Deutsche Fachzeitschriften arrow Fachzeitschrift Handwerk arrow Fachzeitschriften HTML – PHP arrow 5 wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule
mehr Artikel
Zeitschriften Blog Der Zeitschriften Blog Aktuelle Meldungen und Nachrichten, zu den Neuerscheinungen von Fachzeitschriften und Zeitschriften, sowie dem Verlagswesen in Deutschland und der internationalen Presse. Kommentare und Reportagen zu Fachgebieten und Fachpersonal, verschiedenster Branchen aus Industrie, Handel und Handwerk. Tragen Sie dazu bei, indem Sie uns ihre aktuellen Erscheinungen und Veröffentlichungen bekannt geben und jene uns per Mail zukommen lassen. Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften historische Fahrzeuge Fachzeitschriften zum Thema Historische Fahrzeuge Historische Fahrzeuge, wozu sowohl Oldtimer im klassischen Sinne als auch Youngster gehören, begeistern viele. Angefangen bei Zuschauern, die mit Interesse und Begeisterung verfolgen, wenn ganze Schwärme von liebevoll restaurierten Fahrzeugen an ihnen vorbeiziehen bis hin zu deren Besitzern, die oftmals keine Kosten und Mühen scheuen, um ihre Schätzchen zu pflegen, zu erhalten und dann bei Ausfahrten und Treffen auch zu präsentieren.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft  Immobilien gelten als sichere Geldanlage und solider Baustein für die Altersvorsorge. Doch auch der Wert einer Immobilie verändert sich mit der Zeit. Bei einer positiven Entwicklung gewinnt eine Immobilie an Wert, im umgekehrten Fall drohen Wertverluste.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund ums Büro Fachzeitschriften rund ums Büro   Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Damit dort vernünftig gearbeitet werden kann, ist die entsprechende Ausstattung notwendig. Dazu gehören nicht nur die Büromöbel und die Bürotechnik, sondern auch Kleinigkeiten wie Stifte, Papier oder Büroklammern. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz beugt körperlichen Beschwerden vor, die das lange Sitzen und der stetige Blick auf den Bildschirm verursachen können.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie  Theologie bedeutet übersetzt soviel wie die Lehre von Gott oder allgemein den Göttern. Als wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich die Theologie in den Teildisziplinen der Biblischen und der Historischen Theologie zum einen mit den Quellen des Glaubens.  Zum anderen ist im Bereich der Praktischen Theologie die Glaubenspraxis Thema der wissenschaftlichen Arbeit. Die Theologie befasst sich jedoch nicht nur in der Theorie mit den Lehren und versucht, den Glauben systematisch zu analysieren und darzustellen.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

5 wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule

5 wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule

 

Wie alle anderen Bereiche entwickeln sich auch die Wissenschaft, die Forschung und Hochschulen stetig weiter. Eine Universität funktioniert nicht von alleine, sondern muss organisiert und gemanagt werden. Das Bildungswesen unterliegt einerseits bildungspolitischen Einflüssen und wird andererseits zunehmend international. War ein Studium früher eine sichere Basis für die berufliche Karriere, müssen sich Akademiker heute genauso auf dem Arbeitsmarkt behaupten wie alle anderen Arbeitnehmer.

Fachzeitschriften in diesem Themenbereich beobachten, analysieren und hinterfragen die Entwicklungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie widmen sich der Geschichte und informieren über aktuelle Erkenntnisse. Außerdem liefern sie konkrete Hilfestellungen für den Praxisalltag. In diesem Beitrag stellen wir fünf wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule vor.

 

DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft

Die Fachzeitschrift setzt sich mit Personen, Strukturen und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und an Hochschulen auseinander. Dabei beleuchtet sie die nationale ebenso wie die internationale Ebene. Da die Fachzeitschrift an keine Verbände, Institutionen oder Gremien angebunden ist, ist nicht nur eine unabhängige, sondern auch eine kritische Beobachtung sichergestellt.

Aufsätze, Fachartikel und Beiträge vermitteln dem Leser umfassende Informationen aus allen Themenfeldern, die im Zusammenhang mit der Wissenschaft, Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevant sind. Die journalistische Distanz wahrend, möchte die Fachzeitschrift eine Schnittstelle schaffen und die Wissenschaft mit der Gesellschaft verknüpfen.

Die Fachzeitschrift erscheint monatlich. Dabei werden die ständigen Rubriken durch verschiedene Sonderteile ergänzt, die sich mit dem zunehmend internationalen Hochschulwesen und dem Austausch zwischen Hochschulen und Wirtschaft beschäftigen. Außerdem gibt es verschiedene Beilagen, die Projekte, Konferenzen oder Institutionen vorstellen. Abgerundet wird das Spektrum durch einen großen Stellenmarkt für Akademiker.

 

Forschung

Einerseits macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, zu beobachten, zu analysieren und zu diskutieren, wie sich die Forschung in Forschungseinrichtungen, an Hochschulen, bei Förderorganisationen und in der Politik entwickelt. Andererseits möchte die Fachzeitschrift praxisnah und anwendungsorientiert über die Forschung berichten. Aus der Wissenschaftsforschung heraus will die Fachzeitschrift eine beratende Funktion einnehmen und gleichzeitig ein Forum sein, in dem Konzepte, Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Um diese Zielsetzung zu erreichen, sieht das redaktionelle Konzept eine Mischung aus analytisch-wissenschaftlichen Aufsätzen, politisch-modellhaften Fachartikeln und praxisnahen Beiträgen in den Bereichen Politik, Strategie und Management vor. Vor allem der Entwicklung von Strategien wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

 

Forschung & Lehre

Vom Deutschen Hochschulverband herausgegeben, erscheint die Fachzeitschrift seit 1994. Als hochschul- und wissenschaftspolitische Fachzeitschrift widmet sie sich der deutschen und der internationalen Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Aufsätze vermittelt wertvolles Wissen, während Fachartikel relevante Fragestellungen behandeln. Bildungspolitische und rechtliche Themen sind dabei genauso vertreten wie qualitative Aspekte des Bildungsangebots.

Dazu kommen Beiträge, die sich mit den Rechten und Pflichten sowie den Karrierechancen von Wissenschaftlern befassen. Ein umfangreicher akademischer Stellenmarkt gehört ebenso zu den Inhalten. Außerdem wird in jeder der monatlichen Ausgaben ein Schwerpunktthema ausführlich behandelt.

 

HWS - Das Hochschulwesen

Auch wenn der Titel etwas altmodisch anmutet, so ist er doch längst zum Markenzeichen geworden. Die Fachzeitschrift erscheint seit 1953 und gehört damit zu den ältesten deutschsprachigen Fachzeitschriften in diesem Themenbereich. Als wissenschaftliche Fachzeitschrift beschäftigt sie sich mit Hochschulen und deren Entwicklungen. Gleichzeitig versteht sich die Fachzeitschrift als ein Forum, das sich der Erforschung, der Praxis und der Politik rund um Hochschulen widmet.

Ein besonderes Kennzeichen ist, dass in jeder der sechs Ausgaben pro Jahr fünf Aufsätze veröffentlicht werden, die sich über fünf bis acht Seiten erstrecken. Dieser Umfang erlaubt den Autorinnen und Autoren, das Thema umfassend und differenziert auszuarbeiten. Gleichzeitig haben die Aufsätze so eine Länge, die auch in einer schnelllebigen und reizüberfluteten Zeit noch gut zu erfassen ist.

Die Fachzeitschrift ist generalistisch angelegt und veröffentlicht aus dieser Sichtweise heraus Beiträge und Fachartikel, die die Entwicklung von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in ihren verschiedenen Praxisfeldern beobachten, beschreiben und analysieren. 

Neben theoriebezogenen Aufsätzen und empirisch-wissenschaftlichen Beiträgen erscheinen in der Fachzeitschrift auch Artikel, die die Brücke zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der konkreten Gestaltung des Praxisalltags schlagen wollen. Kontroversen und Lösungsansätze, Fragestellungen und Praxisberichte sind deshalb genauso Inhalte wie Interviews und aktuelle Meldungen.

 

Jahrbuch für Universitätsgeschichte

Das Jahrbuch erscheint seit 1998 und zählt zu den international renommiertesten Fachperiodica in diesem Themenbereich. Es verbindet Beiträge von Gastautoren, die in Themenheften angeordnet sind, mit Einzelaufsätzen zu aktuellen Forschungsthemen, Abhandlungen über die Arbeit der Universitätsarchive, Rezensionen, Forschungsberichten und Kurzbeiträgen.


Das Fachmedium sieht sich als ein Forum, das der aktuellen universitätshistorischen Forschung interdisziplinär und auf internationaler Ebene eine Bühne bietet. Vor allem die geistes- und kulturhistorische Erforschung der Universitätsgeschichte von ihren Anfängen im Mittelalter bis in die Gegenwart hinein steht dabei im Mittelpunkt. Dabei berücksichtigt das Fachbuch bestehende Forschungsergebnisse, ist aber genauso offen für aktuelle fachliche Diskurse und neue Ansätze.

Mehr Zeitschriften, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Arbeitsrecht und Mitbestimmung
Übersicht: interessante Fachzeitschriften zum Thema Arbeitsrecht und Mitbestimmung Das Arbeitsrecht schafft die gesetzliche Grundlage f...
Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Fachzeitschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Berufsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung, sichere Maschinen...
5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion
5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion Im Leben von Kindern und Jugendlichen spielt die Kirche als Institution oft nur eine...
Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten
Kurzportraits zu Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten Wer im Bereich der Wirtschaft tätig ist, ist auf aktue...
Fachzeitschriften Versicherungen und Versicherungswirtschaft
Einige interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Versicherungen und Versicherungswirtschaft in der Übersicht Versicherungen...
Fachzeitschriften - Technik - Konstruktion und Automation
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Technik, Konstruktion und Automation Technik ist heutzutage praktisch überall vertre...
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Altenpflege
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Altenpflege Dem medizinischen Fortschritt, einem breiten Angebot an Lebensmitteln aller Ar...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting