mehr Artikel
7 Fachzeitschriften für die Bürobranche 7 Fachzeitschriften für die Bürobranche   Viele verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Und damit hier ein effizientes Arbeiten möglich ist, braucht es die richtige Ausstattung. Dazu zählen nicht nur der Schreibtisch und der Bürostuhl oder der Computer und das Telefon. Auch Kleinigkeiten wie Papier, Briefumschläge oder Textmarker dürfen nicht fehlen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften BWL Die drei wichtigsten Zeitschriften zum Thema BWL und betriebswirtschaftliche Forschung Die Betriebwirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften gründet im Wesentlichen auf der Tatsache, dass Güter knapp sind und daher einen entsprechend ökonomischem Umgang notwendig machen.  Im Gegensatz zu ihrer Schwesterdisziplin der Volkswirtschaftslehre berücksichtigt BWL dabei die Sichtweise einzelner Betriebe und verfolgt das Ziel, Entscheidungsprozesse in Unternehmen nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch konkret zu unterstützen. Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zur Germanistik Fachzeitschriften zur Germanistik   Die Germanistik gliedert sich in drei Hauptdisziplinen. Das sind zum einen die Altgermanistik oder auch germanistische Mediävistik, die sich mit der deutschen Sprache und Literatur ab den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert befasst, und zum anderen die Neuere Deutsche Literatur ab dem 16. Jahrhundert. Als dritte Teildisziplin kommt die Linguistik dazu, die den formalen Aufbau der Sprache erforscht.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Transport Logistik Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Transport, Logistik und Verkehr Der Bereich Transport, Logistik und Verkehr tangiert letztlich jeden direkt oder indirekt.   So stehen auf der einen Seite diejenigen, die beruflich mit diesem Bereich zu tun haben und auf der anderen Seite die Zwischenhändler und Endverbraucher, die darauf angewiesen sind, dass die betreffende Produkte ausgeliefert werden und damit zur Verfügung stehen.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Krankenpflege Kurzportraits zu interessanten Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Krankenpflege Niemand ist davor gefeit, einen Unfall zu erleiden oder an einer schwerwiegenden Krankheit zu erkranken, unabhängig davon, wie jung oder alt, arm oder reich er ist. Für den Betroffenen selbst, aber genauso auch für seine Angehörigen, ergibt sich eine mitunter recht schwierige Situation.  Auf der einen Seite wünscht sich natürlich jeder eine möglichst optimale Versorgung, Betreuung und Pflege, auf der anderen Seite fehlt dem Laien aber meist das Fachwissen, um die Lage überhaupt richtig einschätzen können.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Theologische Fachzeitschriften

Theologische Fachzeitschriften

 

Theologie meint die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen. Auch in einer modernen, digitalen Welt finden viele Menschen Halt, Mut und Inspiration in religiösen Lehren, selbst wenn sie nicht unbedingt an Gott glauben oder die Religion von der Kirche als Institution trennen. Theologische Fachzeitschriften befassen sich mit den Religionswissenschaften, aber auch mit angrenzenden Disziplinen wie der Philosophie, der Spiritualität oder der Wissenschaft im Allgemeinen. Sie berichten über Forschungsergebnisse, liefern Fach- und Hintergrundwissen, geben Denkanstöße zu theologischen Fragen und regen zu Diskussionen an. Genauso finden konkrete Anregungen und Hilfestellungen für die Praxis, etwa Ideen für den Religionsunterricht, Tipps für die Gestaltung von Gottesdiensten oder zeitgemäße Interpretationen von Bibelstellen, ihren Raum. In der folgenden Übersicht stellen wir eine kleine Auswahl an theologischen Fachzeitschriften vor.

 

Communicatio Socialis

wurde 1968 gegründet und beleuchtet seitdem die Themenfelder Medien, Kommunikation und Gesellschaft aus der Sicht der Theologie und der Kommunikationswissenschaften. In vier Ausgaben pro Jahr arbeitet die Fachzeitschrift relevante Fragestellungen und Entwickelungen auf. Fachbeiträge liefern Material für Diskussionen, Aufsätze versorgen die Leser mit Fachwissen und Hintergrundinfos. Damit hat sich die Fachzeitschrift als wertvolle Quelle für die Forschung, die Lehre und die Auseinandersetzung mit dem theologisch-kommunikationswissenschaftlichen Bereich etabliert. Als solche und als Nachschlagewerk wird sie von Wissenschaftlern und Medienprofis gleichermaßen geschätzt.

 

Concilium

steht für die theologische Diskussion auf internationaler Ebene. Jede Ausgabe widmet sich Schwerpunktthemen aus dem breitgefächerten Bereich der Theologie und ihrer Grenzgebiete. In der Fachzeitschrift fließen die Erfahrungen und der theologische Sachverstand von Redakteuren und Autoren aus allen Kontinenten zusammen. Die fünf Ausgaben pro Jahr erscheinen in sieben Sprachen. Ihre Leserschaft findet die Fachzeitschrift in Professoren und Dozenten an Hochschulen, Geistlichen, Theologiestunden, aber auch interessierten Laientheologen.

 

Glaube und Lernen

widmet sich theologisch-ethischen Fragestellungen und Entwicklungen. Dabei macht es sich die Fachzeitschrift zum Ziel, Wissen zu vermitteln und fortzubilden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeitet die Fachzeitschrift auch Themen auf, die sich außerhalb der Theologie mit der Gesellschaft, der Kirche und der Pädagogik befassen. Ihre Leserschaft findet die Fachzeitschrift, die in zwei Ausgaben pro Jahr erscheint, in schulischen Religionslehrern, Lehrern für Konfirmationsunterricht und kirchlichen Mitarbeitern.

 

Gottes Volk

stellt Infos und Anregungen für eine lebendige Gestaltung von Kinder-, Familien- und Bußgottesdiensten bereit. Elemente für Eucharistiefeiern und Ideen für Wortgottesdienste finden genauso ihren Raum wie Entwürfe für Predigten und die Besinnung auf biblische Texte. Die Fachzeitschrift erscheint in acht Ausgaben pro Jahr. Zusätzlich dazu gibt es einmal jährlich eine Sonderausgabe.

 

Informationes Theologiae Europae

vertritt die Meinung, dass die Zukunft Europas nicht nur in die Hände von Politik und Wirtschaft gehört. Vielmehr soll auch die christliche Theologie in ihrer gesamten Bandbreite Einfluss nehmen. In jeder Jahresausgabe beleuchtet die Fachzeitschrift aktuelle Fragestellungen und diskutiert Entwicklungen. Dabei gibt es zu jedem Beitrag eine Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Englisch.

 

Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie

schlägt eine Brücke zwischen der lutherisch-reformatorischen Theologie und der Philosophie in all ihren Facetten. In vier Ausgaben pro Jahr versucht die Fachzeitschrift eine Plattform zu schaffen, auf der sich die aktuelle Theologie konstruktiv und offen einer verantwortungsvollen und zeitgemäßen Denkweise bedient. Dazu diskutiert die Fachzeitschrift in Beiträgen, Aufsätzen und Kommentaren verschiedenste Fragestellungen. Der internationale Herausgeberkreis stellt dabei einen Blick über den Tellerrand und einen Austausch zwischen deutsch- und englischsprachiger Theologie sicher. Abgerundet werden die Inhalte durch eine Zeitschriftenschau.

 

Te Deum

folgt der Tradition des Stundengebets und verbindet biblische mit klösterlicher Spiritualität. Jedes Kirchenjahr steht unter einem bestimmten Leitthema. Die Fachzeitschrift wählt passend zu diesem Leitthema Bibelstellen aus und zeigt spirituelle Auslegungen. Sie informiert über Heilige und Glaubenszeugen, enthält eine Übersicht mit Namens- und Gedenktagen und stellt einen Liturgischen Kalender bereit. Das Ziel der monatlichen Fachzeitschrift besteht darin, für jeden Tag eine Quelle der Inspiration, Begleitung und Struktur zu sein.

 

Theologie für die Praxis

ist die Fachzeitschrift der Theologischen Hochschule in Reutlingen und erscheint schon seit mehreren Jahrzehnten. Dabei ist der Titel der Fachzeitschrift tatsächlich Programm. Denn im Vordergrund steht die Praxis der evangelisch-methodistischen Theologie. Das Auseinandersetzen mit theologischen Fragen, um den Glauben für sich selbst zu verstehen, Anregungen, wie die Heilige Schrift ausgelegt werden kann, oder Themen aus der Kirchengeschichte sind dabei genauso in den Begriff der Praxis eingeschlossen wie das systematische Behandeln von dogmatischen und ethischen Themen. Darüber hinaus bietet die Fachzeitschrift aber selbstverständlich auch genug Raum für die praktische Theologie im eigentlichen Sinne. Lieferanten der Beiträge, Aufsätze, Artikel und Rezensionen sind internationale Autoren aus der methodistischen Kirche und anderen Glaubensgemeinschaften, aus der Hochschule und aus der Praxis. Die Fachzeitschrift erscheint in zwei Ausgaben jährlich.

 

ZfR - Zeitschrift für Religionswissenschaft


wurde von der Deutschen Vereinigung für Religionsgeschichte begründet und wird auch heute noch mit zwei Ausgaben pro Jahr von ihr herausgegeben. Gleichzeitig garantiert die Fachvereinigung die hohe Qualität der religionswissenschaftlichen Fachzeitschrift. Das Fachmedium wird so nicht nur zu einer wertvollen Informationsquelle und Plattform für den Meinungsaustausch, sondern konnte im Laufe der Zeit einen wichtigen Beitrag zur Profilbildung der Religionswissenschaft in Deutschland leisten.

 

Mehr Anleitungen, Fachpresse, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften rund um die Textilindustrie
Fachzeitschriften rund um die Textilindustrie Die Textilindustrie steht regelmäßig vor der Herausforderung, sich neu zu erfin...
Soziologische Fachzeitschriften
Soziologische Fachzeitschriften Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenscha...
Fachzeitschriften Gesundheit
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Gesundheit Jeder möchte sicherlich gesund, fit und leistungsstark sein und dies na...
Fachzeitschriften zum Thema Heizung, Klima und Energie
Liste: Fachzeitschriften zum Thema Heizung, Klima und Energie Damit ein Gebäude bewohnbar und wohnlich wird, braucht es jede Menge Tech...
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche
Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche sind längst nicht so lesefaul, wie manche Eltern annehmen....
Fachzeitschriften mieten
Fachzeitschriften mieten Fachzeitschriften sind in erster Linie wichtige Informations- und Austauschquelle für Wissenschaftler, Forsche...
Fachzeitschriften zu Grafik und Design
Fachzeitschriften zu Grafik und Design Ob Möbelstück, Küchenmaschine, Wandbild oder Tischdecke: Design findet sich ü...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting