mehr Artikel
Fachzeitschriften aus aller Welt Übersicht einiger unterhaltender Fachzeitschriften aus aller Welt Wer an Fachzeitschriften denkt, denkt vielfach zunächst an hochwissenschaftliche Magazine, die sich zwar durch exzellent recherchierte Artikel sowie auf hohem Niveau verfasste Texte und Abhandlungen kennzeichnen, jedoch nur für begrenzte Leserkreise interessant und teils nachvollziehbar sind.  Allerdings gibt es durchaus auch Fachzeitschriften, die der Unterhaltung dienen und alltägliche Themen behandeln, wobei die Qualität der Texte und Fotos in keinster Weise unter den vermeintlich einfacheren Inhalten leidet.          Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Umwelt und Energie Interessante Fachzeitschriften rund um Umwelt und Energie Die Themen Umwelt und Energie gehören zu den Themenbereichen, die alle etwas angehen und insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte zunehmend an Bedeutung gewinnen.   Fachzeitschriften aus diesen Themenbereichen beschäftigen sich mit regenerativen Energien, dem Ausstoß von Emissionen, der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung sowie dem Umweltschutz im Allgemeinen.    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften - Computeranwendungen und Internet Interessante Fachzeitschriften für Computeranwendungen und Internet Mittlerweile ist der Computer zu einem Alltagsgegenstand geworden und es gibt kaum noch einen Haushalt, der nicht über einen Computer und einen Internetzugang verfügt.   Insofern hat sich der Computer im privaten Bereich zu einem Medium entwickelt, das beispielsweise bei den Büroarbeiten hilft, der Freizeitunterhaltung dient, als wichtige Informationsquelle zum Einsatz kommt, durch Chats, E-Mails und Kommunikationsplattformen den Kontakt per Telefon oder Brief ersetzt oder als Einkaufsmöglichkeit in weltweiten, rund um die Uhr geöffneten Online-Shops Anwendung findet.       Ganzen Artikel...

Abkuerzungen in Beitraegen und Artikeln Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln  Die Beiträge und Artikel in Fachzeitschriften richten sich in aller Regel an ein interessiertes Fachpublikum, das über das notwendige Hintergrundwissen verfügt, um die Inhalte der Texte nachvollziehen zu können. Insofern ist es zunächst unerlässlich, die korrekte Fachterminologie inklusive spezifischen Fach- und Fremdwörtern zu verwenden. Inwieweit Abkürzungen in Fachzeitschriften zulässig sind, hängt in erster Linie von den Gepflogenheiten der Zeitschrift ab.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund um Steuern und Abgaben Fachzeitschriften rund um Steuern und Abgaben  Ob Arbeitnehmer, Rentner, Unternehmer, Sparer oder Praktiker im Steuerfach: Am Thema Steuern und Abgaben kommt letztlich niemand vorbei. Doch das Steuerrecht ist komplex und durch die vielen Spezialthemen und Sonderregelungen sehr vielschichtig. Dazu kommt, dass neue Gesetze, Verordnungen und Anweisungen auf nationaler und auf EU-Ebene regelmäßig zu Änderungen führen.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zum Thema Politik

Fachzeitschriften zum Thema Politik 

Ob auf kommunaler Ebene oder auf Bundesebene: Die Politik hat Einfluss auf das Leben eines jeden Bürgers. Von einigen Entscheidungen und Entwicklungen ist der Bürger direkt betroffen, von anderen Geschehnissen bekommt er nur wenig mit. Doch nicht umsonst bedeutet das griechische Wort Politik soviel wie “Angelegenheit der Bürger” und nicht ohne Grund wählen Bürger bestimmte Politiker, um ihnen damit den Auftrag zu erteilen, in ihrem Sinne zu entscheiden und zu regieren.

 

 

 

 

 

Allerdings ist die Politik ein sehr weites Feld, das eine Vielzahl von Unterthemen und Facetten in sich vereint. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass die Platte an politischen Fachzeitschriften ebenso umfangreich und vielseitig ist. Von wissenschaftlichen Fachzeitschriften über Publikationen, die sich mit ausgewählten Politikthemen beschäftigen, bis hin zu Magazinen, die sich der Politik humorvoll nähern, ist alles vertreten.

 

 

 

Die folgende Übersicht stellt einen kleinen Querschnitt
von Fachzeitschriften zum Thema Politik vor:

 

 

DEMO - Demokratische Gemeinde informiert schon seit 1949 über intelligente, soziale und nachhaltige Kommunalpolitik. Alle zwei Monate bietet die Fachzeitschrift dabei ein Themenspektrum, das so vielseitig und breitgefächert ist wie die moderne Kommunalpolitik mit ihren Aufgabenbereichen.

 

Ob kommunale Energiewirtschaft, Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Verkehr oder eGouvernment: Relevante Fragestellungen, aktuelle Entwicklungen und bedeutsame Trends werden als Titelthemen aufgearbeitet und mit Fachbeiträgen, Berichten, Reportagen und Portraits aus verschiedenen Regionen und unterschiedlichen Bundesländern ergänzt. Ihre Leserschaft findet die Fachzeitschrift hauptsächlich in Entscheidungsträgern in Rathäusern und Verwaltungen, in Stadt- und Gemeinderäten sowie in Angehörigen von Kreistagen und demokratischen Parteien.    

 

 

 

Eulenspiegel ist ein Satiremagazin. Es nimmt Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses aufs Korn. Es greift Ereignisse auf, verzerrt und überspitzt. Unterstützt werden die Texte durch Cartoons und Karikaturen von Zeichnern aus aller Welt. Die satirische Fachzeitschrift erscheint monatlich.  

 

 

 

GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik bereitet die Soziologie, die Ökonomie und die Politik als Fachwissenschaften für die sozialwissenschaftliche Bildungspraxis auf. Fachbeiträge, Aufsätze, Analysen und Vergleiche, Essays und Kontroversen dokumentieren, untersuchen und erklären das aktuelle Geschehen präzise, wissenschaftlich fundiert und trotzdem verständlich. Die Fachzeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr. 

 

 

 

Indes - Zeitschrift für Politik und Gesellschaft hat erkannt, dass sich die akademische Wissenschaft und die politische Praxis zunehmend voneinander entfernen und wenig miteinander kommunizieren. Diesen Missstand in der politischen Kultur möchte die Fachzeitschrift auflösen. Sie macht sich zur Aufgabe, aktuelle Forschungsergebnisse interessant, spannend und nachvollziehbar zu vermitteln, um auf diese Weise sowohl die Politiker als auch die Öffentlichkeit zu erreichen. Beiträge zu zentralen politischen Problemstellungen und Artikel über politische Kontroversen sollen Anregungen für Debatten liefern. Ein besonderes Merkmal des redaktionellen Konzepts der vierteljährlich erscheinenden Fachzeitschrift sind die überraschenden Interpretationen und der erfrischende Stil beim Vermitteln von wissenschaftlichen Themen.     

 

 

 

Journal für politische Bildung - JPB ist eine Fachzeitschrift, die sich übergreifend der politischen Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland widmet. Die Fachzeitschrift versteht sich als Kommunikationsplattform in allen außerschulischen politischen Bildungsbereichen. Berichte aus der politischen Praxis, Beiträge über das politische Geschehen, Diskussionen über politische Fragestellungen oder wissenschaftliche Kontroversen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Themenspektrum. Der Fachzeitschrift ist es ein großes Anliegen, nicht nur die politische Bildung voranzubringen, sondern auch zu verdeutlichen, wie wichtig die politische Bildung für die Gesellschaft ist. Zu den Redakteuren der quartalsweise erscheinenden Fachzeitschrift gehören Experten aus der Politikwissenschaft, der Erziehungswissenschaft sowie der Jugend- und Erwachsenenbildung.    

 

 

 

POLITIKUM macht es sich zur Aufgabe, komplexe politische Themen nachvollziehbar aufzubreiten. Angesehene Experten aus der Wissenschaft und der Politik greifen dazu aktuelle Themen und Fragestellungen auf und erklären, analysieren, diskutieren und hinterfragen sie. Kompetent, versiert, wissenschaftlich fundiert, präzise und dennoch verständlich und greifbar vermittelt die Fachzeitschrift dem Leser das Wissen, das er braucht, um das politische Geschehen nachvollziehen, richtig einordnen und sich eine eigene Meinung bilden zu können. Dabei behandelt jede der vier Ausgaben pro Jahr ein Schwerpunktthema.    

 

 

 

Politische Vierteljahresschrift erscheint bereits seit 1960. Die Fachzeitschrift wird vom Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft herausgegeben, zu ihren Redakteuren gehören namhafte Professoren verschiedener Universitäten. Aktuelle Forschungsergebnisse und kontroverse Diskussionen aus allen Teilbereichen der Politikwissenschaft bilden die Schwerpunkte der Fachzeitschrift. Hierzu gehören Beiträge zu politischen Theorien, Aufsätze über politische Systeme oder Analysen von Forschungsergebnissen ebenso wie Beiträge über die Methodenlehre, die empirische Sozialforschung oder die politische Soziologie.  

 

 

 

ZfP - Zeitschrift für Politik bietet der Analyse in den Bereichen der politischen Theorie, der vergleichenden Regierungslehre und der internationalen Beziehungen einen Raum. Mit Politikwissenschaftlern und politisch Interessierten als Zielgruppe möchte die Fachzeitschrift, die quartalsweise erscheint, eine umfassende Informationsquelle sein. Dazu arbeitet das redaktionelle Konzept mit einer gelungenen Mischung aus Fachbeiträgen, Aufsätzen, Berichten, Diskussionen und Rezensionen.    

 

 

 

Zparl - Zeitschrift für Parlamentsfragen widmet sich dem politischen Geschehen. Experten aus der Wissenschaft und der Praxis beobachten, bewerten und kommentieren die Vorgänge und die Entwicklungen in den Parlamenten, den Parteien und den Institutionen in Deutschland und in anderen Ländern genau, verständlich und nachvollziehbar. Damit liefert die Fachzeitschrift, die in vier Ausgaben pro Jahr erscheint, nicht nur umfangreiches Fach- und Hintergrundwissen. Vielmehr entsteht in der Gesamtheit auch eine politische Chronik.

 

 

 

 

Mehr Fachzeitschriften, Tipps und Ratgeber:

  • Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd
  • Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege, 2. Teil
  • Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege 1
  • Fachzeitschriften rund ums Büro
  • Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Sozialarbeit
  • Fachzeitschriften zum Fachthema Steuerrecht
  • Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik
  •  

    Thema: Fachzeitschriften zum Thema Politik

     
    < Prev   Next >
    Fachzeitschriften News
    PDF-Dateien

    PDF Fachzeitschriften

    Grafiken
    Grafiken, Tabellen und Diagramme
    Themen
    Deutsche Fachzeitschriften
    Fachartikel
    Industrie Fachzeitschrift
    Fachzeitschrift Handwerk
    Einzelhandel Fachzeitschrift
    Medizinische Fachzeitschriften
    Fachzeitschriften Verlag
    Fachzeitschriften International
    Impressum - Datenschutz
    Verzeichnis
    Zeitschriften Blog
    Leser-Kommentare
    Restauration von Bau...
    Tipps fuer Inserate ...
    Uebersicht zu Esoter...
    Kommunikation mit Ve...
    Die Analyse
    Pressethemen
    Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kosmetik
    Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kosmetik im Kurzportrait Mit dem Themen Aussehen und Schönheit beschäftigen s...
    Fachzeitschriften - Computeranwendungen und Internet
    Interessante Fachzeitschriften für Computeranwendungen und Internet Mittlerweile ist der Computer zu einem Alltagsgegenstand geworden u...
    Uebersicht historische Fachzeitschriften
    Übersicht historische Fachzeitschriften Historische Fachzeitschriften sind ein Organ der Geschichtswissenschaft, durch das es mögl...
    Fachzeitschriften Altenpflege und Senioren
    Interessante Fachzeitschriften zum Thema Altenpflege und Senioren Angesichts einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Themen wie Gesun...
    Fachzeitschriften rund um die Textilindustrie
    Fachzeitschriften rund um die Textilindustrie Die Textilindustrie steht regelmäßig vor der Herausforderung, sich neu zu erfin...
    Fachzeitschriften - Finanzrecht und Kapitalmarktrecht
    Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Finanzrecht und Kapitalmarktrecht Wenn ein Verbraucher oder ein Unternehmer Kapital...
    Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik
    Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik Um Farbe auf ein Material zu bringen, gibt es eine Vielzahl an möglichen Drucktechniken....
    Link-Empfehlung
    Fachjournalisten Verband
    Journalisten-Verband
    Foto Journalisten Verband
    International Presseausweise
    dpa
    Presserecht
    Presserat
    Fachpresse Verband
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
    http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting