mehr Artikel
Die Zeitschriftenkrise Die Zeitschriftenkrise und Open Access  Die sogenannte Zeitschriftenkrise entstand dadurch, dass insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre die Preise für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Fachzeitschriften deutlich anstiegen, während die Etats der Bibliotheken gleich blieben oder gar gekürzt wurden. Um den Einnahmeverlusten durch den Rückgang der Zeitungsabonnements entgegenzuwirken, waren die Verlage gezwungen, die Preise erneut anzuheben, was letztlich dazu führt, dass Wissenschaftler und andere interessierte Leser immer weniger Zugriff auf aktuelle Forschungsinformationen haben.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung Die wichtigsten Fachzeitschriften aus dem Bereich Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung   Kunststoff gehört zu den Materialien, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Ob es nun um Haushaltsgegenstände, Bodenbeläge, Verpackungen oder Bauteile geht, Kunststoffe sind überall zu finden und dabei höchst vielseitig einsetzbar.   Fachzeitschriften aus dem Bereich Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung beschäftigten sich mit aktuellen Entwicklungen in der Branche, berichten über Ergebnisse und Verfahren und verstehen sich als Plattformen für den Austausch von Informationen, Wissen und Meinungen.    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Germanistik Die Germanistik umfasst drei wissenschaftliche Disziplinen. Diese sind zum einen die frühe Sprache und Literatur vor dem 16. Jahrhundert und zum anderen die deutsche Literatur ab dem 16. Jahrhundert. Als dritte Teildisziplin kommt die Linguistik dazu, die sich mit der Sprache als solches, also beispielsweise mit dem Aufbau, der Grammatik und dem Wortschatz befasst.       Ganzen Artikel...

7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik 7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik   Vom Kopfhörer über den Lautsprecher und den Bass bis hin zur kompletten Anlage fürs Auto oder Haus: Die HiFi- und Audiotechnik umfasst eine riesige Produktpalette. Und ständig kommen neue Produkte auf den Markt, die altbewährte Techniken aufgreifen oder innovative Technologien umsetzen. Selbst für erfahrene Profis ist es da nicht immer leicht, den Überblick zu bewahren. Zumal sich nicht jedes Gerät für jeden Zweck eignet.  Ganzen Artikel...



6 Fachzeitschriften für die Friseur- und Kosmetikbranche 6 Fachzeitschriften für die Friseur- und Kosmetikbranche   Welche Frisur passt am besten zu meinen Haaren und meiner Gesichtsform? Wie pflege und style ich meine Haare richtig? Welche Haarfarbe ist derzeit im Trend? Wie kann ich den Look der Stars kopieren? Solche Fragen hören Friseure, Stylisten und Kosmetiker regelmäßig. Aber bei der Frisur und dem Styling geht es nicht immer nur darum, gut auszusehen. Kosmetische Behandlungen können auch aus medizinischen Gründen notwendig werden und entscheidend dazu beitragen, Beschwerden zu lindern und die Gesundheit wiederherzustellen.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften BWL

Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung 

Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften gründet im Wesentlichen auf der Tatsache, dass Güter knapp sind und daher einen entsprechend ökonomischem Umgang notwendig machen.

 

Im Gegensatz zu ihrer Schwesterdisziplin der Volkswirtschaftslehre berücksichtigt BWL dabei die Sichtweise einzelner Betriebe und verfolgt das Ziel, Entscheidungsprozesse in Unternehmen nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch konkret zu unterstützen.

Im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Forschung gilt es zwischen der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung zu unterscheiden.

 

Die Grundlagenforschung fokussiert in erster Linie spezielle und abstrakte Problematiken mithilfe von empirischen Analysen oder formal-mathematischen Darstellungen, während die angewandte Betriebswirtschaftslehre das Ziel verfolgt, in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft konkrete Lösungen im Hinblick auf das Management zu liefern.

 

Neben zahlreichen Fachzeitschriften zum Thema BWL als solches gelten die drei folgenden Fachzeitschriften als wichtigste Fachpublikationen zum Thema betriebswirtschaftliche Forschung.

 

 

1.       Die Betriebswirtschaft.

 

Als Nachfolger der Zeitschrift der Handelswissenschaft und Handlespraxis erschien diese Fachzeitschrift erstmals im Jahre 1930. Nach einer Veröffentlichungspause ab dem Jahre 1943 ist sie seit 1977 mit dem Zusatz DBW wieder auf dem Markt und erscheint heute publiziert vom Schäffer-Roeschel-Verlag sechs Mal im Jahr. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen und Rezessionen beinhaltet die Fachzeitschrift Kurzbeiträge in Form von Überblicken, die als sogenannte DBW-Stichworte neue Themenfelder und Forschungsgebiete vorstellen und gliedern.

 

2.      

Die Zeitschrift für Betriebswirtschaft, kurz ZfB. Diese Fachzeitschrift wurde im Jahre 1924 von Fritz Schmidt gegründet und von Wilhelm Kalveram, Erich Gutenberg und Horst Albach fortgeführt.

Heute erscheint sie mit zwölf Ausgaben im Jahr im Gabler Verlag und gilt als Medium insbesondere für Hochschuldozenten.

 

{mosgoogle}

 

 

3.      

Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung.

 

Die mit zfbf abgekürzte Fachzeitschrift wurde von Eugen Schmalenbach im Jahre 1906 als Zeitschrift für handleswissenschaftliche Forschung mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung der Betriebswirtschaftlehre hin zu einer eigenständigen Wissenschaft zu unterstützen.

 

Zu Beginn schrieb Schmalenbach den überwiegenden Teil der Beiträge selbst, da das Interesse an der noch in den Kinderschuhen steckenden Wissenschaft eher gering war. Nach anfänglichen Überlegungen, die Zeitschrift ruhen zu lassen, legte Schmalenbach seine Herausgeberschaft wie auch sein Lehramt an der Kölner Universität letztlich nieder, seine Nachfolge trat Professor Ernst Walb an.

 

Nach einer Veröffentlichungspause in den Kriegsjahren erschien die Zeitschrift erstmals wieder und unter dem heutigen Namen im Jahre 1949. Seit dem Jahre 2000 erscheinen die Ausgaben in veränderter Form. So wird in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober nicht die deutschsprachige Ausgabe, sondern die Schmalenbachs business reviwe in englischer Sprache publiziert. Zudem gibt es pro Jahr zwei Sonderausgaben, die sich mit speziellen Themen beschäftigen.

 

 

Thema: Fachzeitschriften BWL - betriebswirtschaftliche Forschung

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften rund um die Fleischwarenindustrie
Fachzeitschriften rund um die Fleischwarenindustrie Auch wenn ein Umdenken stattfindet und viele Verbraucher ihren Fleischkonsum reduzie...
Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht
Interessante Fachzeitschriften zur Tierhaltung und Zucht Für viele Menschen sind Tiere ein fester Bestandteil ihres Lebens und so ist...
Die beliebtesten Computerfachzeitschriften
Die 10 beliebtesten Computerfachzeitschriften Eine Computerfachzeitschrift beschäftigt sich mit allen Themen, die im Zusammenhang mit C...
Fachzeitschriften für Modellbauer
Die wichtigsten Fachzeitschriften für Modellbauer (Militär+Eisenbahn) Auch wenn mittlerweile neben Klebstoff, Farben und anderen W...
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil
Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter und es gibt nur wenig...
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften
Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften Die Geowissenschaften gehören in die Gruppe der Naturwissenschaf...
Fachzeitschriften zum Thema Tierhaltung und Zucht
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Tierhaltung und Zucht in der Übersicht Die Tierhaltung ist ein fester Bestandteil unserer Kult...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting