mehr Artikel
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas    Egal ob Verbraucher oder Unternehmen: Jeder ist täglich auf die Versorgungswirtschaft angewiesen. Denn ohne Strom geht nichts und ohne Gas bleiben vielerorts die Räume und das Wasser kalt. Fachzeitschriften informieren über die Branche und die Märkte. Sie stellen innovative Technologien vor, zeigen Energiekonzepte auf und geben Tipps, wie sich die Energiekosten senken lassen. Sie liefern Markt- und Preisübersichten, berichten über Fördermöglichkeiten und beleuchten politische Entscheidungen. Auch die aktuelle Rechtsprechung kommt nicht zu kurz. In der folgenden Übersicht stellen wir Fachzeitschriften zum Fachgebiet Strom und Gas vor.   E-Mobility  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften BWL Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften gründet im Wesentlichen auf der Tatsache, dass Güter knapp sind und daher einen entsprechend ökonomischem Umgang notwendig machen.  Im Gegensatz zu ihrer Schwesterdisziplin der Volkswirtschaftslehre berücksichtigt BWL dabei die Sichtweise einzelner Betriebe und verfolgt das Ziel, Entscheidungsprozesse in Unternehmen nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch konkret zu unterstützen. Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung   Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Was bedeutet, sich ausgewogen zu ernähren? Welches Ernährungskonzept passt am besten zu mir? Worauf muss ich achten, wenn ich nachhaltig produzierte Lebensmittel konsumieren möchte? Solche Fragen beschäftigen viele. Schließlich geht es bei der Ernährung nicht nur darum, satt zu werden. Vielmehr soll die Ernährung auch Spaß machen, Genuss bieten und dem Körper gut tun.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um Getränke Fachzeitschriften rund um Getränke   Ähnlich wie das Essen ist auch das Trinken weit mehr als nur eine lebensnotwendige Handlung. Wir trinken zwar auch, um unseren Durst zu stillen. Doch genauso möchten wir Getränke konsumieren, die uns gut schmecken, unserer Gesundheit guttun oder die wir in netter Gesellschaft genießen. Aus diesem Grund kommen regelmäßig neue Getränke auf den Markt, die das vorhandene Angebot ergänzen oder aktuelle Trends aufgreifen. Die Getränkewirtschaft spielt sowohl im Handel als auch in der Gastronomie eine wichtige Rolle. Fachzeitschriften informieren über Ereignisse und Hintergründe aus der Getränkebranche. Sie berichten über Trends, stellen Marktanalysen bereit und zeigen Entwicklungen auf. Personalfragen sind ebenso Thema wie betriebswirtschaftliche Fragen. In diesem Beitrag stellen wir Fachzeitschriften rund um Getränke vor!  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit    Berufsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung, sichere Maschinen und Arbeitsabläufe, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Sicherheitskontrollen: In vielen Branchen gibt es eine Reihe von Vorschriften und Regelungen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Denn Unfälle und Erkrankungen können nicht nur fatale Folgen für das Leben der Betroffenen haben, sondern auch Kosten in Millionenhöhe verursachen.   Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Article Index
Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6

 

 

Überlegungen für die eigene Fachzeitschrift 

Insgesamt gibt es keine genauen Angaben dazu, wie viele Fachzeitschriften erhältlich sind. Dies liegt daran, dass es nicht immer möglich ist, Fachzeitschriften eindeutig von Berufs- und Verbandzeitschriften abzugrenzen und zudem nicht alle Fachzeitschriften Werbeträger sind.

 

Dadurch sind viele Fachzeitschriften und die dazugehörigen Verlage zwar dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger bekannt und in dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert, jedoch nicht bei beispielsweise der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern gemeldet. Insgesamt wird die Anzahl der Fachzeitschriften auf gute 6000 Titel geschätzt, wobei die meisten Fachzeitschriften im Zusammenhang mit Branchen und Berufsgruppen aus der Medizin, der Wissenschaft, den Naturwissenschaften, dem Dienstleistungsgewerbe, dem Handel, der Industrie, der Wirtschaft und dem Handwerk stehen.

 

Daraus folgt, dass es eine recht große Anzahl an unterschiedlichen Fachzeitschriften gibt, diese jedoch meist nur recht kleine Auflagen haben.  Vor dem Verlegen der eigenen Fachzeitschrift gilt es zunächst, Überlegungen zu einigen Punkten anzustellen.

 

 

Zu diesen Punkten gehört:

 

welchen Titel die Fachzeitschrift tragen soll.
welche Kernbereiche und Hauptthemenfelder inhaltlich behandelt werden sollen.
wie die Fachzeitschrift gestaltet und aufgemacht werden soll.
wie die Fachzeitschrift finanziert werden soll.
welche Vertriebswege für die Fachzeitschrift in Frage kommen.
 

 

 

 

Der Titel und die Gestaltung der Fachzeitschrift

 

Was den Titel der Fachzeitschrift betrifft, geht es vor allem darum, ob es sich um einen wissenschaftlichen oder einen nichtwissenschaftlichen Titel handelt soll. Im Hinblick auf die Inhalte kann sich die Fachzeitschrift auf bestimmte Wirtschaftszweige, auf spezielle Berufsbilder, auf festgelegte Themenfelder, auf bestimmte Funktionsbereiche oder auch auf Sammelgebiete konzentrieren.

 

Die Aufmachung und Gestaltung lässt ein gewisses Maß an Gestaltungsfreiheit und Kreativität für den Verleger zu. So kann die Fachzeitschrift beispielsweise als Zeitschrift, Magazin oder Journal in der bekannten Form verlegt werden, ebenso denkbar ist jedoch ein Format, das an klassische Tageszeitungen angelehnt ist, oder ein Format, das eher einer losen Blattsammlung ähnelt.

 

Die Finanzierung und die Vertriebswege sind miteinander verbunden. Die meisten etablierten Fachzeitschriften werden per Abonnement finanziert und vertrieben. Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten ergeben sich beispielsweise durch Werbeanzeigen, die in der Fachzeitschrift veröffentlicht werden.

 

Neben Abonnements ergeben sich weitere Vertriebswege durch den Buch- und Zeitschriftenhandel sowie als Mitglieder- oder Verbandszeitschrift. Insbesondere Neu-Verleger sollten außerdem auch das Internet als Veröffentlichungs- und Vertriebskanal nicht außer Acht lassen.

 



 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Was bedeutet, sich ausgewo...
Fachzeitschriften mieten
Fachzeitschriften mieten Fachzeitschriften sind in erster Linie wichtige Informations- und Austauschquelle für Wissenschaftler, Forsche...
Fachzeitschriften aus aller Welt
Übersicht einiger unterhaltender Fachzeitschriften aus aller Welt Wer an Fachzeitschriften denkt, denkt vielfach zunächst an hochw...
Fachzeitschriften Video und DVD
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Bereich Video und DVD im Kurzportrait Vermutlich sieht jeder Mensch im Laufe seines Lebens unzähl...
Fachzeitschriften Altenpflege und Senioren
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Altenpflege und Senioren Angesichts einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Themen wie Gesun...
5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung
5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung Das Wasser, das in Deutschland aus dem Wasserhahn fließt, hat eine so gute Qualit...
Fachzeitschriften - Finanzrecht und Kapitalmarktrecht
Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Finanzrecht und Kapitalmarktrecht Wenn ein Verbraucher oder ein Unternehmer Kapital...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting