mehr Artikel
Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe Fachzeitschriften über und für das Baugewerbe   Beim Hausbau geht es nicht nur darum, Mauern hochzuziehen, Leitungen zu verlegen und Räume hübsch auszustatten. Vielmehr müssen ab der Planung bis zur Abnahme durch den Bauherrn viele verschiedene Dinge beachtet werden. Die geltende Bauordnung gehört genauso dazu wie die Statik oder die Funktionalität.  Ganzen Artikel...

5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung 5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung   Das Wasser, das in Deutschland aus dem Wasserhahn fließt, hat eine so gute Qualität, dass es grundsätzlich ohne vorheriges Abkochen getrunken werden kann. Dafür sorgen strenge Verordnungen und engmaschige Kontrollen. Auch Abwässer können dank modernster Technologien so geklärt werden, dass sie nach der Aufbereitung wieder bedenkenlos in Flüsse und Bäche eingeleitet werden können.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Börse und Aktien Übersicht: Fachzeitschriften zum Thema Börse und Aktien Aktien können ein wichtiger und sinnvoller Bestandteil der Geldanlage sein. Das notwendige Know-how dazu liefern Fachzeitschriften. Die folgende Übersicht stellt einige davon vor.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Ob Sicherheitskontrollen, bestimmte Arbeitsabläufe, entsprechendes Gerät oder geeignete Schutzbekleidung: In sehr vielen Branchen gelten Verordnungen, Gesetze und Richtlinien, die die Sicherheit am Arbeitsplatz regulieren. Schließlich können Unfälle nicht nur das Leben von Menschen gefährden und zu dauerhaften gesundheitlichen Schäden führen, sondern auch ein Unternehmen in eine wirtschaftliche Notlage bringen.     Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft   Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist ein Zweig, der sich damit befasst, Wohnraum und andere Immobilien zu entwickeln, zu vermarkten und zu bewirtschaften. Der Wert, den eine Immobilie bei ihrer Errichtung hat, bleibt selten bestehen. Optimal ist natürlich, wenn der Wert wächst. Aber eine Immobilie kann eben auch an Wert verlieren. Dabei spielen verschiedenste Faktoren eine Rolle, angefangen bei der Qualität der Bausubstanz bis hin zur Lage.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln 

 

Die Beiträge und Artikel in Fachzeitschriften richten sich in aller Regel an ein interessiertes Fachpublikum, das über das notwendige Hintergrundwissen verfügt, um die Inhalte der Texte nachvollziehen zu können.

 

Insofern ist es zunächst unerlässlich, die korrekte Fachterminologie inklusive spezifischen Fach- und Fremdwörtern zu verwenden. Inwieweit Abkürzungen in Fachzeitschriften zulässig sind, hängt in erster Linie von den Gepflogenheiten der Zeitschrift ab.

Während einige Fachzeitschriften generell auch gängige Abkürzungen als eher störend empfinden und die Autoren dazu anhalten, möglichst wenige Abkürzungen zu verwenden, stimmen andere Fachzeitschriften dem Einsatz von bekannten und für den Fachbereich spezifischen Abkürzungen zu.

 

 

In den meisten Fällen ist es jedoch zulässig, Zitate und Hinweise auf andere Fachzeitschriften mit dem dafür gängigen Kürzel auszudrücken. Die teilweise Ablehnung von Abkürzungen, die sich nicht auf den Fachbereich beziehen oder für das jeweilige Fachgebiet nicht typisch sind, erklärt sich damit, dass Abkürzungen regional teils unterschiedlich verwendet werden.

 

 

Diese regionalen Auslegungen können jedoch zu Missverständnissen führen, die auf diese Weise verhindert werden sollen. In einigen Fachzeitschriften ist es jedoch möglich, einen sich häufig wiederholenden Begriff nur einmalig auszuschreiben und im Folgenden mithilfe eines erklärten Kürzels wiederzugeben. 

 

{mosgoogle} 

 

 

Hier nun eine Auflistung der gängigsten und im Regelfall zulässigen Abkürzungen:

 

        Abs. steht für Absatz, Abschn. für Abschnitt

        durch Anm. wird das Wort Anmerkung abgekürzt, durch Az Aktenzeichen

        f. und ff. steht für folgende und für fortfolgende

        i.d.R. ist das gebräuchliche Kürzel für in der Regel

        der Buchstabe s mit entsprechendem Zusatz ist das Kürzel für siehe.

Durch Zusätze wird daraus bei s.a. siehe auch, bei s.o. siehe oben oder bei s.u. siehe unten.

 

        Sachm. steht für Sachmangel, Schriftt. für Schrifttum und Slg. für Sammlung

        subj. und obj. werden für die Worte subjektiv und objektiv verwendet

        u.a. kürzt unter anderem ab

        u.E. oder m.E. steht für unseres Erachtens und meines Erachtens

        z.B. und z.T. sind die gängigen Abkürzungen für zum Beispiel und zum Teil

 

 

Daneben werden Fachzeitschriften selbst abgekürzt, beispielsweise das Bundesgesetzblatt durch BGBl, Der Betrieb durch DB, Nature mittels Nat., das Spektrum der Wissenschaft durch SdW oder die Zeitschrift für Wirtschaftrecht durch ZIP.

 

 

 

 

Thema: Die wichtigsten Kürzel und Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Die Germanistik umfasst drei wissenschaftliche Disziplinen. Diese sind zum ein...
Theologische Fachzeitschriften
Theologische Fachzeitschriften Theologie meint die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen. Auch in einer...
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 2
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 2 Der Klimawandel gehört zu den großen Themen und gewaltig...
8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus
8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus Jede Stadt oder Gemeinde hat ein Rathaus. Doch was macht die Verwaltung eigentlich? Tatsächlic...
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Lebensmittel
Interessante Fachzeitschriften zum Fachgebiet Lebensmittel Essen ist weit mehr als nur eine reine Nahrungsaufnahme mit dem Ziel, den Hunger...
Fachzeitschriften rund um die Textilindustrie
Fachzeitschriften rund um die Textilindustrie Die Textilindustrie steht regelmäßig vor der Herausforderung, sich neu zu erfin...
Uebersicht historische Fachzeitschriften
Übersicht historische Fachzeitschriften Historische Fachzeitschriften sind ein Organ der Geschichtswissenschaft, durch das es mögl...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting