Deutsche Fachzeitschriften arrow Industrie Fachzeitschrift arrow Kraftwerk Fachzeitschrift arrow Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie
mehr Artikel
Fachzeitschriften Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik richten sich einerseits an Menschen mit Handicap und andererseits an Personen, die im privaten Umfeld oder beruflich mit Behinderten zu tun haben.      Ganzen Artikel...

Die beliebtesten Computerfachzeitschriften Die 10 beliebtesten Computerfachzeitschriften Eine Computerfachzeitschrift beschäftigt sich mit allen Themen, die im Zusammenhang mit Computern stehen. Hierzu gehören sowohl Soft- und Hardware als auch verwandte Themen wie beispielsweise Multimedia oder Digitalfotografie.  Zudem sind Computerfachzeitschriften eine wichtige Informationsquelle für Beschäftigte in der Branche, beispielsweise im Hinblick auf Innovationen oder auch geplante Investitionsvorhaben. Ganzen Artikel...

7 Fachzeitschriften für die Bürobranche 7 Fachzeitschriften für die Bürobranche   Viele verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Und damit hier ein effizientes Arbeiten möglich ist, braucht es die richtige Ausstattung. Dazu zählen nicht nur der Schreibtisch und der Bürostuhl oder der Computer und das Telefon. Auch Kleinigkeiten wie Papier, Briefumschläge oder Textmarker dürfen nicht fehlen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Fachzeitschriften müssen nicht immer nur wissenschaftliche Fachmagazine sein. Stattdessen gibt es auch Fachzeitschriften, die sich an ein junges Publikum wenden. Und ein paar solcher Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche stellt dieser Beitrag vor.      Ganzen Artikel...



6 Fachzeitschriften zum Thema Schmuck und Uhren 6 Fachzeitschriften zum Thema Schmuck und Uhren   Schon in der Antike übten Gold, Silber und Edelsteine eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Die alten Ägypter zum Beispiel schnitzten Skarabäen aus Saphiren und fassten diese in Gold ein. Auch die Römer und die Griechen trugen Schmuck als Zierde, Statussymbol oder Glücksbringer. Bis in die Neuzeit hinein waren Gold- und Silbermünzen vielerorts ein gängiges Zahlungsmittel. Auch heute noch haben Schmuck und Uhren nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Die filigranen Stücke, die in aufwändiger und mühevoller Kleinstarbeit entstehen, lassen Goldschmiede und Uhrmacher zu meisterlichen Künstlern ihres Faches werden.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie

Interessante Fachzeitschriften aus den Bereichen Philosophie und Psychologie 

Geisteswissenschaften bieten ein spannendes Themenfeld. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich mit dem Geist des Menschen beschäftigen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Zielsetzungen.

 

Die Psychologie unternimmt den Versuch, in die Psyche des Menschen einzudringen und zu erforschen, weshalb er so denkt und handelt, wie er es tut. Die Philosophie hingegen beschäftigt sich mit der Deutung der menschlichen Existenz und versucht, diese zu verstehen.

 

 

 

 

Fachzeitschriften aus diesen beiden geisteswissenschaftlichen Teilbereichen behandeln unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen und liefern Informationen und Erkenntnisse zu beispielsweise Therapieansätzen, Analysen und Forschungsfeldern.     

 

 

 

Hier einige interessante Fachzeitschriften aus den Bereichen Philosophie und Psychologie im Kurzportrait:

 

 

 

·        

Die Allgemeine Zeitschrift für Philosophie wurde 1975 von der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland, heute kurz DGPhil, ins Leben gerufen. In drei Ausgaben pro Jahr macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, den professionellen Gedankenaustausch zwischen all denjenigen zu fördern, die am philosophischen Diskurs beteiligt und interessiert sind.

 

Formal fühlt sich die Fachzeitschrift den akademischen Qualitätsstandards verpflichtet. Das bedeutet, alle Beiträge werden von einem wissenschaftlichen Beirat beurteilt und von renommierten Wissenschaftlern im Peer-Review-Verfahren begutachtet. Inhaltlich hingegen zeigt sich die Fachzeitschrift für alle Richtungen und Meinungen der Philosophie offen.

 

Zu den besonderen Kennzeichen der Fachzeitschrift gehören ihr Bestreben, die Inhalte für ein allgemein interessiertes philosophisches Fachpublikum verständlich aufzubereiten, sowie der aktuelle Bezug zu Problemen des philosophischen Denkens in der Gegenwart.  

 

·        

Die Fachzeitschrift Connection Spirit versteht sich selbst als das Magazin für das Wesentliche im Hinblick auf reife Mystik und aufgeklärte Spiritualität. Gemeint ist damit, dass sich die Fachzeitschrift zum Ziel macht, das vernetzte Denken sowie interkulturelle, transreligiöse und zwischenmenschliche Verbindungen zu fördern.

 

In den Beiträgen und Fachartikeln werden daher Bereiche wie Wissenschaft und Mystik, Religion und Erotik oder Ökologie und Spiritualität miteinander verknüpft. Auf diese Weise entstehen Orientierungshilfen, die auf Basis von vernetztem Denken helfen sollen, das Leben in einer globalisierten Welt zu meistern.

 

Die Fachzeitschrift erscheint in zehn Ausgaben pro Jahr. 

 

·        

In sechs Ausgaben pro Jahr bietet die Deutsche Zeitschrift für Philosophie ein offenes Diskussionsforum für alle philosophischen Schulen. Dabei macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, die Kommunikation zwischen den philosophischen Kulturen zu fördern.

 

Häufig finden sich Beiträge, die in die moderne, internationale Diskussion eingreifen und neue Denkansätze liefern. Die Fachzeitschrift bietet Fachaufsätze und Essays sowie Symposien und Interviews. Funde aus philosophischen Archiven, Berichte, Kommentare, Annotationen und Rezensionen runden das Informationspaket ab.

 

·        

Die Diagnostica beschäftigt sich zum einen mit aktuellen Themen aus der diagnostischen und der differentiellen Psychologie und liefert zum anderen Informationen zu bewährten und zu neuentwickelten Testmethoden.

 

Dadurch wird die Fachzeitschrift, die in vier Ausgaben pro Jahr erscheint, zu einem unverzichtbaren Medium für alle diagnostisch arbeitenden Psychologen, die über die Gültigkeit und die Anwendungsbereiche von diagnostischen Methoden und Testverfahren informiert und auf einem aktuellen Stand sein möchten.

 

·        

Das Ziel der Fachzeitschrift FORUM Psychotherapeutische Praxis besteht darin, die berufspraktischen Anliegen von niedergelassenen Psychotherapeuten in den Fokus zu rücken. Ihre Zielgruppe findet die Fachzeitschrift in allen niedergelassenen Psychotherapeuten, die kranke Menschen versorgen, unabhängig von ihrer fachlichen Ausrichtung oder ihrem Grundberuf.

 

In vier Ausgaben pro Jahr kümmert sich die Fachzeitschrift um aktuelle gesundheitspolitische und juristische Themen, um Fragen zu Anträgen und Abrechnungen sowie um Ausbildungsfragen. Zu den festen Rubriken gehören außerdem Für Sie gelesen, Psychotherapeutenkammer, Aus den Fachausschüssen sowie EDV in der Praxis.

 

·        

Die Fachzeitschrift Kommunikation und Seminar hieß früher MultiMind - NLP aktuell. In sechs Ausgaben pro Jahr widmet sich die Fachzeitschrift der professionellen Kommunikation in Form von Fachbeiträgen, Interviews, Trendanalysen und praxisnahen Berichten.

 

·        

Die Philosophische Rundschau, kurz PhR, blickt als Rezessionsorgan auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Neben Einzelbesprechungen von bedeutsamen Neuerscheinungen widmet sich die Fachzeitschrift allgemeinen Überblicken über Forschungsfelder und grenzüberschreitenden Darstellungen von wissenschaftlichen Zusammenhängen.

 

Damit ist die Fachzeitschrift eine der wenigen Medien, die sich darum bemühen, die Philosophie als Einheit zu erhalten und nicht dem Trend folgen, die Philosophie in spezielle Einzeldisziplinen und nationale Traditionen aufzusplittern. Die Fachzeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr.

 

·        

In vier Ausgaben pro Jahr bietet die Psychologische Rundschau ein Informationsforum für neue methodische und theoretische Entwicklungen aus allen psychologischen Teilgebieten. Unter den Fachartikeln und Beiträgen finden sich insbesondere solche Abhandlungen, die nicht nur methodische und theoretische Standpunkte reflektieren, sondern auch provokative Positionen zum Ausdruck bringen.

 

· 

 

Die Fachzeitschrift Werkblatt - Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik bietet ihrer Leserschaft in zwei Ausgaben pro Jahr unkonventionelle Nachrichten abseits der institutionalisierten Psychoanalyse.

 

Die Fachzeitschrift thematisiert in Fachartikeln, Beiträgen und Abhandlungen Themengebiete wie die klassische und die erweiterte Klinik, die gesellschaftskritische Sozialforschung, die psychoanalytische Alltagskultur oder die Geschichte der Psychoanalyse.

 

 

 

 

Weiterführende Fachpresse, Übersichten und Zeitschriften:

Fachzeitungen Informatik

Fachzeitungen zu Migration und Integration

Uebersicht zu Esoterik-Fachzeitungen

Fachzeitschriften Tourismus-Branche

Fachzeitschriften fuer das Handwerk

 

 

 

Thema: Interessante Fachzeitschriften aus den Bereichen Philosophie und Psychologie

 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Golf
Fachzeitschriften für Golf
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Was bedeutet, sich ausgewo...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung Beim Innenausbau eines Hauses oder einer Wohnung und der Gestaltung der...
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebt...
Fachzeitschriften Gesundheit
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Gesundheit Jeder möchte sicherlich gesund, fit und leistungsstark sein und dies na...
Therapeutische Fachzeitschriften
Lesenswerte therapeutische Fachzeitschriften aus dem Bereich Kinder, Jugendliche und Familie Die Familie gehört zu den wichtigsten Gem...
Anzeigenformate in Fachzeitschriften
Übersicht möglicher Anzeigenformate in Fachzeitschriften Fachzeitschriften kennzeichnen sich, vereinfacht erklärt, in erster...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting