Deutsche Fachzeitschriften arrow Zeitschriften Blog arrow Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film
mehr Artikel
Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften  Die Philosophie ist an der Schnittstelle zwischen dem lebensnotwendigen Denken und der vernunftgeprägten Reflexion angesiedelt. Sie entstand, als die Menschen damit begannen, über den Sinn ihres Daseins nachzudenken und sich Gedanken über ihre Herkunft und ihre Zukunft zu machen. Die Philosophie versucht, die menschliche Existenz zu deuten und das Menschsein zu verstehen.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Spätestens wenn das Wetter wieder besser und wärmer wird, beginnt die alljährliche Fahrradsaison. Die Begeisterung für Fahrradtouren und ganze Erlebnisreisen mit dem Fahrrad wächst seit Jahren. Sicherlich haben dazu auch die vielen neuen Fahrradmodelle beigetragen.      Ganzen Artikel...

Soziologische Fachzeitschriften Soziologische Fachzeitschriften   Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenschaften hervorgegangen sind. Während sich andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie zum Beispiel die Politik- oder die Wirtschaftswissenschaften unter bestimmten Aspekten mit einzelnen Bereichen des Sozialen befassen, erforscht die Soziologie das soziale Zusammenleben von Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften in seiner Gesamtheit.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas    Egal ob Verbraucher oder Unternehmen: Jeder ist täglich auf die Versorgungswirtschaft angewiesen. Denn ohne Strom geht nichts und ohne Gas bleiben vielerorts die Räume und das Wasser kalt. Fachzeitschriften informieren über die Branche und die Märkte. Sie stellen innovative Technologien vor, zeigen Energiekonzepte auf und geben Tipps, wie sich die Energiekosten senken lassen. Sie liefern Markt- und Preisübersichten, berichten über Fördermöglichkeiten und beleuchten politische Entscheidungen. Auch die aktuelle Rechtsprechung kommt nicht zu kurz. In der folgenden Übersicht stellen wir Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas vor.   E-Mobility  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Advent und Weihnachten Fachzeitschriften Advent & Weihnachten 1.)      Advent  Jedes Jahr zum Jahresende stellt man als Kunde immer wieder fest, das Weihnachten naht. Das bemerkt man nicht nur an den Nikoläusen und Weihnachtskalendern im Supermarktregal.Der eine oder andere Kunde hält bei seinen Vorweihnachtlichen Einkäufen auch mal Ausschau nach einer Fachzeitschrift, die über die neuesten Trends und Ideen für die weihnachtliche Dekoration informiert.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film

Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film

 

Welche Filme kommen neu in die Kinos? An welchem Projekt arbeitet ein bestimmter Regisseur gerade? Hat die Forschung neue Erkenntnisse über die Filmgeschichte gewonnen? Was tut sich in den Medienwissenschaften? Welche technischen Innovationen sind neu auf dem Markt? All das sind Fragen, mit denen sich Medienschaffende beschäftigen.

Ein Film ist oft weit mehr als eine nett in Szene gesetzte Geschichte. Und selbst in einem Spielfilm, der leicht und locker daherkommt, steckt sehr viel Arbeit von verschiedensten Leuten. Fachzeitschriften informieren über die Filmgeschichte, die Entwicklung und die Produktionsabläufe. Sie stellen die Menschen vor und hinter den Kameras vor und berichten über aktuelle Trends. Andere Medien sind wissenschaftlich ausgelegt, widmen sich Fragestellungen aus der Forschung, kümmern sich um wirtschaftliche Aspekte oder befassen sich mit der Politik.

In diesem Beitrag stellen wir sieben Fachzeitschriften rund um den Film vor!

 

Blickpunkt:Film

Bei Blickpunkt:Film handelt es sich um eine Fachzeitschrift für die Filmwirtschaft. Im redaktionellen Teil finden sich Hintergrundberichte, Analysen, Reportagen und aktuelle Nachrichten, die erfahrene Journalisten kompetent recherchieren und aufarbeiten. In jeder wöchentlichen Ausgabe gibt es außerdem ein Themenspecial über aktuelle Ereignisse und Trends.

Der Serviceteil bündelt Übersichten mit den aktuellen Kinocharts, den Video-Hitlisten und den Einschaltquoten im Fernsehen. Damit wird die Fachzeitschrift zu einer wichtigen Informationsquelle und Planungshilfe für alle, die beruflich direkt oder indirekt mit den Bereichen Kino, Film, Video und TV zu tun haben.

 

epd Film

Seit über 35 Jahren steht die Fachzeitschrift epd Film für seine redaktionelle Kompetenz. Nicht umsonst wurde die Fachzeitschrift mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.

Jede Monatsausgabe enthält eine Übersicht über das aktuelle Kinoprogramm, die mit ausführlichen Kinokritiken und Berichten über die Stars des Monats angereichert ist. Interviews und Porträts stellen Schauspieler, Regisseure, Produzenten, Autoren und Kameraleute vor.

Reportagen berichten über die internationale Filmszene, Beiträge beleuchten Trends und Tendenzen rund ums Kino. Nachrichten aus der Filmwirtschaft, Hintergründe zu Filmprojekten, Artikel über technische Neuerungen, Analysen von Filmen verschiedener Sparten und Kommentare runden den redaktionellen Teil ab.

Im Serviceteil finden sich Rezensionen zu Filmbüchern und DVDs, Streaming- und TV-Tipps sowie ein Terminkalender. Einmal pro Jahr gibt es ein Sammelregister, in dem die Filme des Jahres nachgeschlagen werden können.

 

Filmbulletin. Zeitschrift für Film und Kino

Die Fachzeitschrift Filmbulletin ist bereits seit 1959 auf dem Markt. In acht Ausgaben pro Jahr lädt sie zu einer spannenden Reise durch das faszinierende und facettenreiche Universum des Films ein. Die Fachzeitschrift versteht den Film als Medium und als Kunstform zugleich und stellt die Geschichte ebenso in den Mittelpunkt wie die Ästhetik, die Produktion und die Filmemacher.

Filme aus dem klassischen Mainstream finden genauso einen Platz in der Berichterstattung wie anspruchsvolle Autorenfilme oder experimentelle Dokumentarfilme. Die Fachzeitschrift möchte ein Lese- und Denkvergnügen bieten, das den Blick öffnet, das Besondere erkennt und die Neugierde weckt. Deshalb wundert es nicht, dass auch Werke besprochen werden, die bisher kaum Beachtung fanden. 

 

Film & TV Kameramann

Auch wenn der Titel etwas anderes vermuten lässt, richtet sich die Fachzeitschrift Film & TV Kameramann keineswegs nur an Kameraleute. Als eine der führenden Fachzeitschriften für die Film- und TV-Branche umfasst die Zielgruppe alle Medienschaffenden, die in der Produktion und der Postproduktion tätig sind.

Die langjährige Erfahrung und das weitreichende Netzwerk sorgen dafür, dass die Redakteure immer sehr nah am tatsächlichen Produktionsgeschehen sind. Das Ergebnis sind spannende Erfahrungsberichte, Reportagen, Interviews und umfangreiche Marktübersichten. Fachbeiträge vermitteln Grundlagen- und Hintergrundwissen, während technische Sammelblätter die jeweiligen Themen ausführlich und umfassend beleuchten.

Jede der zehn Ausgaben pro Jahr enthält außerdem einen sehr umfangreichen Kleinanzeigenmarkt. Wer auf der Suche nach Equipment, Dienstleistungen oder einem Job ist, findet mit der Fachzeitschrift somit ebenfalls eine wertvolle Informationsquelle.

 

Jugend Medien Schutz-Report

Im zweimonatigen Turnus dokumentiert der JMS-Report alle Medientitel, die auf den Index gesetzt, beschlagnahmt oder eingezogen wurden. Gleichzeitig veröffentlicht die Fachzeitschrift Listen mit Filmen und Computerspielen, die für Kinder und Jugendliche besonders geeignet sind.

Der Serviceteil wird durch einen redaktionellen Teil ergänzt. Hier informieren Fachartikel und Berichte über gesetzliche Entscheidungen, Initiativen in den Parlamenten, die Arbeit der Medienselbstkontrolle und das Kriminalitätsgeschehen. Außerdem veröffentlicht die Fachzeitschrift den Wortlaut von Gerichtsurteilen, wichtigen Entscheidungen der Behörden und Beschlüssen der Bundesprüfstelle.

 

montage AV – Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation

Diese Fachzeitschrift versteht sich als eine Plattform, auf der aktuelle Forschungsergebnisse aus den Film- und Medienwissenschaften veröffentlicht werden. Die Fachbeiträge nutzen unterschiedliche Ansätze, um relevante Themen aus der Forschung zu besprechen und den aktuellen Stand der Methodendebatte in den Film- und Medienwissenschaften aus internationalem Blickpunkt zu beleuchten. Dabei widmet sich jede Ausgabe einem bestimmten Schwerpunktthema.

Ein großes Anliegen der Fachzeitschrift ist es, Erstübersetzungen und Ausgaben von klassischen Texten aus der Film-, Fernseh- und Medientheorie einen Raum zu geben. Sie erscheint in zwei Ausgaben pro Jahr.

 

VIDEOAKTIV

Als Fachzeitschrift von Filmern für Filmemachern ist VIDEOAKTIV nicht nur seit gut drei Jahrzehnten auf dem Markt, sondern gehört auch zu den führenden Fachmagazinen ihrer Art im deutschsprachigen Raum.

Zu den Markenzeichen der Redaktion gehören sehr viel Praxiserfahrung und fundierte Techniktests. Um sicherzustellen, dass die Testergebnisse nachvollziehbar und die Ausführungen in den Fachbeiträgen verständlich sind, betreibt der Verlag unter anderem ein eigenes, international anerkanntes Messlabor.


Auf den ersten Blick mag die Fachzeitschrift wie ein Technikmagazin wirken, das sich vorrangig mit Camcordern befasst. In Wahrheit greifen die Artikel, Berichte und Beiträge aber alle Themenbereiche auf, die für den Filmer relevant sind. Schließlich reicht es nicht, einen Film nur aufzunehmen. Vielmehr muss das Filmmaterial nachbearbeitet und später präsentiert werden. Diesen Produktionsprozess spiegelt die Fachzeitschrift in der Einteilung ihrer Kategorien wider, die eben bei der Aufnahme der ersten Szenen beginnen und bei der Präsentation des fertigen Films enden.

 

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Berufsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung, sichere Maschinen...
Fachzeitschriften für Betriebs- und Personalräte
Fachzeitschriften für Betriebs- und Personalräte Betriebs- und Personalräte sind gewissermaßen die Schnittstelle zw...
Fachzeitschriften Film und Fernsehen
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Film und Fernsehen Das Angebot an Fachzeitschriften und Fachmagazinen zum Thema Film und Fernsehen...
Fachzeitschriften zu Stadt, Gemeinde und Kommune
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadt, Gemeinde und Kommune Die Verwaltungsstrukturen in einer Stadt, Gemeinde oder Kom...
Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht
Interessante Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht Für viele Menschen sind Tiere ein fester Bestandteil ihres Lebens und so ist...
Fachzeitschriften rund um Getränke
Fachzeitschriften rund um Getränke Ähnlich wie das Essen ist auch das Trinken weit mehr als nur eine lebensnotwendige Handlung...
Fachzeitschriften Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft Immobilien gelten als sichere Geldanlage und...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting