mehr Artikel
Fachzeitschriften rund um den Garten Fachzeitschriften rund um den Garten Wirklich Pause hat der Garten nie, denn es gibt das ganze Jahr über etwas zu tun. Doch wenn sich der Winter verabschiedet, beginnt die Hauptzeit für Gärtner und Landschaftsbauer. Fachzeitschriften in diesem Themenbereich halten neben Fach- und Hintergrundwissen auch jede Menge Praxistipps bereit.       Ganzen Artikel...

Fachzeitungen zu Migration und Integration Übersicht zu Fachzeitungen aus dem Themenbereich Migration, Integration und Heimat  Der Begriff Heimat muss sich nicht zwangsläufig auf einen konkreten Ort beziehen und die Stadt, das Dorf oder das Land beschreiben, in dem ein Mensch geboren und aufgewachsen ist oder lebt. Heimat kann sich genauso auch auf eine Sprache, eine Religion, eine Kultur oder ein Objekt beziehen.   Insofern ist Heimat letztlich die Gesamtheit von Lebensumständen, die einen Menschen prägen und die er für sich positiv bewertet.       Ganzen Artikel...

Interessante Fachzeitschriften rund ums Motorrad Interessante Fachzeitschriften rund ums Motorrad Passionierte Motorradfahrer lassen sich von Wind und Wetter nicht abhalten. Spätestens mit den ersten Sonnenstrahlen ist jedoch die alljährliche Motorradsaison eingeläutet und die Maschine wird aus dem Winterschlaf geholt.   Vor der ersten Tour muss das Motorrad dann überprüft und auf Vordermann gebracht werden. Mitunter sind Ersatzteile notwendig, teilweise müssen Zubehör und Ausstattung erneuert werden und einige starten auch mit einem komplett neuen Zweirad in die Saison.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften BWL Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften gründet im Wesentlichen auf der Tatsache, dass Güter knapp sind und daher einen entsprechend ökonomischem Umgang notwendig machen.  Im Gegensatz zu ihrer Schwesterdisziplin der Volkswirtschaftslehre berücksichtigt BWL dabei die Sichtweise einzelner Betriebe und verfolgt das Ziel, Entscheidungsprozesse in Unternehmen nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch konkret zu unterstützen. Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften für Sicherheit und Rettungswesen Interessante Fachzeitschriften für Sicherheit und Rettungswesen Ob Unfall, Brand, Überschwemmung, Straftat oder ein anderer Notfall: Meist dauert es nur wenige Minuten, bis die Einsatzkräfte vor Ort sind. Tag für Tag stehen unzählige Einsatzkräfte bereit, um zu helfen, zu retten, zu schützen oder jemanden aus einer misslichen Lage zu befreien.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Die Zeitschriftenkrise

Die Zeitschriftenkrise und Open Access 

 

Die sogenannte Zeitschriftenkrise entstand dadurch, dass insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre die Preise für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Fachzeitschriften deutlich anstiegen, während die Etats der Bibliotheken gleich blieben oder gar gekürzt wurden. Um den Einnahmeverlusten durch den Rückgang der Zeitungsabonnements entgegenzuwirken, waren die Verlage gezwungen, die Preise erneut anzuheben, was letztlich dazu führt, dass Wissenschaftler und andere interessierte Leser immer weniger Zugriff auf aktuelle Forschungsinformationen haben.

 

Ein weiterer Faktor, der die Zeitschriftenkrise begünstigst, ist der vermehrte Wechsel von gedruckten hin zu elektronischen Fachzeitschriften. Der Vorteil für die Urheberrechtsinhaber ist dabei, dass sie den Personenkreis, dem Zugriff auf die Inhalte gewährt wird und die Nutzung der Inhalte gezielter kontrollieren können. So sehen einige Lizenzverträge beispielsweise vor, dass der Zugriff auf die elektronischen Fachzeitschriften nur noch Angehörigen von Universitäten möglich ist. Im Gegenzug entstand das Modell des Pay-Per-View, was bedeutet, dass die jetzt ausgeschlossenen Interessierten zwar Einsicht in die Artikel nehmen können, jedoch für jeden Artikel gesonderte Gebühren fällig werden.

 

Die Preispolitik der Verlage 

 

Dafür, dass die Verlage eine derartige Preispolitik betreiben können, gibt es eine recht einfache Erklärung, auch wenn die Verlage eher mit den hohen Kosten für die Peer-Review und das Verlegen argumentieren. Zum einen müssen Wissenschaftler und Forscher auf wichtige Fachzeitschriften zugreifen, um sich über die Entwicklungen in ihrem Fachgebiet zu informieren und auf Grundlage dessen weitere wissenschaftliche Forschungen betreiben zu können. Andererseits sind die Wissenschafter und Forscher darauf angewiesen, selbst möglichst viele Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, um ihre Position als angesehener Wissenschaftler zu bewahren.

 

Aus diesem Grund entscheiden auch weniger Marktkriterien darüber, in welcher Fachzeitschrift ein Wissenschaftler seine Artikel veröffentlicht, als vielmehr der Ruf und der Einfluss der jeweiligen Fachzeitschrift. Als Gegenmaßnahme zu dieser Entwicklung sehen Befürworter das Prinzip des sogenannten Open Access. Die Idee dahinter ist, dass die Artikel, die in gedruckten Fachzeitschriften veröffentlich wurden, in Eprint-Archiven, deren Träger beispielsweise Universitäten oder Hochschulen sein sollen, für die Öffentlichkeit zugänglich publiziert werden.

 

Autoren Argument

 

Als Argument für die Autoren wird dabei angeführt, dass Werke, die online abrufbar sind, häufiger wiedergegeben werden als gedruckte Artikel. Allerdings gelten Artikel in einflussreichen, gedruckten Fachzeitschriften im Bezug auf die Beurteilung der wissenschaftlichen Leistung nach wie vor als gewichtiger.  

  

Thema: Die Zeitschriftenkrise 

{mosgoogle}

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Die fuehrenden Fachzeitschriften der Astrologie
Die führenden Fachzeitschriften aus dem Bereich Astrologie im Kurzportrait Der Begriff Astrologie bedeutet wörtlich übersetz...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung Wasser ist überlebensnotwendig. Die Versorgung mit Trinkwasser ist deshalb ein T...
Fachzeitschriften zu Stadt, Gemeinde und Kommune
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadt, Gemeinde und Kommune Die Verwaltungsstrukturen in einer Stadt, Gemeinde oder Kom...
Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Arbeitsrecht
Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Arbeitsrecht Viele juristische Fachbereiche sind hauptsächlich für Juristen der entsprechenden...
Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten
Kurzportraits zu Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Wirtschaftsnachrichten Wer im Bereich der Wirtschaft tätig ist, ist auf aktue...
Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub
Lesenswerte Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub Es muss nicht immer ein Pauschalurlaub mit Hotel sein. Eine Tour mit dem Wo...
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung
Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel und Ernährung Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Was bedeutet, sich ausgewo...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting