mehr Artikel
Abkuerzungen in Beitraegen und Artikeln Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln  Die Beiträge und Artikel in Fachzeitschriften richten sich in aller Regel an ein interessiertes Fachpublikum, das über das notwendige Hintergrundwissen verfügt, um die Inhalte der Texte nachvollziehen zu können. Insofern ist es zunächst unerlässlich, die korrekte Fachterminologie inklusive spezifischen Fach- und Fremdwörtern zu verwenden. Inwieweit Abkürzungen in Fachzeitschriften zulässig sind, hängt in erster Linie von den Gepflogenheiten der Zeitschrift ab.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Themenbereich Film Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Film im Kurzportrait Fachzeitschriften aus dem Bereich Film richten sich an Filmemacher, an Schaffende in der Film- und Medienbranche, aber auch an Interessierte.   Dabei ist das Angebot breit gefächert und umfasst sowohl Zeitschriften, die sich mit dem aktuellen Film und Kino beschäftigen, als auch Fachmagazine, die die Filmgeschichte, die Medienwelt im Allgemeinen oder die Filmtechnik als Schwerpunkte haben.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Stadtplanung und Raumplanung Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadtplanung und Raumplanung Die Stadt- und Raumplanung vereint künstlerisch-kreative mit ingenieurwissenschaftlichen Aspekten. So muss sich ein neu errichtetes Gebäude möglichst harmonisch in das Bild des jeweiligen Stadtviertels einfügen, dabei aber nicht nur alte Traditionen, sondern auch moderne Stile und veränderte Anforderungen berücksichtigen.     Ganzen Artikel...

Theologische Fachzeitschriften Theologische Fachzeitschriften   Theologie meint die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen. Auch in einer modernen, digitalen Welt finden viele Menschen Halt, Mut und Inspiration in religiösen Lehren, selbst wenn sie nicht unbedingt an Gott glauben oder die Religion von der Kirche als Institution trennen. Theologische Fachzeitschriften befassen sich mit den Religionswissenschaften, aber auch mit angrenzenden Disziplinen wie der Philosophie, der Spiritualität oder der Wissenschaft im Allgemeinen. Sie berichten über Forschungsergebnisse, liefern Fach- und Hintergrundwissen, geben Denkanstöße zu theologischen Fragen und regen zu Diskussionen an.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zu Stadt, Gemeinde und Kommune Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadt, Gemeinde und Kommune Die Verwaltungsstrukturen in einer Stadt, Gemeinde oder Kommune bilden ein vielschichtiges System aus vielen verschiedenen Ämtern und Behörden mit jeweils unterschiedlichen Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichen.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst

Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst 

Ob Gemälde oder Skulptur, ob auf Leinwand, Glas, Papier oder in einem Buch: Die Kunst hat viele Facetten. Und der Mensch nutzt die Kunst seit jeher als Ausdrucksform. Dabei muss eine Kunstarbeit keineswegs nur schöner Schmuck und wertvolle Zierde sein. Genauso gut kann der Künstler sein Werk nutzen, um Ideen festzuhalten, eine Botschaft zu vermitteln oder Kritik zu üben.

 

 

 

 

Nun blickt die Kunst aber auf eine sehr lange Geschichte zurück und hat in dieser Zeit verschiedenste Epochen erlebt. Immer wieder kamen neue Kunststile und Strömungen auf, die Künstler entwickelten innovative Techniken und die Palette an Farben und Malmitteln wuchs stetig.

 

Fachzeitschriften aus dem Bereich der Bildenden Kunst vermitteln einerseits Wissen und helfen so dabei, die Kunst zu verstehen. Andererseits richten sie sich an Künstler und geben ihnen ganz praktische Hilfen an die Hand. Doch auch Kunstkenner und Kunstliebhaber, die sich für Künstler, Kunstwerke und Kunsttechniken interessieren oder ihre Sammlung erweitern möchten, kommen nicht zu kurz.

 

In der folgenden Übersicht stellen wir ein paar Fachzeitschriften
rund um die Bildende Kunst vor:

 

 

 

art zählt zu den größten Kunstmagazinen in Europa und zu den Marktführern im Bereich der Kunst-Fachzeitschriften. In jeder Monatsausgabe nimmt sich die Fachzeitschrift ein breites Spektrum an Themen rund um die Kunst vor. Beiträge aus den Rubriken Malerei und Plastik, Architektur, Fotografie, Design und Videokunst finden genauso ihren Platz in der Fachzeitschrift wie Berichte über Kunstprojekte, Reportagen über Ausstellungen und Portraits von Künstlern. Dabei legt die Redaktion großen Wert darauf, den kunstinteressierten Lesern aktuelle und umfassende Informationen bereitzustellen. Und das kompetent, optisch ansprechend aufbereitet und auf einem hohen journalistischen Niveau.  

 

 

 

artist Kunstmagazin widmet sich der zeitgenössischen Kunst. Aufsätze beleuchten die Kunst aus verschiedenen Blickwinkeln, Fachbeiträge vermitteln Fach- und Hintergrundwissen. Künstlerportraits und Interviews mit Galeristen, Organisatoren von Ausstellungen und Kunstsammlern erlauben dem Leser einen Blick hinter die Kulissen. Kritiken zu Kunstwerken von heute und News aus der Kunstszene runden das Inhaltsspektrum ab. Die Fachzeitschrift erscheint alle drei Monate. 

 

 

 

Atelier richtet sich in erster Linie an Künstlerinnen und Künstler. In zwei Ausgaben pro Jahr informiert die Fachzeitschrift über Ausschreibungen, Wettbewerbe, Kunstpreise und Möglichkeiten, die eigenen Arbeiten auszustellen. Hinzu kommen Beiträge, Infos und Tipps zu ganz praktischen Themenbereichen wie Stipendien, Steuern, Versicherungen, Kulturpolitik oder Kunst und Recht. Ein Kleinanzeigenmarkt mit kostenfreien Inseraten komplettiert die Fachzeitschrift.  

 

 

 

Freude am Malen und Freude am Zeichnen sprechen Hobby-Künstler an, die ihr Wissen vertiefen, ihre Techniken verfeinern, sich Anregungen holen und neue Methoden ausprobieren möchten. Die beiden Fachzeitschriftenreihen erscheinen im zweimonatigen Turnus. Wie sich aus den Titeln ergibt, widmet sich die Fachzeitschrift “Freude am Malen” der Malerei, während in der Fachzeitschrift “Freude am Zeichnen” das Zeichnen im Mittelpunkt steht. Jede Ausgabe stellt ein spezielles Thema vor, das ausführlich erklärt wird. Neben kunstgeschichtlichen Informationen werden verschiedene Techniken, Malmittel und Arbeitswerkzeuge vorgestellt. Professionelle Künstler und bekannte Autoren steuern regelmäßig Beiträge bei. Detaillierte Anleitungen mit zahlreichen Abbildungen und ausgesuchte Vorlagen ermöglichen dem Leser, das Gelesene direkt in die Praxis umzusetzen. Viele Tipps und Profi-Tricks runden die Inhalte ab.     

 

 

 

Graphische Kunst ist eine internationale Fachzeitschrift mit den Themenschwerpunkten Buchkunst und Grafik. 1973 gegründet, ist es das besondere Anliegen der Fachzeitschrift, die klassische Druckgrafik zu fördern. In jeder Ausgabe stellt die Fachzeitschrift eine öffentliche oder private Sammlung mit Grafiken vor und portraitiert Künstler aus dem Gebiet der traditionellen Druckgrafik. Dabei ist die Fachzeitschrift die einzige ihrer Art, die sich nicht nur mit namhaften Meistern, sondern auch und vor allem mit vergessenen Altmeistern und Grafik-Künstlern aus dem 20. und 21. Jahrhundert beschäftigt. Werkstattberichte über grafische Techniken sind ebenfalls fester Bestandteil des redaktionellen Konzepts.

 

 

 

Seit 2004 fließen die Inhalte der früheren Fachzeitschrift „ILLUSTRATION 63“ in die Fachzeitschrift mit ein. Die „ILLUSTRATION 63“ war die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift, die sich ausschließlich der Buchkunst und der Buchillustration widmete. Mit dem Ziel, die Buchkultur zu unterstützen, baute die Fachzeitschrift eine Brücke zwischen der Bildenden Kunst und der Literatur. Gleichzeitig bot sie zeitgenössischen Künstlern eine Bühne. Denn jede Ausgabe enthielt vier handsignierte Original-Grafikillustrationen.

 

 

 

Die heutige Fachzeitschrift wird bibliophil und somit ohne Anzeigen herausgegeben. Sie ist in drei Varianten erhältlich, nämlich einmal ohne Grafiken und zweimal mit Original-Grafiken in verschiedenen Ausführungen. Die Hefte erscheinen jeweils Ende März und Ende November. 

 

 

 

KUNST und AUKTIONEN berichtet seit 1972 in 20 Ausgaben pro Jahr umfassend und aktuell über den internationalen Kunst- und Auktionsmarkt. Die Fachzeitschrift stellt verschiedene Sammelgebiete kompetent und detailliert vor, Experten ergänzen die Ausführungen durch ausführliche Analysen. Daneben liefert die Fachzeitschrift aktuelle Infos über Preise, Ausstellungen, Auktionen sowie Messen und Märkte. Der klassische Kunsthandel wird dabei ebenso berücksichtigt wie der Onlinehandel. Ergänzt werden die Inhalte durch die Rubrik „Der Fund meines Lebens“, in der Kunstsammler über ihre ganz persönlichen Highlights erzählen. Damit ist die Fachzeitschrift eine wertvolle Informationsquelle, ein praktischer Ratgeber und eine unterhaltsame Lektüre für alle Kunstkenner, -sammler und -liebhaber.  

 

 

 

Objects - The Journal of Applied Arts ist eine Fachzeitschrift für die neue, moderne und zeitgemäße angewandte Kunst. Mit dem großen Comeback des Kunsthandwerks vor Augen setzt sich die Fachzeitschrift mit den internationalen Trends in den Bereichen Illustration, Grafik, Buchkunst, Keramik, Glaskunst und Textilkunst auseinander. Jede Ausgabe enthält kunstkritische Essays, Fachbeiträge mit Hintergrundwissen, Rezensionen, Künstlerportraits und Bildstrecken über mehrere Seiten. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise als zweisprachiges Medium auf Deutsch und Englisch.

 

 

 

Mehr Fachpresse, Zeitschriften, Tipps und Ratgeber:

  • Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Arbeitsrecht
  • Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Versicherungswirtschaft
  • Fachzeitschriften Heil- und Sonderpädagogik
  • Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften
  • Fachzeitschriften zum Fachthema Forst- und Waldwirtschaft
  • Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften
  • Übersicht: Allgemeinmedizinische Fachzeitschriften
  •  

    Thema: Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst

     
    < Prev   Next >
    Fachzeitschriften News
    PDF-Dateien

    PDF Fachzeitschriften

    Grafiken
    Grafiken, Tabellen und Diagramme
    Themen
    Deutsche Fachzeitschriften
    Fachartikel
    Industrie Fachzeitschrift
    Fachzeitschrift Handwerk
    Einzelhandel Fachzeitschrift
    Medizinische Fachzeitschriften
    Fachzeitschriften Verlag
    Fachzeitschriften International
    Impressum - Datenschutz
    Verzeichnis
    Zeitschriften Blog
    Leser-Kommentare
    Restauration von Bau...
    Tipps fuer Inserate ...
    Uebersicht zu Esoter...
    Kommunikation mit Ve...
    Die Analyse
    Pressethemen
    Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum
    Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum in der Übersicht Das Altertum ist ein sehr weites Feld mit vielen verschiedenen Face...
    Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst
    Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst Ob Gemälde oder Skulptur, ob auf Leinwand, Glas, Papier oder in einem Buch: Die Kunst hat...
    Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten
    Kurzportraits zu Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten Wer im Bereich der Wirtschaft tätig ist, ist auf aktue...
    Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung
    Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Was bedeutet, sich ausgewo...
    Fachzeitschriften historische Fahrzeuge
    Fachzeitschriften zum Thema Historische Fahrzeuge Historische Fahrzeuge, wozu sowohl Oldtimer im klassischen Sinne als auch Youngster geh&ou...
    7 Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
    7 Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Fahrradfahren macht Spaß und die Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Wer eine Gegend au...
    Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege, 2. Teil
    Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege, 2. Teil Das Thema Pflege gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn die Gesellschaft wi...
    Link-Empfehlung
    Fachjournalisten Verband
    Journalisten-Verband
    Foto Journalisten Verband
    International Presseausweise
    dpa
    Presserecht
    Presserat
    Fachpresse Verband
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
    http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting