mehr Artikel
Fachzeitschriften zu Heizung und Klimatechnik Fachzeitschriften zu Heizung und Klimatechnik  Im Winter sorgt die Heizung für eine wohlige Wärme im Haus, während im Sommer die Klimatechnik angenehm kühle Temperaturen gewährleistet. Nun ist die Auswahl an Gebäudetechnik aber riesig. Gleichzeitig sind die Ansprüche hoch. So muss die verbaute Technik zum Gebäude passen. Sie soll möglichst leistungsfähig, unanfällig für Störungen und wartungsarm sein. Zudem soll sie in der Anschaffung bezahlbar sein, wenig Energie verbrauchen und generell im Betrieb möglichst wenig Kosten verursachen.  Ganzen Artikel...

8 Fachzeitschriften zum Thema Apotheke und Pharmazie 8 Fachzeitschriften zum Thema Apotheke und Pharmazie   Apotheken verkaufen nicht nur Arzneimittel und geben verschreibungspflichtige Medikamente an Patienten heraus. Vielmehr übernehmen sie auch eine wichtige Aufgabe als Berater. Schließlich ist es oft nicht notwendig, wegen einer Kleinigkeit zum Arzt zu gehen. Bei harmloseren Beschwerden kann ein Apotheker rezeptfreie Medikamente empfehlen, die wirkungsvoll zur Genesung beitragen. Aber auch wenn es um ärztlich verordnete Arzneimittel geht, kann der Apotheker aufklären und über die richtige Anwendung informieren.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften für Modellbauer Die wichtigsten Fachzeitschriften für Modellbauer (Militär+Eisenbahn) Auch wenn mittlerweile neben Klebstoff, Farben und anderen Werkzeugen der Computer auf dem Basteltisch steht und das Internet gerne und häufig für Recherchen und Anregungen genutzt wird, so sind doch auch die gedruckten Medien in Form von Fachzeitschriften bei Modellbauern kaum wegzudenken. Sie dienen als Quelle für Anregungen, Informationen und letztlich auch als Nachschlagewerke.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Fachgebiet Gastronomie und Catering Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Gastronomie und Catering  Die Hotellerie und die Gastronomie mitsamt dem Catering sind Dienstleistungssektoren, bei denen es entscheidend auf die Qualität ankommt, sowohl im Hinblick auf das Angebot, die Auswahl und das Ambiente als auch mit Blick auf den Service.   Egal ob an der Rezeption, auf dem Zimmer, im Speisesaal oder am Büffet: Gäste möchten schnell, freundlich und professionell bedient werden und ihre Wünsche und Erwartungen erfüllt wissen.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zum Steuerrecht Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Steuerrecht Mit dem Steuerrecht kommt letztlich jeder in Berührung, der steuerpflichtige Arbeitnehmer ebenso wie der Rentner oder eine beliebige Privatperson, die ihre Steuererklärung macht. Für Unternehmen ist das Steuerrecht eine besondere Herausforderung, denn immerhin gilt es, Einnahmen und Ausgaben richtig zu verbuchen, dem Finanzamt zu melden und entsprechende Abgaben abzuführen oder zurückzuholen.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften Arbeitsrecht

Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht  

Der Bereich Arbeitrecht beschäftigt sich mit solchen Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen, die für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Bedeutung sind.

 

 

Fachzeitschriften aus diesem Themengebiet richten sich vor allem an Betriebsräte und Entscheider von Personalabteilungen.

 

 

 

 

 

Inhaltlich beschäftigen sich die Fachzeitschriften mit der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung und deren Anwendung, aber auch mit Entwicklungen, Trends und Veränderungen in der Arbeitspolitik und auf den Arbeitsmärkten.

 

 

 

Hier nun einige interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht im Kurzportrait: 

 

 

 

Arbeit und Recht ist eine juristische Fachzeitschrift für deutsches und europäisches Arbeitsrecht, die auf eine fast 60jährige wissenschaftliche Tradition zurückblickt.

 

 

Gekennzeichnet durch die enge Zusammenarbeit mit der Gerichtsbarkeit und dem gewerkschaftlichen Rechtsschutz versteht sich die Fachzeitschrift als Forum für rechtspolitische Abhandlungen über die Gesetzgebung und die Anwendung von Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen.

 

 

Neben den elf jährlichen Printausgaben steht Abonnenten ein Onlineauftritt zur Verfügung, der die Themen im jeweiligen Heft mit zusätzlichen Informationen ergänzt und eine Datenbank mit Urteilen der Bundes- und Landesarbeitsgerichte bereitstellt.  

 

 

 

Arbeitsrecht im Betrieb gilt als eine der führenden Fachzeitschriften für Betriebsräte. In elf Ausgaben pro Jahr beschäftigt sich die Fachzeitschrift praxisorientiert mit den Grundlagen der Betriebsratsarbeit und berichtet über die wichtigsten Urteile der Arbeitsgerichte.

 

 

In acht Ausgaben findet sich zudem die Zusatzbeigabe AiBplus. In diesem Zusatzheft geht es um Berichte und Reportagen zu aktuellen Fragen, zudem werden Interviews mit betrieblichen Interessenvertretern veröffentlicht, die über ihren Berufsalltag, die täglichen Herausforderungen und ihre Lösungswege erzählen.  

 

 

 

Betriebsrat vertraulich ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit hohem Informationsgehalt, die sich zum Ziel gesetzt hat, Betriebsräte bei einer erfolgreichen und souveränen Erledigung ihrer Aufgaben zu unterstützen.

 

 

Dabei kümmert sich die Fachzeitschrift aktuell, kompetent und fundiert recherchiert um alle wesentlichen Bereiche der Betriebsratsarbeit, angefangen beim Arbeits- und Sozialrecht über Grundlagen der Betriebswirtschaft, professionelle Gesprächsführung, effektive Verhandlungstaktiken und Projektmanagement bis hin zu gesetzlichen Grundlagen und den Rechten als Betriebsrat.

 

 

Abgerundet werden die Inhalte durch Tipps zu Seminaren, Hinweisen auf weiterführende Literatur, aber auch Musterformulierungen, Vorlagen für Betriebsvereinbarungen oder Checklisten. Die Ausgabe erscheint monatlich, vier Mal pro Jahr gibt es außerdem Sonderausgaben.   

 

 

 

Computer und Arbeit ist eine Fachzeitschrift, die die Betriebsrats- und Personalratsarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die Fachzeitschrift, die früher Computer-Fachwissen hieß, vermittelt seit mittlerweile 20 Jahren Fachwissen und alle die Informationen, die Betriebs- und Personalräte benötigen, um ihre Aufgaben vor allem im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationspolitik bewältigen zu können.

 

 

Themenschwerpunkte der elf Ausgaben pro Jahr bilden die Bereiche Mitbestimmungspraxis, Einsatz von Informations- und Kommunikationspolitik in Betrieben und Behörden, Datenschutz, PC-Einsatz im Büro, Recht sowie Techniktrends.    

 

 

 

DGZ Deutsche Gewerkschafts-Zeitung ist die Fachzeitschrift der christlichen Gewerkschaften CGM, CGDE, CGBCE, KFG, Union Ganymed, BIDG und GKH.

 

 

Die Fachzeitschrift richtet sich an die Mitglieder der Gewerkschaften und berichtet in Fachartikeln, Reportagen, Aufsätzen und Abhandlungen über die Themenbereiche Gewerkschaftsnachrichten, Tarifpolitik, Arbeitsrecht, Aktuelles und Soziales. Abgerundet werden die Inhalte durch die Rubriken Wissenswertes und Rezensionen.

 

 

Die Fachzeitschrift erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr.  

 

 

 

Europäischer Informationsbrief Bildung & Beschäftigung ist eine Fachzeitung, die im zweimonatlichen Turnus erscheint. Die Themenschwerpunkte bilden das europäische Arbeits-, Sozial- und Gesellschaftsrecht. In Artikeln, Berichten und Reportagen informiert die Fachzeitung über die Brüsseler Ansichten und Pläne zu Modernisierungen und Mobilität in den Bereichen Bildung, Forschung, Arbeitswelt, Stipendien und Praktika.

 

 

Zudem thematisiert die Fachzeitschrift Fragen rund um die Anerkennung von Berufsabschlüssen und Abkommen mit europäischen Partnern. 

 

 

 

 

Mitbestimmung ist ein Fachmagazin, das die Arbeitsgestaltung, die Betriebspolitik und die Unternehmenskultur aus Sicht der Arbeitnehmer darstellt. In zehn Ausgaben pro Jahr berichtet die Fachzeitschrift über den Alltag von Aufsichts- und Betriebsräten, informiert über die Praxis der Gewerkschaften und vermittelt Fachwissen und Ergebnisse aus der Forschung der Hans-Böckler-Stiftung.

 

 

Dabei verfolgt die Fachzeitschrift das Ziel, das notwendige Fach- und Alltagswissen zu vermitteln, das die Gestaltung einer modernen Unternehmenskultur mit aktiver Mitbestimmung durch die Arbeitnehmer ermöglicht.  

 

 

 

Der Personalrat - PersonalRecht im öffentlichen Dienst gilt als die führende Fachzeitschrift für Personalräte. In elf Ausgaben pro Jahr vermittelt die Fachzeitschrift rechtssicher und praxisorientiert Fachwissen. Die umfassende Rubrik zur Rechtsprechung versorgt die Leser mit wichtigen und aktuellen Informationen zum Personalvertretungs-, Arbeits- und Beamtenrecht, Fallbeispiele und Mustervorlagen für Dienstvereinbarungen sollen beim Erarbeiten von eigenen Lösungen unterstützen.

 

 

Achtmal pro Jahr gibt es außerdem die Beilage PersonalratInfo, die die wichtigsten Informationen, Neuerungen und Trends aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz im öffentlichen Dienst zusammenfasst.



 

 

Die Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung versteht sich als Diskussionsforum für die deutsprachige und internationale Arbeitsmarktforschung. Die Fachzeitschrift ist empirisch und multidisziplinär ausgerichtet und veröffentlicht Beiträge sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

 

 

Inhaltlich beschäftigt sich die Fachzeitschrift mit den Themenbereichen Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Bildung, Ausbildung und Beruf. Die multidisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es dabei, Beiträge und Artikel aus den verschiedensten Disziplinen der Wissenschaft aufzunehmen, wobei ein internationales Herausgebergremium jeden Beitrag zweimal einer zweistufigen Begutachtung unterzieht.

 

 

Mindestens eine der vier jährlichen Ausgaben kümmert sich um einen besonderen Themenschwerpunkt.

 

 

 

 

 

Weiterführende Fachpresse, Fachzeitschriften und Ratgeber:

 

Fachzeitschriften Diagramme und Grafiken

Fachzeitschriften Altenpflege und Senioren

Fachzeitschriften Umwelt und Energie

Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie

Fachzeitungen Informatik

 

 

Thema: Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht  

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften rund ums Auto
Einige interessante Fachzeitschriften rund ums Auto im Kurzportrait Einst ein echtes technisches Meisterwerk und eine der wichtigsten Errun...
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1 Eisenbahnen sind schon sehr lange als Verkehrsmittel für Perso...
Fachzeitschriften Wein und Spiritousen
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Wein und Spirituosen im Kurzportrait Zu einem guten Essen und bei einem gepflegten, gem&u...
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche sind längst nicht so lesefaul, wie manche Eltern annehmen....
Fachzeitschriften Arbeitsrecht und Mitbestimmung
Übersicht: interessante Fachzeitschriften zum Thema Arbeitsrecht und Mitbestimmung Das Arbeitsrecht schafft die gesetzliche Grundlage f...
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Die Germanistik umfasst drei wissenschaftliche Disziplinen. Diese sind zum ein...
Fachzeitschriften BWL
Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftsw...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting