mehr Artikel
Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Garten Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Garten Für viele Menschen ist der Garten ein großes Hobby. Sie haben viel Spaß daran, ihr kleines grünes Paradies zu gestalten, zu hegen und zu pflegen. Viele verbinden dabei das Schöne mit dem Praktischen und bauen ihr eigenes Obst und Gemüse an. Andere verwandeln ihren Garten in ein wunderschönes, buntes Blumenmeer und genießen die warmen Sommerabende in ihrer grünen Oase.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um Nutzfahrzeuge Fachzeitschriften rund um Nutzfahrzeuge   Ob historische Landmaschine, solider Lkw oder moderner Omnibus: Die Bandbreite an Nutzerfahrzeugen ist riesig. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich behandeln den klassischen Schlepper genauso wie den Straßengüterverkehr oder die ganze Fahrzeugflotte im Betrieb. Der Leser erhält eine Fülle an Informationen, die von der Geschichte der Nutzfahrzeuge über aktuelle Technikfragen bis hin zu Servicethemen reichen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften - Außenpolitik und internationale Politik Interessante Fachzeitschriften zum Themengebiet Außenpolitik und internationale Politik Die Welt wächst kontinuierlich zusammen. Heute ist es fast schon normal, Obst, Kleidung, Fahrzeuge und Geräte aus aller Herren Länder zu verwenden. Durch das Internet ist es ein Leichtes, weltweit mit anderen zu kommunizieren. Genauso haben wir uns längst daran gewöhnt, dass Reporter in alle Welt ausgesendet werden, um direkt und live vor Ort über aktuelle Geschehnisse zu berichten.      Ganzen Artikel...

Die bekanntesten wissenschaftlichen Fachzeitschriften Auflistung der bekanntesten wissenschaftlichen Fachzeitschriften  Insbesondere wissenschaftliche Fachzeitschriften blicken nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern nehmen auch eine wichtige Funktion im Hinblick auf die Karriere eines Wissenschaftlers ein. Als Maßstab für die Bedeutung und das Ansehen einer Fachzeitschrift gilt der sogenannte Impact Factor.  Dieser gibt Aufschluss darüber, wie häufig Artikel aus einer Zeitschrift in anderen Zeitschriften zitiert werden. Je höher die Quote der zitierten Artikel im Verhältnis zu den insgesamt veröffentlichten Artikeln ist, desto höher ist auch das Ansehen der Fachzeitschrift.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko Eine Wohnung oder ein Haus ist weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Heutzutage geht es nicht mehr nur darum, nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause zu kommen, schnell etwas in der praktischen Küche zu essen, sich im funktionalen Bad zu waschen und sich nach einem kurzen Stopp auf der Couch ins Bett zu legen. Stattdessen spielt sich ein Großteil der Freizeit in den eigenen vier Wänden ab.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften

Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften  

Die Philosophie ist an der Schnittstelle zwischen dem lebensnotwendigen Denken und der vernunftgeprägten Reflexion angesiedelt. Sie entstand, als die Menschen damit begannen, über den Sinn ihres Daseins nachzudenken und sich Gedanken über ihre Herkunft und ihre Zukunft zu machen. Die Philosophie versucht, die menschliche Existenz zu deuten und das Menschsein zu verstehen.

 

 

 

 

Die verschiedenen philosophischen Schulen und Lehren wollen Antworten auf die Frage geben, was der Mensch tun soll. Dabei werfen die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen, die sich im Verlauf der Jahrtausende immer wieder änderten und ändern, diese Frage regelmäßig aufs Neue auf und setzen so das Frage-Antwort-Spiel erneut in Gang.

 

Fachzeitschriften zum Fachgebiet Philosophie beschäftigen sich mit philosophischen Lehren, nähern sich philosophischen Kulturen aus wissenschaftlicher Sicht und vermitteln die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung. Sie zeigen traditionelle Denkansätze auf und liefern Impulse für neue Denkmuster. Sie bieten eine Plattform für den Meinungsaustausch und fördern die philosophische Diskussion.

 

 

 

In der folgenden Übersicht stellen wir
ein paar philosophische Fachzeitschriften vor:

 

 

 

Die Allgemeine Zeitschrift für Philosophie möchte den professionellen Gedankenaustausch zwischen allen, die sich für das philosophische Denken interessieren, anregen und unterstützen. Getreu ihrem Namen steht die Fachzeitschrift dabei allen Richtungen und Meinungen in der gesamten historischen, systematischen und geographischen Bandbreite der Philosophie offen gegenüber. Ein Ansatz der Fachzeitschrift ist, dass der Respekt vor der philosophischen Tradition den Zugang zu Neuem, Unbekanntem, Fremdgebliebenem und bislang Vernachlässigtem schaffen soll.

 

Um Themen solcher Art genügend Raum zu geben, beschäftigten sich ein oder zwei Ausgaben pro Jahr mit einem Schwerpunktthema. Daneben ist es dem wissenschaftlichen Beirat ein Anliegen, die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im weltenweiten philosophischen Diskurs zu fördern. Die eingereichten Beiträge für die Fachzeitschrift werden im Peer-Review-Verfahren ausgewählt. Die Fachzeitschrift wird auf Deutsch herausgegeben und erscheint in drei Ausgaben pro Jahr.   

 

 

 

Das ARSP - Archiv für Rechts und Sozialphilosophie wird im Auftrag der „Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR)“ herausgegeben und erscheint quartalsweise. Bereits seit 1907 betreibt die Fachzeitschrift philosophische Grundlagenforschung innerhalb der Rechtswissenschaften. Das Kernthema dabei ist das geistige Fundament des Sozial- und Rechtslebens, seine Verflechtungen und seine Auswirkungen. Alle Denkrichtungen der Gegenwart finden Berücksichtigung und vor allem die internationale Ausrichtung ist der Fachzeitschrift ein großes Anliegen. Das wissenschaftliche Niveau der Beiträge wird durch ein Peer-Review-Verfahren sichergestellt. 

 

 

 

Die Deutsche Zeitschrift für Philosophie versteht sich als offenes Diskussionsforum für alle philosophischen Schulen. In sechs Ausgaben pro Jahr möchte die Fachzeitschrift die Kommunikation und den Meinungsaustausch zwischen den Philosophiekulturen fördern. Die Aufsätze greifen die moderne, internationale Diskussion auf, hinterfragen die Ansätze und liefern neue Denkanstöße. Die Fachbeiträge, Essays und Interviews werden durch interessante Funde aus philosophischen Archiven ergänzt. Kommentare, Berichte über Tagungen, Rezensionen und Kommentare runden das Inhaltsspektrum der Fachzeitschrift ab. 

 

 

 

Die Philosophische Rundschau liefert Überblicke über Forschungsfelder, berichtet über philosophische Debatten und zeigt wissenschaftliche Zusammenhänge auf. Über philosophische Schulen und sprachliche Grenzen hinweg werden in Sammelrezensionen mehrere Werke thematisch gebündelt und diskutiert. Damit vermittelt die Fachzeitschrift den Stand und die aktuellen Tendenzen in der philosophischen Forschung.

 

Relevante Neuerscheinungen werden in der Fachzeitschrift einzeln besprochen, während Buchnotizen und Hinweise der Herausgeber auf interessante Veröffentlichungen aufmerksam machen. Mit ihrer über 50-jährigen Tradition ist die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift somit Referat und Rezension in einem. Gleichzeitig macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, die Philosophie, die zunehmend in Einzeldisziplinen und nationale Traditionen aufzusplittern scheint, wieder als Einheit zusammenzuführen.  

 

 

 

Philosophischer Literaturanzeiger spricht Philosophen aller Richtungen, Philosophiedozenten und -studenten, Universitätsbibliotheken, philosophische Institute und Seminare sowie nicht zuletzt philosophisch Interessierte an. In der Fachzeitschrift werden die Neuerscheinungen im Fachbereich Philosophie und aller Grenzgebiete vorgestellt. Damit ist die Fachzeitschrift, die in vier Ausgaben pro Jahr erscheint, ein wichtiges Informationsmedium und ein wertvolle Quelle für Referate. 

 

 

 

Selber denken widmet sich der philosophischen Lebenskunst. In zwei Ausgaben pro Jahr stellt die Fachzeitschrift Philosophen von gestern und heute vor, erklärt deren Philosophien und präsentiert deren Denkansätze. In einer erfrischenden Art regt die Fachzeitschrift damit zum Selbstdenken und Mitphilosophieren an. Beiträge erzählen über die philosophische Landschaft in Deutschland, Aufsätze berichten über philosophische Themen, die aktuell diskutiert werden. Ein Terminkalender informiert über philosophische Cafés, Radios und Salons. Herrlich locker abgerundet werden die Inhalte durch zahlreiche Witze von und über Philosophen.  

 

 

 

Die Studia Leibnitiana wurde 1969 begründet und ist das Organ der Gottfried-Leibniz-Gesellschaft. Als Fachzeitschrift für die Geschichte der Philosophie und der Wissenschaften erforscht sie das Denken und das Werk von Leibniz. Gleichzeitig macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, die geistes- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge in Leibniz‘ Epoche und somit von der Renaissance bis zur Aufklärung zu vermitteln. Herausgeber der Fachzeitschrift, die in zwei Ausgaben pro Jahr erscheint, sind international renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen. Die Beiträge in der Fachzeitschrift durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren und erscheinen auf Deutsch, Englisch oder Französisch.  

 

 

 

Die Zeitschrift für philosophische Forschung hat sich der Aufgabe verschrieben, die hermeneutische und sprachanalytische Philosophie, die Wissenschaftstheorie, die Ethik, die Ästhetik und die politische Philosophie miteinander ins Gespräch zu bringen und die vielen Verbindungen der philosophischen Disziplinen untereinander zu vernetzen. Dazu liefert die Fachzeitschrift ein bunt gemischtes, lebendiges Forum, in dem Abhandlungen, Fachbeiträge, Berichte, Aufsätze und Diskussionen über alle Bereiche, Strömungen und Spezialisierungen der Philosophie einen Platz finden. Die Fachzeitschrift ist das Organ der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland und erscheint quartalsweise.

 

 

Mehr Fachtitel, Presse, Tipps und Ratgeber:

  • Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften
  • Übersicht: Allgemeinmedizinische Fachzeitschriften
  • Fachzeitschriften für Kinder
  • Fachzeitschriften zum Thema Politik
  • Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Motorrad
  • Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd
  • Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege, 2. Teil
  •  

    Thema: Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften

     
    < Prev   Next >
    Fachzeitschriften News
    PDF-Dateien

    PDF Fachzeitschriften

    Grafiken
    Grafiken, Tabellen und Diagramme
    Themen
    Deutsche Fachzeitschriften
    Fachartikel
    Industrie Fachzeitschrift
    Fachzeitschrift Handwerk
    Einzelhandel Fachzeitschrift
    Medizinische Fachzeitschriften
    Fachzeitschriften Verlag
    Fachzeitschriften International
    Impressum - Datenschutz
    Verzeichnis
    Zeitschriften Blog
    Leser-Kommentare
    Restauration von Bau...
    Tipps fuer Inserate ...
    Uebersicht zu Esoter...
    Kommunikation mit Ve...
    Die Analyse
    Pressethemen
    7 Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
    7 Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Fahrradfahren macht Spaß und die Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Wer eine Gegend au...
    Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik
    Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik Die Germanistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache in all ihr...
    Fachzeitschriften aus dem Bereich Medienwissenschaft
    Fachzeitschriften aus dem Bereich Medienwissenschaft In den vergangenen Jahrzehnten haben die Kommunikations- und Medienwissenschaften a...
    Fachzeitschriften rund um Kunststoff und Plastik
    Fachzeitschriften rund um Kunststoff und Plastik Ob als Schüssel in der Küche, Gehäuse eines Elektrogeräts, Bauteil...
    Fachzeitschriften zum Thema Inklusion
    Fachzeitschriften zum Thema Inklusion Körperliche und geistige Einschränkungen können verschiedenste Formen haben. Doch i...
    Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kosmetik
    Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kosmetik im Kurzportrait Mit dem Themen Aussehen und Schönheit beschäftigen s...
    Fachzeitschriften Wein und Spiritousen
    Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Wein und Spirituosen im Kurzportrait Zu einem guten Essen und bei einem gepflegten, gem&u...
    Link-Empfehlung
    Fachjournalisten Verband
    Journalisten-Verband
    Foto Journalisten Verband
    International Presseausweise
    dpa
    Presserecht
    Presserat
    Fachpresse Verband
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
    http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting