mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Gebiet Dermatologie Fachzeitschriften aus dem Gebiet Dermatologie   Die Dermatologie befasst sich als medizinischer Fachbereich in erster Linie mit der Haut. Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Menschen. Stattdessen signalisiert der Körper oft als erstes über die Haut, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Andererseits gibt es eine Vielzahl von Hautkrankheiten. Hautkrebs, Schuppenflechte oder Neurodermitis sind bekannte Beispiele. Aus diesem Grund ist die Dermatologie eng mit angrenzenden Disziplinen verbunden, Dazu zählen etwa die Allergologie, die kosmetische Medizin oder die Phlebologie, die sich mit Gefäßerkrankungen wie Venenentzündungen, Wassereinlagerungen oder Krampfadern beschäftigt.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Umwelttechnik Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Umwelttechnik Der Umweltschutz gehört zu den Themen, die alle etwas angehen. Nur wenn die Ökosysteme funktionieren, lassen sich weitreichende Konsequenzen für die Welt und die Menschheit vermeiden. Aber es geht nicht nur darum, die Natur zu schützen, Lebensräume zu erhalten und Umweltkatastrophen entgegenzuwirken.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Feuerwehr und Brandschutz Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Feuerwehr und Brandschutz Die Arbeit der Feuerwehr beschränkt sich keineswegs darauf, Feuer zu löschen. Getreu ihrem Leitmotto “Retten, Löschen, Bergen, Schützen” ist sie in vielen Situationen zur Stelle. Verkehrunfälle, Überschwemmungen und Großveranstaltungen gehören genauso dazu wie präventive Maßnahmen und Aufklärung über den Brandschutz.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1   Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik richten sich an Menschen mit einer Behinderung, an deren Angehörige und an Personen, die beruflich mit Behinderten arbeiten. Während Reportagen aus dem Lebensalltag erzählen, informieren Berichte über neue Therapieansätze. Artikel liefern Anregungen dazu, wie Inklusion gelingen kann, während Fachbeiträge das notwendige Fachwissen für die stetige Fortbildung in sonder- und heilpädagogischen Berufen liefern. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sind genauso Thema wie aktuelle Meldungen von den Verbänden. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik vor!    Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund um den Wassersport Spannende Fachzeitschriften rund um den Wassersport  Die Bezeichnung Wassersport steht als Oberbegriff für alle Sportarten, die im oder auf dem Wasser ausgeübt werden. Dabei bietet der Wassersport sehr viele unterschiedliche Facetten. Ein Grund hierfür ist, dass der Wassersport an verschiedenen Orten praktiziert wird, in Küsten- und Binnengewässern sowie an Seen, Flüssen und Kanälen beispielsweise genauso wie in Freibädern und Schwimmhallen.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Soziologische Fachzeitschriften

Soziologische Fachzeitschriften

 

Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenschaften hervorgegangen sind. Während sich andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie zum Beispiel die Politik- oder die Wirtschaftswissenschaften unter bestimmten Aspekten mit einzelnen Bereichen des Sozialen befassen, erforscht die Soziologie das soziale Zusammenleben von Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften in seiner Gesamtheit.

Dementsprechend breit ist das Themenfeld der Soziologie. Es geht um das Sozialverhalten von Menschen untereinander, um Werte und Normen in einer Gesellschaft, um den Sinn und die Strukturen des sozialen Verhaltens jedes einzelnen. Was sollte ein sozialer Mensch tun? Wie sollte er sich verhalten? Und wann ist jemand asozial? Auf solche Fragen sucht die Soziologie nach Antworten.

Fachzeitschriften berichten über den aktuellen Stand der Forschung und über neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie beleuchten verschiedene Ansätze, Theorien und Lehren, um auf diese Weise Anregungen zu liefern und den Austausch zu fördern. In diesem Beitrag stellen wir einige soziologische Fachzeitschriften vor!

 

GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

Die Fachzeitschrift GWP bereitet die Soziologie, die Ökonomie und die Politik als fachliche Wissenschaften für das Studium der Sozialwissenschaften und die Bildungspraxis auf. Dabei macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, das aktuelle Geschehen mithilfe von wissenschaftlichen Analysen nachzuvollziehen.

In vier Ausgaben pro Jahr möchte die GWP das Lernen und die Lehre durch verschiedene Textsorten unterstützen. Dazu gehören unter anderem Fachaufsätze, Essays, Analysen und Kontroversen.

 

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie

Im Jahr 1975 auf Anregung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie gegründet, erscheint die Fachzeitschrift in drei Ausgaben pro Jahr. Unterstützt wird sie dabei von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Schweizerische Zeitschrift für Soziologie sieht sich selbst als mehrsprachige Stimme für die soziologische Forschung und Analyse. Sie veröffentlicht Aufsätze, Fachbeiträge und wissenschaftliche Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften. Die Beiträge erscheinen jeweils auf Englisch, Deutsch und Französisch.

Das Hauptaugenmerk der Fachzeitschrift liegt zwar auf dem Stand und den aktuellen Entwicklungen der Soziologie in der Schweiz. Aber die Redaktion nimmt genauso Forschungsberichte, Fachartikel und Buchbesprechungen von Autoren entgegen, die keine Schweizer sind oder sich in ihren Beiträgen nicht auf die Schweiz beziehen. Denn die Fachzeitschrift möchte ein Medium sein, das für alle Forschungsrichtungen, verschiedenste Schulen und unterschiedliche Methoden offen ist. Auf diese Weise soll die Wissenschaft in ihrer großen Bandbreite repräsentiert und der Austausch zwischen den Blickwinkeln gefördert werden. Um diesem Anspruch Rechnung zu tragen, werden alle Einsendungen in einem anonymen Verfahren von mindestens zwei Gutachtern bewertet.

 

Sociologica Internationalis

Anlässlich ihres 50. Geburtstags hat sich die Sociologica Internationalis mit „Europäische Zeitschrift für Kulturforschung“ einen neuen Untertitel zugelegt. In zwei Ausgaben pro Jahr veröffentlicht die Fachzeitschrift Fachbeiträge, Aufsätze und Abhandlungen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Das redaktionelle Konzept möchte damit die Auffassung unterstreichen, dass es sich bei der Soziologie um eine Disziplin handelt, die von sozialen Sachlagen und Traditionen geprägt ist. Dazu gehören auch nationale Eigenheiten. Außerdem haben die Begrifflichkeiten, die in verschiedenen Sprachen verwendet werden, die Vielfalt an Theorien, Methoden, Sichtweisen und Instrumenten zumindest beeinflusst. Die Wissenschaft sollte diese Internationalität erhalten und weitergeben, ohne sie auf eine Sprache oder eine Denktradition herunterzubrechen. Die Fachzeitschrift möchte den wissenschaftlichen Diskurs in Europa insofern tatsächlich inter-national fördern.

 

Sociologus

Der Sociologus ist eine Fachzeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie. 1933 wurde der gleichnamige Vorgänger vom Markt genommen. In der jetzigen Form erscheint die Fachzeitschrift seit 1951 und genießt inzwischen internationales Ansehen.

Die Fachzeitschrift publiziert Arbeiten aus der Sozialanthropologie und der Ethnosoziologie, die empirische Forschungsergebnisse mit dem theoretischen Hintergrund verknüpfen. Dabei beobachtet die Fachzeitschrift insbesondere die zunehmend komplexen Probleme bei der Umstellung und der Anpassung an den dynamischen Kulturwandel. Die Fachzeitschrift erscheint in zwei Ausgaben pro Jahr.

 

Zeitschrift für Soziologie

Als Medium für das gesamte Fach veröffentlicht die Zeitschrift für Soziologie im zweimonatigen Turnus Beiträge aus allen Bereichen und Teildisziplinen der Soziologie. Das gilt sowohl mit Blick auf die Theorien, Lehren, methodischen Ansätze und Instrumente als auch bezogen auf die verschiedenen Forschungsgebiete.

Das redaktionelle Konzept basiert auf dem Ziel, Fachwissen zu vermitteln und den Austausch zwischen allen deutschsprachigen Soziologen zu fördern, unabhängig von ihrer theoretischen Orientierung oder ihrem konkreten Sachfeld. Aus diesem Grund wurde bei der Gründung im Jahr 1971 auch ganz bewusst der Titel Zeitschrift für Soziologie gewählt.

 

ZSE – Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation

Die ZSE ist die einzige sozialwissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich speziell mit der Forschung in den Bereichen Sozialisation, Entwicklung und Erziehung befasst. Interdisziplinär angelegt und international ausgerichtet, beobachtet die Fachzeitschrift aufmerksam, was sich in ihren Themenfeldern tut und welche Trends es gibt.


Inhaltliche Schwerpunkte der Fachzeitschrift, die in vier Ausgaben pro Jahr erscheint, sind neben der Soziologie der Erziehung und der Sozialisation unter anderem die Bildungs-, die Kindheits- und die Jugendforschung sowie Forschungsmethoden, Analyseverfahren und kulturelle Studien.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften rund ums Auto
Einige interessante Fachzeitschriften rund ums Auto im Kurzportrait Einst ein echtes technisches Meisterwerk und eine der wichtigsten Errun...
Fachzeitschriften zu Zahnmedizin und Kieferchirurgie
Fachzeitschriften zu Zahnmedizin und Kieferchirurgie Schöne, gesunde und gepflegte Zähne spielen nicht nur mit Blick auf die O...
Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik
Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik Kaum ein Werkstoff wird so vielseitig eingesetzt wie Kunststoff. Doch die Entwicklung...
Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe
Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe Beim Hausbau geht es nicht nur darum, Mauern hochzuziehen, Leitungen zu verlegen...
Fachzeitschriften Paintball
Fachzeitschriften Paintball
Interessante Fachzeitschriften rund ums Motorrad
Interessante Fachzeitschriften rund ums Motorrad Passionierte Motorradfahrer lassen sich von Wind und Wetter nicht abhalten. Spätestens...
Fachzeitschriften rund um Getränke
Fachzeitschriften rund um Getränke Ähnlich wie das Essen ist auch das Trinken weit mehr als nur eine lebensnotwendige Handlung...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting