mehr Artikel
Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft   Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist ein Zweig, der sich damit befasst, Wohnraum und andere Immobilien zu entwickeln, zu vermarkten und zu bewirtschaften. Der Wert, den eine Immobilie bei ihrer Errichtung hat, bleibt selten bestehen. Optimal ist natürlich, wenn der Wert wächst. Aber eine Immobilie kann eben auch an Wert verlieren. Dabei spielen verschiedenste Faktoren eine Rolle, angefangen bei der Qualität der Bausubstanz bis hin zur Lage.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Feuerwehr und Brandschutz Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Feuerwehr und Brandschutz Die Arbeit der Feuerwehr beschränkt sich keineswegs darauf, Feuer zu löschen. Getreu ihrem Leitmotto “Retten, Löschen, Bergen, Schützen” ist sie in vielen Situationen zur Stelle. Verkehrunfälle, Überschwemmungen und Großveranstaltungen gehören genauso dazu wie präventive Maßnahmen und Aufklärung über den Brandschutz.       Ganzen Artikel...

Evangelische Fachzeitschriften Evangelische Fachzeitschriften   Der evangelische Glaube entstand im 16. Jahrhundert mit Martin Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Der ehemalige Mönch kritisierte Missstände in der katholischen Kirche und forderte, sich von ihr abzuspalten. Im neuen Glauben sollten Sakramente wie das Abendmahl oder die Beichte keine Rolle mehr spielen. Denn nach Auffassung der evangelischen Kirche brauchen Gläubige nach der Taufe keinen Vermittler mehr zwischen sich selbst und Gott. Evangelische Fachzeitschriften berichten über den Glauben. Sie beleuchten die Konfession und zeigen die Arbeit der Kirche. Sie liefern aber auch Anregungen für Veranstaltungen, Gottesdienste und Jugendgruppen. Daneben geben die Fachmagazine Denkanstöße für die Auslegung der Bibel  und Ideen fürs Gebet. Wissenschaftliche Aspekte kommen ebenfalls nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir einige evangelische Fachzeitschriften vor!  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Film und Fernsehen Interessante Fachzeitschriften zum Thema Film und Fernsehen Das Angebot an Fachzeitschriften und Fachmagazinen zum Thema Film und Fernsehen ist ebenso breitgefächert wie die Film- und Medienbranche selbst. Insofern richten sich Fachzeitschriften aus diesem Bereich einerseits an diejenigen, die beruflich in dieser Branche tätig sind, sowohl vor als auch hinter der Kamera.  Andererseits finden die Fachzeitschriften ihre Leser auch in allgemein Interessierten, angefangen von Filmliebhabern bestimmter Genre über Technikfans bis zu Kinogängern.       Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund um Medien Fachzeitschriften rund um Medien   Wie fast alle Bereiche haben auch die Medien eine große Veränderung erfahren. Gleichzeitig entwickeln sie sich ständig weiter. Die Medienlandschaft ist heute äußerst vielfältig und breitgefächert. Von allgemeinen Inhalten bis zu sehr speziellen Angeboten für kleine Zielgruppen ist in den Bereichen Rundfunk und Fernsehen, Print und Online alles vertreten.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

6 Fachzeitschriften aus dem Bereich Allgemeines Strafrecht

6 Fachzeitschriften aus dem Bereich Allgemeines Strafrecht

 

Neben dem Zivilrecht ist das Strafrecht der zweite große Bereich der deutschen Justiz. Dabei gliedert sich das Strafrecht, wie auch das Zivilrecht, in eine Reihe von Unterbereichen. Zudem finden im Strafrecht neben dem allgemeinen Strafgesetzbuch diverse Sonderregelungen Anwendung, so zum Beispiel das Jugendstrafrecht.

Die Feststellung, ob eine Straftat vorliegt und dem Schuldigen dafür eine Strafe aufzuerlegen ist, lässt sich noch vergleichsweise einfach treffen. Deutlich schwieriger und juristisch sensibler ist da schon die Entscheidung über das angemessene Strafmaß. Deshalb ist es in der Justiz durchaus üblich, sind an ähnlich gelagerten Fällen zu orientieren.

Fachzeitschriften, die sich mit dem allgemeinen Strafrecht beschäftigen, informieren über die aktuelle Rechtsprechung. Sie beleuchten verschiedene Fälle und bereiten Urteile auf. Außerdem beobachten sie Trends und Entwicklungen, erläutern Gesetzesänderungen und ziehen Vergleiche zum Strafrecht in anderen Ländern. Auf diese Weise bleibt der Strafrechtler stets auf dem Laufenden und erhält wertvolle Hilfestellung für seinen Berufsalltag.

In diesem Beitrag stellen wir sechs Fachzeitschriften aus dem Bereich Allgemeines Strafrecht vor.

 

1. EuCLR - European Criminal Law Review

Die englischsprachige Fachzeitschrift EuCLR beschäftigt sich mit der Entwicklung des Europäischen Strafrechts und der Zusammenarbeit in Strafsachen innerhalb der EU. Mit dem Vertrag von Lissabon gab es hierzu wichtige Änderungen, die sowohl die Strafrechtswissenschaft als auch das Strafrecht in der Praxis künftig vor große Herausforderungen stellen.

Die Fachzeitschrift möchte ein Forum bieten, in dem relevante Fragen zum Europäischen Strafrecht besprochen, umfassend diskutiert und kritisch hinterfragt werden können. In drei Ausgaben pro Jahr veröffentlicht die Fachzeitschrift Artikel, Aufsätze, Fachbeiträge und einschlägige Materialien. Das Themenspektrum reicht dabei von der Harmonisierung des Strafrechts der EU-Staaten über das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung bei der länderübergreifenden Zusammenarbeit bis hin zum Schaffen neuer Institutionen bei der Strafverfolgung wie etwa einer Europäischen Staatsanwaltschaft.

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist das Erarbeiten einer EU-Strafrechtspolitik, die auf Grundrechten, Freiheit und Demokratie beruht und dabei die EU-Charta der Grundrechte und die Europäische Menschenrechtskonvention einbezieht.

 

2. Goltdammer's Archiv für Strafrecht

1853 gegründet, zählt diese Fachzeitschrift zu den ältesten Fachzeitschriften für Strafrecht. In monatlichen Ausgaben veröffentlicht die Fachzeitschrift wissenschaftliche Beiträge, Fachaufsätze und Buchrezensionen aus allen Bereichen des deutschen und des europäischen Strafrechts. Teilweise beziehen die Artikel auch das Strafprozessrecht, das Strafvollzugsrecht und die Kriminologie mit ein.

Entscheidend für die Auswahl eines veröffentlichen Artikels ist, dass er bestehende Probleme oder Fragen wissenschaftlich vertieft, sich auf die aktuelle Gesetzgebung bezieht oder der forensischen Praxis dient.

 

3. NStZ - Neue Zeitschrift für Strafrecht

Die NStZ ist eine rechtswissenschaftliche Fachzeitschrift. 1981 aus dem strafrechtlichen Teil der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) hervorgegangen, erscheint die Fachzeitschrift monatlich.

Beiträge und Fachartikel informieren umfassend über alle Bereiche des Strafrechts, das Nebenstrafrecht, das Ordnungswidrigkeitenrecht, das Strafprozessrecht, der Strafvollzug und das Jugendstrafrecht mit eingeschlossen. Aktuelle Entscheidungen werden redaktionell aufbereitet, die Kernaussagen in Schlagworten zusammengefasst und die Urteile kommentiert. Dazu kommen Aufsätze und Übersichten, die sich mit der aktuellen Rechtssprechung und anstehenden Änderungen beschäftigen. Dabei finden auch Entscheidungen Berücksichtigung, die noch nicht rechtskräftig sind.

 

4. NStZ-RR Strafrecht

Für Strafrechtler ist es unumgänglich, dass sie über die aktuelle Rechtsprechung auf dem Laufenden sind. Als Rechtsprechungsreport übernimmt die Fachzeitschrift NStZ-RR genau diese Aufgabe. Seit 1996 berichtet die Fachzeitschrift Monat für Monat in Form von Einzeldarstellungen oder Übersichten über neue Entscheidungen aus den Bereichen

·         Strafrecht,

·         Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,

·         Strafverfahrensrecht,

·         Ordnungswidrigkeitenrecht,

·         transnationales Strafrecht,

·         Betäubungsmittelstrafrecht,

·         Verkehrsstrafrecht,

·         Jugendstrafrecht,

·         Nebenstrafrecht und

·         Strafvollstreckung.

Dabei ist die Fachzeitschrift gewissermaßen eine Ergänzung zur NStZ. Beide Fachzeitschriften kommen zusammen mit der NJW aus dem gleichen Hause. Eine Besonderheit ist, dass die NStZ und die NStZ-RR als Set abonniert werden können. 

 

5. StraFo - Strafverteidiger Forum

Als Organ der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltsvereins ist die Fachzeitschrift vielen Strafverteidigern ein bekannter und geschätzter Begriff. Die Fachzeitschrift erscheint seit Mai 1995 in monatlichen Ausgaben und ist allen Juristen zugänglich, die in die Praxis des Strafverfahrens eingebunden oder daran interessiert sind.

Die Zielgruppe der Fachzeitschrift sind in erster Linie Strafverteidiger. Ihnen bietet die Fachzeitschrift umfangreiche Informationen, Hintergrundwissen und Hilfestellung für die praktische Tätigkeit. Auch wenn es um Fortbildungen oder die Weiterbildung zum Fachanwalt für Strafrecht geht, ist die Fachzeitschrift eine wertvolle Informationsquelle. Die ständigen Rubriken der Fachzeitschrift sind:

·         Verfahrensrecht

·         Verfassungsrecht

·         Strafrechtliche Nebengebiete und materielles Strafrecht

·         berufsrechtliche Entscheidungen

·         Strafvollstreckung und Strafvollzug

·         Gebühren und Kostenrecht

In praxisnahen Beiträgen und Fachartikeln begleitet die Fachzeitschrift den gesamten Prozess vom Einstieg ins Mandat über das Erarbeiten eines Verteidigungskonzepts bis hin zur Prozessanalyse mit wertvollem Wissen und konkreten Handlungsempfehlungen. Nicht zuletzt macht es sich die Fachzeitschrift aber auch zur Aufgabe, ihrem Namen gerecht zu werden und ein Diskussionsforum für alle Belange des Strafrechts zu bieten.

 

6. ZStW - Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1881 hat sich die ZStW zu einer der führenden Fachzeitschriften zur Diskussion über grundlegende Fragen zum Strafrecht und der Kriminologie entwickelt. Die Fachzeitschrift hat die Wissenschaft und die Praxis in Deutschland nachhaltig beeinflusst und den Ruf der deutschen Strafrechtswissenschaft auch über die Landesgrenzen hinaus geprägt.

Im Inlandsteil veröffentlicht die Fachzeitschrift ausgewählte Aufsätze und Abhandlungen über verschiedene Fragen rund um das Strafrecht und angrenzende Disziplinen. Überblicke informieren über aktuelle Rechtsentwicklungen, während Fachbeiträge strafrechtliche Einzelfragen vertieft untersuchen und aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

In Literaturberichten stellen Experten Neuerscheinungen vor und nehmen diese kritisch unter die Lupe. So spiegelt sich in den Beiträgen die wissenschaftliche Auseinandersetzung wieder. Referate und Diskussionsberichte dokumentieren umfangreich wichtige Kongresse und Tagungen im Bereich des Strafrechts.


Die Auslandsrundschau befasst sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen im europäischen und internationalen Strafrecht. Fachleute aus dem In- und Ausland steuern dafür Aufsätze und Fachbeiträge bei, die berichten, vergleichen und auf wissenschaftlicher Ebene diskutieren. Die Fachzeitschrift erscheint vierteljährlich.

Mehr Zeitschriften, Fachpresse, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften für Betriebs- und Personalräte
Fachzeitschriften für Betriebs- und Personalräte Betriebs- und Personalräte sind gewissermaßen die Schnittstelle zw...
Fachzeitschriften zu Migration und Integration
Fachzeitschriften zu Migration und Integration Ist es richtig und vertretbar, Zuwanderung zu beschränken? Wie viel kulturelle Vielf...
Fachzeitschriften rund um Wellness
Interessante Fachzeitschriften rund um Wellness In Zeiten, in denen der Alltag immer stressiger wird, es gilt, immer mehr Aufgaben unter ei...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung Beim Innenausbau eines Hauses oder einer Wohnung und der Gestaltung der...
Fachzeitschriften zum Thema Ernaehrung
Kurzportraits von interessanten Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Die Ernährung ist ein Thema, das alle etwas angeht, denn sch...
Fachzeitschriften BWL
Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftsw...
Fachzeitschriften Arbeitsrecht und Mitbestimmung
Übersicht: interessante Fachzeitschriften zum Thema Arbeitsrecht und Mitbestimmung Das Arbeitsrecht schafft die gesetzliche Grundlage f...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting