mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Die Germanistik umfasst drei wissenschaftliche Disziplinen. Diese sind zum einen die frühe Sprache und Literatur vor dem 16. Jahrhundert und zum anderen die deutsche Literatur ab dem 16. Jahrhundert. Als dritte Teildisziplin kommt die Linguistik dazu, die sich mit der Sprache als solches, also beispielsweise mit dem Aufbau, der Grammatik und dem Wortschatz befasst.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Sozialarbeit Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Sozialarbeit  Hinter dem Stichwort Sozialarbeit steckt ein sehr breitgefächertes Themenfeld. Es umfasst die Sozialwissenschaften, die Sozialversicherungen, die Sozialpolitik und das Sozialrecht ebenso wie die Sozialpädagogik und die soziale Arbeit vor Ort, mit Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Behinderten.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um Steuern und Abgaben Fachzeitschriften rund um Steuern und Abgaben  Ob Arbeitnehmer, Rentner, Unternehmer, Sparer oder Praktiker im Steuerfach: Am Thema Steuern und Abgaben kommt letztlich niemand vorbei. Doch das Steuerrecht ist komplex und durch die vielen Spezialthemen und Sonderregelungen sehr vielschichtig. Dazu kommt, dass neue Gesetze, Verordnungen und Anweisungen auf nationaler und auf EU-Ebene regelmäßig zu Änderungen führen.  Ganzen Artikel...

Evangelische Fachzeitschriften Evangelische Fachzeitschriften   Der evangelische Glaube entstand im 16. Jahrhundert mit Martin Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Der ehemalige Mönch kritisierte Missstände in der katholischen Kirche und forderte, sich von ihr abzuspalten. Im neuen Glauben sollten Sakramente wie das Abendmahl oder die Beichte keine Rolle mehr spielen. Denn nach Auffassung der evangelischen Kirche brauchen Gläubige nach der Taufe keinen Vermittler mehr zwischen sich selbst und Gott. Evangelische Fachzeitschriften berichten über den Glauben. Sie beleuchten die Konfession und zeigen die Arbeit der Kirche. Sie liefern aber auch Anregungen für Veranstaltungen, Gottesdienste und Jugendgruppen. Daneben geben die Fachmagazine Denkanstöße für die Auslegung der Bibel  und Ideen fürs Gebet. Wissenschaftliche Aspekte kommen ebenfalls nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir einige evangelische Fachzeitschriften vor!  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zum Thema Heizung, Klima und Energie Liste: Fachzeitschriften zum Thema Heizung, Klima und Energie Damit ein Gebäude bewohnbar und wohnlich wird, braucht es jede Menge Technik. Während die Heizung im Winter für die notwendige Wärme sorgt, schafft eine Klimaanlage im Sommer ein angenehm kühles Raumklima. Das Badezimmer wiederum ist längst nicht mehr nur ein praktischer Raum mit Nutzwert, sondern soll eine funktionale Wohlfühloase sein.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie

Lesenswerte Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie 

Kaum eine andere Technologie hat sich so schnell weiterentwickelt, gewandelt und zumindest in Teilen immer wieder neu erfunden wie die Fotografie.

 

Grenzte es vor gut 100 Jahren noch an ein Wunder der Technik, überhaupt Bilder aufnehmen zu können, gab es nur wenige Jahrzehnte später kaum noch jemanden, der nicht mit einem Fotoapparat, Fotofilmen und aufsteckbaren Blitzwürfeln auf Reisen ging und zu Familienfeiern erschien.

 

 

 

 

War es vor gut 20 Jahren normal, seine Fotos in Fotolabors entwickeln zu lassen, ist es heute fast schon selbstverständlich, Bilder mit der Kamera oder dem Handy zu schießen, am Computer zu bearbeiten und missglückte Aufnahmen direkt wieder zu löschen.

 

Selbst für Laien steht mittlerweile eine technische Ausstattung zur Verfügung, mit der sich absolut passable Ergebnisse erzielen lassen. Gleichzeitig ist die Entwicklung keineswegs abgeschlossen und es bleibt abzuwarten, mit welchen Neuerungen der Weg von der Lochkamera zur digitalen Spiegelreflexkamera fortgesetzt werden wird.

 

Fachzeitschriften, die sich mit der Fotografie beschäftigen, erzählen die Geschichte der Fotografie von ihren Anfängen bis heute. Sie berichten über neue Produkte und testen Kameras, Objektive und Zubehör. Künstlerische Aspekte werden ebenso in den Fokus gerückt wie das Handwerk. Portraits über Fotografen und Berichte über Ausstellungen gehören ebenso zu den Inhalten wie konkrete Anleitungen und bewährte Tipps.

 

Ein paar lesenswerte Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie
stellt die folgende Übersicht nun vor:
 

 

 

 

camera ist eine Fachzeitschrift, die sich jung, modern und immer wieder überraschend präsentiert. Im Mittelpunkt steht die Technik, die in Tests auf Herzen und Nieren geprüft und der Leserschaft anschließend wie für ein Lifestyle-Magazin aufbereitet präsentiert wird. Hinzu kommen spannende Reportagen, lebendige Geschichten und großformatige Abbildungen. Die Fachzeitschrift erscheint alle zwei Monate.

 



digifoto möchte die Lust und den Spaß am Fotografieren wecken. Die Fachzeitschrift erklärt die digitale Fotografiekunst in einfachen und verständlichen Beiträgen, verrät Tipps und Tricks und bietet mit Reportagen und Anleitungen konkrete Hilfestellung. Ausführliche Techniktests und Berichte über Neuerscheinungen stellen das notwendige Equipment vor und verstehen sich als Einkaufsberater. Die Fachzeitschrift, die in fünf Ausgaben pro Jahr erscheint, richtet sich in erster Linie an diejenigen, die als Ein- oder Umsteiger zur digitalen Fotografie kommen. 

 

 

 

digit! kümmert sich in jeder der sechs Ausgaben pro Jahr um ein Schwerpunktthema. Fachbeiträge, Reportagen, Berichte und der Blick über die Schultern von Profis versorgen Fotografen und Imaging-Spezialisten mit allen wichtigen, interessanten, spannenden und aktuellen Informationen. Das Themenspektrum der Fachzeitschrift reicht dabei vom Farbmanagement und dem Fine-Art-Printing über CGI, die 2D-Postproduction, die Archivierung und den RAW-Workflow bis hin zu Digitalkameras aus dem Highend-Segment.  

 

 

 

EIKON ist eine internationale Fachzeitschrift, die seit 1991 vierteljährlich erscheint. Die Fachzeitschrift setzt sich mit der künstlerischen Fotografie und Medienkunst auseinander, wobei die Fotografie, die Bildende Kunst und die Neuen Medien gleichberechtigt nebeneinander stehen. Ein großes Anliegen der Fachzeitschrift ist, junge Foto- und Medienkünstler einem internationalen Publikum vorzustellen.

 

Neben künstlerischen Beiträgen bildet die kunst-, medien- und humanwissenschaftliche Reflexion zu den Künsten einen wichtigen Aspekt in den theoretischen Beiträgen. Dadurch bietet die Fachzeitschrift auch der Kunsttheorie in Sachen Fotografie und Medien einen angemessenen Raum. Außerdem geht die Fachzeitschrift Fragen innerhalb und zwischen den Medien nach und versteht sich nicht nur als Künstlerforum, sondern auch als Plattform für medien- und kunsttheoretische Debatten. 

 

 

 

imaging+foto-contact deutet bereits durch den Namen an, auf welchem Konzept die führende Fachzeitschrift der Fotobranche basiert. So macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, alle wichtigen Zielgruppen der Foto- und Imaging-Branche mit aktuellen Informationen und relevanten Neuigkeiten zu versorgen, angefangen beim Fotohandel und Labors über Fotostudios und Fotografen bis hin zu Dienstleistern im Bereich Digitale Bildverarbeitung, Handelsgesellschaften und der Fotoindustrie.

 

Die Fachzeitschrift berichtet über neue Produkte, Technologien und deren Anwendungen, informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich Mobile Imaging und Consumer Electronics, präsentiert relevante Marketingaktivitäten und führt Interviews mit namhaften Persönlichkeiten aus der nationalen und der internationalen Foto- und Imaging-Branche. Reportagen über Ausstellungen, Computermessen und Fotomessen sowie aktuelle Branchennews runden das vielseitige Themenspektrum der monatlichen Fachzeitschrift ab.  

PP PHOTO PRESSE ist die älteste Fachzeitschrift im Bereich Fotografie im deutschsprachigen Raum. Mit 26 Ausgaben pro Jahr ist sie gleichzeitig auch die Fotografie-Fachzeitschrift mit der höchsten Frequenz. Die Fachzeitschrift informiert über Trends und wichtige Ereignisse im Bereich der professionellen Fotografie und des Digital Imaging und berichtet über neue Produkte. Angesagte Fotografen und interessante Fotostudios werden in Wort und Bild portraitiert, Berichte und Kommentare halten die Leserschaft über die Fotoszene auf dem Laufenden.

 

Praxistipps, Anleitungen, Konzepte und Ideen verstehen sich als Hilfsmittel und Anregungen für eine erfolgreiche Arbeit als Fotograf. Themenbereiche wie fotorelevante Ausbildungs- und Rechtsfragen, innovative Technologien, neu erschienene Bücher sowie ein Terminkalender mit Messen, Veranstaltungen und Wettbewerben runden das Infoangebot der Fachzeitschrift ab.  

 

 

 

ProfiFoto gehört zu den bedeutendsten Publikationen für Berufsfotografen in Deutschland und in Europa und gilt als einer der wichtigsten Werbeträger im Markt der Fotografie. Im Fokus der Fachzeitschrift stehen die aktuelle Fototechnik, das internationale Fotodesign und die digitale Bildverarbeitung. Der redaktionelle Teil setzt sich kompetent, fundiert und versiert mit den kreativen, den technischen und den berufsständischen Gesichtspunkten der professionellen Fotografie auseinander.

 

 

Aber auch fotografische Arbeiten, die als großzügige Portfolios präsentiert werden, spielen eine wichtige Rolle im redaktionellen Teil. Die Fachzeitschrift erscheint monatlich, lediglich die Ausgaben für die Monate Januar und Februar sowie Juli und August werden als Doppelausgaben herausgegeben.   

 

 

 

Schwarzweiss richtet sich an Fotografen, Galeristen, Kunststudenten und Fotoliebhaber. Als führende Fachzeitschrift für die künstlerische und die professionelle Schwarzweiß-Fotografie stellt sie außergewöhnliche Arbeiten junger, angesagter und namhafter Fotografen vor. Hinzu kommen Berichte und Reportagen aus und über die internationale Fotoszene sowie Beiträge, Tests und Infos zu Aufnahmeverfahren, technischem Equipment sowie Labor- und Entwicklungstechniken. Die Fachzeitschrift erscheint im zweimonatigen Turnus.

 

Mehr Fachzeitschriften, Tipps und Berichte:

Thema: Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
7 Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
7 Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Fahrradfahren macht Spaß und die Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Wer eine Gegend au...
Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Die Welt der Fahrräder ist bunt und vielseitig. Das fängt schon mit der enormen Vi...
Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften
Übersicht: Philosophische Fachzeitschriften Die Philosophie ist an der Schnittstelle zwischen dem lebensnotwendigen Denken und der ver...
Fachzeitschriften zu Kunstgeschichte und Kulturgeschichte
Interessante Fachzeitschriften zu Kunstgeschichte und Kulturgeschichte Sowohl die Kunst als auch die Kultur haben viele verschiedene Gesicht...
Fachzeitschriften Vertrieb und Marketing
Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Marketing und Vertrieb im Kurzportrait Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg eines Un...
Fachzeitschriften für Frauen
Fachzeitschriften für Frauen Natürlich interessieren sich Frauen für Mode und Beauty, Wellness, Deko oder Promi-Klatsch....
Fachzeitschriften Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft Immobilien gelten als sichere Geldanlage und...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting