Deutsche Fachzeitschriften arrow Fachzeitschrift Handwerk arrow Fachzeitschriften Webdesign arrow Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2
mehr Artikel
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Lebensmittel Interessante Fachzeitschriften zum Fachgebiet Lebensmittel Essen ist weit mehr als nur eine reine Nahrungsaufnahme mit dem Ziel, den Hunger zu stillen. Stattdessen wird das Essen genossen und vor allem zu besonderen Anlässen wird eine Mahlzeit mitunter als echtes Festmahl zelebriert. Gleichzeitig geht die Entwicklung seit einigen Jahren dahin, dass sich die Menschen immer bewusster ernähren.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften Die Geowissenschaften gehören in die Gruppe der Naturwissenschaften und beinhalten all jene Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen. Die Geodäsie, die Bodenkunde, die Geologie, die Geophysik, die Paläontologie oder die Hydrogeologie sind ein paar Beispiele für die vielen Teilgebiete.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche   Kinder und Jugendliche sind längst nicht so lesefaul, wie manche Eltern annehmen. Es braucht lediglich die richtigen Themen. Kinder- und Jugendzeitschriften eignen sich sehr gut, um den Nachwuchs fürs Lesen zu begeistern. Denn solche Zeitschriften sind auf die jungen Leser zugeschnitten und bündeln die Themen, die Kinder und Jugendliche interessieren. Das können Stars und Lifestyle, Musik und Kultur, aber auch ganz alltägliche Fragen oder typische Teenager-Sorgen sein. Wir stellen eine Auswahl an Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche vor!    Ganzen Artikel...

Fachtitel und Presse Fachtitel und die Presse Fachtitel und Presse können sicher für jedes Unternehmen eine besondere Werbung sein. Deshalb sind viele Unternehmen auch sehr daran interessiert, in Fachmagazinen als „Beispiele“ für gute Leistungen benannt zu werden. Dies sorgt nicht nur für ein höheres Prestige bei den potentiellen Kunden sondern auch für einen höheren Bekanntheitsgrad. Aber die Presse veröffentlicht in ihren Berichten sicher nicht nur „Neuigkeiten“ von Unternehmen. Viele Zeitschriften und Zeitungen spezialisieren sich auf Fachtitel zu einem bestimmten Thema. Dabei sind medizinische Veröffentlichungen genau so wichtig, wie Neuigkeiten zum Weltall oder sonstigen Themen in denen geforscht wird. Während Fachtitel zum Thema „Bundespolitik“ immer mehr Menschen schlicht langweilen, weil sie vor der aktuellen Situation resigniert haben, gilt das aktuelle Interesse der Presse, sehr der internationalen Politik und vor allem den Finanzen. Zu den politischen Themen, über die aktuell viele verschiedene Fachtitel veröffentlicht werden, ist sicher das angespannte Verhältnis der chinesischen Regierung zu den tibetischen Mönchen und den Menschen aus diesem alten Königreich. Aber auch die politischen Unruhen die in vielen Teilen der Welt, durch die steigenden Lebensmittelpreise ausgebrochen sind, finden sich in so manchem Fachartikel wieder. Analysen und ReportagenSicher könnte man hier eher auch von „Reportagen“ anstatt von Fachtiteln sprechen. Viel häufiger findet man fachliche Analysen, die sich mit der Entwicklung der Weltwirtschaft beschäftigen. Besonders der sinkende Wert des US-Dollars, macht vielen Unternehmen zu schaffen und ist deshalb für viele Fachtitel von Interesse.Auf der anderen Seite, gibt es natürlich auch Unternehmen, die von diesem Kurs profitieren können, worüber in ganz anderen Artikeln berichtet wird.Für die Presse gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, bei der Wahl der Artikel. Fachartikel kann man wohl diejenigen nennen, die mit viel Mühe recherchiert werden, um die Leser über die verschiedensten wissenswerten Dinge im Alltag und der Forschung zu informieren. Die Leser solcher Fachtitel, sind dabei aber nicht nur Laien, sondern oft auch selbst Wissenschaftler und Forscher, die sich über die Erfolge und Arbeiten ihrer Kollegen oder schlicht anderer Wissenschaftsbereiche informieren.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund ums Büro Fachzeitschriften rund ums Büro Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit an einem Schreibtisch. Dabei gehört zu einem funktionalen Arbeitsplatz, der ein vernünftiges Arbeiten ermöglicht, weit mehr als nur ein Schreibtisch, ein Bürostuhl, ein Computer und ein Telefon. So dürfen einerseits Kleinigkeiten wie Papier, Stifte, Briefumschläge oder Büroklammern nicht fehlen. Andererseits spielt die Bürokultur eine wichtige Rolle.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2

 

Menschen mit Handicap und deren Angehörige sowie Personen, die mit Behinderten arbeiten, sind die Zielgruppe von Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik. Berichte zeigen neue Therapieansätze auf, während Reportagen den Lebensalltag begleiten und praxisnahe Lösungen präsentieren. Fachbeiträge vermitteln Fachwissen für den Beruf und liefern Anregungen für eine erfolgreiche Inklusion. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung runden zusammen mit aktuellen Meldungen aus den Verbänden die Themenvielfalt ab. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik vor. Hier ist Teil 2!

 

ma.mo – Magazin für Inklusion und Mobilität

Das Fachmagazin ma.mo erscheint in vier Ausgaben pro Jahr, jeweils mit einem Umfang von etwa 100 Seiten. Die Zielgruppe bilden Menschen mit eingeschränkter Mobilität, insbesondere Rollstuhlfahrer und ihre Angehörigen, aber auch Beratungs-, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen, Vereine, Verbände und Interessenvertreter, die sich für die Belange behinderter Menschen starkmachen.

Alle journalistischen Beiträge sind selbst recherchiert und stehen für die Überzeugung ein, dass Inklusion ein wichtiger Pfeiler einer freien und demokratischen Gesellschaft ist. Die Artikel möchten ermutigen und aufzeigen, dass ein selbstbestimmtes Leben trotz Handicap möglich ist. Dabei ist das Themenspektrum mit Rubriken von Gesundheit über Reisen, Sport und Technik bis hin zu Automobilumbau und Lifestyle so bunt und vielfältig wie das Leben selbst.

 

Praxis Sprache

Als offizielles Mitteilungsorgan der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V. richtet sich die Praxis Sprache in vier Ausgaben pro Jahr an alle Praktiker:innen und Berufsgruppen, die im Bereich der Sprachheilpädagogik, der Sprachtherapie und der Sprachförderung tätig sind.

Die Fachzeitschrift enthält Fachbeiträge zu verschiedenen relevanten Fragestellungen, Praxisthemen und hilfreiche Zusatzmaterialien. Die Hauptbeiträge durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren. Dadurch sind qualitativ hochwertige und aktuelle Artikel gewährleistet. Unterstützt wird die Redaktion dazu von einem wissenschaftlichen Beirat.

Zusätzlich dazu gibt es einen Magazinteil mit Beiträgen für den Unterricht und die Therapie, Rezensionen und weiteren spannenden Inhalten. Nachrichten und Informationen aus dem Verband sowie relevante Meldungen machen die Inhalte komplett.

 

Schwerbehindertenrecht und Inklusion

Die Fachzeitschrift Schwerbehindertenrecht und Inklusion versteht sich als Informationsdienst für Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte und Personalräte. In zwölf Ausgaben pro Jahr informieren Fachleute aus Beratung, Gewerkschaften und Wissenschaft gemeinsam mit Praktiker:innen aus Betrieben und Behörden über alle wichtigen Entwicklungen im Schwerbehindertenrecht.

Das redaktionelle Konzept der Printausgabe macht es sich zur Aufgabe, nah am Alltag der Schwerbehindertenvertretung verständlich dargestellte Rechtsinformationen, umsetzbare Praxistipps und zeitsparende Arbeitshilfen für das Tagesgeschäft bereitzustellen. Ergänzt wird die gedruckte Ausgabe durch ein ePaper im Layout der Druckversion, eine umfangreiche Online-Datenbank und einen regelmäßigen Newsletter.

 

Spektrum Hören

Die Fachzeitschrift Spektrum Hören widmet sich den Themen, die im Lebensalltag für schwerhörige Menschen relevant und interessant sind, egal, ob es dabei um Schule und Beruf oder die Freizeit und den ganz normalen Alltag geht. Auch für Angehörige, Lehrer und Therapeuten bietet die Fachzeitschrift eine Fülle an Ideen und Anregungen, um Schwerhörige bei der aktiven Teilnahme am Leben zu unterstützen.

Verständliche Fachbeiträge, Interviews und Reportagen vermitteln wertvolles Wissen. Artikel informieren über neueste Entwicklungen in der Hörsystemtechnik und über aktuelle Forschungsergebnisse in relevanten Bereichen. Hörakustiker und Psychologen geben hilfreiche Tipps für ein besseres Leben mit Hörsystemen und das Lösen von alltäglichen Problemen. Weitere Schwerpunkte der Fachzeitschrift bilden Erfahrungsberichte von Betroffenen und die Gesundheitspolitik. Buchempfehlungen und ein Veranstaltungskalender machen die redaktionellen Inhalte komplett.

Weil die Fachzeitschrift mit dem Deutschen Schwerhörigenbund e. V., einer der größten und ältesten Selbsthilfeorganisationen in Deutschland, zusammenarbeitet, bereichern regelmäßig auch dessen Beiträge die Ausgaben. Generell ist es der Fachzeitschrift ein großes Anliegen, die Betroffenen mit ihrer Hörbeeinträchtigung in den Mittelpunkt zu stellen. Das Ziel ist, die Akzeptanz von Hörsystemen zu fördern und die Inklusion von Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung voranzubringen. Die Fachzeitschrift erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr.

 

Teilhabe

Die Fachzeitschrift Teilhabe ist die Nachfolgerin der Fachzeitschrift Geistige Behinderung. Zusammen mit ihrer Vorgängerin ist die Fachzeitschrift seit über 60 Jahren erfolgreich auf dem Markt.

Als Publikation der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. bietet die Fachzeitschrift in vier Ausgaben pro Jahr Fachbeiträge zu Wissenschaft und Forschung sowie Artikel mit konkreten Anregungen für die Praxis und das Management im Tagesgeschäft. Dabei behandeln die Beiträge die Themen informativ und engagiert, zugleich aber auch verständlich und sachlich. Aktuelle Mitteilungen, Veranstaltungshinweise und Besprechungen von Fachbüchern runden das Spektrum ab.

 

VHN – Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete

Die VHN ist die älteste wissenschaftliche Fachzeitschrift für Sonder- und Heilpädagogik im deutschsprachigen Raum. Mit integrativer Zielsetzung ordnet sich die Fachzeitschrift in die Erziehungswissenschaft ein und verknüpft die Einzeldisziplinen der Heil- und Sonderpädagogik zu einer Einheit. Sie schlägt eine Brücke zwischen der Sonderpädagogik in und außerhalb der Schule und berücksichtigt heilpädagogisch relevante Beiträge aus anderen Erziehungswissenschaften und Nachbargebieten wie der Psychologie, der Psychiatrie, der Soziologie oder der Rechtswissenschaft.


Ein Peer-Review-Verfahren gewährleistet die wissenschaftliche Qualität der Fachbeiträge. Trotzdem sind sie so verfasst, dass sie trotz Spezialisierung von allgemeinem heilpädagogischen Interesse und für alle Zielgruppen verständlich und nachvollziehbar sind. Ergänzt werden die Fachbeiträge durch Artikel und Aufsätze, die sich mit Trends in der Theorie und der Forschung sowie den aktuellen Herausforderungen in der Praxis, der Wissenschaft und der Politik befassen. Zur Leserschaft der Fachzeitschrift gehören Heil- und Sonderpädagogen in allen Bereichen, Praktiker:innen in der Behindertenhilfe und alle, die beruflich mit Inklusion zu tun haben.

 

Mehr Ratgeber, Tipps und Fachzeitschriften:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften - Technik - Konstruktion und Automation
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Technik, Konstruktion und Automation Technik ist heutzutage praktisch überall vertre...
Golfclub Zeitschriften
Die Golfclub Zeitschriften
Fachzeitschriften zum Thema Ernährung
Übersicht: Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Eine gesunde und ausgewogene Ernährung schafft eine wichtige Voraussetzung f...
Therapeutische Fachzeitschriften
Lesenswerte therapeutische Fachzeitschriften aus dem Bereich Kinder, Jugendliche und Familie Die Familie gehört zu den wichtigsten Gem...
Fachzeitschriften fuer Finanzen
Übersicht einiger Fachzeitschriften zum Thema Finanzen Insbesondere das Finanzwesen setzt ein großes Maß an fachlichem Know...
Fachzeitschriften mit Verbrauchertipps und Tests
Lesenswerte Fachzeitschriften mit Verbrauchertipps und Tests In der heutigen Zeit steht ein riesiges Angebot an Waren und Dienstleistungen a...
Die bekanntesten wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Auflistung der bekanntesten wissenschaftlichen Fachzeitschriften Insbesondere wissenschaftliche Fachzeitschriften blicken nicht nur auf ein...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting