mehr Artikel
Theologische Fachzeitschriften Theologische Fachzeitschriften   Als Theologie wird die Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen auf wissenschaftlicher Ebene bezeichnet. Theologische Fachzeitschriften informieren einerseits über diese Wissenschaft und befassen sich andererseits mit angrenzenden Disziplinen und Themen wie zum Beispiel der Philosophie, der Spiritualität oder der religiösen Kultur. Sie präsentieren Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse, geben aber genauso Denkanstöße in theologischen Fragen. Die Religion spielt im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle. Selbst wer nicht an Gott glaubt und keiner bestimmten Religionsgemeinschaft angehört, findet oft Halt, Sinn und Orientierung in religiösen Lehren. Religionen aller Richtungen können inspirieren, Mut geben und Vertrauen schenken.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Kochhandwerk Fachzeitschriften für das Kochhandwerk Deutsche Fachzeitschriften findet man heute sicher nicht nur in den Kiosken, an denen man noch sein übliches Bier, ein paar Süßigkeiten und sonstigen Kleinkram bekommen kann, den man ggf. im Supermarkt vergessen hat. Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Stadtplanung und Raumplanung Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadtplanung und Raumplanung Die Stadt- und Raumplanung vereint künstlerisch-kreative mit ingenieurwissenschaftlichen Aspekten. So muss sich ein neu errichtetes Gebäude möglichst harmonisch in das Bild des jeweiligen Stadtviertels einfügen, dabei aber nicht nur alte Traditionen, sondern auch moderne Stile und veränderte Anforderungen berücksichtigen.     Ganzen Artikel...

8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus 8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus   Jede Stadt oder Gemeinde hat ein Rathaus. Doch was macht die Verwaltung eigentlich? Tatsächlich gehen ihre Aufgaben weit über das Erfassen der Einwohner, die Ausgabe von Ausweisdokumenten oder die Einnahme von Steuern und Abgaben hinaus. Vielmehr ist die Stadtverwaltung dafür zuständig, dass alle Abläufe funktionieren und alle Ämter Hand in Hand arbeiten können. Dabei muss ein Rathaus aber immer auch wirtschaftlich denken. Das kommunale Haushaltsrecht, das Kassenwesen oder die Wirtschafts-, Sozial- und Finanzwissenschaften sind feste Bestandteile im Tagesgeschäft. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über Entwicklungen und rechtliche Grundlagen. Sie stellen Konzepte für die Organisation und Strategien für eine zeitgemäße Verwaltung vor. Auch die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften kommt nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir acht Fachzeitschriften rund ums Rathaus vor!    Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 2. Teil Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 2. Teil Kaum ein anderer Bereich hat sich so sehr verändert und weiterentwickelt wie die Fotografie. Wurden früher mit viel Aufwand nur besondere Ereignisse als Fotos festgehalten, kann heute jeder Fotos schießen, selbst bearbeiten und sogar am heimischen Drucker ausdrucken.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum in der Übersicht 

Das Altertum ist ein sehr weites Feld mit vielen verschiedenen Facetten. Gleichzeitig übt die antike Welt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich sind deshalb nicht unbedingt nur streng wissenschaftliche Fachmedien mit Forschern und Wissenschaftlern als Zielgruppe.

 

 

 

 

Vielmehr möchten viele Fachmedien auch den geschichtsinteressierten Laien ansprechen und ihm Einblicke in die gegenwärtige Forschung gewähren. Sie berichten über aktuelle Funde und laufende Ausgrabungen, stellen Forschungsprojekte vor und informieren über neue Erkenntnisse.

 

Nicht zuletzt laden sie den Leser dazu ein, in längst vergessene Welten einzutauchen und frühe Kulturen kennenzulernen. Aber auch für Forscher und Wissenschaftler sind die Fachzeitschriften natürlich eine wertvolle Informationsquelle und ein wichtiges Forum für den Meinungsaustausch.

 

 

 

Die folgende Übersicht stellt einige Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum vor:

 

 

 

Antike Welt ist eine Fachzeitschrift, die schon seit vier Jahrzehnten auf dem Markt ist. Die Redaktion wählt in Zusammenarbeit mit Fachautoren und dem wissenschaftlichen Beirat interessante Themen aus dem Bereich der Archäologie, der Kulturgeschichte und der wissenschaftlichen Forschungsprojekte aus. Dabei widmet sich jede Ausgabe einem Titelthema. Fachartikel, Beiträge und Aufsätze beleuchten das Titelthema aus verschiedenen Blickwinkeln, vermitteln Basis- und Hintergrundwissen und berichten über den neuesten Stand der Forschung.

 

Im Themenpanorama stehen Ergebnisse laufender Ausgrabungen und Forschungserkenntnisse der internationalen Archäologie im Vordergrund, während die Aufmerksamkeit im Themenspezial spannenden Einzelthemen gilt.

 

Das redaktionelle Konzept macht es sich zur Aufgabe, wissenschaftliche Themen kompetent und fundiert, aber dennoch verständlich, unterhaltsam und lesenswert aufzubereiten. Neuigkeiten, wichtige Termine, ein Ausstellungskalender, Vorstellungen von Museen und eine Bücherliste runden das Infopaket ab. Für Unterhaltung wiederum sorgt ein Rätsel zum Wissen über die Antike. Die Fachzeitschrift erscheint im zweimonatigen Turnus.  

 

 

 

Archäologie in Deutschland richtet sich an alle, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren. Reportagen und Fachbeiträge beschreiben anschaulich und reich bebildert aktuelle Funde und neue Entdeckungen. Berichte informieren über jüngste Ausgrabungsarbeiten und laufende Forschungsprojekte in allen Bundesländern. Ausführliche Vorstellungen und Besprechungen von Fachliteratur und ein Terminkalender mit wichtigen Ausstellungen und relevanten Fachveranstaltungen komplettieren das Themenspektrum der zweimonatigen Fachzeitschrift. 

 

 

 

Archäologisches Nachrichtenblatt setzt seine Schwerpunkte auf organisatorische, rechtliche, methodische und strukturelle Fragestellungen im Zusammenhang mit den Bereichen Bodendenkmalpflege, Museum und Universität. Die Fachbeiträge, Artikel und Aufsätze greifen Themen auf, die aktuelle Problematiken beleuchten und überregional von Bedeutung sind. Gleichzeitig ist das redaktionelle Konzept darauf ausgerichtet, fächerübergreifende Bezüge herzustellen. Die Fachzeitschrift wird quartalsweise herausgegeben. 

 

 

 

Das Göttinger Forum für Altertumswissenschaft ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift und gleichzeitig ein Rezensionsorgan für die klassischen Altertumswissenschaften. Die Schwerpunkte liegen dabei insbesondere auf der Archäologie, der Geschichte und der Philologie. Die erklärte Aufgabe der Fachzeitschrift ist, der wissenschaftlichen Öffentlichkeit schnellstmöglich neueste Forschungsergebnisse zugänglich zu machen. Thematisch beschäftigen sich die Aufsätze, Fachbeiträge und Rezensionen mit der griechisch-römischen Antike und ihren Randgebieten.

 

Die Publikationen der Fachzeitschrift werden mit fortlaufenden Nummern online veröffentlicht und können dort abgerufen werden. Zusätzlich dazu werden die publizierten Beiträge einmal jährlich in einem gedruckten Jahrbuch zusammengefasst. 

 

 

 

KLIO widmet sich schwerpunktmäßig der Geschichte Griechenlands und Roms. Aber auch die griechischen und römischen Beziehungen zum Alten Orient nehmen einen großen Platz ein. Hinzu kommen Ergebnisse und Erkenntnisse aus Spezialforschungsgebieten wie etwa der Epigraphik, der Numismatik oder der Papyrologie. Fachbeiträge und Aufsätze verarbeiten Informationen aus neuen Quellen und zeigen neue Interpretationen klassischer Quellen auf.

 

Fachbeiträge thematisieren Fragestellungen und Problematiken der politischen, wissenschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Geschichte. Kartenmaterial, Fotos und Illustrationen ergänzen die Textbeiträge. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch eine ausführliche Liste mit aktueller Fachliteratur. Die Fachzeitschrift, die die älteste Fachzeitschrift für Alte Geschichte im deutschsprachigen Raum ist, erscheint in zwei Ausgaben pro Jahr.  

 

 

 

Die Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung sind in Fachkreisen auch als Römische Mitteilungen bekannt. Das Fachmedium erscheint einmal pro Jahr und ist auf internationaler Ebene als renommierte Instanz im Bereich der Altertumswissenschaften angesehen. Die thematischen Schwerpunkte des Fachmediums bilden die römische Archäologie und die antiken Kulturen Italiens.

 

Besondere Merkmale der Traditionszeitschrift sind die hohe Fachkompetenz und das hochkarätige Niveau der Beiträge, die auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch publiziert werden.   

 

 

Mehr Tipps, Fachzeitschriften und Ratgeber:

  • Aktuelle Medizinische Fachzeitschriften in der Übersicht
  • Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften
  • Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 2. Teil
  • Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil
  • Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko
  • Fachzeitschriften zum Thema IT und EDV in der Übersicht
  • Fachzeitschriften zum Thema Ernährung
  •  

    Thema: Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum

     

     

     

    Der Philologus gehört zu den ältesten Fachzeitschriften der klassischen Altertumswissenschaften und genießt in Fachkreisen hohes Ansehen. Die Fachbeiträge, Aufsätze und Abhandlungen widmen sich der griechischen und lateinischen Literatur, der Geschichtsschreibung, der Philosophie, der Religionsgeschichte und der Linguistik. Das redaktionelle Konzept verfolgt die Absicht, Einblicke in die geistige Kultur der Antike zu vermitteln und deren Auswirkungen aufzuzeigen. Die Fachzeitschrift erscheint in zwei Ausgaben pro Jahr.

     
    < Prev   Next >
    Fachzeitschriften News
    PDF-Dateien

    PDF Fachzeitschriften

    Grafiken
    Grafiken, Tabellen und Diagramme
    Themen
    Deutsche Fachzeitschriften
    Fachartikel
    Industrie Fachzeitschrift
    Fachzeitschrift Handwerk
    Einzelhandel Fachzeitschrift
    Medizinische Fachzeitschriften
    Fachzeitschriften Verlag
    Fachzeitschriften International
    Impressum - Datenschutz
    Verzeichnis
    Zeitschriften Blog
    Leser-Kommentare
    Restauration von Bau...
    Tipps fuer Inserate ...
    Uebersicht zu Esoter...
    Kommunikation mit Ve...
    Die Analyse
    Pressethemen
    Fachzeitschriften rund um Nutzfahrzeuge
    Fachzeitschriften rund um Nutzfahrzeuge Ob historische Landmaschine, solider Lkw oder moderner Omnibus: Die Bandbreite an Nutzerfahrzeug...
    Fachzeitschriften zu Migration und Integration
    Fachzeitschriften zu Migration und Integration Ist es richtig und vertretbar, Zuwanderung zu beschränken? Wie viel kulturelle Vielf...
    Fachzeitschriften Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
    Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Ob Sicherheitskontrollen, bestimmte Arbeitsabl&a...
    Fachzeitschriften rund ums Auto
    Einige interessante Fachzeitschriften rund ums Auto im Kurzportrait Einst ein echtes technisches Meisterwerk und eine der wichtigsten Errun...
    Fachzeitschriften zum Fachthema Steuerrecht
    Fachzeitschriften zum Fachthema Steuerrecht Das Steuerrecht ist ein komplexes und sehr breit gefächertes Themenfeld. Fachzeitschriften...
    6 Fachzeitschriften zum Thema Schmuck und Uhren
    6 Fachzeitschriften zum Thema Schmuck und Uhren Schon in der Antike übten Gold, Silber und Edelsteine eine besondere Faszination au...
    Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
    Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Spätestens wenn das Wetter wieder besser und wärmer wird, beginnt die alljährliche Fahrrad...
    Link-Empfehlung
    Fachjournalisten Verband
    Journalisten-Verband
    Foto Journalisten Verband
    International Presseausweise
    dpa
    Presserecht
    Presserat
    Fachpresse Verband
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
    http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting