mehr Artikel
Soziologische Fachzeitschriften Soziologische Fachzeitschriften   Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenschaften hervorgegangen sind. Während sich andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie zum Beispiel die Politik- oder die Wirtschaftswissenschaften unter bestimmten Aspekten mit einzelnen Bereichen des Sozialen befassen, erforscht die Soziologie das soziale Zusammenleben von Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften in seiner Gesamtheit.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Kochhandwerk Fachzeitschriften für das Kochhandwerk Deutsche Fachzeitschriften findet man heute sicher nicht nur in den Kiosken, an denen man noch sein übliches Bier, ein paar Süßigkeiten und sonstigen Kleinkram bekommen kann, den man ggf. im Supermarkt vergessen hat. Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2   Menschen mit Handicap und deren Angehörige sowie Personen, die mit Behinderten arbeiten, sind die Zielgruppe von Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik. Berichte zeigen neue Therapieansätze auf, während Reportagen den Lebensalltag begleiten und praxisnahe Lösungen präsentieren. Fachbeiträge vermitteln Fachwissen für den Beruf und liefern Anregungen für eine erfolgreiche Inklusion. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung runden zusammen mit aktuellen Meldungen aus den Verbänden die Themenvielfalt ab. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik vor. Hier ist Teil 2!    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Interessante Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Im digitalen Zeitalter ist Kommunikation weit mehr als nur ein Gespräch zwischen zwei Menschen. Mit Festnetz, Mobilfunk, Internet und all den damit zusammenhängen Technologien steht heute eine große Palette an Kommunikationswegen zur Auswahl. Gleichzeitig entwickelt sich die Kommunikationstechnik ständig weiter.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund um Steuern und Abgaben Fachzeitschriften rund um Steuern und Abgaben  Ob Arbeitnehmer, Rentner, Unternehmer, Sparer oder Praktiker im Steuerfach: Am Thema Steuern und Abgaben kommt letztlich niemand vorbei. Doch das Steuerrecht ist komplex und durch die vielen Spezialthemen und Sonderregelungen sehr vielschichtig. Dazu kommt, dass neue Gesetze, Verordnungen und Anweisungen auf nationaler und auf EU-Ebene regelmäßig zu Änderungen führen.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zum Thema Inklusion

Fachzeitschriften zum Thema Inklusion

 

Körperliche und geistige Einschränkungen können verschiedenste Formen haben. Doch in einer modernen Gesellschaft sollte es keine Barrieren und Ausgrenzungen geben, sondern ein Miteinander gelebt werden. Das Konzept der Inklusion setzt genau an dieser Stelle an. Ab der Kita sollen Kinder zusammen spielen, lernen und groß werden. Der Umstand, dass Menschen eben verschieden sind, wird dadurch zur Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig wird es normal, aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Was in der Theorie gut und einfach klingt, erweist sich in der Praxis aber mitunter als schwierig. Neben Hürden im Kopf der Beteiligten können pädagogische Fragen, sozialpolitische Aspekte oder schlicht bauliche Rahmenbedingungen zu großen Herausforderungen werden.

Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich berichten aus wissenschaftlicher Sicht, befassen sich mit der Theorie und bieten konkrete Hilfestellung für die Praxis. In diesem Beitrag stellen wir einige Fachzeitschriften zum Thema Inklusion vor.

 

Gemeinsam leben – Zeitschrift für Inklusion

Die Fachzeitschrift Gemeinsam leben befasst sich mit der Theorie und der Praxis von der gemeinsamen Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung in Kindertagesstätten, Schulen, Heimen und Jugendeinrichtungen. In vier Ausgaben pro Jahr vermittelt die Fachzeitschrift Fach- und Hintergrundwissen. Beiträge behandeln bildungs- und sozialpolitische Fragen, Aufsätze stellen neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung vor.

Die Fachzeitschrift versteht sich als fachliches Diskussionsforum und als umfassender Ratgeber in der realen Integrationslandschaft. Arbeitsblätter, konkrete Anregungen für den Berufsalltag und Tipps rund um das gemeinsame Lernen ohne Aussonderung runden das redaktionelle Konzept ab.

 

HörgeschädigtenPädagogik

Herausgegeben vom Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, richtet sich die Fachzeitschrift HörgeschädigtenPädagogik in vier Ausgaben pro Jahr an Lehrkräfte in Kindergärten, an Förder- und Regelschulen, in Universitäten, in der Erwachsenenbildung und an anderen Fördereinrichtungen. Berichte zeigen aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft und stellen den Bezug zur Praxis her. Fachbeiträge behandeln verschiedenste Fragestellungen, die bei der Arbeit und Förderung von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen relevant sind.

Praktische Tipps zu technischen Aspekten, Berichte von Tagungen, Rezensionen, Veranstaltungshinweise, Nachrichten aus Bildungseinrichtungen und aktuelle Meldungen des Berufsverbands komplettieren das Informationsangebot. Die Fachzeitschrift wirft aber auch einen Blick über den Tellerrand hinaus. Deshalb veröffentlicht sie ebenso wissenschaftliche Beiträge aus dem Ausland, die teils als Zusammenfassung und teils vollständig in Englisch, dann kurz auf Deutsch zusammengefasst, erscheinen.

 

ma.mo – Magazin für Inklusion und Mobilität

Das Fachmagazin ma.mo möchte ermutigen und aufzeigen, dass ein selbstbestimmtes Leben nicht an einer eingeschränkten Mobilität scheitert. Außerdem möchte die Fachzeitschrift vor Augen führen, wie wichtig Inklusion für und in einer freien, demokratischen Gesellschaft ist.

Auf rund 100 Seiten präsentiert die Fachzeitschrift Beiträge, Artikel und Berichte, die alle selbst recherchiert sind. Das Themenspektrum ist dabei so breit und bunt wie das Leben selbst. Arbeit, Gesundheit oder Reisen sind genauso Rubriken wie Sport, Veranstaltungen oder Automobiles.

Die Zielgruppe sind Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihre Angehörigen, aber auch Berater, Betreuer und Pflegekräfte, Vereine, Verbände und Personen, die die Interessen Behinderter vertreten. Das Fachmagazin erscheint quartalsweise.

 

Menschen – Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten

Alle zwei Monate widmet sich die Fachzeitschrift Menschen einem Schwerpunktthema, das mit wissenschaftlichen Artikeln umfassend aufgearbeitet wird. Dazu kommen Reportagen und Lebensgeschichten, Kommentare und aktuelle Meldungen. Literaturtipps und ein Terminkalender mit relevanten Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten rundet das redaktionelle Konzept ab. Eine Besonderheit ist, dass die Fachzeitschrift in einer Druckerei produziert wird, in der Menschen mit Behinderung ausgebildet werden und arbeiten.

 

Schwerbehindertenrecht und Inklusion

Als kompakter Informationsdienst für Schwerbehindertenvertretungen stellt die Fachzeitschrift Schwerbehindertenrecht und Inklusion jeden Monat auf acht bis zwölf Druckseiten das Wissen bereit, das für eine souveräne Ausübung des Amts notwendig ist. Übersichtlich gegliedert und auf den Punkt gebracht, informiert die Fachzeitschrift über die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen. Beiträge zeigen die Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung auf und bieten praxisnah Hilfestellung, um diese angemessen umzusetzen.

Die Fachzeitschrift zählt zu den notwendigen Arbeitsmitteln der Interessenvertretung, weshalb der Arbeitgeber die Kosten übernehmen muss. Die gedruckten Ausgaben, die monatlich erscheinen, werden durch eine umfangreiche Online-Datenbank ergänzt. Diese enthält ein Archiv mit allen Ausgaben, Kommentare, eine Übersicht mit relevanten Gesetzen und Normen sowie nutzbare Arbeitshilfen wie Vorlagen für Inklusionsvereinbarungen und Musterbriefe.

 

WIR

Das Fachmagazin WIR der Fürst Donnersmarck-Stiftung behandelt nicht nur Themen, die Menschen mit Behinderung bewegen, sondern lebt die Inklusion. So besteht das redaktionelle Team aus Autoren mit und ohne Behinderung. Dadurch wird die Fachzeitschrift aktiv und auf Augenhöhe von den Menschen mitgestaltet, die sie erreichen will.


In zwei Ausgaben pro Jahr greifen die Beiträge sozialpolitische Themen auf, informieren über die Arbeit der Stiftung und berichten über Assistenz und Rehabilitation. Porträts beleuchten Lebensgeschichten, Reportagen erzählen über Ereignisse aus Kunst und Kultur. Freizeittipps, barrierefreie Reiseangebote, Veranstaltungskalender und verschiedenste Denkanstöße tragen dazu bei, das alltägliche Leben bunt zu gestalten.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften aus dem Bereich Krankenpflege und häusliche Pflege
Fachzeitschriften aus dem Bereich Krankenpflege und häusliche Pflege Vor einem Unfall oder einer Erkrankung ist niemand gefeit. Vie...
Fachzeitschriften Kochhandwerk
Fachzeitschriften für das Kochhandwerk Deutsche Fachzeitschriften findet man heute sicher nicht nur in den Kiosken, an denen man noch s...
Fachzeitschriften zu Stadt, Gemeinde und Kommune
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadt, Gemeinde und Kommune Die Verwaltungsstrukturen in einer Stadt, Gemeinde oder Kom...
Fachzeitschriften fuer Sammler
Interessante Fachzeitschriften für Sammler Der Mensch ist von Haus aus ein Sammler und Jäger und bis heute haben sich viele diese...
Fachzeitschriften Altenpflege und Senioren
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Altenpflege und Senioren Angesichts einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Themen wie Gesun...
Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht
Interessante Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht Für viele Menschen sind Tiere ein fester Bestandteil ihres Lebens und so ist...
Fachzeitschriften Umwelttechnik
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Umwelttechnik Der Umweltschutz gehört zu den Themen, die alle etwas angehen. Nur wenn...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting