mehr Artikel
Aktuelle Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Informatik Aktuelle Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Informatik   Die Informatik beschäftigt sich als Wissenschaft mit dem systematischen Darstellen, Speichern, Verarbeiten und Übertragen von Informationen. Dabei steht vor allem die automatische Verarbeitung mittels digitaler Rechner im Mittelpunkt. Die Wurzeln der Informatik als wissenschaftliche Disziplin liegen in der Mathematik. Durch den Bedarf in der Praxis, Berechnungen schnell ausführen zu können, hat sich die Informatik aber gleichzeitig als Ingenieursdisziplin entwickelt.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um den Garten Fachzeitschriften rund um den Garten Wirklich Pause hat der Garten nie, denn es gibt das ganze Jahr über etwas zu tun. Doch wenn sich der Winter verabschiedet, beginnt die Hauptzeit für Gärtner und Landschaftsbauer. Fachzeitschriften in diesem Themenbereich halten neben Fach- und Hintergrundwissen auch jede Menge Praxistipps bereit.       Ganzen Artikel...

Golfclub Zeitschriften Die Golfclub Zeitschriften Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Medien und Journalismus Interessante Fachzeitschriften rund um Medien und Journalismus  Der Journalismus und die Medien begleiten die Menschen schon seit jeher. Auch wenn publizierende und spezifische Zeitschriften, Zeitungen und andere Informationsträger immer auch ein Stück weit dem Wandel der Zeit unterliegen, so verbindet sie doch alle eine Gemeinsamkeit, die sie sich bis heute bewahrt haben.  Die wesentliche Aufgabe und der grundlegende Anspruch von Medien besteht darin, Wissen objektiv zur Verfügung zu stellen.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Vertrieb und Marketing Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Marketing und Vertrieb im Kurzportrait Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg eines Unternehmens sind Produkte oder Dienstleitungen, die den Geschmack der Kunden treffen, die Kundenbedürfnisse befriedigen, die Kunden im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und sich positiv von der Konkurrenz abheben.   Allerdings bringen auch die besten Produkte und Leistungen nicht viel, wenn die Kunden nicht wissen, dass es dieses Angebot gibt und es dem Unternehmen nicht gelingt, die Vorteile klar und überzeugend zu kommunizieren.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Infos und Übersicht zum Peer Review 

Das Peer-Review, das mit dem deutschen Wort Begutachtung übersetzt werden kann, ist eine Methode, um akademisch-wissenschaftliche Arbeiten zu beurteilen und zu bewerten, wobei die Absicht dieses Verfahrens darin besteht, die Qualität der eingereichten Arbeiten und Artikel sicherzustellen.

 

 

Als unabhängige Gutachter fungieren die sogenannten Peers, gleichrangige Experten des jeweiligen Gebietes.

        Ablauf.

 

Zunächst reicht der Autor das Manuskript seines Artikel bei der entsprechenden Fachzeitschrift ein. Ein Verantwortlicher der Zeitschrift ermittelt daraufhin, inwiefern der Artikel generell den Anforderungen entspricht und sich für eine Publikation eignet. Im nächsten Schritt erfolgt das eigentliche Peer-Review. Der eingereichte Artikel wird an einen oder mehrere vom Verantwortlichen der Fachzeitschrift ausgewählte Experten weitergegeben, die ihrerseits die Inhalte der Arbeit überprüfen und bewerten.

 

Das Ergebnis des Peer-Reviews erfolgt in Form eines Votums, was bedeutet, dass der oder die Experten ihre Meinung dazu äußern, ob der Artikel in der vorliegenden Form veröffentlicht oder endgültig abgelehnt oder zur Überarbeitung an den Autor zurückgesandt werden sollte. 

 

        Voraussetzungen.

 

Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehört, dass die Gutachter nicht aus dem Umfeld des Autors stammen und den zu bewerteten Inhalten unabhängig gegenüberstehen. In der Praxis wird es zudem häufig so gehandhabt, dass der Gutachter anonym bleibt, um auf diese Weise sicherzustellen, dass die Meinungsäußerung tatsächlich ehrlich und unvoreingenommen erfolgen kann.

 

Würde der Autor beispielsweise hierarchisch gesehen über dem Gutachter stehen, wäre zu befürchten, dass die Äußerung von Kritik und Mängeln aus Angst vor einer möglichen Revanche entsprechend beeinflusst wäre. Bleibt auch der Autor anonym, wird die Überprüfung auch als doppelt verdecktes Gutachten bezeichnet, wobei damit sichergestellt werden soll, dass tatsächlich nur Inhalt, Methodik und Ergebnisse der Arbeit und somit die Qualität des Artikels und dessen Eignung für die Veröffentlichung in der jeweiligen Zeitschrift, jedoch nicht der Autor als Person bewertet werden.

 

Allerdings sieht sich das Prinzip der Anonymität mit der Kritik konfrontiert, dass Gutachter, die sich bedingt durch die Anonymität nicht namentlich rechtfertigen müssen, dazu verleitet werden könnten, unangemessene, zu sehr abwertende Kritik zu üben. 

{mosgoogle}

        Geschichte.

 

Das Peer-Review findet seine Wurzeln im 17. Jahrhundert. Der Theologe Henry Oldenburg, seinerseits Herausgeber der Philosophical Transactions, beauftragte renommierte Wissenschaftler mit der Begutachtung eingereichter naturwissenschaftlicher Aufsätze, deren Qualität er selbst als Theologe nicht in ausreichendem Maße bewerten konnte.

 

        Einsatz.

 

Auch wenn sich das Peer-Review mit der Kritik konfrontiert sieht, dass die Beurteilung meist lange dauert und die Möglichkeit eröffnet, innovative Ansätze durch eine entsprechende Kritik negativ zu bewerten, genießen Fachzeitschriften und Publikationen, die das Peer-Review einsetzen, einen besseren Ruf als Veröffentlichungen ohne Qualitätsprüfung.

 

Weltweit nutzen etwa 21.000 Zeitschriften das Verfahren des Peer-Reviews.

 

 

 

 

Thema: Infos und Übersicht zum Peer Review

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Krankenpflege
Kurzportraits zu interessanten Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Krankenpflege Niemand ist davor gefeit, einen Unfall zu erleiden oder an...
Golfclub Zeitschriften
Die Golfclub Zeitschriften
Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften
Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften Pünktlich mit den wärmeren Tagen und den ersten Sonnenstrahlen beginnt auch die alljährl...
Aktuelle Fachzeitschriften Transport und Logistik
Übersicht: Aktuelle Fachzeitschriften aus dem Bereich Transport und Logistik Von der Globalisierung profitieren nicht nur die Wirtschaf...
Fachzeitschriften fuer Sammler
Interessante Fachzeitschriften für Sammler Der Mensch ist von Haus aus ein Sammler und Jäger und bis heute haben sich viele diese...
Theologische Fachzeitschriften
Theologische Fachzeitschriften Als Theologie wird die Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen auf wissenschaftlicher Ebene b...
Fachzeitschriften rund um den Garten
Fachzeitschriften rund um den Garten Wirklich Pause hat der Garten nie, denn es gibt das ganze Jahr über etwas zu tun. Doch wenn sich d...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting