mehr Artikel
7 Fachzeitschriften für die Bürobranche 7 Fachzeitschriften für die Bürobranche   Viele verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Und damit hier ein effizientes Arbeiten möglich ist, braucht es die richtige Ausstattung. Dazu zählen nicht nur der Schreibtisch und der Bürostuhl oder der Computer und das Telefon. Auch Kleinigkeiten wie Papier, Briefumschläge oder Textmarker dürfen nicht fehlen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften   Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebten, üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Doch bevor historische Stätten und Denkmäler für die Öffentlichkeit zugänglich sind, Exponate in Museen ausgestellt und Geschichtsbücher geschrieben werden können, ist erst einmal die Forschung gefragt. Archäologen führen Grabungen durch, Wissenschaftler tragen Erkenntnisse zusammen und werten sie aus. Auf diese Weise wird es möglich, alte Kulturen zu verstehen und ihre Geschichte zu dokumentieren.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film   Welche Filme kommen neu in die Kinos? An welchem Projekt arbeitet ein bestimmter Regisseur gerade? Hat die Forschung neue Erkenntnisse über die Filmgeschichte gewonnen? Was tut sich in den Medienwissenschaften? Welche technischen Innovationen sind neu auf dem Markt? All das sind Fragen, mit denen sich Medienschaffende beschäftigen.  Ganzen Artikel...

Veroeffentlichung von Artikeln in Fachzeitschriften Die Veröffentlichung von Artikeln in FachzeitschriftenFachzeitschriften, die seit dem frühen 18. Jahrhundert bekannt sind und auch als (Scientific) Journal bezeichnet werden, verfolgen das Ziel, Fachwissen zu vermitteln.  Ganzen Artikel...



Uebersicht zu Esoterik-Fachzeitungen Übersicht zu Esoterik-Fachzeitungen Der Begriff Esoterik leitet sich von dem altgriechischen Adjektiv für innerlich ab. Im ursprünglichen Wortsinn handelt es sich bei der Esoterik somit um eine philosophische Lehre, die nur einem bestimmten, in sich geschlossenen Personenkreis zugänglich ist und damit im Gegensatz zum öffentlichen Wissen steht.   Andere traditionelle Wortbedeutungen definieren die Esoterik als einen inneren, spirituellen Erkenntnisweg in Anlehnung an die Mystik oder als Synonym für ein höheres und absolutes Wissen. Im weiteren Sinne umfasst die Esoterik eine Vielzahl unterschiedlicher Lehren und Praktiken, denen jedoch allen eine gewisse Spiritualität gemeinsam ist.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Infos zu Nationallizenzen 

Fachzeitschriften versorgen Wissenschaftler und interessierte Personen mit fachspezifischen wissenschaftlichen Informationen. Eine Alternative zu den Werken, Artikeln und Fachbeiträgen in der gedruckten Version ergibt sich durch die Möglichkeit, auf die Onlineangebote zurückzugreifen, die sich auf Nationallizenzen begründen.

Dabei lässt sich der Begriff Nationallizenz zunächst allgemein damit definieren, dass es sich um den Kauf eines kostenpflichtigen Angebotes handelt, auf das die Bürger oder bestimmte Zielgruppen der Bevölkerung eines Staates zurückgreifen können.

       

Konkret handelt es sich bei Nationallizenzen um den Ankauf von wissenschaftlicher Literatur. Um eine flächendeckende wissenschaftliche Versorgung und Informationsmöglichkeit zu realisieren, unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft Bibliotheken darin, wissenschaftliche Literatur zu erwerben.

In diesem Zuge wurden öffentliche Mittel zur Verfügung gestellt, durch die es möglich wurde, ausgewählte Medien in digitaler Form aus den Bereichen Kultur-, Rechts-, Sozial- und Politikwissenschaften zu erwerben. Dabei handelt es sich nahezu ausnahmslos um abgeschlossene Onlineausgaben von beispielsweise Werkausgaben, Textsammlungen, Beständen von Bibliotheken und Archiven sowie Datenbanken.


       
Durch die Nationallizenzen eröffnet sich die Möglichkeit, diese digitalisierten Daten an allen deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Staats-, Landes- und Regionalbibliotheken zu nutzen, wobei die Idee und das Ziel des Projektes sind, Wissenschaftlern, Studenten und wissenschaftlich interessierten Personen den Zugriff und die Nutzung von Datenbanken, Textsammlungen und Fachbeiträgen kostenfrei zu ermöglichen.


 

{mosgoogle}



       
Die Freischaltung des Zugangs erfolgt per IP-Nummer. Möglich ist allerdings auch, einen individuellen Zugang zu beantragen, so dass der Zugang dann durch Benutzername und Passwort erfolgt.

Voraussetzung ist allerdings, dass die Person die Literatur zu wissenschaftlichen Zwecken nutzt und ihren Wohnsitz in Deutschland hat, zudem muss ein solcher Zugang durch den Vertrag mit dem Anbieter der Datenbank zugelassen sein. Für Privatpersonen gibt es seit Mai 2007 einen einheitlichen Zugang, durch den eine Anmeldung bei den einzelnen Bibliotheken entfällt.


       
Derzeit erstrecken sich die Nationallizenzen auf 48 Datenbanken, wobei ein unbegrenztes Zugriffsrecht erworben wurde. Um die Daten langfristig zu archivieren, stellen die Anbieter die Daten auf physikalischen Datenträgern zur Verfügung, der Zugriff erfolgt jedoch unter Nutzung der Technik der Datenbankanbieter. Damit die Werke und Artikel in die Bibliothekenportale und in überregionalen Literaturnachweise aufgenommen werden können, stellen die Anbieter auch die Metadaten bereit.




Thema: Infos zu Nationallizenzen

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil I
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil I Schon seit es sie gibt, sind Bahnen ein wichtiges Transportmittel für Personen und G&...
5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung
5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung Das Wasser, das in Deutschland aus dem Wasserhahn fließt, hat eine so gute Qualit...
Fachzeitschriften Naturheilkunde und ganzheitliche Therapien
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Naturheilkunde und ganzheitliche Therapien Die Naturheilkunde basiert auf dem Ansatz, durc...
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Sozialarbeit
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Sozialarbeit Hinter dem Stichwort Sozialarbeit steckt ein sehr breitgefächertes Themenfeld. Es u...
Die Zeitschriftenkrise
Die Zeitschriftenkrise und Open Access Die sogenannte Zeitschriftenkrise entstand dadurch, dass insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre di...
Fachzeitschriften fuer das Handwerk
Die wichtigsten Fachzeitschriften für das Handwerk Das Handwerk ist ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig, der sich jedoch in zahlreiche...
Fachzeitschriften zum Thema Reisen
Vorstellung und Übersicht einiger Fachzeitschriften zum Thema Reisen Reisen sind und bleiben nicht nur beliebte Freizeitaktivitäte...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting