Deutsche Fachzeitschriften arrow Fachzeitschrift Handwerk arrow Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
mehr Artikel
Fachzeitschriften Naturheilkunde und ganzheitliche Therapien Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Naturheilkunde und ganzheitliche Therapien Die Naturheilkunde basiert auf dem Ansatz, durch entsprechende Methoden die körpereigenen Funktionen anzusprechen, zu steuern und zu kontrollieren, um so den Selbstheilungsprozess zu aktivieren. Dazu arbeitet sie mit verschiedenen Anwendungen und Verfahren.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik Kaum ein Werkstoff wird so vielseitig eingesetzt wie Kunststoff. Doch die Entwicklung von neuen Werkstoffen und innovativen Verfahren ist noch längst nicht abgeschlossen. Fachzeitschriften nehmen sich dem Thema Plastik in seiner gesamten Bandbreite an.      Ganzen Artikel...

Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Recycling und Umwelttechnik behandeln die Kreislaufwirtschaft, die Recyclingtechnik und den Rohstoffhandel, aber auch der Umweltschutz und andere ökologisch relevante Themen kommen nicht zu kurz.  Sie vermitteln Fachinformationen und Hintergrundwissen, zeigen neue Trends und Entwicklungen auf, stellen Maschinen, Anlagen und Techniken vor, geben Anregungen für den Berufsalltag und kommentieren Neuregelungen und Richtlinien.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften BWL Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften gründet im Wesentlichen auf der Tatsache, dass Güter knapp sind und daher einen entsprechend ökonomischem Umgang notwendig machen.  Im Gegensatz zu ihrer Schwesterdisziplin der Volkswirtschaftslehre berücksichtigt BWL dabei die Sichtweise einzelner Betriebe und verfolgt das Ziel, Entscheidungsprozesse in Unternehmen nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch konkret zu unterstützen. Ganzen Artikel...



Evangelische Fachzeitschriften Evangelische Fachzeitschriften   Der evangelische Glaube entstand im 16. Jahrhundert mit Martin Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Der ehemalige Mönch kritisierte Missstände in der katholischen Kirche und forderte, sich von ihr abzuspalten. Im neuen Glauben sollten Sakramente wie das Abendmahl oder die Beichte keine Rolle mehr spielen. Denn nach Auffassung der evangelischen Kirche brauchen Gläubige nach der Taufe keinen Vermittler mehr zwischen sich selbst und Gott. Evangelische Fachzeitschriften berichten über den Glauben. Sie beleuchten die Konfession und zeigen die Arbeit der Kirche. Sie liefern aber auch Anregungen für Veranstaltungen, Gottesdienste und Jugendgruppen. Daneben geben die Fachmagazine Denkanstöße für die Auslegung der Bibel  und Ideen fürs Gebet. Wissenschaftliche Aspekte kommen ebenfalls nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir einige evangelische Fachzeitschriften vor!  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Article Index
Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6

 

 

 

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur eigenen Fachzeitschrift 

 

Da reines Interesse und Begeisterung für ein Themengebiet vermutlich nicht ausreichen werden, um erfolgreich eine Fachzeitschrift zu verlegen, ist es unabdingbar, sich sowohl fachlich relevantes als auch kaufmännisches Wissen anzueignen.

 

Ein sinnvoller Weg kann daher sein, zunächst eigene Artikel bei etablierten Fachzeitschriften einzureichen und diese dort begutachten zu lassen. Dies ist deshalb ratsam, da der Autor auf diese Weise erfährt, ob sein Leistungsniveau den anspruchsvollen Anforderungen der professionell orientierten Leserschaft von Fachzeitschriften überhaupt genügt.

 

Zudem kann sich der Autor auf diese Weise einen Namen machen und Kontakte knüpfen, die es ihm sicher leichter machen werden, auch als Verleger Fuß zu fassen.

Um eine Fachzeitschrift verlegen zu können, muss zumindest ein Probeexemplar vorhanden sein. Ähnlich wie ein Buchautor ein Manuskript erstellt und sich Gedanken über das Cover, das Format und die sonstige Aufmachung macht, sollte dies der angehende Verleger für seine Fachzeitschrift natürlich ebenfalls tun.

 

Zudem sollte er festlegen, in welchen Abständen die Fachzeitschrift erscheinen soll. Während einige Fachzeitschriften vierzehntätig erscheinen, werden andere Fachzeitschriften monatlich oder im zweimonatigen Rhythmus publiziert. Daneben gibt es Fachzeitschriften, die quartalsweise oder in nur zwei Ausgaben pro Jahr erscheinen, und wieder andere Fachzeitschriften arbeiten mit unregelmäßigen Erscheinungszeiträumen.  

 

 

 

Da die wenigsten alles alleine realisieren können und werden, sollte sich der angehende Verleger frühzeitig um Mitarbeiter kümmern. Hierzu gehören zum einen weitere Autoren, die für die Fachzeitschrift schreiben werden, und zum anderen Redakteure oder externe Helfer, die die eingereichten Beiträge redigieren und korrigieren, für das Layout zuständig sind und die grafischen Elemente bearbeiten.

 

Zudem kann es sinnvoll sein, frühzeitig festzulegen, wie und von wem beispielsweise der Versand der Fachzeitschrift organisiert werden wird.

 

 



 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften fuer Sammler
Interessante Fachzeitschriften für Sammler Der Mensch ist von Haus aus ein Sammler und Jäger und bis heute haben sich viele diese...
Fachzeitschriften rund ums Auto
Einige interessante Fachzeitschriften rund ums Auto im Kurzportrait Einst ein echtes technisches Meisterwerk und eine der wichtigsten Errun...
Fachzeitschriften Golf
Fachzeitschriften für Golf
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum in der Übersicht Das Altertum ist ein sehr weites Feld mit vielen verschiedenen Face...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung
Fachzeitschriften aus dem Bereich Innenausbau und Raumgestaltung Beim Innenausbau eines Hauses oder einer Wohnung und der Gestaltung der...
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil I
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil I Schon seit es sie gibt, sind Bahnen ein wichtiges Transportmittel für Personen und G&...
Fachzeitschriften BWL
Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftsw...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting