Deutsche Fachzeitschriften
mehr Artikel
Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift Anleitung zum Verlegen einer Fachzeitschrift Viele Autoren, Forscher und Wissenschafter träumen davon, ihre Werke und Erkenntnisse früher oder später zu veröffentlichen, um auf diese Weise anderen von ihrem Wissen zu berichten und gleichzeitig das eigene Ansehen zu steigern und sich einen Namen in der jeweiligen Szene zu machen.  Nun gibt es zwar bereits eine große Anzahl an verschiedenen Fachzeitschriften aus den unterschiedlichsten Bereichen, allerdings kann es dennoch passieren, dass genau die Nische, die der Autor sucht, durch bestehende Fachzeitschriften nicht oder nicht seinem Geschmack entsprechend abgedeckt ist.       Ganzen Artikel...

Magazine der Industrieverbaende Auflistung bekannter Magazine der Industrieverbände  Der Begriff Industrieverband bezeichnet einen häufig bundesweit tätigen Berufsverband, in dessen Rahmen sich verschiedene Branchen eines Industriezweiges zusammengeschlossen haben. Beispiele hierfür sind der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., der Gesamtverband der Deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., der Industrieverband Wirtschaftsvereinigung Stahl e.V. oder auch regionale Industrieverbände wie beispielsweise die Industrieverbände Neustadt an der Weinstraße e.V. Dabei übernimmt ein Industrieverband unterschiedliche Aufgaben und Funktionen.   Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zur Germanistik Fachzeitschriften zur Germanistik   Die Germanistik gliedert sich in drei Hauptdisziplinen. Das sind zum einen die Altgermanistik oder auch germanistische Mediävistik, die sich mit der deutschen Sprache und Literatur ab den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert befasst, und zum anderen die Neuere Deutsche Literatur ab dem 16. Jahrhundert. Als dritte Teildisziplin kommt die Linguistik dazu, die den formalen Aufbau der Sprache erforscht.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik Fachzeitschriften zum Fachthema Kunststoff und Plastik Kaum ein Werkstoff wird so vielseitig eingesetzt wie Kunststoff. Doch die Entwicklung von neuen Werkstoffen und innovativen Verfahren ist noch längst nicht abgeschlossen. Fachzeitschriften nehmen sich dem Thema Plastik in seiner gesamten Bandbreite an.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Tourismus-Branche Die wichtigsten Fachzeitschriften für die Tourismus-Branche Der Begriff Tourismus fasst als Oberbegriff alles das zusammen, was im Zusammenhang mit Reisen, der Reisebranche und dem Gastgewerbe steht. Dabei hat dieser Begriff die bis in die 1980er-Jahre übliche Bezeichnung Fremdenverkehr abgelöst.   Die Tourismus-Branche gehört weltweit zu den größten und wichtigsten Wirtschaftszweigen. So erzielte die Branche im Jahre 2004 nach Angaben der Welttourismusorganisation nicht nur Umsätze in einer Höhe von rund 623 Milliarden US-Dollar, sondern nimmt mit einem Anteil von etwa 30 Prozent eine bedeutende Rolle im Dienstleistungssektor des Welthandels ein.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Veroeffentlichung von Artikeln in Fachzeitschriften

Die Veröffentlichung von Artikeln in Fachzeitschriften

Fachzeitschriften, die seit dem frühen 18. Jahrhundert bekannt sind und auch als (Scientific) Journal bezeichnet werden, verfolgen das Ziel, Fachwissen zu vermitteln.

Nachdem sie sich in erster Linie an professionelle und von Berufswegen interessierte Leser richten, stellt sich der Prozess bis zur Veröffentlichung eines Artikels weitaus umfangreicher dar, als dies bei einer Zeitschrift mit breiter, massenorientierter Leserschaft der Fall ist. Eingereichte Beiträge werden grundsätzlich einem Gutachten von einem oder mehreren Fachleuten auf dem betreffenden Gebiet auf ihre Richtigkeit und Qualität hin unterzogen. Stellen die Gutachter, die in der Regel nicht bekannt gegeben werden, Mängel fest oder treten fachliche Zweifel auf, erhält der Autor die Möglichkeit, seinen Artikel zu überarbeiten oder eine Gegendarstellung zu verfassen.

 

Diese Überprüfung eines Fachartikels wird als Peer-Review, ins Deutsche übertragen “Gutachten über Kreuz“, bezeichnet. Der Vorteil besteht zweifelsohne in einer konstant hohen Qualität und Richtigkeit der veröffentlichten Beiträge, auch wenn die Nachteile im Aufwand und der Dauer liegen. Zudem neigen Experten, die als Koryphäen auf einem Gebiet gelten, dazu, innovative oder ungewöhnliche Ansätze oder Forschungsergebnisse abzulehnen. Die angenommenen und überarbeiteten Beiträge werden als Reviewed Papers bezeichnet. Von diesen Beiträgen werden Vorabdrucke erstellt, die als Reprints, aus dem Englischen für “vor dem Druck“, bezeichnet werden.

 

Einblicke in die Redaktion, von einen bekannten Fachmagazin: 

 

 

Artikel in digitaler Form

 

Artikel, die in digitaler Form vorliegen, werden auch als Eprints bezeichnet, geruckte Beiträge, die die Änderungen der Gutachter berücksichtigen, als Postprints. Traditionell erhält der Autor kostenlose Sonderdrucke seines Artikels, die in erster Linie zum Austausch und zur Kommunikation mit Kollegen dienen sollen. Viele Fachgebiete veröffentlichen mittlerweile Artikel in Elektronischen Publikationen wie digitalen Nachschlagewerken oder dem Internet. Archive, in denen Fachartikel frei und kostenlos zur Verfügung gestellten werden, werden als Open Access bezeichnet. Befürworter des Open Access schlagen dabei vor, Artikel, die vom Verlag nicht zur Archivierung freigegeben werden, als Preprint mit einer Liste der geforderten Veränderungen zu hinterlegen und überarbeitete Artikel kostenpflichtig zu veröffentlichen.

 

{mosgoogle}

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie Theologie bedeutet übersetzt soviel wie die Lehre von Gott oder allgemein...
7 Fachzeitschriften für die Bürobranche
7 Fachzeitschriften für die Bürobranche Viele verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Und da...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung Wasser ist überlebensnotwendig. Die Versorgung mit Trinkwasser ist deshalb ein T...
6 Fachzeitschriften rund ums Camping
6 Fachzeitschriften rund ums Camping Das Camping erfreut sich großer Beliebtheit. Und das hat gute Gründe. Ein Argument ist d...
Fachzeitschriften für den Mittelstand
Fachzeitschriften für den Mittelstand Nach quantitativen Kriterien zählen kleine und mittelgroße Unternehmen zum Mittels...
Fachzeitschriften zu Migration und Integration
Fachzeitschriften zu Migration und Integration Ist es richtig und vertretbar, Zuwanderung zu beschränken? Wie viel kulturelle Vielf...
Fachzeitschriften Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung
Die wichtigsten Fachzeitschriften aus dem Bereich Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung Kunststoff gehört zu den Materialien, die au...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting