriften zum Thema Reisen und UrlaubDas Reisen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Jedes Jahr wird sehr viel Geld in die schönste Zeit des Jahres investiert. Und dabei sind die Geschmäcker sehr verschieden. Während es den einen in die Berge zieht, verbringt der andere seinen Urlaub lieber am Strand oder macht eine Städtereise.  Der eine bleibt im eigenen Land oder entscheidet sich für ein nahes Reiseziel, der andere erkundet Ziele in weiter Ferne. Mal soll es ein Aktivurlaub mit viel Action sein, mal ist ein Wellness-Urlaub gefragt und mal steht die Erholung klar im Vordergrund.       Ganzen Artikel...

Theologische Fachzeitschriften Theologische Fachzeitschriften   Als Theologie wird die Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen auf wissenschaftlicher Ebene bezeichnet. Theologische Fachzeitschriften informieren einerseits über diese Wissenschaft und befassen sich andererseits mit angrenzenden Disziplinen und Themen wie zum Beispiel der Philosophie, der Spiritualität oder der religiösen Kultur. Sie präsentieren Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse, geben aber genauso Denkanstöße in theologischen Fragen. Die Religion spielt im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle. Selbst wer nicht an Gott glaubt und keiner bestimmten Religionsgemeinschaft angehört, findet oft Halt, Sinn und Orientierung in religiösen Lehren. Religionen aller Richtungen können inspirieren, Mut geben und Vertrauen schenken.  Ganzen Artikel...

Kindergarten- und Elternfachzeitschriften Interessante Kindergarten- und Elternfachzeitschriften  Fachzeitschriften aus dem Bereich Kinder und Erziehung richten sich in erster Linie an all diejenigen, die beruflich mit diesen Themenbereichen in Berührung kommen, beispielsweise als Mitarbeiter von Kindergärten, Pädagoge oder Sozialarbeiter.   Aber auch für Eltern und die Kinder selbst können solche Fachzeitschriften interessante Informationen, Anregungen und Tipps liefern, etwa wie die Freizeit kindgerecht und sinnvoll gestaltet, wie Wichtiges vermittelt oder wie ein harmonischer Umgang miteinander umgesetzt werden kann.        Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften fuer Sammler Interessante Fachzeitschriften für Sammler Der Mensch ist von Haus aus ein Sammler und Jäger und bis heute haben sich viele diese Grundeigenschaften erhalten.   Es gibt eigentlich nichts, das nicht von irgendjemandem gesammelt wird und dementsprechend groß ist auch das Angebot an Fachzeitschriften und Fachmagazinen, die sich speziell an Sammler richten.        Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil I

Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil I

 

Schon seit es sie gibt, sind Bahnen ein wichtiges Transportmittel für Personen und Güter. Aber natürlich haben sich die Lokomotiven und Wagen im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verändert. Was als dampfendes Gerät mit Kohleantrieb begann, ist inzwischen ein hochmodernes Meisterwerk der Technik.

Angesichts der Globalisierung, der immer größeren Transportmengen von Waren, dem steigenden Mobilitätsbedarf der Menschen und des Klimawandels, spielt der Schienenverkehr mit Blick auf die dringend notwendige Verkehrswende aber noch einmal eine ganz neue Schlüsselrolle.

Fachzeitschriften informieren über technische Innovationen, wissenschaftliche Erkenntnisse, wirtschaftliche Aspekte und politische Entscheidungen. Sie bilden damit das gesamte Themenspektrum ab, das für den Bahnsektor relevant ist. In einer zweiteiligen Liste stellen wir einige Fachzeitschriften zum Schienenverkehr vor.

 

bahn manager Magazin

Alle zwei Monate stellt das bahn manager Magazin Berichte, Analysen und Interviews aus dem Schienensektor bereit. Die Fachzeitschrift versteht sich als ein modernes Wirtschaftsmagazin, das die aktuellen Entwicklungen im Schienensektor kompetent und nachvollziehbar auf den Punkt bringt.

Die Berichterstattung bezieht die gesamte Bahnbranche in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Benelux-Ländern ein. Die Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider im mittleren und oberen Management von Unternehmen im Bereich des Sektors Schiene. Damit ist die Fachzeitschrift nicht nur eine umfassende Informationsquelle, sondern auch ein hilfreicher Impulsgeber für den Arbeitsalltag und eine Plattform für den Meinungsaustausch.

 

Bahn-Report

Der Bahn-Report berichtet aktuell und umfangreich über den Bahnbetrieb in Deutschland. Zu den Schwerpunkten des redaktionellen Konzepts gehören die regionale Berichterstattung aus den Bundesländern, die Liberalisierung des Schienenverkehrsmarktes und die eingesetzten Fahrzeuge der Deutschen Bahn. Diese Themenbereiche bilden jeweils feste Rubriken.

Eine weitere feste Rubrik widmet sich allgemeinen Fragen aus der Verkehrspolitik, der Entwicklung der Infrastruktur, dem Bahnrecht sowie dem Personen- und dem Güterverkehr. Hier veröffentlicht die Fachzeitschrift regelmäßig auch relevante Meldungen aus dem Ausland und der Bahnindustrie. Eine Rubrik mit Nachrichten aus der Bahnbranche macht die festen Inhalte komplett.

Zusätzlich dazu veröffentlicht die Fachzeitschrift in jeder der sechs Ausgaben pro Jahr verschiedene Fachbeiträge und Sonderartikel, die ein breites Themenspektrum abdecken und in keine der festen Rubriken passen. Eine Besonderheit ist, dass die Redakteure ehrenamtlich tätig sind und die Finanzierung der Fachzeitschrift ausschließlich über den Verkauf und anteilig über Anzeigen erfolgt. Das stellt eine objektive und unabhängige Berichterstattung sicher.

 

EI – Der Eisenbahningenieur

Im Jahre 1884 gegründet, ist der EI einer der Marktführer unter den deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen. Monat für Monat behandeln Fachbeiträge die moderne Bahntechnologie in ihrer gesamten Bandbreite, angefangen beim Fahrweg über das Fahrzeug bis hin zum Einsatz im Praxisbetrieb.

Zu den Lesern gehören Ingenieure, Fach- und Führungskräfte aus Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen, aus Ingenieurbüros und der Baubranche, aber auch aus der Politik und der Wissenschaft. Die Fachzeitschrift wird vom Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. herausgegeben. Auch Verbandsnachrichten haben daher ihren festen Platz in der Fachzeitschrift. Die hohe Qualität der Beiträge gewährleistet ein Fachbeirat, dem renommierte Vertreter der Bahnbranche angehören.

 

Eb – Elektrische Bahnen

Wie der Titel schon andeutet, stehen bei der Fachzeitschrift eb elektrische Bahnen und Triebfahrzeuge im Mittelpunkt. Fachbeiträge vermitteln Fachwissen und Hintergrundinformationen rund um die Entwicklung, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung von elektrischen Bahnen. Fachartikel stellen Ansätze für neue Verkehrssysteme vor, bei denen elektrische Triebfahrzeuge und die Energieversorgung die zentralen Themen sind.

Die Fachzeitschrift erscheint in zehn Ausgaben pro Jahr. Ergänzend dazu gibt es ein Langzeitarchiv, das die Ausgaben der Fachzeitschrift seit 1965 bündelt. Abonnenten erhalten das Archiv auf einem Stick zum Vorzugspreis.

 

EISENBAHN-KURIER

Wenn es um das Thema Eisenbahn geht, zählt der EISENBAHN-KURIER seit über vier Jahrzehnten zu den führenden Fachzeitschriften. Fachbeiträge behandeln verkehrspolitische Konzepte, informieren über Fahrzeuge und berichten über Systeme. Aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Fragestellungen sind ebenso Inhalte wie kritische Rückfragen. Damit wird die Fachzeitschrift zur Schnittstelle und zum Mittler zwischen Entscheidern von Bahn, Industrie und Politik sowie der breiten Öffentlichkeit.

Die zweite große Säule des redaktionellen Konzepts ist der Modellteil. Hier stellt die Fachzeitschrift in jeder Monatsausgabe Neuheiten, Anlagen, Technik und Gestaltungsideen vor. Ein Markenzeichen dabei sind die hochwertigen und anspruchsvollen Aufnahmen.

 

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Die ETR steht seit fast 70 Jahren für Fachinformationen rund um die Technik, den Betrieb, die Wissenschaft und die Forschung im spurgeführten Verkehr. Fachkompetenz und ein herausragender Qualitätsstandard lassen die Fachzeitschrift zu einer wichtigen Informationsquelle und einem angesehenen Impulsgeber für das System Bahn werden.

In zehn Ausgaben pro Jahr informieren Fachbeiträge, Interviews, Reportagen, Analysen und Kommentare über relevante Themen, aktuelle Fragestellungen und wesentliche Neuigkeiten aus dem Schienenverkehr. Die Planung, der Bau und der Betrieb von Bahnen einerseits und die Fahrzeug- und IT-Technologie andererseits sind Inhalte von Fachartikeln. Ihre Zielgruppe findet die Fachzeitschrift in Entscheidern und Verantwortlichen aus Personen- und Güterverkehr, Industrie, Infrastruktur, Behörden und Wissenschaft.


Viermal pro Jahr werden die Inhalte der Fachzeitschrift durch die Sonderseiten ETR Austria und zweimal jährlich durch ETR Swiss ergänzt. Auf den Sonderseiten haben Fachbeiträge und Nachrichten zum Schienenverkehr und der Bahntechnik aus Österreich und der Schweiz ihren Platz. Weil die Sonderseiten eigenständige, lokale Herausgeber haben, ist eine große Nähe zu den Projekten und Entwicklungen in den beiden Ländern garantiert.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Umwelt und Energie
Interessante Fachzeitschriften rund um Umwelt und Energie Die Themen Umwelt und Energie gehören zu den Themenbereichen, die alle etwas...
Fachzeitschriften zum Thema Wohnen
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Wohnen Das Wohnen gehört zu den sehr wichtigen Aspekten, denn jeder Mensch wohnt irgendwo und...
Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Arbeitsrecht
Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Arbeitsrecht Viele juristische Fachbereiche sind hauptsächlich für Juristen der entsprechenden...
Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten
Kurzportraits zu Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten Wer im Bereich der Wirtschaft tätig ist, ist auf aktue...
Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik
Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik Um Farbe auf ein Material zu bringen, gibt es eine Vielzahl an möglichen Drucktechniken....
Infos zu Nationallizenzen
Infos zu Nationallizenzen Fachzeitschriften versorgen Wissenschaftler und interessierte Personen mit fachspezifischen wissenschaftlichen Inf...
Aktuelle Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Informatik
Aktuelle Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Informatik Die Informatik beschäftigt sich als Wissenschaft mit dem systematischen...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting