Eine Sport Fachzeitschrift setzt sich in den meisten Fällen mit einer spezifischen Sportart auseinander. Die Autoren einer Sport Fachzeitschrift sind selber in den meisten Fällen ehemalige Sportler oder auch aktive Sportler, die auch über das nötige technische Know-how verfügen um dem Leser wirklich Interessantes und Neues vermitteln zu können. Die meisten Sport Fachzeitschriften setzen ganz klare Schwerpunkte und formulieren so auch ganz klar eine Zielgruppe.
Der Leser muss sich selber einer solchen Zielgruppe vorab zuordnen können, um die für ihn richtige Fachzeitschrift zu erwischen. In manchen Fällen richten sich Sport Fachzeitschriften auch an die Menschen, die anderen Menschen Sport nahebringen wollen und nicht an die Sportler selber. Für Kindersport gibt es zum Beispiel viele verschiedene Sport Fachzeitschriften. Vor allen Dingen Problematiken wie Adipositas soll mit solchen Zeitschriften und deren praktischer Nutzung zu Leibe gerückt werden. Hier schreiben dann zum Beispiel Lehrer oder Therapeuten über Kinder und die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Bewegung. Ein Schwerpunkt liegt bei den meisten Sport Fachzeitschriften auch immer auf der Ernährung.
Immer wieder werden auch neue Trends aufgenommen und versucht dem Leser nahezubringen. Denn gerade beim Sport macht die Vielfalt interessant und für Menschen, die im Bereich Sport selber arbeiten, gilt auch immer, dass sie sich immer wieder weiterentwickeln und fortbilden sollten. Auch der Umgang mit Menschen spielt in den Fachzeitschriften mit Trainern als Zielgruppe natürlich eine große Rolle. Wie motiviere ich richtig? Wie gehe ich mit Teams um? Was muss ich im Einzeltraining beachten? Auf Fragen in der Richtung gehen Sport Fachzeitschriften mit der Zielgruppe Trainer ein. Der Vertrieb von Sport Fachzeitschriften läuft in der Regel über ein Abonnement, da sie nicht für den Ladenverkauf geeignet sind. Reiten, Basketball und Hockey Sportarten, im Forum für Sport.
Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:
PDF Fachzeitschriften