mehr Artikel
Fachzeitschriften "Schuhe und Bekleidung" Fachzeitschriften zum Stichwort "Schuhe und Bekleidung" Egal ob Mann oder Frau und ob Baby oder Senior: Kleidung und Schuhe braucht jeder. Doch die Ansprüche sind verschieden. Während der eine großen Wert darauf legt, stets modisch gekleidet zu sein und alle Trends mitzumachen, ist dem anderen Funktionalität wichtiger. Der eine setzt auf ausgewählte Stoffe und eine hochwertige Verarbeitung, für den anderen zählt der Preis.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachthema Forst- und Waldwirtschaft Fachzeitschriften zum Fachthema Forst- und Waldwirtschaft Ein Wald ist Lebensraum und Wirtschaftsfläche in einem. Er liefert Holz, das als Brennholz verwendet oder zu den verschiedensten Produkten weiterverarbeitet wird. Gleichzeitig muss ein Wald gepflegt und nachhaltig bewirtschaftet werden. Denn der Rohstoff Holz wächst zwar nach, doch bis ein Baum gefällt werden kann, vergehen viele Jahre.      Ganzen Artikel...

Die Zeitschriftenkrise Die Zeitschriftenkrise und Open Access  Die sogenannte Zeitschriftenkrise entstand dadurch, dass insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre die Preise für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Fachzeitschriften deutlich anstiegen, während die Etats der Bibliotheken gleich blieben oder gar gekürzt wurden. Um den Einnahmeverlusten durch den Rückgang der Zeitungsabonnements entgegenzuwirken, waren die Verlage gezwungen, die Preise erneut anzuheben, was letztlich dazu führt, dass Wissenschaftler und andere interessierte Leser immer weniger Zugriff auf aktuelle Forschungsinformationen haben.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Tierhaltung und Zucht Interessante Fachzeitschriften zum Thema Tierhaltung und Zucht in der Übersicht Die Tierhaltung ist ein fester Bestandteil unserer Kultur. So werden zum einen Tiere wie Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Fische als Haustiere gehalten. Zum anderen gibt es Tiere wie Pferde, die vorwiegend im Bereich des Sports eine Rolle spielen.  Außerdem gibt es Tiere, die in Tierparks und Zoos gehalten und gezüchtet werden, um die Art zu erhalten.       Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter und es gibt nur wenig andere Bereiche, in denen dies so deutlich wird, wie in der Fotografie. Hat alles mit simplen Lochkameras angefangen, stehen heute mit digitalen Spiegelreflexkameras komplexe Hightech-Geräte zur Verfügung.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften Familienrecht und Erbrecht

Kurzportraits zu interessanten Fachzeitschriften

aus dem Themengebiet Familienrecht und Erbrecht  

Das Familien- und das Erbrecht sowie die daran angrenzenden Rechtsgebiete sind Bereiche, mit denen sich vermutlich jeder einmal auseinandersetzen muss. Ob es um eine Eheschließung, einen Ehevertrag, eine Scheidung, das Umgangs- oder Sorgerecht für die Kinder, Unterhaltsfragen, die Unterbringung in einem Altenheim oder die Regelung der Vermögensnachfolge geht, in den meisten Fällen wird juristischer Rat unverzichtbar sein.

 

 

 

 

Aber selbst diejenigen, die tagtäglich mit familien- und erbrechtlichen Fragestellungen umgehen, sind auf fundierte Informationen  angewiesen, denn Neuerungen in der Gesetzgebung oder aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung können unmittelbare Konsequenzen für die Beratungspraxis haben. Fachzeitschriften aus diesem Bereich vermitteln Fach- und Hintergrundwissen, informieren über relevante Neuigkeiten und Entwicklungen und verstehen sich als Plattform für Diskussionen und den Meinungsaustausch.

 

 

 

Die folgende Übersicht stellt einige interessante Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Familien- und Erbrecht in Kurzportraits vor:    

 

 

 

Erbrecht effektiv ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift, die sich durch ihre deutliche Ausrichtung auf den Praxisalltag kennzeichnet. So widmen sich in jeder Ausgabe renommierte und kompetente Praktiker typischen Problem- und Fragestellungen und zeigen erprobte und bewährte Lösungen auf.

 

Aber auch wenn es darum geht, Haftungsrisiken auszuschließen oder anspruchsvollere Fälle zu lösen, stellt die Fachzeitschrift regelmäßig sichere Lösungsansätze vor. Neben dem Erbrecht kümmert sich die Fachzeitschrift um Fragestellungen in Zusammenhang mit dem Familien-, dem Gesellschafts- und dem Steuerrecht und gibt ihren Lesern damit alle Informationen an die Hand, die für eine ganzheitliche Beratung erforderlich sind.

 

Ein umfassender Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf den Praxisalltag runden das Informationsangebot ab. Zusätzlich zu der gedruckten Ausgabe bietet die Fachzeitschrift einen Online-Service, der die besprochenen Urteile im Volltext sowie zahlreiche Checklisten und vorformulierte Mustervorlagen zur Verfügung stellt. 

 

 

 

Das Jugendamt beschäftigt sich mit aktuellen Fragen, typischen Problemen und bedeutenden Fällen aus dem Bereich der Jugendhilfe und des Familienrechts. Jede der monatlichen Ausgaben enthält Veröffentlichungen aus der aktuellen Rechtsprechung und von relevanten Rechtsgutachten.

 

Daneben widmet sich die Fachzeitschrift Themen aus dem Praxisalltag in Jugendämtern und Familiengerichten. Fachartikel, Beiträge, Dokumentationen und Kommentare zu rechts- und fachpolitischen Positionen vervollständigen das inhaltliche Angebot.  

 

 

 

Der Erbschaft-Steuer-Berater legt seinen Fokus auf die Steueroptimierung der Vermögensnachfolge im Sinne der Planung und der vorweggenommenen Erbfolge. Weitere große Themenkomplexe sind die Altersvorsorge und der Vermögensaufbau, schwerpunktmäßig im Hinblick auf Kapitalvermögen und Immobilien.

 

 

Dabei macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, umfangreiche Fachinformationen und konkrete Gestaltungsvorschläge für die steuerliche Beratung kompetent, fundiert, praxisnah und nachvollziehbar zu vermitteln. Durch Analysen von aktuellen Urteilen, wichtigen Verwaltungsanweisungen und Gesetzen in kurzer, aber verständlich aufbereiteter Form sowie durch ausführliche Beiträge, Artikel und Darstellungen von aktuellen Themen erfährt der Leser alles, was er für den Beratungsalltag im Bereich vom Vermögensaufbau bis zur Vermögensnachfolge benötigt. Musterformulierungen, Checklisten und konkrete Lösungsansätze liefern direkt nutzbare Hilfen. Die Fachzeitschrift erscheint monatlich. 

 

 

 

Beim  Familien-Rechts-Berater steht die aktuelle obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung aus dem gesamten Bereich des Familienrechts im Mittelpunkt. Im Unterschied zu anderen Fachzeitschriften werden die Urteile und Entscheidungen aber nicht als gekürzte Originaltexte oder Volltexte veröffentlicht. Stattdessen bringen renommierte und fachkundige Experten die Entscheidungen auf den Punkt und ergänzen sie einerseits durch Informationen zu den unmittelbaren Konsequenzen der Urteile und andererseits durch weiterführende Hinweise für die Beratungspraxis.

 

 

Neben Neuigkeiten aus der Gesetzgebung enthält die Fachzeitschrift Beiträge und Aufsätze, die sich mit wichtigen Fragen und gängigen Problemstellungen aus der Beratungs- und Prozesspraxis beschäftigen. Außerdem gibt die monatliche Fachzeitschrift ihren Lesern mit konkreten Vorschlägen für die Vertragsgestaltung, Tipps für Verhandlungsstrategien und allerlei weiteren praxisorientierten Hinweisen zahlreiche Hilfsmittel für den Berufsalltag als Familienrechtler an die Hand.   

 

 

Familienrecht kompakt erscheint als monatliche Fachzeitschrift mit starkem Praxisbezug. Das redaktionelle Konzept erhebt den Anspruch, die Leser umfassend, aktuell und kompetent zu informieren. Hierfür enthält die Fachzeitschrift unter anderem Veröffentlichungen von aktuellen und wichtigen Urteilen, die angesehene Praktiker mit konkreten Hinweisen für die Praxis ergänzen.

 

 

Zudem kümmert sich die Fachzeitschrift um Unterhaltsfragen, die anhand von Musterberechnungen anschaulich, verständlich und nachvollziehbar dargestellt und erläutert werden. Vorlagen, Musterformulierungen und Checklisten für typische, gängige, aber auch komplexe Anträge und Fälle runden das Angebot ab.  

 

 

Das Forum Familienrecht versteht sich als eine Fachzeitschrift, die ihre Leser konsequent praxisbezogen mit allen wesentlichen Informationen rund um das Familienrecht versorgt. Fachbeiträge und Aufsätze berichten über die aktuelle rechtspolitische Situation im Familienrecht, in Artikeln und Interviews melden sich renommierte Experten zu Themen wie Unterhalt und Versorgungsausgleich, Scheidung und Güterecht oder Sorge und Umgang zu Wort.

 

 

Daneben enthält die Fachzeitschrift Anmerkungen zu aktuellen Urteilen und Entscheidungen, vermittelt Fachwissen und Hintergrundinformationen zu verfahrensrechtlichen Fragen und beleuchtet das internationale Familienrecht. Mit Ausnahme der Monate Juli und August, die als Doppelausgabe erscheinen, wird die Fachzeitschrift monatlich herausgegeben. 

 

 

Die iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht widmet sich dem Familienrecht in all seinen Facetten und beleuchtet es aus verschiedenen fachlichen Perspektiven. So steht das Kindschaftsrecht ebenso im Fokus wie das Ehe- und Partnerschaftsrecht, das Erbrecht, das Alten- und Behindertenrecht oder das Sozialrecht.

 

 

In Fachbeiträgen, Artikeln und Aufsätzen informiert die Fachzeitschrift über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung und der Rechtsprechung und vermittelt Fach- und Hintergrundwissen zu typischen und relevanten Rechtsfragen. Ausgehend von der interdisziplinären Ausrichtung der Fachzeitschrift wird dabei das Familienrecht aber nicht nur aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, sondern auch unter Berücksichtigung von nationalen und internationalen Aspekten behandelt. Die Fachzeitschrift erscheint im zweimonatlichen Turnus.   

 

 

Recht & Psychiatrie versteht sich als Diskussions- und Informationsforum für Mediziner, Juristen und Politiker und möchte zur Verständigung zwischen den Praktikern in der Psychiatrie, der Rechtsprechung und der Gesetzgebung beitragen. Die Fachzeitschrift richtet sich an alle diejenigen, die sich juristisch oder mit medizinisch-psychiatrischem Hintergrund um die Versorgung und die Anliegen psychisch Kranker kümmern. Ein wesentliches Anliegen der Fachzeitschrift ist, eine Brücke zwischen den Fachbereichen zu schlagen.

 

 

Zu den Themenschwerpunkten der Fachzeitschrift gehören das Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht, Fragestellungen rund um die Zwangsunterbringung und den Maßregelvollzug, das Sozialrecht, die Gutachterpraxis und die Rechte von Heimbewohnern. Ausgehend von typischen Problemen und wichtigen Fragestellungen versorgt die Fachzeitschrift ihre Leser mit umfangreichem Fach- und Hintergrundwissen und liefert eine ausführliche Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung.

 

 

Außerdem enthält die Fachzeitschrift Hinweise zu relevanten Veranstaltungen und stellt regelmäßig Fachliteratur vor. Die Fachzeitschrift, die zu den führenden Fachzeitschriften in diesem Bereich gehört, erscheint quartalsweise. 
 

 

Die ZEV - Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge ist eine monatliche Fachzeitschrift, die sich dem komplexen Fachbereich des Erbrechts widmet. Dabei vermittelt die Fachzeitschrift aber nicht nur Fach- und Spezialwissen aus diesem einen Fachbereich, sondern berücksichtigt auch das Gesellschafts- und Steuerrecht, das Schenkungsrecht sowie daran angrenzende Rechtsbereiche.

 

 

Damit gibt die Fachzeitschrift ihren Lesern alle die Informationen an die Hand, die die Grundlage für eine umfassende und kompetente Beratung in der Praxis schaffen.

 

Mehr Fachmagazine und Zeitschriften:

 

Thema: Fachzeitschriften Familienrecht und Erbrecht

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Thema Politik
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Politik Auch wenn viele die Politik als einen eher trockenen und wenig durchsichtigen Themenbereich...
Fachzeitschriften zur Germanistik
Fachzeitschriften zur Germanistik Die Germanistik gliedert sich in drei Hauptdisziplinen. Das sind zum einen die Altgermanistik oder auc...
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel Insgesamt ist die Gruppe der Lebensmittel recht groß, denn neben den tatsäc...
Fachzeitschriften zum Thema Inklusion
Fachzeitschriften zum Thema Inklusion Körperliche und geistige Einschränkungen können verschiedenste Formen haben. Doch i...
Fachzeitschriften Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Kurzportrait Unfälle können nicht nur gravierende F...
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften
Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften Die Geowissenschaften gehören in die Gruppe der Naturwissenschaf...
Fachzeitschriften rund um die Baubranche
Lesenswerte Fachzeitschriften rund um die Baubranche Egal ob ein Haus gebaut, eine Brücke errichtet, eine Straße saniert oder ein...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting