mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie  Theologie bedeutet übersetzt soviel wie die Lehre von Gott oder allgemein den Göttern. Als wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich die Theologie in den Teildisziplinen der Biblischen und der Historischen Theologie zum einen mit den Quellen des Glaubens.  Zum anderen ist im Bereich der Praktischen Theologie die Glaubenspraxis Thema der wissenschaftlichen Arbeit. Die Theologie befasst sich jedoch nicht nur in der Theorie mit den Lehren und versucht, den Glauben systematisch zu analysieren und darzustellen.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um Medien Fachzeitschriften rund um Medien   Wie fast alle Bereiche haben auch die Medien eine große Veränderung erfahren. Gleichzeitig entwickeln sie sich ständig weiter. Die Medienlandschaft ist heute äußerst vielfältig und breitgefächert. Von allgemeinen Inhalten bis zu sehr speziellen Angeboten für kleine Zielgruppen ist in den Bereichen Rundfunk und Fernsehen, Print und Online alles vertreten.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Themenbereich Film Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Film im Kurzportrait Fachzeitschriften aus dem Bereich Film richten sich an Filmemacher, an Schaffende in der Film- und Medienbranche, aber auch an Interessierte.   Dabei ist das Angebot breit gefächert und umfasst sowohl Zeitschriften, die sich mit dem aktuellen Film und Kino beschäftigen, als auch Fachmagazine, die die Filmgeschichte, die Medienwelt im Allgemeinen oder die Filmtechnik als Schwerpunkte haben.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Bad und Sanitär Fachzeitschriften aus dem Bereich Bad und Sanitär   Wenn Sanitäranlagen installiert, umgebaut oder modernisiert werden, erfordern die Arbeiten Fachwissen und Sorgfalt. Denn es geht nicht nur darum, dass das Waschbecken, die Toilette oder die Dusche an einer geeigneten Stelle stehen und hübsch aussehen. Vielmehr müssen die Objekte stabil befestigt und fachgerecht angeschlossen sein, damit sie ordnungsgemäß funktionieren und im besten Fall viele Jahre lang überdauern.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1   Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik richten sich an Menschen mit einer Behinderung, an deren Angehörige und an Personen, die beruflich mit Behinderten arbeiten. Während Reportagen aus dem Lebensalltag erzählen, informieren Berichte über neue Therapieansätze. Artikel liefern Anregungen dazu, wie Inklusion gelingen kann, während Fachbeiträge das notwendige Fachwissen für die stetige Fortbildung in sonder- und heilpädagogischen Berufen liefern. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sind genauso Thema wie aktuelle Meldungen von den Verbänden. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik vor!    Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften Arbeitsrecht

Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht  

Der Bereich Arbeitrecht beschäftigt sich mit solchen Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen, die für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Bedeutung sind.

 

 

Fachzeitschriften aus diesem Themengebiet richten sich vor allem an Betriebsräte und Entscheider von Personalabteilungen.

 

 

 

 

 

Inhaltlich beschäftigen sich die Fachzeitschriften mit der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung und deren Anwendung, aber auch mit Entwicklungen, Trends und Veränderungen in der Arbeitspolitik und auf den Arbeitsmärkten.

 

 

 

Hier nun einige interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht im Kurzportrait: 

 

 

 

Arbeit und Recht ist eine juristische Fachzeitschrift für deutsches und europäisches Arbeitsrecht, die auf eine fast 60jährige wissenschaftliche Tradition zurückblickt.

 

 

Gekennzeichnet durch die enge Zusammenarbeit mit der Gerichtsbarkeit und dem gewerkschaftlichen Rechtsschutz versteht sich die Fachzeitschrift als Forum für rechtspolitische Abhandlungen über die Gesetzgebung und die Anwendung von Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen.

 

 

Neben den elf jährlichen Printausgaben steht Abonnenten ein Onlineauftritt zur Verfügung, der die Themen im jeweiligen Heft mit zusätzlichen Informationen ergänzt und eine Datenbank mit Urteilen der Bundes- und Landesarbeitsgerichte bereitstellt.  

 

 

 

Arbeitsrecht im Betrieb gilt als eine der führenden Fachzeitschriften für Betriebsräte. In elf Ausgaben pro Jahr beschäftigt sich die Fachzeitschrift praxisorientiert mit den Grundlagen der Betriebsratsarbeit und berichtet über die wichtigsten Urteile der Arbeitsgerichte.

 

 

In acht Ausgaben findet sich zudem die Zusatzbeigabe AiBplus. In diesem Zusatzheft geht es um Berichte und Reportagen zu aktuellen Fragen, zudem werden Interviews mit betrieblichen Interessenvertretern veröffentlicht, die über ihren Berufsalltag, die täglichen Herausforderungen und ihre Lösungswege erzählen.  

 

 

 

Betriebsrat vertraulich ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit hohem Informationsgehalt, die sich zum Ziel gesetzt hat, Betriebsräte bei einer erfolgreichen und souveränen Erledigung ihrer Aufgaben zu unterstützen.

 

 

Dabei kümmert sich die Fachzeitschrift aktuell, kompetent und fundiert recherchiert um alle wesentlichen Bereiche der Betriebsratsarbeit, angefangen beim Arbeits- und Sozialrecht über Grundlagen der Betriebswirtschaft, professionelle Gesprächsführung, effektive Verhandlungstaktiken und Projektmanagement bis hin zu gesetzlichen Grundlagen und den Rechten als Betriebsrat.

 

 

Abgerundet werden die Inhalte durch Tipps zu Seminaren, Hinweisen auf weiterführende Literatur, aber auch Musterformulierungen, Vorlagen für Betriebsvereinbarungen oder Checklisten. Die Ausgabe erscheint monatlich, vier Mal pro Jahr gibt es außerdem Sonderausgaben.   

 

 

 

Computer und Arbeit ist eine Fachzeitschrift, die die Betriebsrats- und Personalratsarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die Fachzeitschrift, die früher Computer-Fachwissen hieß, vermittelt seit mittlerweile 20 Jahren Fachwissen und alle die Informationen, die Betriebs- und Personalräte benötigen, um ihre Aufgaben vor allem im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationspolitik bewältigen zu können.

 

 

Themenschwerpunkte der elf Ausgaben pro Jahr bilden die Bereiche Mitbestimmungspraxis, Einsatz von Informations- und Kommunikationspolitik in Betrieben und Behörden, Datenschutz, PC-Einsatz im Büro, Recht sowie Techniktrends.    

 

 

 

DGZ Deutsche Gewerkschafts-Zeitung ist die Fachzeitschrift der christlichen Gewerkschaften CGM, CGDE, CGBCE, KFG, Union Ganymed, BIDG und GKH.

 

 

Die Fachzeitschrift richtet sich an die Mitglieder der Gewerkschaften und berichtet in Fachartikeln, Reportagen, Aufsätzen und Abhandlungen über die Themenbereiche Gewerkschaftsnachrichten, Tarifpolitik, Arbeitsrecht, Aktuelles und Soziales. Abgerundet werden die Inhalte durch die Rubriken Wissenswertes und Rezensionen.

 

 

Die Fachzeitschrift erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr.  

 

 

 

Europäischer Informationsbrief Bildung & Beschäftigung ist eine Fachzeitung, die im zweimonatlichen Turnus erscheint. Die Themenschwerpunkte bilden das europäische Arbeits-, Sozial- und Gesellschaftsrecht. In Artikeln, Berichten und Reportagen informiert die Fachzeitung über die Brüsseler Ansichten und Pläne zu Modernisierungen und Mobilität in den Bereichen Bildung, Forschung, Arbeitswelt, Stipendien und Praktika.

 

 

Zudem thematisiert die Fachzeitschrift Fragen rund um die Anerkennung von Berufsabschlüssen und Abkommen mit europäischen Partnern. 

 

 

 

 

Mitbestimmung ist ein Fachmagazin, das die Arbeitsgestaltung, die Betriebspolitik und die Unternehmenskultur aus Sicht der Arbeitnehmer darstellt. In zehn Ausgaben pro Jahr berichtet die Fachzeitschrift über den Alltag von Aufsichts- und Betriebsräten, informiert über die Praxis der Gewerkschaften und vermittelt Fachwissen und Ergebnisse aus der Forschung der Hans-Böckler-Stiftung.

 

 

Dabei verfolgt die Fachzeitschrift das Ziel, das notwendige Fach- und Alltagswissen zu vermitteln, das die Gestaltung einer modernen Unternehmenskultur mit aktiver Mitbestimmung durch die Arbeitnehmer ermöglicht.  

 

 

 

Der Personalrat - PersonalRecht im öffentlichen Dienst gilt als die führende Fachzeitschrift für Personalräte. In elf Ausgaben pro Jahr vermittelt die Fachzeitschrift rechtssicher und praxisorientiert Fachwissen. Die umfassende Rubrik zur Rechtsprechung versorgt die Leser mit wichtigen und aktuellen Informationen zum Personalvertretungs-, Arbeits- und Beamtenrecht, Fallbeispiele und Mustervorlagen für Dienstvereinbarungen sollen beim Erarbeiten von eigenen Lösungen unterstützen.

 

 

Achtmal pro Jahr gibt es außerdem die Beilage PersonalratInfo, die die wichtigsten Informationen, Neuerungen und Trends aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz im öffentlichen Dienst zusammenfasst.



 

 

Die Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung versteht sich als Diskussionsforum für die deutsprachige und internationale Arbeitsmarktforschung. Die Fachzeitschrift ist empirisch und multidisziplinär ausgerichtet und veröffentlicht Beiträge sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

 

 

Inhaltlich beschäftigt sich die Fachzeitschrift mit den Themenbereichen Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Bildung, Ausbildung und Beruf. Die multidisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es dabei, Beiträge und Artikel aus den verschiedensten Disziplinen der Wissenschaft aufzunehmen, wobei ein internationales Herausgebergremium jeden Beitrag zweimal einer zweistufigen Begutachtung unterzieht.

 

 

Mindestens eine der vier jährlichen Ausgaben kümmert sich um einen besonderen Themenschwerpunkt.

 

 

 

 

 

Weiterführende Fachpresse, Fachzeitschriften und Ratgeber:

 

Fachzeitschriften Diagramme und Grafiken

Fachzeitschriften Altenpflege und Senioren

Fachzeitschriften Umwelt und Energie

Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie

Fachzeitungen Informatik

 

 

Thema: Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht  

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Golfclub Zeitschriften
Die Golfclub Zeitschriften
Finanz-Fachzeitschriften Kapital und Investment
Kurzportraits zu spannenden Finanz-Fachzeitschriften aus dem Bereich Kapital und Investment Wer in der Wirtschaft oder auf dem Kapitalmarkt...
5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung
5 Fachzeitschriften rund um die Wasserversorgung Das Wasser, das in Deutschland aus dem Wasserhahn fließt, hat eine so gute Qualit...
Fachtitel und Presse
Fachtitel und die Presse Fachtitel und Presse können sicher für jedes Unternehmen eine besondere Werbung sein. Deshalb sind viele...
Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege 1
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege, 1. Teil Die Gesellschaft wird immer älter. Veränderte Lebensumstän...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Bad und Sanitär
Fachzeitschriften aus dem Bereich Bad und Sanitär Wenn Sanitäranlagen installiert, umgebaut oder modernisiert werden, erforder...
Fachzeitschriften Umwelttechnik
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Umwelttechnik Der Umweltschutz gehört zu den Themen, die alle etwas angehen. Nur wenn...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting