mehr Artikel
Uebersicht historische Fachzeitschriften Übersicht historische Fachzeitschriften Historische Fachzeitschriften sind ein Organ der Geschichtswissenschaft, durch das es möglich wird, Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse darzustellen und zu diskutieren.  Grundsätzlich beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft, vereinfacht und verallgemeinert ausgedrückt, mit Personen, Objekten, Ereignissen und Entwicklungen der Vergangenheit, wobei sie sich durch ihre kritisch hinterfragende Vorgehensweise und verifizierbare Methoden, Gedanken und Ergebnisse auszeichnet.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik richten sich einerseits an Menschen mit Handicap und andererseits an Personen, die im privaten Umfeld oder beruflich mit Behinderten zu tun haben.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Gesundheit Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Gesundheit Jeder möchte sicherlich gesund, fit und leistungsstark sein und dies nach Möglichkeit auch bis ins hohe Alter bleiben. Die Realität sieht aber meist anders auch und neben eher harmlosen, effektiv behandelbaren Erkrankungen können auch schwerwiegende Krankheiten die Lebensqualität deutlich einschränken.  Die Medizin in allen ihren Facetten macht kontinuierlich Fortschritte, so dass heute schon viele Krankheitsbilder erkannt und Krankheiten dementsprechend geheilt oder der Verlauf zumindest beeinflusst und aufgehalten werden kann.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Schule und Unterricht Kurzportraits: lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Schule und Unterricht Ungeachtet der Altersstufe und der Schulform sollte es zu den wesentlichen Zielen von Lehrern und Pädagogen gehören, ihre Schüler für das jeweilige Fach zu begeistern und ihr Interesse am Lernen zu wecken.   Nur auf diese Weise ist die Grundlage dafür geschaffen, dass die Schüler zum Unterricht erscheinen, aber dann nicht nur anwesend sind, sondern dem Unterricht auch folgen und bereit sind, sich mit den vermittelten Inhalten auseinanderzusetzen. Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Schule und Unterricht richten sich in erster Linie an Lehrer, Erzieher und Pädagogen.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund um Wellness Interessante Fachzeitschriften rund um Wellness  In Zeiten, in denen der Alltag immer stressiger wird, es gilt, immer mehr Aufgaben unter einen Hut zu bringen und der Konkurrenzdruck stetig steigt, kommt der Wellness-Branche eine immer wichtigere Bedeutung zu.  So steigt die Anzahl der Kunden, die ihrem stressigen Arbeitsalltag für eine kurze Zeit entfliehen und diese Zeit dazu nutzen möchten, um neue Kräfte zu tanken und Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen, konstant an.    Zeitgleich steigen jedoch auch die Ansprüche der Kunden, denn je größer die Auswahl ist, desto entscheidender sind das Preis-Leistungsverhältnis auf der einen Seite und Faktoren wie die Wohlfühlatmosphäre, das Können und Wissen des Personals oder die Verbindung von traditionellen Anwendungen mit modernem, hygienisch einwandfreiem Ambiente auf der anderen Seite.   Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

5 wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule

5 wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule

 

Wie alle anderen Bereiche entwickeln sich auch die Wissenschaft, die Forschung und Hochschulen stetig weiter. Eine Universität funktioniert nicht von alleine, sondern muss organisiert und gemanagt werden. Das Bildungswesen unterliegt einerseits bildungspolitischen Einflüssen und wird andererseits zunehmend international. War ein Studium früher eine sichere Basis für die berufliche Karriere, müssen sich Akademiker heute genauso auf dem Arbeitsmarkt behaupten wie alle anderen Arbeitnehmer.

Fachzeitschriften in diesem Themenbereich beobachten, analysieren und hinterfragen die Entwicklungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie widmen sich der Geschichte und informieren über aktuelle Erkenntnisse. Außerdem liefern sie konkrete Hilfestellungen für den Praxisalltag. In diesem Beitrag stellen wir fünf wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule vor.

 

DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft

Die Fachzeitschrift setzt sich mit Personen, Strukturen und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und an Hochschulen auseinander. Dabei beleuchtet sie die nationale ebenso wie die internationale Ebene. Da die Fachzeitschrift an keine Verbände, Institutionen oder Gremien angebunden ist, ist nicht nur eine unabhängige, sondern auch eine kritische Beobachtung sichergestellt.

Aufsätze, Fachartikel und Beiträge vermitteln dem Leser umfassende Informationen aus allen Themenfeldern, die im Zusammenhang mit der Wissenschaft, Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevant sind. Die journalistische Distanz wahrend, möchte die Fachzeitschrift eine Schnittstelle schaffen und die Wissenschaft mit der Gesellschaft verknüpfen.

Die Fachzeitschrift erscheint monatlich. Dabei werden die ständigen Rubriken durch verschiedene Sonderteile ergänzt, die sich mit dem zunehmend internationalen Hochschulwesen und dem Austausch zwischen Hochschulen und Wirtschaft beschäftigen. Außerdem gibt es verschiedene Beilagen, die Projekte, Konferenzen oder Institutionen vorstellen. Abgerundet wird das Spektrum durch einen großen Stellenmarkt für Akademiker.

 

Forschung

Einerseits macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, zu beobachten, zu analysieren und zu diskutieren, wie sich die Forschung in Forschungseinrichtungen, an Hochschulen, bei Förderorganisationen und in der Politik entwickelt. Andererseits möchte die Fachzeitschrift praxisnah und anwendungsorientiert über die Forschung berichten. Aus der Wissenschaftsforschung heraus will die Fachzeitschrift eine beratende Funktion einnehmen und gleichzeitig ein Forum sein, in dem Konzepte, Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Um diese Zielsetzung zu erreichen, sieht das redaktionelle Konzept eine Mischung aus analytisch-wissenschaftlichen Aufsätzen, politisch-modellhaften Fachartikeln und praxisnahen Beiträgen in den Bereichen Politik, Strategie und Management vor. Vor allem der Entwicklung von Strategien wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

 

Forschung & Lehre

Vom Deutschen Hochschulverband herausgegeben, erscheint die Fachzeitschrift seit 1994. Als hochschul- und wissenschaftspolitische Fachzeitschrift widmet sie sich der deutschen und der internationalen Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Aufsätze vermittelt wertvolles Wissen, während Fachartikel relevante Fragestellungen behandeln. Bildungspolitische und rechtliche Themen sind dabei genauso vertreten wie qualitative Aspekte des Bildungsangebots.

Dazu kommen Beiträge, die sich mit den Rechten und Pflichten sowie den Karrierechancen von Wissenschaftlern befassen. Ein umfangreicher akademischer Stellenmarkt gehört ebenso zu den Inhalten. Außerdem wird in jeder der monatlichen Ausgaben ein Schwerpunktthema ausführlich behandelt.

 

HWS - Das Hochschulwesen

Auch wenn der Titel etwas altmodisch anmutet, so ist er doch längst zum Markenzeichen geworden. Die Fachzeitschrift erscheint seit 1953 und gehört damit zu den ältesten deutschsprachigen Fachzeitschriften in diesem Themenbereich. Als wissenschaftliche Fachzeitschrift beschäftigt sie sich mit Hochschulen und deren Entwicklungen. Gleichzeitig versteht sich die Fachzeitschrift als ein Forum, das sich der Erforschung, der Praxis und der Politik rund um Hochschulen widmet.

Ein besonderes Kennzeichen ist, dass in jeder der sechs Ausgaben pro Jahr fünf Aufsätze veröffentlicht werden, die sich über fünf bis acht Seiten erstrecken. Dieser Umfang erlaubt den Autorinnen und Autoren, das Thema umfassend und differenziert auszuarbeiten. Gleichzeitig haben die Aufsätze so eine Länge, die auch in einer schnelllebigen und reizüberfluteten Zeit noch gut zu erfassen ist.

Die Fachzeitschrift ist generalistisch angelegt und veröffentlicht aus dieser Sichtweise heraus Beiträge und Fachartikel, die die Entwicklung von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in ihren verschiedenen Praxisfeldern beobachten, beschreiben und analysieren. 

Neben theoriebezogenen Aufsätzen und empirisch-wissenschaftlichen Beiträgen erscheinen in der Fachzeitschrift auch Artikel, die die Brücke zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der konkreten Gestaltung des Praxisalltags schlagen wollen. Kontroversen und Lösungsansätze, Fragestellungen und Praxisberichte sind deshalb genauso Inhalte wie Interviews und aktuelle Meldungen.

 

Jahrbuch für Universitätsgeschichte

Das Jahrbuch erscheint seit 1998 und zählt zu den international renommiertesten Fachperiodica in diesem Themenbereich. Es verbindet Beiträge von Gastautoren, die in Themenheften angeordnet sind, mit Einzelaufsätzen zu aktuellen Forschungsthemen, Abhandlungen über die Arbeit der Universitätsarchive, Rezensionen, Forschungsberichten und Kurzbeiträgen.


Das Fachmedium sieht sich als ein Forum, das der aktuellen universitätshistorischen Forschung interdisziplinär und auf internationaler Ebene eine Bühne bietet. Vor allem die geistes- und kulturhistorische Erforschung der Universitätsgeschichte von ihren Anfängen im Mittelalter bis in die Gegenwart hinein steht dabei im Mittelpunkt. Dabei berücksichtigt das Fachbuch bestehende Forschungsergebnisse, ist aber genauso offen für aktuelle fachliche Diskurse und neue Ansätze.

Mehr Zeitschriften, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften
Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften Pünktlich mit den wärmeren Tagen und den ersten Sonnenstrahlen beginnt auch die alljährl...
Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik
Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik Die Germanistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache in all ihr...
Golfclub Zeitschriften
Die Golfclub Zeitschriften
Fachzeitschriften für Modellbauer
Die wichtigsten Fachzeitschriften für Modellbauer (Militär+Eisenbahn) Auch wenn mittlerweile neben Klebstoff, Farben und anderen W...
Gastronomische Fachzeitschriften
Gastronomische Fachzeitschriften Die Gastronomie umfasst eine große Bandbreite an Dienstleistungen. Der Gast, der ins Restaurant...
Fachzeitschriften Kunst und Kultur
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kunst und Kultur In dem Themenbereich Kunst und Kultur finden sich eine Reihe unterschi...
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Altenpflege
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Altenpflege Dem medizinischen Fortschritt, einem breiten Angebot an Lebensmitteln aller Ar...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting