mehr Artikel
Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik   Ob singen, tanzen, musizieren oder eigene Instrumente basteln: Die Musikpädagogik bietet viele Möglichkeiten, um Kinder spielerisch und auf unterhaltsame Art an die Musik heranzuführen und ihnen gleichzeitig Wissen zu vermitteln. Die große Kunst besteht aber darin, den Kids den Lernstoff nicht einfach nur irgendwie zu vermitteln. Vielmehr sollte es dem Lehrer gelingen, die Kinder mit Spaß für Musik zu begeistern. Er sollte den Unterricht so gestalten, dass sich recht schnell erste Erfolge und Fortschritte einstellen. Denn wenn es ewig dauert, bis ein Kind die ersten Töne spielen oder singen kann, ist die Motivation schnell dahin.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Krankenpflege und häusliche Pflege Fachzeitschriften aus dem Bereich Krankenpflege und häusliche Pflege   Vor einem Unfall oder einer Erkrankung ist niemand gefeit. Vielmehr kann es jeden in jedem Alter treffen. Oft ist es aber so, dass die Angehörigen die Pflege des Kindes, des Partners oder der Eltern nicht alleine stemmen können. Denn selbst wenn die zeitlichen und die finanziellen Möglichkeiten gegeben wären, fehlt es häufig am notwendigen Fachwissen. Ohne die Hilfe von professionellen Pflegekräften geht es deshalb meist nicht.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Golf Fachzeitschriften für Golf Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Grafik und Design Fachzeitschriften zu Grafik und Design   Ob Möbelstück, Küchenmaschine, Wandbild oder Tischdecke: Design findet sich überall. Designer machen es sich zur Aufgabe, einen normalen Alltagsgegenstand in ein ansprechendes Objekt zu verwandeln. Auf diese Weise hält Vielfalt Einzug. Denn wir möchten, dass die Dinge, die wir nutzen, nicht nur praktisch und funktional sind, sondern auch ansprechend aussehen und zum Gesamtbild passen. Fachzeitschriften aus dem Bereich Grafik und Design beobachten Trends und Entwicklungen. Sie berichten über die Märkte und stellen Produktneuheiten und innovative Techniken vor. Außerdem liefern sie natürlich auch Anregungen und werden so zur informativen Inspirationsquelle für Macher. Wir zeigen in diesem Beitrag sechs Fachzeitschriften zu Grafik und Design!   1. arcade  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel Interessante Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel Insgesamt ist die Gruppe der Lebensmittel recht groß, denn neben den tatsächlichen Lebensmitteln, also jenen Nahrungsmitteln, die zum Leben benötigt werden, gehören auch Genussmittel in diese Gruppe.  Genussmittel sind letztlich Nahrungsmittel, die ein Mensch nicht unbedingt zum Leben benötigt, die seinen Speiseplan jedoch genussvoll aufwerten. Fachzeitschriften aus dem Bereich Lebensmittel gliedern sich in mehrere Sparten.     Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1

 

Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik richten sich an Menschen mit einer Behinderung, an deren Angehörige und an Personen, die beruflich mit Behinderten arbeiten. Während Reportagen aus dem Lebensalltag erzählen, informieren Berichte über neue Therapieansätze. Artikel liefern Anregungen dazu, wie Inklusion gelingen kann, während Fachbeiträge das notwendige Fachwissen für die stetige Fortbildung in sonder- und heilpädagogischen Berufen liefern. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sind genauso Thema wie aktuelle Meldungen von den Verbänden. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik vor!

 

BEHINDERTENPÄDAGOGIK

Die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift Behindertenpädagogik beschäftigt sich mit den behindertenpädagogischen Herausforderungen in der Erziehung, der Bildung und dem Unterricht. Dabei deckt die Fachzeitschrift das gesamte Spektrum ab dem Vorschulbereich über allgemeinbildende und berufsbildende Schulen bis hin zu Hochschulen, Fachhochschulen und der Erwachsenenbildung ab.

Die Beiträge in der Zeitschrift stammen aus verschiedenen Bereichen der Forschung, der Lehre und der Praxis. Dadurch ergibt sich eine bunte Themenvielfalt, in der die Prävention und die Früherkennung genauso zur Sprache kommen wie die Diagnostik, die Pädagogik, die Therapie und die berufliche Eingliederung.

 

ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION

Die Fachzeitschrift ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION ist das offizielle Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e. V. Als anerkanntes Fach- und Informationsmedium erreicht sie jeden Monat die Mitglieder des Verbandes und einen großen Stamm aus festen Abonnenten. Dazu zählen Ergotherapeut:innen in Praxen, Kliniken, Rehabilitationszentren und medizinischen Schulungseinrichtungen.

Fachbeiträge besprechen und diskutieren zentrale Themen der ergotherapeutischen Theorie und Praxis. Fachartikel informieren über relevante Fragestellungen aus der Berufs-, Gesundheits- und Verbandspolitik. Aktuelle Trends und Nachrichten aus dem ergotherapeutischen Umfeld, Meldungen über Angebote zur Aus- und Weiterbildung sowie die Vorstellung von Neuerscheinungen runden die vielseitigen Inhalte ab.

 

forum:logopädie

Als offizielles Organ des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e. V. ist das forum:logopädie eine Fachzeitschrift für Logopädie und angrenzende medizinische Fachberufe. In einer engen Verknüpfung von Theorie und Praxis zeigen die Beiträge den aktuellen Stand der Entwicklungen in der Logopädie auf. Zu den Zielgruppen gehören Logopäd:innen, freie Praxen, Kliniken, Rehazentren und medizinische Schulungseinrichtungen.

Das redaktionelle Konzept verfolgt das Ziel, Wissenschaft zu vermitteln. Die Autoren möchten ihre Erkenntnisse mit einem fachkundigen Publikum teilen. Die Fachzeitschrift versteht sich insofern tatsächlich als Forum, in dem ein lebendiger Informationsaustausch stattfinden soll. Sie erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr.

 

Frühförderung interdisziplinär

Im Jahr 1982 gegründet, liegt der Fokus der Fachzeitschrift Frühförderung interdisziplinär auf der Förderung von benachteiligten, entwicklungsauffälligen und behinderten Kindern ab der Geburt bis zum Schulbeginn. Das Konzept der interdisziplinären Frühförderung basiert auf einem ganzheitlichen, systemisch-ökologischen Ansatz. In den Frühförderstellen arbeiten Expert:innen aus medizinischen und pädagogisch-psychologischen Fachdisziplinen eng als ein Team zusammen. Zu den Merkmalen des Förderkonzepts gehört, dass die Familienorientierung in allen Phasen der Diagnostik, Früherziehung und Therapie einen hohen Stellenwert hat.

In vier Ausgaben pro Jahr stellt die Fachzeitschrift die wissenschaftlichen Grundlagen und Übersichten zu allen relevanten Fragestellungen der Frühförderung bereit. Die Beiträge berichten über Modelle und Methoden und erzählen aus der Praxis in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen der frühen Kindheit.

 

Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion

Gemeinsam leben ist eine Fachzeitschrift für die Theorie und die Praxis der gemeinsamen Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, Regelschulen, Heimen und offenen Jugendeinrichtungen. In vier Ausgaben pro Jahr bietet die Fachzeitschrift relevantes Know-how, Hintergrundinformationen und konkrete, umsetzbare Anregungen. Dabei versteht sich das redaktionelle Konzept als eine Mischung aus fachlichem Diskussionsforum, Werkstattblatt, bildungs- und sozialpolitischem Fachbulletin sowie Ratgeber in der integrativen Landschaft.

 

heilpaedagogik.de

Die Fachzeitschrift heilpaedagogik.de ist die Fach- und Mitgliederpublikation des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e. V. Das Herzstück der Fachzeitschrift bildet die Rubrik „Wissenschaft und Praxis“. Hier informieren Fachartikel, Praxisberichte, Personalia und Literaturempfehlungen über die Heilpädagogik und ihre angrenzenden Disziplinen.

Zusätzlich dazu enthält die Fachzeitschrift einen verbandsinternen Teil, der aktuelle Nachrichten und Meldungen für die Verbandsmitglieder bereitstellt. Berufspolitisch interessierte Leser:innen erfahren außerdem Aktuelles über die Verbandsarbeit und Neuigkeiten aus dem Arbeits- und Tarifrecht. Auch das Weiterbildungsangebot der Europäischen Akademie für Heilpädagogik wird veröffentlicht.

Die Fachzeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr. Zur Leserschaft gehören neben den Verbandsmitgliedern Trägereinrichtungen der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, kooperierende Organisationen, Verbände und Gremien sowie rund 120 heilpädagogische Ausbildungseinrichtungen. Dabei wird die Fachzeitschrift sowohl in Deutschland als auch in den deutschsprachigen Nachbarländern gelesen.

 

LERNEN FÖRDERN

Die Fachzeitschrift LERNEN FÖRDERN stellt in vier Ausgaben pro Jahr die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen in den Mittelpunkt. Dabei richtet sie sich in erster Linie an Eltern und pädagogische Fachkräfte wie zum Beispiel Sonderpädagog:innen und Erzieher:innen von Kindern und Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen. Doch auch Betriebe, Interessenverbände, Verlage, Fachredaktionen und andere Einrichtungen, die Fachwissen aus dem Bereich Lernbehinderungen brauchen, gehören zur Leserschaft.


In jeder Ausgabe gibt es einen thematischen Schwerpunkt, der sich umfassend mit einem aktuellen Thema befasst und dabei die Sichtweise von Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen einnimmt. Dabei sind die möglichen Fragestellungen vielfältig und abwechslungsreich. Frühförderung oder berufliche Eingliederung kann genauso ein Schwerpunktthema sein wie Sucht, Medien oder Genderfragen. Zusätzlich zum Rahmenthema bietet die Fachzeitschrift in jeder Ausgabe viele weitere, aktuelle Informationen, angefangen bei Fachwissen über rechtliche Hinweise bis hin zu Literaturtipps. Ein Veranstaltungskalender und Meldungen über die Verbandsarbeiten machen die Inhalte komplett.

Mehr Zeitschriften, Magazine, Tipps und Übersichten:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion
5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion Im Leben von Kindern und Jugendlichen spielt die Kirche als Institution oft nur eine...
Aktuelle Fachzeitschriften zum Thema Reisen und Urlaub
Aktuelle Fachzeitschriften zum Thema Reisen und UrlaubDas Reisen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen....
Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist ein Zweig, der sich damit befasst, W...
Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik
Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik Die Germanistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache in all ihr...
Fachzeitschriften rund um Kunststoffe
Fachzeitschriften rund um Kunststoffe Plastik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Es gibt praktisch keinen Bereich, in dem keine K...
Fachjournalismus - Was ist das eigentlich?
Fachjournalismus - Was ist das eigentlich? Wie der Name schon nahelegt, geht es in Fachzeitschriften um Fachwissen zu bestimmten Themenf...
Fachzeitschriften Immobilien und Wohneigentum
Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Immobilien und Wohneigentum Die häusliche Umgebung hat einen maßgeblichen Einflus...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting