Deutsche Fachzeitschriften arrow Fachzeitschrift Handwerk arrow Fachzeitschriften HTML – PHP arrow Fachzeitschriften zu Zeitgeschichte, Friedens- und Gesellschaftspolitik
mehr Artikel
Fachzeitschriften zur Tiermedizin Fachzeitschriften zur Tiermedizin   Ob ein Beinbruch, eine Krebserkrankung, ein Nierenleiden oder eine komplizierte Geburt: In vielen Fällen kann der Tierarzt einem kranken Tier helfen. Was die Entwicklung angeht, ist die Tiermedizin heutzutage auf einem ähnlichen Stand wie die Humanmedizin. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über neue Behandlungsmethoden und innovative Heilmittel. Sie präsentieren aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, berichten über Entwicklungen und zeigen Trends auf. Außerdem liefern sie nützliche Arbeitshilfen und Tipps rund um die Führung und das Management einer tierärztlichen Praxis. Natürlich kommen auch Informationen über Aus- und Fortbildungen, wichtige Veranstaltungen und neu erschienene Fachliteratur nicht zu kurz.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften historische Fahrzeuge Fachzeitschriften zum Thema Historische Fahrzeuge Historische Fahrzeuge, wozu sowohl Oldtimer im klassischen Sinne als auch Youngster gehören, begeistern viele. Angefangen bei Zuschauern, die mit Interesse und Begeisterung verfolgen, wenn ganze Schwärme von liebevoll restaurierten Fahrzeugen an ihnen vorbeiziehen bis hin zu deren Besitzern, die oftmals keine Kosten und Mühen scheuen, um ihre Schätzchen zu pflegen, zu erhalten und dann bei Ausfahrten und Treffen auch zu präsentieren.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Fachzeitschriften zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft   Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist ein Zweig, der sich damit befasst, Wohnraum und andere Immobilien zu entwickeln, zu vermarkten und zu bewirtschaften. Der Wert, den eine Immobilie bei ihrer Errichtung hat, bleibt selten bestehen. Optimal ist natürlich, wenn der Wert wächst. Aber eine Immobilie kann eben auch an Wert verlieren. Dabei spielen verschiedenste Faktoren eine Rolle, angefangen bei der Qualität der Bausubstanz bis hin zur Lage.  Ganzen Artikel...

Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften  Pünktlich mit den wärmeren Tagen und den ersten Sonnenstrahlen beginnt auch die alljährliche Motorradsaison. Fachzeitschriften aus dem Bereich Motorrad liefern alle die Informationen, die rund um die Fortbewegung auf motorisierten Zweirädern von Interesse sind.  Dabei richten sich die Fachzeitschriften sowohl an diejenigen, die Motorräder, Ersatzteile und Zubehör bauen und herstellen, verkaufen und reparieren als auch an diejenigen, die Motorradreisen veranstalten. Außerdem finden die Fachzeitschriften natürlich auch in Motorradsportlern sowie passionierten Motorrad-Fans ihre Leserschaft.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften für Kinder Fachzeitschriften für Kinder  Für Kinder ist sehr wichtig, dass sie das Lesen üben. Denn je besser sie lesen können, desto einfacher wird es für sie, sich Wissen anzueignen, das sie in der Schule und im Alltag brauchen.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zu Zeitgeschichte, Friedens- und Gesellschaftspolitik

Fachzeitschriften zu Zeitgeschichte, Friedens- und Gesellschaftspolitik

 

Die Geschichte ist ein weites Feld mit vielen Gesichtern. Doch mit Blick auf die Geschichte geht es nicht nur darum, historische Ereignisse zu erforschen, zu dokumentieren und zu analysieren. Vielmehr spielt auch die Politik immer eine große Rolle. Denn zum einen sind politische Entscheidungen oft erst der Auslöser für geschichtliche Geschehnisse. Und zum anderen hängt es von der Regierung eines Landes ab, wie der Umgang mit Geschichte und die Bewältigung der Vergangenheit erfolgt.

Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich beleuchten historische und aktuelle Entwicklungen aus dem Blickwinkel verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Sie analysieren das Geschehen, veröffentlichen Forschungsergebnisse und untersuchen den wissenschaftlichen Diskurs. Auf diese Weise schaffen sie ein Forum, das Fachwissen bereitstellt und den interdisziplinären Austausch fördert. Wir stellen in diesem Beitrag sieben Fachzeitschriften zu Zeitgeschichte, Friedens- und Gesellschaftspolitik vor!

 

Die Friedens-Warte

Im Jahr 1899 von Alfred Fried gegründet, gehört die Friedens-Warte zu den ältesten Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum zum Thema Friedenssicherung und deren Organisation auf internationaler Ebene. Dabei versteht sich die Fachzeitschrift als ein zentrales Forum für die friedenswissenschaftliche Diskussion.

Fachbeiträge vermitteln Fachwissen und fördern den Austausch der Friedenswissenschaften und ihren angrenzenden Disziplinen mit- und untereinander. Gleichzeitig möchte die Fachzeitschrift dazu beitragen, dass das notwendige Wissen, das die Politik für eine aktive Friedensgestaltung benötigt, in der politischen Praxis ankommt. Die Fachzeitschrift erscheint halbjährlich als Doppelheft und wird auf Deutsch und auf Englisch publiziert.

 

FORUM für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Seit Ende der 1990er-Jahre hat sich das FORUM einen festen Platz unter den Publikationen zur osteuropäischen Forschung gesichert. Das redaktionelle Konzept sieht einerseits vor, Fakten der Zeitgeschichte zu vermitteln. Andererseits gewähren die Fachbeiträge Einblicke in die Ideengeschichte, greifen aktuelle Diskussionen auf und rezensieren Werke zur Zeitgeschichte in Mittel- und Osteuropa.

Die Fachzeitschrift, die in zwei Ausgaben jährlich erscheint, stellt aber nicht nur die Geschichte als solches in den Mittelpunkt. Vielmehr beleuchtet sie verschiedene Aspekte. Dafür steuern zum Beispiel Politologen, Juristen, Literaten oder Wirtschaftswissenschaftler Beiträge bei. Außerdem veröffentlicht die Fachzeitschrift übersetzte Beiträge aus Russland, Polen und Tschechien, um so den wissenschaftlichen Diskurs in Osteuropa widerzuspiegeln und eine Brücke zwischen Ost und West zu bauen.

 

Humanitäres Völkerrecht

Die Fachzeitschrift Humanitäres Völkerrecht/Journal of International Law of Peace and Armed Conflict befasst sich in zwei Ausgaben pro Jahr mit den bewaffneten Konflikten unserer Zeit. Außerdem widmet sie sich den vielen aktuellen und relevanten Fragen zum humanitären Völkerrecht und seinen angrenzenden Gebieten, zum Schutz der internationalen Menschenrechte, zum Völkerstrafrecht und zu den praktischen Herausforderungen, die humanitäre Hilfe und Friedenseinsätze mit sich bringen.

Deutsch- und englischsprachige Fachbeiträge, Stellungnahmen, Rezensionen, Konferenzberichte und Auszüge aus der Rechtsprechung informieren über aktuelle Geschehnisse und analysieren künftige Entwicklungen. International angesehene Wissenschaftler kommen dabei genauso zu Wort wie erfahrene Praktiker.

 

JPG - Jahrbuch für Politik und Geschichte

Im deutschsprachigen, wissenschaftlichen Umfeld ist das JPG das erste, regelmäßig erscheinende Medium, das speziell die vielseitigen, oft disziplinübergreifenden Forschungen zur Geschichtspolitik und Erinnerungskultur behandelt. Dabei versteht sich das Fachperiodikum als Wissenschaftsforum für die breitgefächerte, mitunter sehr spezialisierte Forschung zum Umgang der Politik mit Geschichte. Rechtshistorische Studien zur Bewältigung der Vergangenheit aus strafrechtlicher Sicht oder zeithistorische Abhandlungen zur wissenschaftlichen Geschichtspolitik veröffentlicht die Fachzeitschrift dafür genauso wie kulturwissenschaftliche Aufsätze zur Thematik des Erinnerns oder Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte von Demokratien.

Das Fachmedium vereint interdisziplinäre Blickwinkel und stellt die methodischen, theoretischen und empirischen Ansätze der jüngsten Forschung in den Vordergrund. Dabei ist es der Redaktion ein großes Anliegen, die internationale Forschung zu berücksichtigen. Aus diesem Grund enthält jede Ausgabe mindestens einen Fachbeitrag auf Englisch. 

 

Lettre International

In vier Ausgaben pro Jahr liefert die Fachzeitschrift eine bunte Mischung aus Beiträgen, Reportagen, Erzählungen und Interviews. Es geht um Gesellschaft und Politik, Kunst und Fotografie, nüchterne, teils brisante Wahrheiten und Poesie. Internationale Autoren veröffentlichen in der Fachzeitschrift aktuelle Beiträge erstmals in deutscher Sprache und lassen so ein intellektuelles Spiegelbild des Weltgeschehens entstehen.

 

OST-WEST. Europäische Perspektiven

Die Fachzeitschrift möchte ein offenes Forum für den Austausch zwischen dem Osten und dem Westen Europas bieten. Fachbeiträge, Aufsätze und Abhandlungen sollen das Zusammenwachsen zu einem neuen Europa begleiten und konstruktiv sowie sachlich kontrovers dabei helfen, eine gemeinsame Identität entstehen zu lassen.

Die Beiträge steuern angesehene Autoren bei, unter denen neben erfahrenen Journalisten auch Wissenschaftler, Kirchenvertreter und Schriftsteller aus den Nachbarländern im Osten sind. Oft eröffnen gerade deren Beiträge andere, neue und teils überraschende Sichtweisen auf die Probleme und die Entwicklungen in Osteuropa. Die Fachzeitschrift erscheint vierteljährlich. 

 

vorgänge

Bereits seit 1961 analysiert die Fachzeitschrift politische und gesellschaftliche Vorgänge aus dem Blickwinkel der Sozialwissenschaften und der Kulturkritik. Dabei ist das redaktionelle Konzept so angelegt, dass die Beiträge nicht nur das akademische Fachpublikum ansprechen. Stattdessen möchte die Fachzeitschrift einen breiteren Leserkreis außerhalb der Fachdisziplinen erreichen und in eine nachhaltige Diskussion über die drängenden Probleme unserer Zeit einbinden.


Jede der vier Ausgaben pro Jahr befasst sich mit einem Schwerpunktthema, das in mehreren Beiträgen umfassend und unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, untersucht und analysiert wird. Ergänzend dazu bringen Kommentare und Kolumnen aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaftspolitik zur Sprache.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften aus dem Bereich Sport
Beliebteste Fachzeitschriften aus dem Bereich Sport Sport ist heute nicht mehr wegzudenken und dient bei weitem nicht mehr nur der körp...
Fachzeitschriften berufliche Weiterbildung
Übersicht einiger Fachzeitschriften für Berufliche Weiterbildung Um heute im Berufsalltag erfolgreich zu sein oder beispielsweise...
Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Garten
Lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Garten Für viele Menschen ist der Garten ein großes Hobby. Sie haben viel Spaß dara...
Fachzeitschriften rund um Medienwissenschaften
Interessante Fachzeitschriften rund um Medienwissenschaften Die Medien haben sich im Laufe der Zeit verändert. Wurden einst wichtige Na...
Fachzeitschriften zum Thema Reisen
Vorstellung und Übersicht einiger Fachzeitschriften zum Thema Reisen Reisen sind und bleiben nicht nur beliebte Freizeitaktivitäte...
Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie
Interessante Fachzeitschriften aus den Bereichen Philosophie und Psychologie Geisteswissenschaften bieten ein spannendes Themenfeld. Gemeins...
Fachzeitschriften Tourismus-Branche
Die wichtigsten Fachzeitschriften für die Tourismus-Branche Der Begriff Tourismus fasst als Oberbegriff alles das zusammen, was im Zusa...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting