mehr Artikel
Fachzeitschriften für Sicherheit und Rettungswesen Interessante Fachzeitschriften für Sicherheit und Rettungswesen Ob Unfall, Brand, Überschwemmung, Straftat oder ein anderer Notfall: Meist dauert es nur wenige Minuten, bis die Einsatzkräfte vor Ort sind. Tag für Tag stehen unzählige Einsatzkräfte bereit, um zu helfen, zu retten, zu schützen oder jemanden aus einer misslichen Lage zu befreien.      Ganzen Artikel...

5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion 5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion   Im Leben von Kindern und Jugendlichen spielt die Kirche als Institution oft nur eine untergeordnete Rolle. Doch es ist nicht so, dass sich Kinder und Teenager nicht für Religion interessieren. Ganz im Gegenteil ist es für viele Kids spannend, zu erfahren, welche Geschichten hinter Feiertagen stecken. Außerdem finden sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene oft gerade dann Halt und Orientierung im Glauben, wenn es nicht ganz so rund läuft.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kosmetik Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kosmetik im Kurzportrait Mit dem Themen Aussehen und Schönheit beschäftigen sich die Menschen schon seit jeher und auch wenn sich die Schönheitsideale immer wieder ändern, so war und ist es doch immer ein Anliegen der Menschen, möglichst gut und gepflegt auszusehen.  Heute geht es bei der Kosmetik aber nicht mehr nur darum, sich selbst möglichst optimal in Szene zu setzen, sondern gleichzeitig sollen die Anwendungen und Behandlungen den Wohlfühlfaktor steigern und ein entspannendes und erholendes Gegengewicht zum Alltagsstress bilden.    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachthema Steuerrecht Fachzeitschriften zum Fachthema Steuerrecht Das Steuerrecht ist ein komplexes und sehr breit gefächertes Themenfeld. Fachzeitschriften informieren über aktuelle Entwicklungen, vermitteln Fachwissen und halten den Leser auf dem Laufenden. Hier ist eine kleine Auswahl an Fachzeitschriften zum Fachthema Steuerrecht.      Ganzen Artikel...



Die Zeitschriftenkrise Die Zeitschriftenkrise und Open Access  Die sogenannte Zeitschriftenkrise entstand dadurch, dass insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre die Preise für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Fachzeitschriften deutlich anstiegen, während die Etats der Bibliotheken gleich blieben oder gar gekürzt wurden. Um den Einnahmeverlusten durch den Rückgang der Zeitungsabonnements entgegenzuwirken, waren die Verlage gezwungen, die Preise erneut anzuheben, was letztlich dazu führt, dass Wissenschaftler und andere interessierte Leser immer weniger Zugriff auf aktuelle Forschungsinformationen haben.   Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Infos zu Nationallizenzen 

Fachzeitschriften versorgen Wissenschaftler und interessierte Personen mit fachspezifischen wissenschaftlichen Informationen. Eine Alternative zu den Werken, Artikeln und Fachbeiträgen in der gedruckten Version ergibt sich durch die Möglichkeit, auf die Onlineangebote zurückzugreifen, die sich auf Nationallizenzen begründen.

Dabei lässt sich der Begriff Nationallizenz zunächst allgemein damit definieren, dass es sich um den Kauf eines kostenpflichtigen Angebotes handelt, auf das die Bürger oder bestimmte Zielgruppen der Bevölkerung eines Staates zurückgreifen können.

       

Konkret handelt es sich bei Nationallizenzen um den Ankauf von wissenschaftlicher Literatur. Um eine flächendeckende wissenschaftliche Versorgung und Informationsmöglichkeit zu realisieren, unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft Bibliotheken darin, wissenschaftliche Literatur zu erwerben.

In diesem Zuge wurden öffentliche Mittel zur Verfügung gestellt, durch die es möglich wurde, ausgewählte Medien in digitaler Form aus den Bereichen Kultur-, Rechts-, Sozial- und Politikwissenschaften zu erwerben. Dabei handelt es sich nahezu ausnahmslos um abgeschlossene Onlineausgaben von beispielsweise Werkausgaben, Textsammlungen, Beständen von Bibliotheken und Archiven sowie Datenbanken.


       
Durch die Nationallizenzen eröffnet sich die Möglichkeit, diese digitalisierten Daten an allen deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Staats-, Landes- und Regionalbibliotheken zu nutzen, wobei die Idee und das Ziel des Projektes sind, Wissenschaftlern, Studenten und wissenschaftlich interessierten Personen den Zugriff und die Nutzung von Datenbanken, Textsammlungen und Fachbeiträgen kostenfrei zu ermöglichen.


 

{mosgoogle}



       
Die Freischaltung des Zugangs erfolgt per IP-Nummer. Möglich ist allerdings auch, einen individuellen Zugang zu beantragen, so dass der Zugang dann durch Benutzername und Passwort erfolgt.

Voraussetzung ist allerdings, dass die Person die Literatur zu wissenschaftlichen Zwecken nutzt und ihren Wohnsitz in Deutschland hat, zudem muss ein solcher Zugang durch den Vertrag mit dem Anbieter der Datenbank zugelassen sein. Für Privatpersonen gibt es seit Mai 2007 einen einheitlichen Zugang, durch den eine Anmeldung bei den einzelnen Bibliotheken entfällt.


       
Derzeit erstrecken sich die Nationallizenzen auf 48 Datenbanken, wobei ein unbegrenztes Zugriffsrecht erworben wurde. Um die Daten langfristig zu archivieren, stellen die Anbieter die Daten auf physikalischen Datenträgern zur Verfügung, der Zugriff erfolgt jedoch unter Nutzung der Technik der Datenbankanbieter. Damit die Werke und Artikel in die Bibliothekenportale und in überregionalen Literaturnachweise aufgenommen werden können, stellen die Anbieter auch die Metadaten bereit.




Thema: Infos zu Nationallizenzen

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie
Interessante Fachzeitschriften aus den Bereichen Philosophie und Psychologie Geisteswissenschaften bieten ein spannendes Themenfeld. Gemeins...
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Die Germanistik umfasst drei wissenschaftliche Disziplinen. Diese sind zum ein...
Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften
Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Recycling und Umwelttechnik behan...
Fachzeitschriften rund um die Fleischwarenindustrie
Fachzeitschriften rund um die Fleischwarenindustrie Auch wenn ein Umdenken stattfindet und viele Verbraucher ihren Fleischkonsum reduzie...
Fachzeitschriften mieten
Fachzeitschriften mieten Fachzeitschriften sind in erster Linie wichtige Informations- und Austauschquelle für Wissenschaftler, Forsche...
Fachzeitschriften fuer das Handwerk
Die wichtigsten Fachzeitschriften für das Handwerk Das Handwerk ist ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig, der sich jedoch in zahlreiche...
Fachzeitschriften fuer Sammler
Interessante Fachzeitschriften für Sammler Der Mensch ist von Haus aus ein Sammler und Jäger und bis heute haben sich viele diese...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting