Deutsche Fachzeitschriften arrow Fachzeitschrift Handwerk arrow Fachzeitschriften Webdesign arrow Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften
mehr Artikel
Fachtitel und Presse Fachtitel und die Presse Fachtitel und Presse können sicher für jedes Unternehmen eine besondere Werbung sein. Deshalb sind viele Unternehmen auch sehr daran interessiert, in Fachmagazinen als „Beispiele“ für gute Leistungen benannt zu werden. Dies sorgt nicht nur für ein höheres Prestige bei den potentiellen Kunden sondern auch für einen höheren Bekanntheitsgrad. Aber die Presse veröffentlicht in ihren Berichten sicher nicht nur „Neuigkeiten“ von Unternehmen. Viele Zeitschriften und Zeitungen spezialisieren sich auf Fachtitel zu einem bestimmten Thema. Dabei sind medizinische Veröffentlichungen genau so wichtig, wie Neuigkeiten zum Weltall oder sonstigen Themen in denen geforscht wird. Während Fachtitel zum Thema „Bundespolitik“ immer mehr Menschen schlicht langweilen, weil sie vor der aktuellen Situation resigniert haben, gilt das aktuelle Interesse der Presse, sehr der internationalen Politik und vor allem den Finanzen. Zu den politischen Themen, über die aktuell viele verschiedene Fachtitel veröffentlicht werden, ist sicher das angespannte Verhältnis der chinesischen Regierung zu den tibetischen Mönchen und den Menschen aus diesem alten Königreich. Aber auch die politischen Unruhen die in vielen Teilen der Welt, durch die steigenden Lebensmittelpreise ausgebrochen sind, finden sich in so manchem Fachartikel wieder. Analysen und ReportagenSicher könnte man hier eher auch von „Reportagen“ anstatt von Fachtiteln sprechen. Viel häufiger findet man fachliche Analysen, die sich mit der Entwicklung der Weltwirtschaft beschäftigen. Besonders der sinkende Wert des US-Dollars, macht vielen Unternehmen zu schaffen und ist deshalb für viele Fachtitel von Interesse.Auf der anderen Seite, gibt es natürlich auch Unternehmen, die von diesem Kurs profitieren können, worüber in ganz anderen Artikeln berichtet wird.Für die Presse gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, bei der Wahl der Artikel. Fachartikel kann man wohl diejenigen nennen, die mit viel Mühe recherchiert werden, um die Leser über die verschiedensten wissenswerten Dinge im Alltag und der Forschung zu informieren. Die Leser solcher Fachtitel, sind dabei aber nicht nur Laien, sondern oft auch selbst Wissenschaftler und Forscher, die sich über die Erfolge und Arbeiten ihrer Kollegen oder schlicht anderer Wissenschaftsbereiche informieren.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Krankenpflege und häusliche Pflege Fachzeitschriften aus dem Bereich Krankenpflege und häusliche Pflege   Vor einem Unfall oder einer Erkrankung ist niemand gefeit. Vielmehr kann es jeden in jedem Alter treffen. Oft ist es aber so, dass die Angehörigen die Pflege des Kindes, des Partners oder der Eltern nicht alleine stemmen können. Denn selbst wenn die zeitlichen und die finanziellen Möglichkeiten gegeben wären, fehlt es häufig am notwendigen Fachwissen. Ohne die Hilfe von professionellen Pflegekräften geht es deshalb meist nicht.  Ganzen Artikel...

Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Aktuelle Fachzeitschriften rund ums Fahrrad   Die Welt der Fahrräder ist bunt und vielseitig. Das fängt schon mit der enormen Vielfalt an Fahrradgattungen und Fahrradmodellen an. Ob es um das erste Fahrrad fürs Kind, Sport, den Einsatz im Alltag oder ausgiebige Touren geht, für jeden Bedarf gibt es das passende Zweirad. Damit eröffnen sich zugleich unzählige Nutzungsmöglichkeiten. Denn während der eine sein Fahrrad im Straßenverkehr nutzen will, möchte ein anderer damit in Urlaub fahren oder an sportlichen Wettbewerben teilnehmen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zur Tiermedizin Fachzeitschriften zur Tiermedizin   Ob ein Beinbruch, eine Krebserkrankung, ein Nierenleiden oder eine komplizierte Geburt: In vielen Fällen kann der Tierarzt einem kranken Tier helfen. Was die Entwicklung angeht, ist die Tiermedizin heutzutage auf einem ähnlichen Stand wie die Humanmedizin. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über neue Behandlungsmethoden und innovative Heilmittel. Sie präsentieren aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, berichten über Entwicklungen und zeigen Trends auf. Außerdem liefern sie nützliche Arbeitshilfen und Tipps rund um die Führung und das Management einer tierärztlichen Praxis. Natürlich kommen auch Informationen über Aus- und Fortbildungen, wichtige Veranstaltungen und neu erschienene Fachliteratur nicht zu kurz.  Ganzen Artikel...



Aktuelle Fachzeitschriften rund um Beauty und Kosmetik Aktuelle Fachzeitschriften rund um Beauty und Kosmetik   Wer möchte nicht gepflegt aussehen und sich in seiner Haut wohlfühlen? Kosmetische Anwendungen tragen dazu bei, sich etwas Gutes zu tun und das äußere Erscheinungsbild bestmöglich zu unterstreichen. Natürlich ist die Optik nicht das wichtigste Gut. Doch ein ansprechendes und gepflegtes Aussehen trägt dazu bei, sich selbstbewusster zu fühlen und mit einer positiven Ausstrahlung auf andere Menschen zuzugehen. Um dem Aussehen auf die Sprünge zu helfen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die regelmäßige Pflege daheim gehört genau dazu wie der Besuch beim Friseur, Anwendungen im Kosmetik- und Nagelstudio oder Behandlungen im Bereich der kosmetischen Chirurgie. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich richten sich an Beauty-Profis. Sie vermitteln Fachwissen, berichten über Trends und unterstützen ein erfolgreiches Geschäft. Wir stellen in diesem Beitrag einige Fachzeitschriften rund um Beauty und Kosmetik vor!    Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften

 

Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebten, üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Doch bevor historische Stätten und Denkmäler für die Öffentlichkeit zugänglich sind, Exponate in Museen ausgestellt und Geschichtsbücher geschrieben werden können, ist erst einmal die Forschung gefragt. Archäologen führen Grabungen durch, Wissenschaftler tragen Erkenntnisse zusammen und werten sie aus. Auf diese Weise wird es möglich, alte Kulturen zu verstehen und ihre Geschichte zu dokumentieren.

Forschungsarbeiten sind ohne einen Austausch über Disziplinen hinweg aber kaum möglich. An dieser Stelle setzen entsprechende Fachzeitschriften an. Sie informieren über den aktuellen Stand der Forschung, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Ergebnisse von Grabungen. Gleichzeitig bieten sie eine Plattform für Diskussionen. Und nicht zuletzt möchten die Fachzeitschriften mit Infos zu Ausbildung und Studium die nachfolgenden Generationen dazu ermutigen, den beruflichen Weg in diese Richtung einzuschlagen.

Wir stellen ein paar Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften vor!

 

Antike Welt

Seit über 50 Jahren informiert die Antike Welt umfassend und kompetent über das weite Feld der Archäologie. Gemeinsam mit Fachautoren und einem wissenschaftlichen Beirat wählt die Redaktion interessante Themen aus der internationalen Forschung aus und bereitet diese in verständlichen, informativen und unterhaltsamen Beiträgen auf.

Jede der sechs jährlichen Ausgaben beschäftigt sich mit einem Titelthema aus der Archäologie und Kulturgeschichte. Aufsätze vermitteln Fach- und Hintergrundwissen dazu, Fachbeiträge berichten über den neuesten Stand der Forschung.

Das Titelthema wird durch ein Special ergänzt, das sich mit aktuellen Einzelthemen befasst. Dazu kommen Fachartikel über Ausgrabungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse, Berichte über Museen in aller Welt, Nachrichten, Buchvorstellungen und ein Veranstaltungskalender.

 

Archäologie in Deutschland

Das Fachmagazin richtet sich an alle, die sich für Archäologie und Historie interessieren. Fachbeiträge beschreiben in Text und Bild neue Funde. Kurzberichte informieren über jüngste Grabungen und aktuelle Forschungsprojekte in den Bundesländern.

Ausführliche Besprechungen von Fachliteratur, fundierte Angaben über Veranstaltungen und ein übersichtlicher Kalender mit den wichtigsten Ausstellungen machen die Inhalte komplett. Die Fachzeitschrift erscheint im zweimonatigen Turnus.

 

Bayerische Archäologie

Die Redaktion der Fachzeitschrift macht es sich zur Aufgabe, Archäologie lebendig zu machen. Deshalb stellen die Beiträge stets den Menschen in den Vordergrund. Dabei geht es um die Menschen, deren Geschichte die Archäologie erforscht, aber auch um die Menschen, die mit Grabungen und Forschungen die Geschichte unserer Vorfahren verstehen und dokumentieren möchten.

Jede Ausgabe hat ein Titelthema, das ausführlich behandelt und mit wertvollem Hintergrundwissen angereichert wird. Dazu kommen spannende und interessante Beiträge, Berichte und Reportagen zu weiteren Themen. Ein besonderes Merkmal der Fachzeitschrift ist die Rubrik „Schule & Archäologie“, die Lehrer dafür gewinnen möchte, das Interesse bei künftigen Generationen von Archäologen und Forschern zu wecken. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.

 

EAZ - Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift

Die EAZ folgt der Tradition der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Ur- und Frühgeschichtlicher Archäologie, Ethnologie und Physischer Anthropologie. Das Ziel dabei ist, die frühe geschichtliche Entwicklung des Menschen besser zu verstehen. Doch die Fachzeitschrift fühlt sich in gleichem Maße auch Traditionen jenseits der Altertums- und Geschichtswissenschaften verbunden, die frühe Kulturen aus verschiedenen Blickwinkeln erforschen und vergleichen.

Die Beiträge greifen deshalb Grundsatzfragen aus dem Bereich der Archäologie auf und versuchen, diese über Fächergrenzen hinweg zu klären. Weitere Schwerpunkte bilden Fallstudien zu bestimmten Epochen oder Regionen, Aufsätze zur Wissenschaftsgeschichte und Fachartikel über die Theorien und Methoden der Archäologie. Kommentare und Diskussionsbeiträge über aktuelle Themen wie etwa die Denkmalpflege, Museen oder Medien und Informationen über die berufliche Ausbildung runden die Inhalte ab.

Die Fachzeitschrift wird in zwei Ausgaben pro Jahr herausgegeben. Dabei freut sich die Redaktion über Beiträge von Nachwuchsautoren, die die archäologische Debatte mit innovativen Ansätzen bereichern.  

 

Historia

In vier Ausgaben pro Jahr widmet sich die Fachzeitschrift der Erforschung der griechisch-römischen Antike. Dabei bezieht die Fachzeitschrift die gesamte Epoche ein, angefangen bei der Frühgeschichte bis hin zur Spätantike. Neben politisch-historischen, wirtschaftlichen und sozialgeschichtlichen Fragestellungen behandeln die Beiträge auch Themen aus beispielsweise der Archäologie, der Numismatik oder der Religions- und Rechtshistorie. Die Forschungsgeschichte der Altertumswissenschaften als solches hat ebenfalls ihren Raum.

Bei ihrer Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg sollte die Fachzeitschrift auch dazu beitragen, den wissenschaftlichen Dialog auf internationaler Ebene wiederzubeleben. Dieser Tradition folgend, erscheinen die Aufsätze und Fachartikel auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Dabei durchlaufen alle eingerechten Beiträge ein doppeltes, anonymisiertes Begutachtungsverfahren, bevor sie veröffentlicht werden.


Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung

In Fachkreisen als „Römische Mitteilungen“ bekannt, blickt die Fachpublikation auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Die jährlich erscheinende Reihe zählt zu den wichtigsten Foren der Altertumswissenschaft und genießt international hohes Ansehen.

Die Themenschwerpunkte bilden die römische Archäologie und die antiken Kulturen Italiens. Hochkarätige Fachbeiträge und Aufsätze auf höchstem fachlichem Niveau sind ein Markenzeichen der Publikation. Dabei erscheinen die Beiträge auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.

 

Praehistorische Zeitschrift

1926 gegründet, gehört die Fachzeitschrift zu den ältesten und renommiertesten deutschsprachigen Fachmedien auf dem Gebiet der Vor- und Frühgeschichte. In zwei Ausgaben pro Jahr informiert die Fachzeitschrift ausführlich und umfassend über die Ergebnisse der jüngsten Forschungsprojekte in Europa. Geographisch bilden dabei das östliche, südöstliche und nördliche Mitteleuropa die Schwerpunkte.


Rezensionen zu deutschsprachigen und internationalen Monographien aus dem Bereich der prähistorischen Archäologie sind ein weiterer großer Themenkomplex. Sie werden in einem eigenen, umfangreichen Teil detailliert besprochen.

Mehr Fachzeitschriften, Tipps, Ratgeber und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1 Eisenbahnen sind schon sehr lange als Verkehrsmittel für Perso...
Fachzeitschriften zu Medien und Journalismus
Interessante Fachzeitschriften rund um Medien und Journalismus Der Journalismus und die Medien begleiten die Menschen schon seit jeher. Auc...
Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik
Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik Um Farbe auf ein Material zu bringen, gibt es eine Vielzahl an möglichen Drucktechniken....
Fachzeitschriften Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung
Die wichtigsten Fachzeitschriften aus dem Bereich Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung Kunststoff gehört zu den Materialien, die au...
Fachzeitschriften Schule und Unterricht
Kurzportraits: lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Schule und Unterricht Ungeachtet der Altersstufe und der Schulform sollte es zu den w...
Fachzeitschriften aus dem Gebiet Dermatologie
Fachzeitschriften aus dem Gebiet Dermatologie Die Dermatologie befasst sich als medizinischer Fachbereich in erster Linie mit der Haut....
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Versicherungswirtschaft
Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Versicherungswirtschaft Versicherungen nehmen sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben eine wi...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting