mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Versicherungswirtschaft Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Versicherungswirtschaft Versicherungen nehmen sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben eine wichtige Rolle ein. Schließlich ist ein Unglück nicht vorhersehbar, kann aber jeden jederzeit treffen. Gut, wenn dann eine Versicherung zur Stelle ist, die zumindest die finanziellen Folgen abfedert. Dabei teilen sich die Versicherungen, vereinfacht erklärt, in zwei Gruppen auf.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Naturheilkunde und ganzheitliche Therapien Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Naturheilkunde und ganzheitliche Therapien Die Naturheilkunde basiert auf dem Ansatz, durch entsprechende Methoden die körpereigenen Funktionen anzusprechen, zu steuern und zu kontrollieren, um so den Selbstheilungsprozess zu aktivieren. Dazu arbeitet sie mit verschiedenen Anwendungen und Verfahren.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Umweltschutz Interessante Fachzeitschriften zum Thema Umweltschutz Sicher nicht zuletzt aufgrund immer unberechenbarerer Witterungsverhältnisse und immer häufiger auftretender Naturkatastrophen als Folge des Klimawandels hat sich das Umweltbewusstsein deutlich verändert.   Der Umweltschutz spielt heute zweifelsohne eine wichtigere Rolle bei diversen Entscheidungen als dies noch vor einigen Jahren der Fall war, aber das Thema Umweltschutz an sich ist keineswegs ein neues Thema.   Insofern gibt es einige Fachzeitschriften aus diesem Bereich, die sich schon seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Markt behaupten.       Ganzen Artikel...

8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus 8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus   Jede Stadt oder Gemeinde hat ein Rathaus. Doch was macht die Verwaltung eigentlich? Tatsächlich gehen ihre Aufgaben weit über das Erfassen der Einwohner, die Ausgabe von Ausweisdokumenten oder die Einnahme von Steuern und Abgaben hinaus. Vielmehr ist die Stadtverwaltung dafür zuständig, dass alle Abläufe funktionieren und alle Ämter Hand in Hand arbeiten können. Dabei muss ein Rathaus aber immer auch wirtschaftlich denken. Das kommunale Haushaltsrecht, das Kassenwesen oder die Wirtschafts-, Sozial- und Finanzwissenschaften sind feste Bestandteile im Tagesgeschäft. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über Entwicklungen und rechtliche Grundlagen. Sie stellen Konzepte für die Organisation und Strategien für eine zeitgemäße Verwaltung vor. Auch die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften kommt nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir acht Fachzeitschriften rund ums Rathaus vor!    Ganzen Artikel...



Magazine der Industrieverbaende Auflistung bekannter Magazine der Industrieverbände  Der Begriff Industrieverband bezeichnet einen häufig bundesweit tätigen Berufsverband, in dessen Rahmen sich verschiedene Branchen eines Industriezweiges zusammengeschlossen haben. Beispiele hierfür sind der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., der Gesamtverband der Deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., der Industrieverband Wirtschaftsvereinigung Stahl e.V. oder auch regionale Industrieverbände wie beispielsweise die Industrieverbände Neustadt an der Weinstraße e.V. Dabei übernimmt ein Industrieverband unterschiedliche Aufgaben und Funktionen.   Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Article Index
Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6

 

 

Überlegungen für die eigene Fachzeitschrift 

Insgesamt gibt es keine genauen Angaben dazu, wie viele Fachzeitschriften erhältlich sind. Dies liegt daran, dass es nicht immer möglich ist, Fachzeitschriften eindeutig von Berufs- und Verbandzeitschriften abzugrenzen und zudem nicht alle Fachzeitschriften Werbeträger sind.

 

Dadurch sind viele Fachzeitschriften und die dazugehörigen Verlage zwar dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger bekannt und in dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert, jedoch nicht bei beispielsweise der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern gemeldet. Insgesamt wird die Anzahl der Fachzeitschriften auf gute 6000 Titel geschätzt, wobei die meisten Fachzeitschriften im Zusammenhang mit Branchen und Berufsgruppen aus der Medizin, der Wissenschaft, den Naturwissenschaften, dem Dienstleistungsgewerbe, dem Handel, der Industrie, der Wirtschaft und dem Handwerk stehen.

 

Daraus folgt, dass es eine recht große Anzahl an unterschiedlichen Fachzeitschriften gibt, diese jedoch meist nur recht kleine Auflagen haben.  Vor dem Verlegen der eigenen Fachzeitschrift gilt es zunächst, Überlegungen zu einigen Punkten anzustellen.

 

 

Zu diesen Punkten gehört:

 

welchen Titel die Fachzeitschrift tragen soll.
welche Kernbereiche und Hauptthemenfelder inhaltlich behandelt werden sollen.
wie die Fachzeitschrift gestaltet und aufgemacht werden soll.
wie die Fachzeitschrift finanziert werden soll.
welche Vertriebswege für die Fachzeitschrift in Frage kommen.
 

 

 

 

Der Titel und die Gestaltung der Fachzeitschrift

 

Was den Titel der Fachzeitschrift betrifft, geht es vor allem darum, ob es sich um einen wissenschaftlichen oder einen nichtwissenschaftlichen Titel handelt soll. Im Hinblick auf die Inhalte kann sich die Fachzeitschrift auf bestimmte Wirtschaftszweige, auf spezielle Berufsbilder, auf festgelegte Themenfelder, auf bestimmte Funktionsbereiche oder auch auf Sammelgebiete konzentrieren.

 

Die Aufmachung und Gestaltung lässt ein gewisses Maß an Gestaltungsfreiheit und Kreativität für den Verleger zu. So kann die Fachzeitschrift beispielsweise als Zeitschrift, Magazin oder Journal in der bekannten Form verlegt werden, ebenso denkbar ist jedoch ein Format, das an klassische Tageszeitungen angelehnt ist, oder ein Format, das eher einer losen Blattsammlung ähnelt.

 

Die Finanzierung und die Vertriebswege sind miteinander verbunden. Die meisten etablierten Fachzeitschriften werden per Abonnement finanziert und vertrieben. Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten ergeben sich beispielsweise durch Werbeanzeigen, die in der Fachzeitschrift veröffentlicht werden.

 

Neben Abonnements ergeben sich weitere Vertriebswege durch den Buch- und Zeitschriftenhandel sowie als Mitglieder- oder Verbandszeitschrift. Insbesondere Neu-Verleger sollten außerdem auch das Internet als Veröffentlichungs- und Vertriebskanal nicht außer Acht lassen.

 



 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Kochhandwerk
Fachzeitschriften für das Kochhandwerk Deutsche Fachzeitschriften findet man heute sicher nicht nur in den Kiosken, an denen man noch s...
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Lebensmittel
Interessante Fachzeitschriften zum Fachgebiet Lebensmittel Essen ist weit mehr als nur eine reine Nahrungsaufnahme mit dem Ziel, den Hunger...
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche sind längst nicht so lesefaul, wie manche Eltern annehmen....
Fachzeitschriften aus dem Bereich Bad und Sanitär
Fachzeitschriften aus dem Bereich Bad und Sanitär Wenn Sanitäranlagen installiert, umgebaut oder modernisiert werden, erforder...
Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege 1
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenfeld Pflege, 1. Teil Die Gesellschaft wird immer älter. Veränderte Lebensumstän...
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Politikwissenschaften Das Wort Politik hat seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet &uu...
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 2
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 2 Der Klimawandel gehört zu den großen Themen und gewaltig...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting