mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Versicherungen Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Versicherungen   Versicherungen spielen im Berufsleben und im privaten Alltag eine wichtige Rolle. Denn auch wenn es niemand möchte, kann jedem ein Unglück passieren und weitreichende Folgen haben. Einige Versicherungen sind deshalb gesetzlich vorgeschrieben, andere Versicherungen zumindest dringend empfohlen. Fachzeitschriften aus diesem Bereich vermitteln Fachwissen aus und für die Branche. Sie decken vom Versicherungsrecht über die Versicherungswirtschaft bis hin zum Versicherungsvertrieb alle Teildisziplinen ab und informieren über die neusten Trends und Entwicklungen. In diesem Beitrag stellen wir einige Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Versicherungen vor.    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachthema Elektronik Fachzeitschriften zum Fachthema Elektronik   Ob Stromversorgung, Multimedia und Freizeittechnik, Haustechnik oder der industrielle Bereich: Elektronik ist ein weites Feld und praktisch überall in den verschiedensten Formen vertreten. Gleichzeitig entwickelt sich die Elektronik stetig und rasant weiter. Neue Technologien und Innovationen lassen selten lange auf sich warten. Kein Wunder, dass Praktiker und Verantwortliche in den Elektronik-Branchen auf dem Laufenden bleiben müssen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Film und Fernsehen Interessante Fachzeitschriften zum Thema Film und Fernsehen Das Angebot an Fachzeitschriften und Fachmagazinen zum Thema Film und Fernsehen ist ebenso breitgefächert wie die Film- und Medienbranche selbst. Insofern richten sich Fachzeitschriften aus diesem Bereich einerseits an diejenigen, die beruflich in dieser Branche tätig sind, sowohl vor als auch hinter der Kamera.  Andererseits finden die Fachzeitschriften ihre Leser auch in allgemein Interessierten, angefangen von Filmliebhabern bestimmter Genre über Technikfans bis zu Kinogängern.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit    Berufsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung, sichere Maschinen und Arbeitsabläufe, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Sicherheitskontrollen: In vielen Branchen gibt es eine Reihe von Vorschriften und Regelungen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Denn Unfälle und Erkrankungen können nicht nur fatale Folgen für das Leben der Betroffenen haben, sondern auch Kosten in Millionenhöhe verursachen.   Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Spätestens wenn das Wetter wieder besser und wärmer wird, beginnt die alljährliche Fahrradsaison. Die Begeisterung für Fahrradtouren und ganze Erlebnisreisen mit dem Fahrrad wächst seit Jahren. Sicherlich haben dazu auch die vielen neuen Fahrradmodelle beigetragen.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften Heil- und Sonderpädagogik

Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik 

Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik richten sich einerseits an Menschen mit Handicap und andererseits an Personen, die im privaten Umfeld oder beruflich mit Behinderten zu tun haben.

 

 

 

 

Die Fachzeitschriften berichten über die Arbeit mit gehandicapten Menschen und stellen Therapien und Behandlungsmethoden vor. Sie vermitteln heil- und sonderpädagogisches Fachwissen und informieren über neueste Erkenntnisse aus der Forschung und der Wissenschaft. Reportagen, Lebensgeschichten, Erfahrungsberichte und Kommentare erzählen aus dem Alltag von Betroffenen, geben konkrete Hilfestellung, beraten und machen Mut.

 

Auch diejenigen, die gerne im Bereich Heil- oder Sonderpädagogik tätig werden möchten, finden in den Fachzeitschriften wertvolle Informationsquellen.

 

 

In der folgenden Übersicht stellen wir ein paar
Fachzeitschriften aus diesem Fachbereich vor:
 

 

 

 

behinderte menschen - Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten ist eine Fachzeitschrift aus Österreich. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem Schwerpunktthema, das mithilfe von wissenschaftlichen Fachbeiträgen und Aufsätzen, aber auch Reportagen, Lebengeschichten und Kommentaren aufgearbeitet wird. Aktuelle Meldungen zu dem Thema, Literaturtipps und ein Terminkalender runden das Inhaltsangebot ab. Hergestellt wird die Fachzeitschrift, die alle zwei Monate erscheint, von einer Druckerei, in der Menschen mit Behinderung Ausbildungs- und Arbeitsplätze finden. 

 

 

 

BEHINDERTEPÄDAGOGIK ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von renommierten Experten und angesehenen Persönlichkeiten aus Fachbereichen wie Prävention und Früherkennung, Diagnostik, Pädagogik, Therapie und berufliche Eingliederung. Mit dem Ziel, das geballte Wissen aus den verschiedenen Forschungs-, Lehr- und Praxisbereichen miteinander zu vereinen, möchte die Fachzeitschrift entscheidende Impulse für die Erziehung und Bildung behinderter Kinder und Jugendlicher setzen. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.  

 

 

 

Delphin-Netzwerk - Ganzheitliche Therapien & mehr möchte Eltern mit behinderten Kindern als Ratgeber zur Seite stehen. Eltern, die ein Kind mit Handicap oder besonderem Förderbedarf haben, fühlen sich oft allein gelassen und vor große Hürden gestellt, wenn es darum geht, geeignete Therapien zu finden, den Haushalt behindertengerecht einzurichten und ganz allgemein den Alltag zu meistern.

 

Dabei geht es längst nicht immer nur um die Finanzierung, sondern weit häufiger um grundlegende Fragen. Die Fachzeitschrift versteht sich als Wegweiser, der betroffenen Eltern kompetent und unabhängig Unterstützung anbietet, Möglichkeiten aufzeigt, Beratung bereithält und konkrete Tipps an die Hand gibt. Klassische Behandlungsmethoden finden dabei genauso ihren Platz wie ergänzende und alternative Therapieansätze. Die Fachzeitschrift erscheint zweimal jährlich. Neben betroffenen Eltern zählen auch Therapeuten und Vereine zum Leserkreis. 

 

 

 

Frühförderung interdisziplinär beschäftigt sich mit Methoden und Modellen in der Therapie, der Förderung, der Teamarbeit und der Elternarbeit für die verschiedenen Entwicklungsphasen in den ersten sechs Lebensjahren. Seit Anfang der 1980er-Jahre arbeiten verschiedene Disziplinen an Konzepten und Ansätzen für die Frühförderung von Kindern, die behindert oder von einer Behinderung bedroht sind. Dabei steht die Frühförderung als Oberbegriff für verschiedene Aspekte aus der Frühdiagnostik, der Frühtherapie und der Früherziehung.

 

Aus zunächst wenigen Schnittstellen und eher zufälligen Ansätzen hat sich im Laufe der Zeit ein Aufgabenfeld entwickelt, das aufzeigt, dass die Frühförderung nicht nur eine Fachdisziplin ist, sondern die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen notwendig macht. Alle drei Monate trägt die Fachzeitschrift daher wichtige Erkenntnisse, aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Grundlagen aus den relevanten Fachgebieten zusammen und stellt praxisnah verschiedene Konzepte vor.   

 

 

 

Gemeinsam leben - Zeitschrift für Inklusion widmet sich der gemeinsamen Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen in Tagesstätten, Kindergärten, Schulen, Heimen und Jugendeinrichtungen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Die Fachzeitschrift möchte bildungs- und sozialpolitisches Fachwissen vermitteln und ein Diskussionsforum für fachliches und wissenschaftliches Wissen bieten.

 

Genauso macht es sich die Fachzeitschrift aber auch zur Aufgabe, konkrete Anregungen, Ansätze und Lösungen für die Praxis aufzuzeigen und als kompetenter, alltagsnaher Ratgeber solide Unterstützung bereitzuhalten. Die Fachzeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr.   

 

 

 

heilpaedagogik.de ist das Organ des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. Fachartikel, Aufsätze und Reportagen berichten aus der Wissenschaft, der Forschung und der Praxis im Bereich der Heilpädagogik und der angrenzenden Disziplinen. Aktuelle Meldungen, ein Veranstaltungskalender und Literaturempfehlungen komplettieren das Informationsspektrum.

 

Daneben umfasst die Fachzeitschrift, die in vier Ausgaben pro Jahr erscheint, einen verbandsinternen Teil. Darin können sich Mitglieder, Einrichtungen der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe, Verbände, Ausbildungsstätten und natürlich Interessierte über Themen wie die Verbandsarbeit, das Arbeits- und Tarifrecht oder Aus- und Weiterbildungsangebote auf europäischer Ebene informieren. 

 

 

LERNEN FÖRDERN richtet sich in erster Linie an Eltern, Erzieher sowie Heil- und Sonderpädagogen von Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen. Aber auch Betriebe, Bildungseinrichtungen, Interessenverbände, Vereine und Fachredaktionen, die sich über Lernbeeinträchtigungen und Lernbehinderungen informieren möchten, finden mit der Fachzeitschrift eine wertvolle Quelle.

 

Die Fachzeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr und jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem Schwerpunktthema, das eine aktuelle oder relevante Fragestellung aus der Sicht betroffener Kinder und Jugendlicher aufarbeitet. Zusätzlich dazu vermittelt die Fachzeitschrift Grundlagen- und Fachwissen, berichtet über wissenschaftliche Erkenntnisse und stellt allgemeine Informationen rund um die Lernförderung bereit. 

 

 

 

VHN - Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete ist die älteste wissenschaftliche Fachzeitschrift für Sonder- und Heilpädagogik in den deutschsprachigen Ländern Europas. Die Fachzeitschrift versteht sich selbst als Publikation im übergeordneten Bereich der Erziehungswissenschaften. Aus diesem Grund macht sie es sich zur Aufgabe, die verschiedenen Einzeldisziplinen der Heil- und Sonderpädagogik miteinander zu verbinden und die Grenzen zwischen der schulischen Sonderpädagogik und der außerschulischen Heilpädagogik zu überwinden.

 

Außerdem wirft die Fachzeitschrift einen weiten Blick über den Tellerrand hinaus und veröffentlicht relevante Beiträge aus anderen erziehungswissenschaftlichen Disziplinen und angrenzenden Gebieten wie der Psychologie, der Sozialarbeit, der Medizin oder den Rechtswissenschaften. Ein Peer-Review-Verfahren stellt die wissenschaftliche Qualität der Beiträge und Aufsätze sicher. Gleichwohl legt die Fachzeitschrift großen Wert darauf, dass alle Fachartikel in einer verständlichen Sprache verfasst sind. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.

 

Mehr Ratgeber, Tipps, Fachpresse und Zeitschriften:

  • Fachzeitschriften zum Fachthema Forst- und Waldwirtschaft
  • Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften
  • Übersicht: Allgemeinmedizinische Fachzeitschriften
  • Fachzeitschriften für Kinder
  • Fachzeitschriften zum Thema Politik
  • Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Motorrad
  • Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd
  •  

    Thema: Fachzeitschriften Heil- und Sonderpädagogik

     
    < Prev   Next >
    Fachzeitschriften News
    PDF-Dateien

    PDF Fachzeitschriften

    Grafiken
    Grafiken, Tabellen und Diagramme
    Themen
    Deutsche Fachzeitschriften
    Fachartikel
    Industrie Fachzeitschrift
    Fachzeitschrift Handwerk
    Einzelhandel Fachzeitschrift
    Medizinische Fachzeitschriften
    Fachzeitschriften Verlag
    Fachzeitschriften International
    Impressum - Datenschutz
    Verzeichnis
    Zeitschriften Blog
    Leser-Kommentare
    Restauration von Bau...
    Tipps fuer Inserate ...
    Uebersicht zu Esoter...
    Kommunikation mit Ve...
    Die Analyse
    Pressethemen
    Fachzeitschriften mieten
    Fachzeitschriften mieten Fachzeitschriften sind in erster Linie wichtige Informations- und Austauschquelle für Wissenschaftler, Forsche...
    Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften
    Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebt...
    Fachzeitschriften - Technik - Konstruktion und Automation
    Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Technik, Konstruktion und Automation Technik ist heutzutage praktisch überall vertre...
    Fachzeitschriften fuer das Handwerk
    Die wichtigsten Fachzeitschriften für das Handwerk Das Handwerk ist ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig, der sich jedoch in zahlreiche...
    Uebersicht historische Fachzeitschriften
    Übersicht historische Fachzeitschriften Historische Fachzeitschriften sind ein Organ der Geschichtswissenschaft, durch das es mögl...
    Fachzeitschriften Umwelttechnik
    Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Umwelttechnik Der Umweltschutz gehört zu den Themen, die alle etwas angehen. Nur wenn...
    Fachzeitschriften für Frauen
    Fachzeitschriften für Frauen Natürlich interessieren sich Frauen für Mode und Beauty, Wellness, Deko oder Promi-Klatsch....
    Link-Empfehlung
    Fachjournalisten Verband
    Journalisten-Verband
    Foto Journalisten Verband
    International Presseausweise
    dpa
    Presserecht
    Presserat
    Fachpresse Verband
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
    http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting