mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Versicherungswirtschaft Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Versicherungswirtschaft Versicherungen nehmen sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben eine wichtige Rolle ein. Schließlich ist ein Unglück nicht vorhersehbar, kann aber jeden jederzeit treffen. Gut, wenn dann eine Versicherung zur Stelle ist, die zumindest die finanziellen Folgen abfedert. Dabei teilen sich die Versicherungen, vereinfacht erklärt, in zwei Gruppen auf.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport   Als Oberbegriff steht der Pferdesport für alle Sportarten, die Mensch und Pferd als Partner ausüben. Eine grobe Einteilung ist in den Reitsport, den Fahrsport und die Bodenarbeit möglich. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über die verschiedenen Arten des Pferdesports, geben Tipps zum Training und stellen Ausstattung und Zubehör vor. Auch Themen wie die Pferdezucht, die artgerechte Haltung und die Tiergesundheit kommen nicht zu kurz. Außerdem berichten die Fachmagazine über Neuigkeiten aus der Szene, wichtige Ereignisse und viele weitere Themen. In diesem Beitrag stellen wir einige Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport vor!  Ganzen Artikel...

Anzeigenformate in Fachzeitschriften Übersicht möglicher Anzeigenformate in Fachzeitschriften Fachzeitschriften kennzeichnen sich, vereinfacht erklärt, in erster Linie dadurch, dass sie sich meist aus wissenschaftlichem Hintergrund heraus mit einem fachspezifischen Thema beschäftigen und sich an eine Zielgruppe wenden, für die die Erkenntnisse aus diesem fachspezifischen Bereich von Bedeutung sind.  Durch diese Leserschaft grenzen sie sich damit von Zeitschriften ab, die sich zwar ebenfalls mit einem bestimmten Thema befassen, jedoch weniger auf beruflich bedingte und professionelle Leser als vielmehr auf ein breites Publikum ausgerichtet sind.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um die Fleischwarenindustrie Fachzeitschriften rund um die Fleischwarenindustrie   Auch wenn ein Umdenken stattfindet und viele Verbraucher ihren Fleischkonsum reduzieren, ist Fleisch ein wichtiges Nahrungsmittel. Es versorgt den Körper mit Eiweiß, Eisen und Vitaminen, liefert Energie und macht auf schmackhafte Art satt. Gleichzeitig möchten Verbraucher keine minderwertige Massenware, sondern legen Wert darauf, dass die Tiere artgerecht gehalten, mit hochwertigem Futter gefüttert und nicht mit Medikamenten behandelt wurden. Fachzeitschriften rund um die Fleischwarenindustrie richten sich an alle Teilnehmer entlang der Prozesskette. Sie informieren über die Produktion und den Verkauf von Fleisch und Wurstwaren, berichten über Trends und Entwicklungen in der Branche und behandeln wirtschaftliche Fragestellungen. Die Betriebsführung, das Marketing, die Ausbildung von Fachkräften und der Themenbereich Steuern und Recht sind ebenfalls wichtige Inhalte. In diesem Beitrag stellen wir einige Fachzeitschriften für das Handwerk und die Industrie in der Sparte Fleischwaren vor.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Diagramme und Grafiken Fachzeitschriften Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zu und über Fachzeitschriften, Fachverlage, Presse und Journalismus.  Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einen neuen Fenster:  1.Ablauf eines Peer Review2.Hauptbereiche innerhalb von Fachverlagen3.Kriterien zur Einteilung und Unterscheidung von Fachzeitschriften 4.Die Abgrenzung der Zeitschriften Kategorien 5.Tabelle zu Fachmedien 6.Übersicht zur Fachliteratur       Thema:Fachzeitschriften Grafiken, Tabellen und Diagramme  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Textil Fachzeitschrift
Fertigfabrikate

Textil Fachzeitschriften  

Zu Textilien gehören alle Fasern und aus Fasern hergestellte Halb- und Fertigfabrikate. Unterschiede bei Textilien werden über die Drähte, die Dicke der Fasern und den Griff. Eine wichtige Rolle bei den Textilien für die Bekleidungsindustrie spielt außerdem selbstverständlich der Tragekomfort. Die Herstellung läuft in der heutigen Zeit zum größten Teil maschinell und wird mit einer Textilveredelung abgeschlossen. In der Textil Fachzeitschrift erhalten sie weiterführende Informationen.

 

 



Der Textileinzelhandel



Diese dient dazu den gewachsenen Qualitätsansprüchen gewachsen zu sein. Je nach Verwendungszweck und Qualität variieren Textilien in ihrer Zusammensetzung und Dichte.

 

 

 

 

Bei Textilien unterscheidet man in der Regel zwei Arten von Textilien: Heimtextilien und technische Textilien, die in der Industrie verwendet werden. In Deutschland gibt es das Textilkennzeichnungsgesetz (TKG), das die Etikettierung von Textilien festlegt. Die Erforschung findet international in der Abegg-Stiftung statt. Der deutsche Textileinzelhandel wird von dem BTE vertreten. Dieser Bundesverband setzt sich für die Interessen des Einzelhandels bei Messen, Verbraucherverbänden und gegenüber politischen Entscheidungsträgern ein. Ihm gehören mehr als 35.000 Firmen an, was einen Marktanteil von etwa 80 Prozent ausmacht. Es gibt immernoch sehr viele Leute die lieber stricken als fertige Textilien zu kaufen.

Fachzeitschriften Richtungen


Der Gesamtumsatz im textilen Einzelhandel liegt bei circa 60 Milliarden Euro. Derartige Zusammenschlüsse wie der BTE geben Textil Fachzeitschriften heraus, die sich mit den Einzelheiten des Marktes beschäftigen. Hier werden Gesetzesänderungen genauso besprochen, wie Innovationen auf dem Markt vorgestellt werden. Die Berichte sind sachlich und informativ. Zu den anstehenden Messen des Textilmarktes werden vorab interessante Informationen geliefert, so dass der Leser sich leichter entscheiden kann, ob und welche Messe von ihm besucht werden sollte.

 

Auch neuartige Ideen und Kooperationen werden in Textil Fachzeitschriften augezeigt und geben dem Leser so immer wieder auch Denkanstöße in neue Richtungen. Außerdem werden wettbewerbsrechtliche Grundsatzfragen geklärt, was den einzelnen in manchen Fällen vor unnötigen Prozessen und Problemen bewahren kann. Vielleicht finden Sie einige nützliche Informationen zum Thema Textilien und Kleidung  sowie Textilien, Wolle und Garne, mit Häkelmuster und Häkeln auf http://www.anleitung-zum-haekeln.de/. Auf der Seite http://www.stricken-mit-strickanleitung.de finden Sie unzählige Strickmuster und Strickvorlagen.

 

 

Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:

 
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften rund um Getränke
Fachzeitschriften rund um Getränke Ähnlich wie das Essen ist auch das Trinken weit mehr als nur eine lebensnotwendige Handlung...
Fachzeitschriften zum Fachthema Forst- und Waldwirtschaft
Fachzeitschriften zum Fachthema Forst- und Waldwirtschaft Ein Wald ist Lebensraum und Wirtschaftsfläche in einem. Er liefert Holz, das...
Fachzeitschriften Arbeitsrecht und Mitbestimmung
Übersicht: interessante Fachzeitschriften zum Thema Arbeitsrecht und Mitbestimmung Das Arbeitsrecht schafft die gesetzliche Grundlage f...
Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst
Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst Ob Gemälde oder Skulptur, ob auf Leinwand, Glas, Papier oder in einem Buch: Die Kunst hat...
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebt...
Uebersicht historische Fachzeitschriften
Übersicht historische Fachzeitschriften Historische Fachzeitschriften sind ein Organ der Geschichtswissenschaft, durch das es mögl...
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 2. Teil
Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 2. Teil Kaum ein anderer Bereich hat sich so sehr verändert und weiterentw...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting