mehr Artikel
Fachzeitschriften zur Germanistik Fachzeitschriften zur Germanistik   Die Germanistik gliedert sich in drei Hauptdisziplinen. Das sind zum einen die Altgermanistik oder auch germanistische Mediävistik, die sich mit der deutschen Sprache und Literatur ab den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert befasst, und zum anderen die Neuere Deutsche Literatur ab dem 16. Jahrhundert. Als dritte Teildisziplin kommt die Linguistik dazu, die den formalen Aufbau der Sprache erforscht.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Paintball Fachzeitschriften Paintball Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Advent und Weihnachten Fachzeitschriften Advent & Weihnachten 1.)      Advent  Jedes Jahr zum Jahresende stellt man als Kunde immer wieder fest, das Weihnachten naht. Das bemerkt man nicht nur an den Nikoläusen und Weihnachtskalendern im Supermarktregal.Der eine oder andere Kunde hält bei seinen Vorweihnachtlichen Einkäufen auch mal Ausschau nach einer Fachzeitschrift, die über die neuesten Trends und Ideen für die weihnachtliche Dekoration informiert.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter und es gibt nur wenig andere Bereiche, in denen dies so deutlich wird, wie in der Fotografie. Hat alles mit simplen Lochkameras angefangen, stehen heute mit digitalen Spiegelreflexkameras komplexe Hightech-Geräte zur Verfügung.       Ganzen Artikel...



Abkuerzungen in Beitraegen und Artikeln Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln  Die Beiträge und Artikel in Fachzeitschriften richten sich in aller Regel an ein interessiertes Fachpublikum, das über das notwendige Hintergrundwissen verfügt, um die Inhalte der Texte nachvollziehen zu können. Insofern ist es zunächst unerlässlich, die korrekte Fachterminologie inklusive spezifischen Fach- und Fremdwörtern zu verwenden. Inwieweit Abkürzungen in Fachzeitschriften zulässig sind, hängt in erster Linie von den Gepflogenheiten der Zeitschrift ab.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Article Index
Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6

 

 

 

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur eigenen Fachzeitschrift 

 

Da reines Interesse und Begeisterung für ein Themengebiet vermutlich nicht ausreichen werden, um erfolgreich eine Fachzeitschrift zu verlegen, ist es unabdingbar, sich sowohl fachlich relevantes als auch kaufmännisches Wissen anzueignen.

 

Ein sinnvoller Weg kann daher sein, zunächst eigene Artikel bei etablierten Fachzeitschriften einzureichen und diese dort begutachten zu lassen. Dies ist deshalb ratsam, da der Autor auf diese Weise erfährt, ob sein Leistungsniveau den anspruchsvollen Anforderungen der professionell orientierten Leserschaft von Fachzeitschriften überhaupt genügt.

 

Zudem kann sich der Autor auf diese Weise einen Namen machen und Kontakte knüpfen, die es ihm sicher leichter machen werden, auch als Verleger Fuß zu fassen.

Um eine Fachzeitschrift verlegen zu können, muss zumindest ein Probeexemplar vorhanden sein. Ähnlich wie ein Buchautor ein Manuskript erstellt und sich Gedanken über das Cover, das Format und die sonstige Aufmachung macht, sollte dies der angehende Verleger für seine Fachzeitschrift natürlich ebenfalls tun.

 

Zudem sollte er festlegen, in welchen Abständen die Fachzeitschrift erscheinen soll. Während einige Fachzeitschriften vierzehntätig erscheinen, werden andere Fachzeitschriften monatlich oder im zweimonatigen Rhythmus publiziert. Daneben gibt es Fachzeitschriften, die quartalsweise oder in nur zwei Ausgaben pro Jahr erscheinen, und wieder andere Fachzeitschriften arbeiten mit unregelmäßigen Erscheinungszeiträumen.  

 

 

 

Da die wenigsten alles alleine realisieren können und werden, sollte sich der angehende Verleger frühzeitig um Mitarbeiter kümmern. Hierzu gehören zum einen weitere Autoren, die für die Fachzeitschrift schreiben werden, und zum anderen Redakteure oder externe Helfer, die die eingereichten Beiträge redigieren und korrigieren, für das Layout zuständig sind und die grafischen Elemente bearbeiten.

 

Zudem kann es sinnvoll sein, frühzeitig festzulegen, wie und von wem beispielsweise der Versand der Fachzeitschrift organisiert werden wird.

 

 



 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften aus dem Bereich Sport
Beliebteste Fachzeitschriften aus dem Bereich Sport Sport ist heute nicht mehr wegzudenken und dient bei weitem nicht mehr nur der körp...
Fachzeitschriften zu Aquaristik und Terraristik
Fachzeitschriften zu Aquaristik und Terraristik Die Unterwasserwelt übt eine besondere Faszination aus. Gleiches gilt für die...
Fachzeitschriften zum Thema Inklusion
Fachzeitschriften zum Thema Inklusion Körperliche und geistige Einschränkungen können verschiedenste Formen haben. Doch i...
5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion
5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion Im Leben von Kindern und Jugendlichen spielt die Kirche als Institution oft nur eine...
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil
Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter und es gibt nur wenig...
Uebersicht zu Esoterik-Fachzeitungen
Übersicht zu Esoterik-Fachzeitungen Der Begriff Esoterik leitet sich von dem altgriechischen Adjektiv für innerlich ab. Im urspr&u...
Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik
Interessante Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Im digitalen Zeitalter ist Kommunikation weit mehr als nur ein Gespräc...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting