mehr Artikel
Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Übersicht: Fachzeitschriften zum Fachgebiet Fotografie, 1. Teil Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter und es gibt nur wenig andere Bereiche, in denen dies so deutlich wird, wie in der Fotografie. Hat alles mit simplen Lochkameras angefangen, stehen heute mit digitalen Spiegelreflexkameras komplexe Hightech-Geräte zur Verfügung.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Familienrecht und Erbrecht Kurzportraits zu interessanten Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Familienrecht und Erbrecht  Das Familien- und das Erbrecht sowie die daran angrenzenden Rechtsgebiete sind Bereiche, mit denen sich vermutlich jeder einmal auseinandersetzen muss. Ob es um eine Eheschließung, einen Ehevertrag, eine Scheidung, das Umgangs- oder Sorgerecht für die Kinder, Unterhaltsfragen, die Unterbringung in einem Altenheim oder die Regelung der Vermögensnachfolge geht, in den meisten Fällen wird juristischer Rat unverzichtbar sein.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um den Garten Fachzeitschriften rund um den Garten Wirklich Pause hat der Garten nie, denn es gibt das ganze Jahr über etwas zu tun. Doch wenn sich der Winter verabschiedet, beginnt die Hauptzeit für Gärtner und Landschaftsbauer. Fachzeitschriften in diesem Themenbereich halten neben Fach- und Hintergrundwissen auch jede Menge Praxistipps bereit.       Ganzen Artikel...

Aktuelle Fachzeitschriften zum Thema Reisen und Urlaub Aktuelle Fachzeitschriften zum Thema Reisen und UrlaubDas Reisen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Jedes Jahr wird sehr viel Geld in die schönste Zeit des Jahres investiert. Und dabei sind die Geschmäcker sehr verschieden. Während es den einen in die Berge zieht, verbringt der andere seinen Urlaub lieber am Strand oder macht eine Städtereise.  Der eine bleibt im eigenen Land oder entscheidet sich für ein nahes Reiseziel, der andere erkundet Ziele in weiter Ferne. Mal soll es ein Aktivurlaub mit viel Action sein, mal ist ein Wellness-Urlaub gefragt und mal steht die Erholung klar im Vordergrund.       Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1   Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik richten sich an Menschen mit einer Behinderung, an deren Angehörige und an Personen, die beruflich mit Behinderten arbeiten. Während Reportagen aus dem Lebensalltag erzählen, informieren Berichte über neue Therapieansätze. Artikel liefern Anregungen dazu, wie Inklusion gelingen kann, während Fachbeiträge das notwendige Fachwissen für die stetige Fortbildung in sonder- und heilpädagogischen Berufen liefern. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sind genauso Thema wie aktuelle Meldungen von den Verbänden. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik vor!    Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik

Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik

 

Ob singen, tanzen, musizieren oder eigene Instrumente basteln: Die Musikpädagogik bietet viele Möglichkeiten, um Kinder spielerisch und auf unterhaltsame Art an die Musik heranzuführen und ihnen gleichzeitig Wissen zu vermitteln.

Die große Kunst besteht aber darin, den Kids den Lernstoff nicht einfach nur irgendwie zu vermitteln. Vielmehr sollte es dem Lehrer gelingen, die Kinder mit Spaß für Musik zu begeistern. Er sollte den Unterricht so gestalten, dass sich recht schnell erste Erfolge und Fortschritte einstellen. Denn wenn es ewig dauert, bis ein Kind die ersten Töne spielen oder singen kann, ist die Motivation schnell dahin.

Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik liefern verschiedenste Ideen und Anregungen für einen gelungenen Musikunterricht. Gleichzeitig stellen sie pädagogisches Fachwissen bereit und geben Tipps für den Berufsalltag. In diesem Beitrag stellen wir ein paar musikpädagogische Fachzeitschriften vor.

 

Musik & Bildung

Viermal pro Jahr stellt die Fachzeitschrift praxisnahe und erprobte Ideen, umfangreiches Lehrmaterial und jede Menge Arbeitsblätter rund um die Bereiche Klassik, Rock, Pop und Neue Musik zur Verfügung. Aktuell angesagte Hits und Vorschläge für das Musizieren in der Klasse liefern Infos und Tipps für einen Musikunterricht, der die Schüler mitreißt.

Zusätzlich dazu kümmert sich die Fachzeitschrift um Trends und Fragestellungen rund um die Musikpädagogik. Die Themen werden in Fachbeiträgen kompetent aufbereitet, nachvollziehbar erläutert, aber auch kritisch diskutiert. Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch ein Medienpaket in Form einer CD mit Hörbeispielen, Videos, Playbacks und Arbeitsblättern für den Unterricht. 

 

Musik in der Grundschule

Die Fachzeitschrift versteht sich als ein Praxismagazin, das bei einem abwechslungsreichen und kreativen Musikunterricht in den Klassen 1 bis 6 unterstützen möchte. In vier Ausgaben pro Jahr versorgt die Fachzeitschrift ihre Leser mit allerlei Ideen für den Unterricht. Aktuelle Hits und Lernlieder sind dabei genauso Thema wie Tänze, Rhythmus- und Bewegungsspiele oder Musicals. Neben der Musik als solches fließen bei der Themenauswahl auch soziale Aspekte und Ereignisse im Verlauf des Schuljahres mit ein.

Alle Anregungen und Projekte werden von erfahrenen Grundschullehrern ausgearbeitet und vor einer Veröffentlichung in der Praxis getestet. Die Arbeitsmaterialien sind so aufbereitet, dass sie auch Pädagogen, die nur als Musiklehrer einspringen, ohne große Vorbereitung nutzen können.

 

Musik in der Kita

Musik eröffnet Kindern vielfältige Möglichkeiten, um sich zu entfalten und zu entwickeln. Weil dabei vor allem die ersten Lebensjahre eine prägende Rolle spielen, sollten aber schon die ersten Berührungen mit Musik kompetent ausgestaltet sein. An dieser Stelle möchte die Fachzeitschrift konkrete Hilfestellung bieten.

Allerlei musikalische Ideen für den Alltag in der Kita sollen dazu beitragen, dass die Kleinen schöne Erfahrungen machen und Spaß am Umgang mit Musik entwickeln. Dabei decken die Beiträge die gesamte Bandbreite ab, angefangen beim Singen und Musizieren über Hören und Bewegen bis hin zum Basteln eigener Instrumente. Die Fachzeitschrift stellt Kinderlieder vor und gibt auch Tipps, wie klassische Musik eingebunden werden kann.

Alle Beiträge sind einerseits praxisorientiert ausgerichtet, so dass die Ideen direkt umgesetzt werden können. Andererseits sind die Inhalte fundiert aufbereitet und vermitteln auf diese Weise Fachwissen. Jede Ausgabe enthält zusätzlich eine CD mit Hörspielen und Playback-Versionen, die dabei helfen, schnell und spielerisch neue Lieder zu lernen. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.

 

Musik, Spiel und Tanz

Die Fachzeitschrift richtet sich an Erzieher, Lehrer, Therapeuten und andere Praktiker, die auf musikalischer Ebene mit Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren arbeiten. In vier Ausgaben pro Jahr stellt die Fachzeitschrift eine Fülle an Ideen und erprobten Arbeitsmaterialien für die Musikschule, die Kita und die freie Praxis zur Verfügung.

Jede Ausgabe umfasst eine CD mit Liedern zum Mitsingen, Bildkarten, Bastelvorlagen und vielem mehr.

Ein weiteres Element ist der sogenannte Elternbrief, der die Eltern darin unterstützt, auch Zuhause mit ihren Kids Musik zu machen. Berichte über aktuelle Trends, Beiträge über musikpädagogische Fragestellungen, Vorstellungen von neu erschienener Literatur und ein Terminkalender mit relevanten Seminaren und Veranstaltungen rundet das Inhaltsspektrum ab. 

 

Musik und Unterricht

Als einzige Fachzeitschrift auf dem Markt widmet sich „Musik und Unterricht“ ausschließlich dem Musikunterricht an Gymnasien. Das redaktionelle Konzept der musikpädagogischen Fachzeitschrift basiert auf den drei Stichworten Vielfalt, Praxis und Aktualität. Getreu dieser Maxime liefert die Fachzeitschrift alle drei Monate vielfältige Ideen für einen zeitgemäßen Musikunterricht auf Gymnasialniveau.

Jede Ausgabe greift ein aktuelles Musikthema auf und behandelt dieses ausführlich. Dazu kommen Beiträge zur Musikgeschichte und über verschiedene Musikgenres, die einerseits Impulse für den Unterricht geben und andererseits Fachwissen vermitteln. Konkrete Tipps für die Unterrichtspraxis, Trends aus der Musikpädagogik und Rezensionen runden die Inhalte ab.

Jede Ausgabe der Fachzeitschrift wird von einer CD ergänzt, die Hörbeispiele, Playbacks, Filme, Lernsoftware und weiterführende Arbeitsblätter zu den Heftinhalten bereitstellt.  

 

Popmusik in der Grundschule

Bereits im Grundschulalter haben Kinder ihre Lieblingsstars und Lieblingshits. Diese Begeisterung können sich Lehrer für einen spannenden Musikunterricht, der zum Mitmachen anregt, zunutze machen. Die Fachzeitschrift liefert die notwendigen Anregungen dazu.

Alle drei Monate präsentiert die Fachzeitschrift dafür die Musik, die bei den Kids aktuell angesagt ist. Die Songs und das dazugehörige Hintergrundwissen werden fundiert, verständlich und praxisnah aufbereitet. Dazu kommen Ideen für neue Arrangements, Vorschläge für Choreographien und gut durchdachte Arbeitsblätter. Eine zusätzliche CD mit den Originalen, Playbacks und weiteren Hörbeispielen kann im Unterricht direkt zum Einsatz kommen. 

 

Praxis des Musikunterrichts

Anfang der 1980er-Jahre war “Praxis des Musikunterrichts” die erste Fachzeitschrift, die aktuelle Hits für den Musikunterricht aufbereitet hat. Diese Ausrichtung hat sie bis heute beibehalten. Das redaktionelle Konzept macht es sich zur Aufgabe, Anregungen und Arbeitsmaterialien für einen zeitgemäßen Musikunterricht in der Sekundarstufe I aller Schulformen bereitzustellen.

Die musikpädagogische Fachzeitschrift stellt die Bedürfnisse und Lebenswelten der Schüler in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet aktuelle Pop- und Rockmusik und liefert das Hintergrundwissen dazu. Aber auch Werke der Klassik und Musik aus anderen Kulturen gehören zu den Inhalten.

Jede Ausgabe wird von einer CD mit Hörbeispielen und Playbacks sowie einer DVD mit Videos und Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht begleitet. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.  

 

üben & musizieren

Die Fachzeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen ist schon seit mehr als 35 Jahren auf dem Markt. Ihre Zielgruppe sind in erster Linie aktive Instrumental- und Vokal-Lehrer. 


Praxisnah, fundiert und kompetent versorgt die Fachzeitschrift Musikpädagogen disziplinübergreifend mit Anregungen, Fachwissen und Hintergrundinformationen für den Unterricht und das eigene Musizieren. Zusätzlich dazu kümmert sich die Fachzeitschrift um Themen wie Berufskunde, Recht und Versicherung, Marketing, Management und Kulturpolitik. Damit wird die Fachzeitschrift, die im Zwei-Monats-Rhythmus erscheint, zu einer wichtigen und hilfreichen Informationsquelle für den Berufsalltag in all seinen Facetten.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Kochhandwerk
Fachzeitschriften für das Kochhandwerk Deutsche Fachzeitschriften findet man heute sicher nicht nur in den Kiosken, an denen man noch s...
Fachzeitschriften zum Thema Ernährung
Übersicht: Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Eine gesunde und ausgewogene Ernährung schafft eine wichtige Voraussetzung f...
Fachzeitschriften fuer Sammler
Interessante Fachzeitschriften für Sammler Der Mensch ist von Haus aus ein Sammler und Jäger und bis heute haben sich viele diese...
Fachzeitschriften Umwelt und Energie
Interessante Fachzeitschriften rund um Umwelt und Energie Die Themen Umwelt und Energie gehören zu den Themenbereichen, die alle etwas...
Fachzeitschriften Bereich Justiz - Zoll - Polizei
Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Justiz, Polizei und Zoll Fachzeitschriften beschäftigen sich mit einem deutlich eingegr...
Infos zu Nationallizenzen
Infos zu Nationallizenzen Fachzeitschriften versorgen Wissenschaftler und interessierte Personen mit fachspezifischen wissenschaftlichen Inf...
6 religiöse Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche
6 religiöse Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Auch wenn die Institution Kirche im Leben vieler Kinder und Jugendlic...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting