mehr Artikel
Soziologische Fachzeitschriften Soziologische Fachzeitschriften   Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenschaften hervorgegangen sind. Während sich andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie zum Beispiel die Politik- oder die Wirtschaftswissenschaften unter bestimmten Aspekten mit einzelnen Bereichen des Sozialen befassen, erforscht die Soziologie das soziale Zusammenleben von Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften in seiner Gesamtheit.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften mieten Fachzeitschriften mieten Fachzeitschriften sind in erster Linie wichtige Informations- und Austauschquelle für Wissenschaftler, Forscher und Unternehmer, in gleichem Maße aber sicher auch für Privatpersonen interessant. Insbesondere für diejenigen, die regelmäßig und dabei mehrere Fachzeitschriften lesen, besteht allerdings eine Alternative zum Kauf dieser Zeitschriften, nämlich in der Form, dass die Fachzeitschriften gemietet werden können.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Kunstgeschichte und Kulturgeschichte Interessante Fachzeitschriften zu Kunstgeschichte und Kulturgeschichte Sowohl die Kunst als auch die Kultur haben viele verschiedene Gesichter. Es sind aber nicht nur die unterschiedlichen Formen, die Entwicklungen und die Veränderungen über die Jahrhunderte hinweg, die diese beiden Fächer so besonders machen. Es ist auch die Tatsache, dass Menschen Kunst und Kultur für sich bisweilen völlig unterschiedlich definieren.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Interessante Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Im digitalen Zeitalter ist Kommunikation weit mehr als nur ein Gespräch zwischen zwei Menschen. Mit Festnetz, Mobilfunk, Internet und all den damit zusammenhängen Technologien steht heute eine große Palette an Kommunikationswegen zur Auswahl. Gleichzeitig entwickelt sich die Kommunikationstechnik ständig weiter.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik    Um Farbe auf ein Material zu bringen, gibt es eine Vielzahl an möglichen Drucktechniken. Da wäre beispielsweise der klassische Siebdruck, mit dem Papier, Textilien und glatte Untergründe wie etwa Kunststoff bedruckt werden können. Der Flexo- und der Flockdruck, der Tampon- oder der Digitaldruck sind ein paar Beispiele für weitere Druckverfahren. Wer im Druckbereich arbeitet, sollte die nicht nur die verschiedenen Techniken kennen und wissen, wann sich welches Verfahren eignet. Stattdessen sollte er sein Wissen stets auf einem aktuellen Stand halten. Schließlich gibt es auch im Bereich des Drucks regelmäßig Innovationen. Der 3D-Druck etwa ist ein bekanntes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit. Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften mieten 

Fachzeitschriften sind in erster Linie wichtige Informations- und Austauschquelle für Wissenschaftler, Forscher und Unternehmer, in gleichem Maße aber sicher auch für Privatpersonen interessant.

 

Insbesondere für diejenigen, die regelmäßig und dabei mehrere Fachzeitschriften lesen, besteht allerdings eine Alternative zum Kauf dieser Zeitschriften, nämlich in der Form, dass die Fachzeitschriften gemietet werden können.

 

 

       

Der Ablauf beim Mieten von Fachzeitschriften gestaltet sich so, dass der Abonnent ein Paket aus den Fachzeitschriften zusammenstellt, die er regelmäßig lesen möchte. Die Fachzeitschriften werden dann an ihn ausgeliefert und in aller Regel nach einer Woche erneut abgeholt.

 

       

 

Der wesentliche Vorteil beim Mieten von Fachzeitschriften ist der, dass der Leser viele Fachzeitschriften regelmäßig zu deutlich reduzierten Kosten lesen kann. Die Höhe der eingesparten Kosten ergibt sich daraus, welche Variante er wählt. So ist es einerseits möglich, neu erschienene, druckfrische Fachzeitschriften zu abonnieren, wobei die Kostenersparnis in diesem Fall meist bei mindestens einem Drittel gegenüber dem Kauf liegt.

 

 

Die zweite Variante ist das Abonnement von etwas älteren Fachzeitschriften, in aller Regel können hierbei Fachzeitschriften bis zu einem Monat nach ihrem Erscheinen angefordert werden. Bei dieser Variante liegt die Kostenersparnis deutlich höher, in vielen Fällen muss weniger als ein Drittel des ursprünglichen Verkaufspreises bezahlt werden.

 

 

Hinsichtlich der Bezahlung stehen meist mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, was bedeutet, dass der Leser die Zeitungen bar bei Lieferung, per Überweisung oder per Lastschrift vergütet.

 

{mosgoogle}

 

       

 

Um zu verhindern, dass der Leser in einer Woche viele Zeitschriften erhält, die er dann alle innerhalb der vorgegeben Zeit von meist einer Woche lesen müsste, werden Fachzeitschriften, die weniger häufig erscheinen, aufgeteilt. Dadurch erhält der Leser in jeder Woche und bei jeder Lieferung in etwa die gleiche Anzahl an Fachzeitschriften.

 

       

 

Nach Ablauf der Lesefrist werden die Fachzeitschriften abgeholt und dabei meist die nächsten Zeitschriften ausgeliefert. Die wieder eingesammelten Fachzeitschriften werden danach an die Leser ausgeliefert, die ältere Exemplare bestellt haben.

 

 

Ist der Kreislauf einer Zeitschrift abgeschlossen, wird diese der Recyclingkette zugeführt. Insofern ist das Mieten von Fachzeitschriften nicht nur eine kostengünstigere Alternative als der Kauf, sondern zeitgleich auch ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz.

 

       

 

Das Mieten von Fachzeitschriften basiert auf einem Vertrag zwischen dem Leser und dem Anbieter. Je nach Anbieter sind die Mindestanzahl der angeforderten Zeitschriften oder der Mindestwert des Abonnements in unterschiedlichen Höhen festgelegt. Allerdings besteht auch meist die Vereinbarung, dass beispielsweise während der Urlaubszeit keine Lieferung erfolgt, so dass für diesen Zeitraum dann auch keine Zahlung fällig wird.

 

 

 

 

 

Thema: Fachzeitschriften mieten

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Wein und Spiritousen
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Wein und Spirituosen im Kurzportrait Zu einem guten Essen und bei einem gepflegten, gem&u...
Fachzeitschriften Familienrecht und Erbrecht
Kurzportraits zu interessanten Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Familienrecht und Erbrecht Das Familien- und das Erbrecht sowie die d...
Fachzeitschriften Stadtplanung und Raumplanung
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadtplanung und Raumplanung Die Stadt- und Raumplanung vereint künstlerisch-kreat...
Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe
Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe Beim Hausbau geht es nicht nur darum, Mauern hochzuziehen, Leitungen zu verlegen...
Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film
Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film Welche Filme kommen neu in die Kinos? An welchem Projekt arbeitet ein bestimmter Regisseur...
Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften
Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Recycling und Umwelttechnik behan...
Finanz-Fachzeitschriften Kapital und Investment
Kurzportraits zu spannenden Finanz-Fachzeitschriften aus dem Bereich Kapital und Investment Wer in der Wirtschaft oder auf dem Kapitalmarkt...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting