Deutsche Fachzeitschriften arrow Industrie Fachzeitschrift arrow Abkuerzungen in Beitraegen und Artikeln
mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege 1 Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege, 1. Teil  Die Gesellschaft wird immer älter. Veränderte Lebensumstände und Fortschritte in der Medizin haben dazu beigetragen, dass die Lebenserwartung gestiegen ist. Was auf der einen Seite natürlich erfreulich ist, hat auf der anderen Seite aber auch Minuspunkte. Denn längst nicht jeder ist in der Lage, sich selbst zu versorgen.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund ums Arbeitsrecht Fachzeitschriften rund ums Arbeitsrecht   Das Gebiet des Arbeitsrechts beinhaltet die Gesetze und Bestimmungen, die das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern behandeln. Zu den klassischen Themen im Arbeitsalltag gehören zum Beispiel die Vereinbarungen in Arbeitsverträgen, die besonderen Arbeitsbedingungen für Schwerbehinderte und werdende Mütter oder auch ordnungsgemäße Kündigungen.  Ganzen Artikel...

Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Recycling und Umwelttechnik behandeln die Kreislaufwirtschaft, die Recyclingtechnik und den Rohstoffhandel, aber auch der Umweltschutz und andere ökologisch relevante Themen kommen nicht zu kurz.  Sie vermitteln Fachinformationen und Hintergrundwissen, zeigen neue Trends und Entwicklungen auf, stellen Maschinen, Anlagen und Techniken vor, geben Anregungen für den Berufsalltag und kommentieren Neuregelungen und Richtlinien.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas    Egal ob Verbraucher oder Unternehmen: Jeder ist täglich auf die Versorgungswirtschaft angewiesen. Denn ohne Strom geht nichts und ohne Gas bleiben vielerorts die Räume und das Wasser kalt. Fachzeitschriften informieren über die Branche und die Märkte. Sie stellen innovative Technologien vor, zeigen Energiekonzepte auf und geben Tipps, wie sich die Energiekosten senken lassen. Sie liefern Markt- und Preisübersichten, berichten über Fördermöglichkeiten und beleuchten politische Entscheidungen. Auch die aktuelle Rechtsprechung kommt nicht zu kurz. In der folgenden Übersicht stellen wir Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas vor.   E-Mobility  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften für Kinder Fachzeitschriften für Kinder  Für Kinder ist sehr wichtig, dass sie das Lesen üben. Denn je besser sie lesen können, desto einfacher wird es für sie, sich Wissen anzueignen, das sie in der Schule und im Alltag brauchen.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln 

 

Die Beiträge und Artikel in Fachzeitschriften richten sich in aller Regel an ein interessiertes Fachpublikum, das über das notwendige Hintergrundwissen verfügt, um die Inhalte der Texte nachvollziehen zu können.

 

Insofern ist es zunächst unerlässlich, die korrekte Fachterminologie inklusive spezifischen Fach- und Fremdwörtern zu verwenden. Inwieweit Abkürzungen in Fachzeitschriften zulässig sind, hängt in erster Linie von den Gepflogenheiten der Zeitschrift ab.

Während einige Fachzeitschriften generell auch gängige Abkürzungen als eher störend empfinden und die Autoren dazu anhalten, möglichst wenige Abkürzungen zu verwenden, stimmen andere Fachzeitschriften dem Einsatz von bekannten und für den Fachbereich spezifischen Abkürzungen zu.

 

 

In den meisten Fällen ist es jedoch zulässig, Zitate und Hinweise auf andere Fachzeitschriften mit dem dafür gängigen Kürzel auszudrücken. Die teilweise Ablehnung von Abkürzungen, die sich nicht auf den Fachbereich beziehen oder für das jeweilige Fachgebiet nicht typisch sind, erklärt sich damit, dass Abkürzungen regional teils unterschiedlich verwendet werden.

 

 

Diese regionalen Auslegungen können jedoch zu Missverständnissen führen, die auf diese Weise verhindert werden sollen. In einigen Fachzeitschriften ist es jedoch möglich, einen sich häufig wiederholenden Begriff nur einmalig auszuschreiben und im Folgenden mithilfe eines erklärten Kürzels wiederzugeben. 

 

{mosgoogle} 

 

 

Hier nun eine Auflistung der gängigsten und im Regelfall zulässigen Abkürzungen:

 

        Abs. steht für Absatz, Abschn. für Abschnitt

        durch Anm. wird das Wort Anmerkung abgekürzt, durch Az Aktenzeichen

        f. und ff. steht für folgende und für fortfolgende

        i.d.R. ist das gebräuchliche Kürzel für in der Regel

        der Buchstabe s mit entsprechendem Zusatz ist das Kürzel für siehe.

Durch Zusätze wird daraus bei s.a. siehe auch, bei s.o. siehe oben oder bei s.u. siehe unten.

 

        Sachm. steht für Sachmangel, Schriftt. für Schrifttum und Slg. für Sammlung

        subj. und obj. werden für die Worte subjektiv und objektiv verwendet

        u.a. kürzt unter anderem ab

        u.E. oder m.E. steht für unseres Erachtens und meines Erachtens

        z.B. und z.T. sind die gängigen Abkürzungen für zum Beispiel und zum Teil

 

 

Daneben werden Fachzeitschriften selbst abgekürzt, beispielsweise das Bundesgesetzblatt durch BGBl, Der Betrieb durch DB, Nature mittels Nat., das Spektrum der Wissenschaft durch SdW oder die Zeitschrift für Wirtschaftrecht durch ZIP.

 

 

 

 

Thema: Die wichtigsten Kürzel und Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik
7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik Vom Kopfhörer über den Lautsprecher und den Bass bis hin zur kompletten Anlage f&...
Fachzeitschriften zum Thema Ernaehrung
Kurzportraits von interessanten Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Die Ernährung ist ein Thema, das alle etwas angeht, denn sch...
Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik
Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik Die Germanistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache in all ihr...
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Altenpflege
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Altenpflege Dem medizinischen Fortschritt, einem breiten Angebot an Lebensmitteln aller Ar...
Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub
Lesenswerte Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub Es muss nicht immer ein Pauschalurlaub mit Hotel sein. Eine Tour mit dem Wo...
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften Das Wort Politik hat seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet &uu...
Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik
Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik Kaum ein Werkstoff wird so vielseitig eingesetzt wie Kunststoff. Doch die Entwicklung...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting