mehr Artikel
Fachzeitschriften zu Zahnmedizin und Kieferchirurgie Fachzeitschriften zu Zahnmedizin und Kieferchirurgie   Schöne, gesunde und gepflegte Zähne spielen nicht nur mit Blick auf die Optik eine Rolle. Vielmehr können kaputte Zähne dem ganzen Körper zu schaffen machen und verschiedenste Folgeerkrankungen auslösen. Doch die Zahnmedizin, die Dentaltechnik und die Kieferchirurgie entwickeln sich stetig weiter. Für den Zahnarzt oder den Kieferorthopäden heißt das, dass er sich ständig fortbilden muss, um auf einem aktuellen Stand zu bleiben.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Börse und Aktien Übersicht: Fachzeitschriften zum Thema Börse und Aktien Aktien können ein wichtiger und sinnvoller Bestandteil der Geldanlage sein. Das notwendige Know-how dazu liefern Fachzeitschriften. Die folgende Übersicht stellt einige davon vor.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus aller Welt Übersicht einiger unterhaltender Fachzeitschriften aus aller Welt Wer an Fachzeitschriften denkt, denkt vielfach zunächst an hochwissenschaftliche Magazine, die sich zwar durch exzellent recherchierte Artikel sowie auf hohem Niveau verfasste Texte und Abhandlungen kennzeichnen, jedoch nur für begrenzte Leserkreise interessant und teils nachvollziehbar sind.  Allerdings gibt es durchaus auch Fachzeitschriften, die der Unterhaltung dienen und alltägliche Themen behandeln, wobei die Qualität der Texte und Fotos in keinster Weise unter den vermeintlich einfacheren Inhalten leidet.          Ganzen Artikel...

Paintball für Manager Paintball für Manager Ganzen Artikel...



Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Recycling und Umwelttechnik behandeln die Kreislaufwirtschaft, die Recyclingtechnik und den Rohstoffhandel, aber auch der Umweltschutz und andere ökologisch relevante Themen kommen nicht zu kurz.  Sie vermitteln Fachinformationen und Hintergrundwissen, zeigen neue Trends und Entwicklungen auf, stellen Maschinen, Anlagen und Techniken vor, geben Anregungen für den Berufsalltag und kommentieren Neuregelungen und Richtlinien.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Soziologische Fachzeitschriften

Soziologische Fachzeitschriften

 

Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenschaften hervorgegangen sind. Während sich andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie zum Beispiel die Politik- oder die Wirtschaftswissenschaften unter bestimmten Aspekten mit einzelnen Bereichen des Sozialen befassen, erforscht die Soziologie das soziale Zusammenleben von Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften in seiner Gesamtheit.

Dementsprechend breit ist das Themenfeld der Soziologie. Es geht um das Sozialverhalten von Menschen untereinander, um Werte und Normen in einer Gesellschaft, um den Sinn und die Strukturen des sozialen Verhaltens jedes einzelnen. Was sollte ein sozialer Mensch tun? Wie sollte er sich verhalten? Und wann ist jemand asozial? Auf solche Fragen sucht die Soziologie nach Antworten.

Fachzeitschriften berichten über den aktuellen Stand der Forschung und über neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie beleuchten verschiedene Ansätze, Theorien und Lehren, um auf diese Weise Anregungen zu liefern und den Austausch zu fördern. In diesem Beitrag stellen wir einige soziologische Fachzeitschriften vor!

 

GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

Die Fachzeitschrift GWP bereitet die Soziologie, die Ökonomie und die Politik als fachliche Wissenschaften für das Studium der Sozialwissenschaften und die Bildungspraxis auf. Dabei macht es sich die Fachzeitschrift zur Aufgabe, das aktuelle Geschehen mithilfe von wissenschaftlichen Analysen nachzuvollziehen.

In vier Ausgaben pro Jahr möchte die GWP das Lernen und die Lehre durch verschiedene Textsorten unterstützen. Dazu gehören unter anderem Fachaufsätze, Essays, Analysen und Kontroversen.

 

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie

Im Jahr 1975 auf Anregung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie gegründet, erscheint die Fachzeitschrift in drei Ausgaben pro Jahr. Unterstützt wird sie dabei von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Schweizerische Zeitschrift für Soziologie sieht sich selbst als mehrsprachige Stimme für die soziologische Forschung und Analyse. Sie veröffentlicht Aufsätze, Fachbeiträge und wissenschaftliche Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften. Die Beiträge erscheinen jeweils auf Englisch, Deutsch und Französisch.

Das Hauptaugenmerk der Fachzeitschrift liegt zwar auf dem Stand und den aktuellen Entwicklungen der Soziologie in der Schweiz. Aber die Redaktion nimmt genauso Forschungsberichte, Fachartikel und Buchbesprechungen von Autoren entgegen, die keine Schweizer sind oder sich in ihren Beiträgen nicht auf die Schweiz beziehen. Denn die Fachzeitschrift möchte ein Medium sein, das für alle Forschungsrichtungen, verschiedenste Schulen und unterschiedliche Methoden offen ist. Auf diese Weise soll die Wissenschaft in ihrer großen Bandbreite repräsentiert und der Austausch zwischen den Blickwinkeln gefördert werden. Um diesem Anspruch Rechnung zu tragen, werden alle Einsendungen in einem anonymen Verfahren von mindestens zwei Gutachtern bewertet.

 

Sociologica Internationalis

Anlässlich ihres 50. Geburtstags hat sich die Sociologica Internationalis mit „Europäische Zeitschrift für Kulturforschung“ einen neuen Untertitel zugelegt. In zwei Ausgaben pro Jahr veröffentlicht die Fachzeitschrift Fachbeiträge, Aufsätze und Abhandlungen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Das redaktionelle Konzept möchte damit die Auffassung unterstreichen, dass es sich bei der Soziologie um eine Disziplin handelt, die von sozialen Sachlagen und Traditionen geprägt ist. Dazu gehören auch nationale Eigenheiten. Außerdem haben die Begrifflichkeiten, die in verschiedenen Sprachen verwendet werden, die Vielfalt an Theorien, Methoden, Sichtweisen und Instrumenten zumindest beeinflusst. Die Wissenschaft sollte diese Internationalität erhalten und weitergeben, ohne sie auf eine Sprache oder eine Denktradition herunterzubrechen. Die Fachzeitschrift möchte den wissenschaftlichen Diskurs in Europa insofern tatsächlich inter-national fördern.

 

Sociologus

Der Sociologus ist eine Fachzeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie. 1933 wurde der gleichnamige Vorgänger vom Markt genommen. In der jetzigen Form erscheint die Fachzeitschrift seit 1951 und genießt inzwischen internationales Ansehen.

Die Fachzeitschrift publiziert Arbeiten aus der Sozialanthropologie und der Ethnosoziologie, die empirische Forschungsergebnisse mit dem theoretischen Hintergrund verknüpfen. Dabei beobachtet die Fachzeitschrift insbesondere die zunehmend komplexen Probleme bei der Umstellung und der Anpassung an den dynamischen Kulturwandel. Die Fachzeitschrift erscheint in zwei Ausgaben pro Jahr.

 

Zeitschrift für Soziologie

Als Medium für das gesamte Fach veröffentlicht die Zeitschrift für Soziologie im zweimonatigen Turnus Beiträge aus allen Bereichen und Teildisziplinen der Soziologie. Das gilt sowohl mit Blick auf die Theorien, Lehren, methodischen Ansätze und Instrumente als auch bezogen auf die verschiedenen Forschungsgebiete.

Das redaktionelle Konzept basiert auf dem Ziel, Fachwissen zu vermitteln und den Austausch zwischen allen deutschsprachigen Soziologen zu fördern, unabhängig von ihrer theoretischen Orientierung oder ihrem konkreten Sachfeld. Aus diesem Grund wurde bei der Gründung im Jahr 1971 auch ganz bewusst der Titel Zeitschrift für Soziologie gewählt.

 

ZSE – Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation

Die ZSE ist die einzige sozialwissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich speziell mit der Forschung in den Bereichen Sozialisation, Entwicklung und Erziehung befasst. Interdisziplinär angelegt und international ausgerichtet, beobachtet die Fachzeitschrift aufmerksam, was sich in ihren Themenfeldern tut und welche Trends es gibt.


Inhaltliche Schwerpunkte der Fachzeitschrift, die in vier Ausgaben pro Jahr erscheint, sind neben der Soziologie der Erziehung und der Sozialisation unter anderem die Bildungs-, die Kindheits- und die Jugendforschung sowie Forschungsmethoden, Analyseverfahren und kulturelle Studien.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zum Thema Ernährung
Übersicht: Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Eine gesunde und ausgewogene Ernährung schafft eine wichtige Voraussetzung f...
Fachzeitschriften für Modellbauer
Die wichtigsten Fachzeitschriften für Modellbauer (Militär+Eisenbahn) Auch wenn mittlerweile neben Klebstoff, Farben und anderen W...
Fachzeitschriften rund ums Büro
Fachzeitschriften rund ums Büro Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Damit dort vern&u...
Paintball für Manager
Paintball für Manager
Fachzeitschriften rund um Kunststoff und Plastik
Fachzeitschriften rund um Kunststoff und Plastik Ob als Schüssel in der Küche, Gehäuse eines Elektrogeräts, Bauteil...
Fachzeitschriften zu Aquaristik und Terraristik
Fachzeitschriften zu Aquaristik und Terraristik Die Unterwasserwelt übt eine besondere Faszination aus. Gleiches gilt für die...
Fachzeitschriften für Betriebs- und Personalräte
Fachzeitschriften für Betriebs- und Personalräte Betriebs- und Personalräte sind gewissermaßen die Schnittstelle zw...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting