mehr Artikel
Evangelische Fachzeitschriften Evangelische Fachzeitschriften   Der evangelische Glaube entstand im 16. Jahrhundert mit Martin Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Der ehemalige Mönch kritisierte Missstände in der katholischen Kirche und forderte, sich von ihr abzuspalten. Im neuen Glauben sollten Sakramente wie das Abendmahl oder die Beichte keine Rolle mehr spielen. Denn nach Auffassung der evangelischen Kirche brauchen Gläubige nach der Taufe keinen Vermittler mehr zwischen sich selbst und Gott. Evangelische Fachzeitschriften berichten über den Glauben. Sie beleuchten die Konfession und zeigen die Arbeit der Kirche. Sie liefern aber auch Anregungen für Veranstaltungen, Gottesdienste und Jugendgruppen. Daneben geben die Fachmagazine Denkanstöße für die Auslegung der Bibel  und Ideen fürs Gebet. Wissenschaftliche Aspekte kommen ebenfalls nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir einige evangelische Fachzeitschriften vor!  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften mit Verbrauchertipps und Tests Lesenswerte Fachzeitschriften mit Verbrauchertipps und Tests In der heutigen Zeit steht ein riesiges Angebot an Waren und Dienstleistungen aller Art zur Verfügung. Doch welche Produkte sind gut und ihr Geld wert? Wo liegen die besonderen Stärken eines Artikels und was sind seine Schwachstellen?      Ganzen Artikel...

Die beliebtesten Computerfachzeitschriften Die 10 beliebtesten Computerfachzeitschriften Eine Computerfachzeitschrift beschäftigt sich mit allen Themen, die im Zusammenhang mit Computern stehen. Hierzu gehören sowohl Soft- und Hardware als auch verwandte Themen wie beispielsweise Multimedia oder Digitalfotografie.  Zudem sind Computerfachzeitschriften eine wichtige Informationsquelle für Beschäftigte in der Branche, beispielsweise im Hinblick auf Innovationen oder auch geplante Investitionsvorhaben. Ganzen Artikel...

Infos zum Peer Review Infos und Übersicht zum Peer Review Das Peer-Review, das mit dem deutschen Wort Begutachtung übersetzt werden kann, ist eine Methode, um akademisch-wissenschaftliche Arbeiten zu beurteilen und zu bewerten, wobei die Absicht dieses Verfahrens darin besteht, die Qualität der eingereichten Arbeiten und Artikel sicherzustellen.   Als unabhängige Gutachter fungieren die sogenannten Peers, gleichrangige Experten des jeweiligen Gebietes. Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe   Beim Hausbau geht es nicht nur darum, Mauern hochzuziehen, Leitungen zu verlegen und Räume hübsch auszustatten. Vielmehr müssen ab der Planung bis zur Abnahme durch den Bauherrn viele verschiedene Dinge beachtet werden. Die geltende Bauordnung gehört genauso dazu wie die Statik oder die Funktionalität.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Textil Fachzeitschrift
Fertigfabrikate

Textil Fachzeitschriften  

Zu Textilien gehören alle Fasern und aus Fasern hergestellte Halb- und Fertigfabrikate. Unterschiede bei Textilien werden über die Drähte, die Dicke der Fasern und den Griff. Eine wichtige Rolle bei den Textilien für die Bekleidungsindustrie spielt außerdem selbstverständlich der Tragekomfort. Die Herstellung läuft in der heutigen Zeit zum größten Teil maschinell und wird mit einer Textilveredelung abgeschlossen. In der Textil Fachzeitschrift erhalten sie weiterführende Informationen.

 

 



Der Textileinzelhandel



Diese dient dazu den gewachsenen Qualitätsansprüchen gewachsen zu sein. Je nach Verwendungszweck und Qualität variieren Textilien in ihrer Zusammensetzung und Dichte.

 

 

 

 

Bei Textilien unterscheidet man in der Regel zwei Arten von Textilien: Heimtextilien und technische Textilien, die in der Industrie verwendet werden. In Deutschland gibt es das Textilkennzeichnungsgesetz (TKG), das die Etikettierung von Textilien festlegt. Die Erforschung findet international in der Abegg-Stiftung statt. Der deutsche Textileinzelhandel wird von dem BTE vertreten. Dieser Bundesverband setzt sich für die Interessen des Einzelhandels bei Messen, Verbraucherverbänden und gegenüber politischen Entscheidungsträgern ein. Ihm gehören mehr als 35.000 Firmen an, was einen Marktanteil von etwa 80 Prozent ausmacht. Es gibt immernoch sehr viele Leute die lieber stricken als fertige Textilien zu kaufen.

Fachzeitschriften Richtungen


Der Gesamtumsatz im textilen Einzelhandel liegt bei circa 60 Milliarden Euro. Derartige Zusammenschlüsse wie der BTE geben Textil Fachzeitschriften heraus, die sich mit den Einzelheiten des Marktes beschäftigen. Hier werden Gesetzesänderungen genauso besprochen, wie Innovationen auf dem Markt vorgestellt werden. Die Berichte sind sachlich und informativ. Zu den anstehenden Messen des Textilmarktes werden vorab interessante Informationen geliefert, so dass der Leser sich leichter entscheiden kann, ob und welche Messe von ihm besucht werden sollte.

 

Auch neuartige Ideen und Kooperationen werden in Textil Fachzeitschriften augezeigt und geben dem Leser so immer wieder auch Denkanstöße in neue Richtungen. Außerdem werden wettbewerbsrechtliche Grundsatzfragen geklärt, was den einzelnen in manchen Fällen vor unnötigen Prozessen und Problemen bewahren kann. Vielleicht finden Sie einige nützliche Informationen zum Thema Textilien und Kleidung  sowie Textilien, Wolle und Garne, mit Häkelmuster und Häkeln auf http://www.anleitung-zum-haekeln.de/. Auf der Seite http://www.stricken-mit-strickanleitung.de finden Sie unzählige Strickmuster und Strickvorlagen.

 

 

Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:

 
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Magazine der Industrieverbaende
Auflistung bekannter Magazine der Industrieverbände Der Begriff Industrieverband bezeichnet einen häufig bundesweit tätigen...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1
Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1 Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpäda...
Fachzeitschriften zum Steuerrecht
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Steuerrecht Mit dem Steuerrecht kommt letztlich jeder in Berührung, der steuerpfli...
8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus
8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus Jede Stadt oder Gemeinde hat ein Rathaus. Doch was macht die Verwaltung eigentlich? Tatsächlic...
Fachzeitschriften Vertrieb und Marketing
Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Marketing und Vertrieb im Kurzportrait Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg eines Un...
Veroeffentlichung von Artikeln in Fachzeitschriften
Die Veröffentlichung von Artikeln in FachzeitschriftenFachzeitschriften, die seit dem frühen 18. Jahrhundert bekannt sind und auch...
Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie
Lesenswerte Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie Kaum eine andere Technologie hat sich so schnell weiterentwickelt, gewandelt und zumi...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting