Deutsche Fachzeitschriften arrow Medizinische Fachzeitschriften arrow Fachzeitschrift Fusspflege arrow Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften
mehr Artikel
Fachzeitschriften Immobilien und Wohneigentum Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Immobilien und Wohneigentum  Die häusliche Umgebung hat einen maßgeblichen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden, denn das zu Hause ist der Ort, an dem sich das Privat- und das Familienleben abspielt.  Auch wenn die Bauweisen, die Ausstattungsmerkmale und die Einrichtungen neben dem eigenen Geschmack immer auch den Einflüssen von Trends und Moden unterliegen, so gehört es doch zu den natürlichen Bedürfnissen des Menschen, seinen Wohnraum so zu gestalten und einzurichten, wie es seinen persönlichen Vorstellungen und Wünschen am ehesten entspricht.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften   Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebten, üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Doch bevor historische Stätten und Denkmäler für die Öffentlichkeit zugänglich sind, Exponate in Museen ausgestellt und Geschichtsbücher geschrieben werden können, ist erst einmal die Forschung gefragt. Archäologen führen Grabungen durch, Wissenschaftler tragen Erkenntnisse zusammen und werten sie aus. Auf diese Weise wird es möglich, alte Kulturen zu verstehen und ihre Geschichte zu dokumentieren.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik richten sich einerseits an Menschen mit Handicap und andererseits an Personen, die im privaten Umfeld oder beruflich mit Behinderten zu tun haben.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Die Germanistik umfasst drei wissenschaftliche Disziplinen. Diese sind zum einen die frühe Sprache und Literatur vor dem 16. Jahrhundert und zum anderen die deutsche Literatur ab dem 16. Jahrhundert. Als dritte Teildisziplin kommt die Linguistik dazu, die sich mit der Sprache als solches, also beispielsweise mit dem Aufbau, der Grammatik und dem Wortschatz befasst.       Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zu Zeitgeschichte, Friedens- und Gesellschaftspolitik Fachzeitschriften zu Zeitgeschichte, Friedens- und Gesellschaftspolitik   Die Geschichte ist ein weites Feld mit vielen Gesichtern. Doch mit Blick auf die Geschichte geht es nicht nur darum, historische Ereignisse zu erforschen, zu dokumentieren und zu analysieren. Vielmehr spielt auch die Politik immer eine große Rolle. Denn zum einen sind politische Entscheidungen oft erst der Auslöser für geschichtliche Geschehnisse. Und zum anderen hängt es von der Regierung eines Landes ab, wie der Umgang mit Geschichte und die Bewältigung der Vergangenheit erfolgt.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften

Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften 

Das Wort Politik hat seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet übersetzt soviel wie Angelegenheit der Bürger. Insofern ist Politik etwas, das jeden angeht und betrifft. Ähnlich wie die Technik und die Wirtschaft unterliegt dabei auch die Politik kontinuierlichen Weiterentwicklungen und Veränderungen. Gleiches gilt für die Wissenschaft und die Gesellschaft.

 

 

 

 

Fachzeitschriften aus dem Fachbereich der Politikwissenschaften berichten über solche Entwicklungen, analysieren aktuelle Forschungsergebnisse und stellen relevante Fragestellungen zur Debatte. Oft machen es sich die Fachzeitschriften zur Aufgabe, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern eine Verbindung zwischen der trockenen Theorie, der wissenschaftlichen Arbeit und der politischen Praxis zu schaffen.

 

 

 

Die folgende Übersicht stellt ein paar interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften vor:

 

Die Gazette ist ein Politmagazin. Zielgruppe der Fachzeitschrift ist der gebildete und niveauvolle Leser, der sich für das öffentliche Leben interessiert, tolerant ist und Menschlichkeit als eines seiner Leitbilder definiert. Die Fachzeitschrift wird quartalsweise herausgegeben und kennzeichnet sich nicht nur durch eine sorgfältige Recherche, eine ansprechende Themenauswahl und journalistische Qualität auf hohem Niveau, sondern auch durch eine gepflegte, aber dennoch verständliche und lesefreundliche Sprache. 

 

Das Publik-Forum nimmt aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen unabhängig, kritisch und mit christlicher Ausrichtung unter die Lupe. Dabei ist es ein besonderes Anliegen der Fachzeitschrift, die Hintergründe von politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Ereignissen zu ergründen und zu hinterfragen. Die Beiträge, Fachartikel und Aufsätze sind dementsprechend sorgfältig recherchiert und kompetent ausgearbeitet. Die Fachzeitschrift wird im Zwei-Wochen-Turnus herausgegeben.  

 

GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik erscheint seit über 60 Jahren. Die Fachzeitschrift schlägt eine Brücke zwischen der Politik, der Ökonomie und der Soziologie. In Fachaufsätzen, Essays, Fachbeiträgen, Kontroversen und Berichten analysiert die Fachzeitschrift das aktuelle Geschehen und bespricht relevante Fragestellungen. Ihre Leserschaft findet die Fachzeitschrift, die quartalsweise erscheint, sowohl in Lehrenden als auch in Lernenden und Studenten. 

 

INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft macht es sich zum Ziel, der Trennung zwischen der Wissenschaft einerseits und der politischen Praxis andererseits entgegenzusteuern und die gegenseitigen Kommunikationsblockaden zu lösen. Fachbeiträge informieren über zentrale politische Problemstellungen, während Analysen und Abhandlungen politische Kontroversen darstellen. Dabei gelingt es der Fachzeitschrift, Fachwissen und aktuelle Geschehnisse kompetent, spannend und verständlich aufzubreiten. Gleichzeitig geht die Fachzeitschrift mitunter neue stilistische Wege, um wissenschaftliche Inhalte auf eine informative und zugleich interessante Art zu vermitteln. Die Fachzeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr. 

 

Internationale Politik und Gesellschaft / International Politics and Society ist eine zweisprachige Fachzeitschrift. Die thematischen Schwerpunkte der Fachzeitschrift bilden die Bereiche Außenpolitik, Internationale Beziehungen, Weltwirtschaft, globale Trends und Länderanalysen. Jede der vier Ausgaben pro Jahr umfasst etwa acht Fachartikel auf Deutsch oder Englisch. Daneben sind alle Beiträge auf Englisch zusammengefasst. Hintergrundinfos und Steckbriefe der Autoren sowie ein Rezensionsteil mit aktueller Literatur aus dem Bereich der internationalen Politik runden das Inhaltsangebot ab.  

 

Das Journal für politische Bildung versteht sich als fächerübergreifende Fachzeitschrift. Die Ziele der Fachzeitschrift liegen darin, die politische Jugend- und Erwachsenenbildung voranzubringen und gleichzeitig zu veranschaulichen, welch große Bedeutung die politische Bildung für die Gesellschaft hat. Die Redaktion setzt sich aus renommierten und erfahrenen Experten aus der Politikwissenschaft sowie der akademischen und der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung zusammen. Fachbeiträge, Referate und Aufsätze vermitteln fachliches Wissen, Analysen und Interpretationen diskutieren aktuelle Kontroversen. Berichte, Reportagen und Interviews gewähren Einblicke in die politische Praxis. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.   

 

politik&kommunikation widmet sich, wie der Name bereits andeutet, der politischen Kommunikation. Unabhängig und parteiübergreifend berichtet die Fachzeitschrift über politische Kampagnen und die Menschen, die dahinter stehen. Die Fachzeitschrift stellt Strategien, Ideen und Konzepte vor und vermittelt Wissen rund um Techniken und Methoden bei der politischen Kommunikation. Herausgegeben wird die Fachzeitschrift in zehn Ausgaben pro Jahr. 

 

Die Politische Vierteljahresschrift wird vom Vorstand und Beirat der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) herausgegeben und ist schon seit 1960 auf dem Markt. Die Fachzeitschrift versteht sich als Informationsplattform für alle Teilbereiche der Politikwissenschaften. Beiträge über die Politische Theorie und Ideengeschichte gehören deshalb genauso zu den Inhalten wie Analysen und Vergleiche politischer Systeme, aktuelle Forschungsergebnisse aus der Methodenlehre und der Politischen Soziologie oder Aufsätze über die Außenpolitik und internationale Beziehungen. Kontroverse Debatten, Abhandlungen zu relevanten Fragestellungen und Diskussionen über derzeitige Entwicklungen runden das Infospektrum ab. 

 

Die ZfP - Zeitschrift für Politik macht es sich zur Aufgabe, einen Raum für Analysen in den Bereichen Politische Theorie, Vergleichende Regierungslehre und Internationale Beziehungen zu schaffen. Während Aufsätze, Referate und Fachbeiträge Fachwissen vermitteln, lassen Berichte und Diskussionen die Fachzeitschrift zu einem aktuellen und lebendigen Forum werden. Als umfassende und kompetente Informationsquelle findet die Fachzeitschrift ihre Leserschaft in Politikwissenschaftlern, Praktikern im Bereich der wissenschaftlichen Politikarbeit und generell politisch Interessierten.

 

 

 

Mehr Tipps, Fachpresse und Ratgeber:

  • Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil
  • Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko
  • Fachzeitschriften zum Thema IT und EDV in der Übersicht
  • Fachzeitschriften zum Thema Ernährung
  • Fachzeitschriften - Finanzrecht und Kapitalmarktrecht
  • Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik
  • Fachzeitschriften rund um die Baubranche
  •  

    Thema: Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften

     
    < Prev   Next >
    Fachzeitschriften News
    PDF-Dateien

    PDF Fachzeitschriften

    Grafiken
    Grafiken, Tabellen und Diagramme
    Themen
    Deutsche Fachzeitschriften
    Fachartikel
    Industrie Fachzeitschrift
    Fachzeitschrift Handwerk
    Einzelhandel Fachzeitschrift
    Medizinische Fachzeitschriften
    Fachzeitschriften Verlag
    Fachzeitschriften International
    Impressum - Datenschutz
    Verzeichnis
    Zeitschriften Blog
    Leser-Kommentare
    Restauration von Bau...
    Tipps fuer Inserate ...
    Uebersicht zu Esoter...
    Kommunikation mit Ve...
    Die Analyse
    Pressethemen
    Fachzeitschriften Fachgebiet Gastronomie und Catering
    Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Gastronomie und Catering Die Hotellerie und die Gastronomie mitsamt dem Catering sind Dien...
    Uebersicht zu Esoterik-Fachzeitungen
    Übersicht zu Esoterik-Fachzeitungen Der Begriff Esoterik leitet sich von dem altgriechischen Adjektiv für innerlich ab. Im urspr&u...
    Fachzeitschriften zum Thema Ernaehrung
    Kurzportraits von interessanten Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Die Ernährung ist ein Thema, das alle etwas angeht, denn sch...
    Fachtitel und Presse
    Fachtitel und die Presse Fachtitel und Presse können sicher für jedes Unternehmen eine besondere Werbung sein. Deshalb sind viele...
    Fachzeitschriften Stadtplanung und Raumplanung
    Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadtplanung und Raumplanung Die Stadt- und Raumplanung vereint künstlerisch-kreat...
    Anzeigenformate in Fachzeitschriften
    Übersicht möglicher Anzeigenformate in Fachzeitschriften Fachzeitschriften kennzeichnen sich, vereinfacht erklärt, in erster...
    Fachzeitschriften Tourismus-Branche
    Die wichtigsten Fachzeitschriften für die Tourismus-Branche Der Begriff Tourismus fasst als Oberbegriff alles das zusammen, was im Zusa...
    Link-Empfehlung
    Fachjournalisten Verband
    Journalisten-Verband
    Foto Journalisten Verband
    International Presseausweise
    dpa
    Presserecht
    Presserat
    Fachpresse Verband
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
    http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting