Deutsche Fachzeitschriften arrow Einzelhandel Fachzeitschrift arrow Fachzeitschrift HiFi arrow Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1
mehr Artikel
Fachzeitschriften für Kinder Fachzeitschriften für Kinder  Für Kinder ist sehr wichtig, dass sie das Lesen üben. Denn je besser sie lesen können, desto einfacher wird es für sie, sich Wissen anzueignen, das sie in der Schule und im Alltag brauchen.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Mode und Lifestyle Interessante Fachzeitschriften zu Mode und Lifestyle Mode und Lifestyle sind zwei Bereiche, die allgemein auf großes Interesse stoßen, da sie letztlich jeden betreffen. Insofern sind Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich nicht nur für diejenigen interessant, die sich beruflich mit Mode- und Lifestyletrends beschäftigen, sondern auch für alle, die ihr Leben und ihre Garderobe up to date gestalten möchten.   Ganzen Artikel...

Kindergarten- und Elternfachzeitschriften Interessante Kindergarten- und Elternfachzeitschriften  Fachzeitschriften aus dem Bereich Kinder und Erziehung richten sich in erster Linie an all diejenigen, die beruflich mit diesen Themenbereichen in Berührung kommen, beispielsweise als Mitarbeiter von Kindergärten, Pädagoge oder Sozialarbeiter.   Aber auch für Eltern und die Kinder selbst können solche Fachzeitschriften interessante Informationen, Anregungen und Tipps liefern, etwa wie die Freizeit kindgerecht und sinnvoll gestaltet, wie Wichtiges vermittelt oder wie ein harmonischer Umgang miteinander umgesetzt werden kann.        Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst Ob Gemälde oder Skulptur, ob auf Leinwand, Glas, Papier oder in einem Buch: Die Kunst hat viele Facetten. Und der Mensch nutzt die Kunst seit jeher als Ausdrucksform. Dabei muss eine Kunstarbeit keineswegs nur schöner Schmuck und wertvolle Zierde sein. Genauso gut kann der Künstler sein Werk nutzen, um Ideen festzuhalten, eine Botschaft zu vermitteln oder Kritik zu üben.     Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Heil- und Sonderpädagogik richten sich einerseits an Menschen mit Handicap und andererseits an Personen, die im privaten Umfeld oder beruflich mit Behinderten zu tun haben.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1

 

Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik richten sich an Menschen mit einer Behinderung, an deren Angehörige und an Personen, die beruflich mit Behinderten arbeiten. Während Reportagen aus dem Lebensalltag erzählen, informieren Berichte über neue Therapieansätze. Artikel liefern Anregungen dazu, wie Inklusion gelingen kann, während Fachbeiträge das notwendige Fachwissen für die stetige Fortbildung in sonder- und heilpädagogischen Berufen liefern. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sind genauso Thema wie aktuelle Meldungen von den Verbänden. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik vor!

 

BEHINDERTENPÄDAGOGIK

Die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift Behindertenpädagogik beschäftigt sich mit den behindertenpädagogischen Herausforderungen in der Erziehung, der Bildung und dem Unterricht. Dabei deckt die Fachzeitschrift das gesamte Spektrum ab dem Vorschulbereich über allgemeinbildende und berufsbildende Schulen bis hin zu Hochschulen, Fachhochschulen und der Erwachsenenbildung ab.

Die Beiträge in der Zeitschrift stammen aus verschiedenen Bereichen der Forschung, der Lehre und der Praxis. Dadurch ergibt sich eine bunte Themenvielfalt, in der die Prävention und die Früherkennung genauso zur Sprache kommen wie die Diagnostik, die Pädagogik, die Therapie und die berufliche Eingliederung.

 

ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION

Die Fachzeitschrift ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION ist das offizielle Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e. V. Als anerkanntes Fach- und Informationsmedium erreicht sie jeden Monat die Mitglieder des Verbandes und einen großen Stamm aus festen Abonnenten. Dazu zählen Ergotherapeut:innen in Praxen, Kliniken, Rehabilitationszentren und medizinischen Schulungseinrichtungen.

Fachbeiträge besprechen und diskutieren zentrale Themen der ergotherapeutischen Theorie und Praxis. Fachartikel informieren über relevante Fragestellungen aus der Berufs-, Gesundheits- und Verbandspolitik. Aktuelle Trends und Nachrichten aus dem ergotherapeutischen Umfeld, Meldungen über Angebote zur Aus- und Weiterbildung sowie die Vorstellung von Neuerscheinungen runden die vielseitigen Inhalte ab.

 

forum:logopädie

Als offizielles Organ des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e. V. ist das forum:logopädie eine Fachzeitschrift für Logopädie und angrenzende medizinische Fachberufe. In einer engen Verknüpfung von Theorie und Praxis zeigen die Beiträge den aktuellen Stand der Entwicklungen in der Logopädie auf. Zu den Zielgruppen gehören Logopäd:innen, freie Praxen, Kliniken, Rehazentren und medizinische Schulungseinrichtungen.

Das redaktionelle Konzept verfolgt das Ziel, Wissenschaft zu vermitteln. Die Autoren möchten ihre Erkenntnisse mit einem fachkundigen Publikum teilen. Die Fachzeitschrift versteht sich insofern tatsächlich als Forum, in dem ein lebendiger Informationsaustausch stattfinden soll. Sie erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr.

 

Frühförderung interdisziplinär

Im Jahr 1982 gegründet, liegt der Fokus der Fachzeitschrift Frühförderung interdisziplinär auf der Förderung von benachteiligten, entwicklungsauffälligen und behinderten Kindern ab der Geburt bis zum Schulbeginn. Das Konzept der interdisziplinären Frühförderung basiert auf einem ganzheitlichen, systemisch-ökologischen Ansatz. In den Frühförderstellen arbeiten Expert:innen aus medizinischen und pädagogisch-psychologischen Fachdisziplinen eng als ein Team zusammen. Zu den Merkmalen des Förderkonzepts gehört, dass die Familienorientierung in allen Phasen der Diagnostik, Früherziehung und Therapie einen hohen Stellenwert hat.

In vier Ausgaben pro Jahr stellt die Fachzeitschrift die wissenschaftlichen Grundlagen und Übersichten zu allen relevanten Fragestellungen der Frühförderung bereit. Die Beiträge berichten über Modelle und Methoden und erzählen aus der Praxis in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen der frühen Kindheit.

 

Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion

Gemeinsam leben ist eine Fachzeitschrift für die Theorie und die Praxis der gemeinsamen Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, Regelschulen, Heimen und offenen Jugendeinrichtungen. In vier Ausgaben pro Jahr bietet die Fachzeitschrift relevantes Know-how, Hintergrundinformationen und konkrete, umsetzbare Anregungen. Dabei versteht sich das redaktionelle Konzept als eine Mischung aus fachlichem Diskussionsforum, Werkstattblatt, bildungs- und sozialpolitischem Fachbulletin sowie Ratgeber in der integrativen Landschaft.

 

heilpaedagogik.de

Die Fachzeitschrift heilpaedagogik.de ist die Fach- und Mitgliederpublikation des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e. V. Das Herzstück der Fachzeitschrift bildet die Rubrik „Wissenschaft und Praxis“. Hier informieren Fachartikel, Praxisberichte, Personalia und Literaturempfehlungen über die Heilpädagogik und ihre angrenzenden Disziplinen.

Zusätzlich dazu enthält die Fachzeitschrift einen verbandsinternen Teil, der aktuelle Nachrichten und Meldungen für die Verbandsmitglieder bereitstellt. Berufspolitisch interessierte Leser:innen erfahren außerdem Aktuelles über die Verbandsarbeit und Neuigkeiten aus dem Arbeits- und Tarifrecht. Auch das Weiterbildungsangebot der Europäischen Akademie für Heilpädagogik wird veröffentlicht.

Die Fachzeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr. Zur Leserschaft gehören neben den Verbandsmitgliedern Trägereinrichtungen der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, kooperierende Organisationen, Verbände und Gremien sowie rund 120 heilpädagogische Ausbildungseinrichtungen. Dabei wird die Fachzeitschrift sowohl in Deutschland als auch in den deutschsprachigen Nachbarländern gelesen.

 

LERNEN FÖRDERN

Die Fachzeitschrift LERNEN FÖRDERN stellt in vier Ausgaben pro Jahr die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen in den Mittelpunkt. Dabei richtet sie sich in erster Linie an Eltern und pädagogische Fachkräfte wie zum Beispiel Sonderpädagog:innen und Erzieher:innen von Kindern und Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen. Doch auch Betriebe, Interessenverbände, Verlage, Fachredaktionen und andere Einrichtungen, die Fachwissen aus dem Bereich Lernbehinderungen brauchen, gehören zur Leserschaft.


In jeder Ausgabe gibt es einen thematischen Schwerpunkt, der sich umfassend mit einem aktuellen Thema befasst und dabei die Sichtweise von Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen einnimmt. Dabei sind die möglichen Fragestellungen vielfältig und abwechslungsreich. Frühförderung oder berufliche Eingliederung kann genauso ein Schwerpunktthema sein wie Sucht, Medien oder Genderfragen. Zusätzlich zum Rahmenthema bietet die Fachzeitschrift in jeder Ausgabe viele weitere, aktuelle Informationen, angefangen bei Fachwissen über rechtliche Hinweise bis hin zu Literaturtipps. Ein Veranstaltungskalender und Meldungen über die Verbandsarbeiten machen die Inhalte komplett.

Mehr Zeitschriften, Magazine, Tipps und Übersichten:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Mode und Lifestyle
Interessante Fachzeitschriften zu Mode und Lifestyle Mode und Lifestyle sind zwei Bereiche, die allgemein auf großes Interesse sto&szl...
Fachzeitschriften Umwelttechnik
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Umwelttechnik Der Umweltschutz gehört zu den Themen, die alle etwas angehen. Nur wenn...
Interessante Fotografie-Fachzeitschriften
Kurzportraits zu interessanten Fotografie-Fachzeitschriften Die Technik entwickelt sich permanent weiter und ein Beispiel, das dies eindruc...
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften
Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Geowissenschaften Die Geowissenschaften gehören in die Gruppe der Naturwissenschaf...
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Spätestens wenn das Wetter wieder besser und wärmer wird, beginnt die alljährliche Fahrrad...
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum in der Übersicht Das Altertum ist ein sehr weites Feld mit vielen verschiedenen Face...
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften
Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebt...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting