mehr Artikel
Aktuelle Fachzeitschriften rund um Beauty und Kosmetik Aktuelle Fachzeitschriften rund um Beauty und Kosmetik   Wer möchte nicht gepflegt aussehen und sich in seiner Haut wohlfühlen? Kosmetische Anwendungen tragen dazu bei, sich etwas Gutes zu tun und das äußere Erscheinungsbild bestmöglich zu unterstreichen. Natürlich ist die Optik nicht das wichtigste Gut. Doch ein ansprechendes und gepflegtes Aussehen trägt dazu bei, sich selbstbewusster zu fühlen und mit einer positiven Ausstrahlung auf andere Menschen zuzugehen. Um dem Aussehen auf die Sprünge zu helfen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die regelmäßige Pflege daheim gehört genau dazu wie der Besuch beim Friseur, Anwendungen im Kosmetik- und Nagelstudio oder Behandlungen im Bereich der kosmetischen Chirurgie. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich richten sich an Beauty-Profis. Sie vermitteln Fachwissen, berichten über Trends und unterstützen ein erfolgreiches Geschäft. Wir stellen in diesem Beitrag einige Fachzeitschriften rund um Beauty und Kosmetik vor!    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften berufliche Weiterbildung Übersicht einiger Fachzeitschriften für Berufliche Weiterbildung Um heute im Berufsalltag erfolgreich zu sein oder beispielsweise nach einer längeren Arbeitsunterbrechung einen neuen Einstieg zu finden, kommt beruflicher Weiterbildung eine sehr große Rolle zu.  Ebenso wie sich die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt verändert haben, entwickeln sich auch die einzelnen Berufsbilder kontinuierlich weiter, so dass Weiterbildungsbereitschaft mittlerweile zu den sehr wichtigen Voraussetzungen gehört.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Heizung, Klima und Energie Liste: Fachzeitschriften zum Thema Heizung, Klima und Energie Damit ein Gebäude bewohnbar und wohnlich wird, braucht es jede Menge Technik. Während die Heizung im Winter für die notwendige Wärme sorgt, schafft eine Klimaanlage im Sommer ein angenehm kühles Raumklima. Das Badezimmer wiederum ist längst nicht mehr nur ein praktischer Raum mit Nutzwert, sondern soll eine funktionale Wohlfühloase sein.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 2. Teil Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 2. Teil Kaum ein anderer Bereich hat sich so sehr verändert und weiterentwickelt wie die Fotografie. Wurden früher mit viel Aufwand nur besondere Ereignisse als Fotos festgehalten, kann heute jeder Fotos schießen, selbst bearbeiten und sogar am heimischen Drucker ausdrucken.       Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund ums Büro Fachzeitschriften rund ums Büro Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit an einem Schreibtisch. Dabei gehört zu einem funktionalen Arbeitsplatz, der ein vernünftiges Arbeiten ermöglicht, weit mehr als nur ein Schreibtisch, ein Bürostuhl, ein Computer und ein Telefon. So dürfen einerseits Kleinigkeiten wie Papier, Stifte, Briefumschläge oder Büroklammern nicht fehlen. Andererseits spielt die Bürokultur eine wichtige Rolle.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Auflistung der wichtigsten Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln 

 

Die Beiträge und Artikel in Fachzeitschriften richten sich in aller Regel an ein interessiertes Fachpublikum, das über das notwendige Hintergrundwissen verfügt, um die Inhalte der Texte nachvollziehen zu können.

 

Insofern ist es zunächst unerlässlich, die korrekte Fachterminologie inklusive spezifischen Fach- und Fremdwörtern zu verwenden. Inwieweit Abkürzungen in Fachzeitschriften zulässig sind, hängt in erster Linie von den Gepflogenheiten der Zeitschrift ab.

Während einige Fachzeitschriften generell auch gängige Abkürzungen als eher störend empfinden und die Autoren dazu anhalten, möglichst wenige Abkürzungen zu verwenden, stimmen andere Fachzeitschriften dem Einsatz von bekannten und für den Fachbereich spezifischen Abkürzungen zu.

 

 

In den meisten Fällen ist es jedoch zulässig, Zitate und Hinweise auf andere Fachzeitschriften mit dem dafür gängigen Kürzel auszudrücken. Die teilweise Ablehnung von Abkürzungen, die sich nicht auf den Fachbereich beziehen oder für das jeweilige Fachgebiet nicht typisch sind, erklärt sich damit, dass Abkürzungen regional teils unterschiedlich verwendet werden.

 

 

Diese regionalen Auslegungen können jedoch zu Missverständnissen führen, die auf diese Weise verhindert werden sollen. In einigen Fachzeitschriften ist es jedoch möglich, einen sich häufig wiederholenden Begriff nur einmalig auszuschreiben und im Folgenden mithilfe eines erklärten Kürzels wiederzugeben. 

 

{mosgoogle} 

 

 

Hier nun eine Auflistung der gängigsten und im Regelfall zulässigen Abkürzungen:

 

        Abs. steht für Absatz, Abschn. für Abschnitt

        durch Anm. wird das Wort Anmerkung abgekürzt, durch Az Aktenzeichen

        f. und ff. steht für folgende und für fortfolgende

        i.d.R. ist das gebräuchliche Kürzel für in der Regel

        der Buchstabe s mit entsprechendem Zusatz ist das Kürzel für siehe.

Durch Zusätze wird daraus bei s.a. siehe auch, bei s.o. siehe oben oder bei s.u. siehe unten.

 

        Sachm. steht für Sachmangel, Schriftt. für Schrifttum und Slg. für Sammlung

        subj. und obj. werden für die Worte subjektiv und objektiv verwendet

        u.a. kürzt unter anderem ab

        u.E. oder m.E. steht für unseres Erachtens und meines Erachtens

        z.B. und z.T. sind die gängigen Abkürzungen für zum Beispiel und zum Teil

 

 

Daneben werden Fachzeitschriften selbst abgekürzt, beispielsweise das Bundesgesetzblatt durch BGBl, Der Betrieb durch DB, Nature mittels Nat., das Spektrum der Wissenschaft durch SdW oder die Zeitschrift für Wirtschaftrecht durch ZIP.

 

 

 

 

Thema: Die wichtigsten Kürzel und Abkürzungen in Beiträgen und Artikeln

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitungen Informatik
Übersicht zu Fachzeitungen aus dem Themenbereich Informatik Der Computer gehört zweifellos zu den bedeutendsten Erfindungen des l...
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Spätestens wenn das Wetter wieder besser und wärmer wird, beginnt die alljährliche Fahrrad...
Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film
Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film Welche Filme kommen neu in die Kinos? An welchem Projekt arbeitet ein bestimmter Regisseur...
Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd
Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd Die Jagd beinhaltet das Beobachten und die Pflege der Wildbestände sowie das Fangen und das Erlege...
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche sind längst nicht so lesefaul, wie manche Eltern annehmen....
Fachzeitschriften rund ums Fachgebiet Wein
Lesenswerte Fachzeitschriften rund ums Fachgebiet Wein Das Angebot an Weinen ist riesig und so sollte sich immer ein Wein finden lassen, der...
Fachzeitschriften Arbeitsrecht und Mitbestimmung
Übersicht: interessante Fachzeitschriften zum Thema Arbeitsrecht und Mitbestimmung Das Arbeitsrecht schafft die gesetzliche Grundlage f...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting