Deutsche Fachzeitschriften arrow Fachzeitschriften Verlag arrow Fachzeitschrift Sozialwesen arrow Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik
mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie  Theologie bedeutet übersetzt soviel wie die Lehre von Gott oder allgemein den Göttern. Als wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich die Theologie in den Teildisziplinen der Biblischen und der Historischen Theologie zum einen mit den Quellen des Glaubens.  Zum anderen ist im Bereich der Praktischen Theologie die Glaubenspraxis Thema der wissenschaftlichen Arbeit. Die Theologie befasst sich jedoch nicht nur in der Theorie mit den Lehren und versucht, den Glauben systematisch zu analysieren und darzustellen.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um den Wassersport Spannende Fachzeitschriften rund um den Wassersport  Die Bezeichnung Wassersport steht als Oberbegriff für alle Sportarten, die im oder auf dem Wasser ausgeübt werden. Dabei bietet der Wassersport sehr viele unterschiedliche Facetten. Ein Grund hierfür ist, dass der Wassersport an verschiedenen Orten praktiziert wird, in Küsten- und Binnengewässern sowie an Seen, Flüssen und Kanälen beispielsweise genauso wie in Freibädern und Schwimmhallen.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Zahnmedizin und Kieferchirurgie Fachzeitschriften zu Zahnmedizin und Kieferchirurgie   Schöne, gesunde und gepflegte Zähne spielen nicht nur mit Blick auf die Optik eine Rolle. Vielmehr können kaputte Zähne dem ganzen Körper zu schaffen machen und verschiedenste Folgeerkrankungen auslösen. Doch die Zahnmedizin, die Dentaltechnik und die Kieferchirurgie entwickeln sich stetig weiter. Für den Zahnarzt oder den Kieferorthopäden heißt das, dass er sich ständig fortbilden muss, um auf einem aktuellen Stand zu bleiben.  Ganzen Artikel...

6 Fachzeitschriften aus dem Bereich Allgemeines Strafrecht 6 Fachzeitschriften aus dem Bereich Allgemeines Strafrecht   Neben dem Zivilrecht ist das Strafrecht der zweite große Bereich der deutschen Justiz. Dabei gliedert sich das Strafrecht, wie auch das Zivilrecht, in eine Reihe von Unterbereichen. Zudem finden im Strafrecht neben dem allgemeinen Strafgesetzbuch diverse Sonderregelungen Anwendung, so zum Beispiel das Jugendstrafrecht.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund um Kunststoff und Plastik Fachzeitschriften rund um Kunststoff und Plastik   Ob als Schüssel in der Küche, Gehäuse eines Elektrogeräts, Bauteil im Auto oder Faser für Kleidung: Im Alltag ist Kunststoff allgegenwärtig. Zwar ist das Material in Verruf geraten. Aber an vielen Stellen gibt es keinen adäquaten Ersatz. Außerdem werden auch Kunststoffe stetig weiterentwickelt.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik

Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik 

Die Germanistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache in all ihren Facetten. Dabei widmet sich die Wissenschaft sowohl den Wurzeln als auch den Entwicklungen und der Gegenwart. Hier sind Fachzeitschriften aus dieser Disziplin.

 

 

 

 

 

Die Germanistik gliedert sich in drei Teilgebiete. Da wäre zum einen die ältere Literatur und Sprache. Zum anderen bildet die neuere deutsche Literatur, die die Strömungen und Gattungen ab dem 16. Jahrhundert behandelt, eine Unterdisziplin. Das dritte Teilgebiet ist die Linguistik, die sich mit der Sprache als solches und ihrem Aufbau beschäftigt.

 

Fachzeitschriften aus diesem Fachgebiet dokumentieren wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Forschungsergebnisse. Sie beleuchten die verschiedenen literarischen Gattungen und Strömungen, diskutieren Aspekte der Germanistik und hinterfragen Lehransätze.

 

Sie beobachten die Entwicklung der Sprache, verfolgen den Sprachgebrauch und untersuchen das Sprachverständnis. Dabei richtigen sich die Fachzeitschriften in erster Linie an Studierende, Lehrkräfte und Wissenschaftler. Denn die Fachzeitschriften wollen nicht nur informieren, sondern verstehen sich auch als Plattformen für den Wissensaustausch und für Diskussionen.

 

 

 

Die folgende Übersicht stellt einige Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik im Kurzportrait vor:

 

Colloquia Germanica versteht sich als ein Forum, das die internationalen Beziehungen in der germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft fördern und stärken möchte. Als internationale Fachzeitschrift veröffentlicht das Fachmedium Aufsätze, Beiträge, Fachartikel und Rezensionen von Wissenschaftlern aller Nationalitäten. Dabei erscheinen die Beiträge auf Deutsch und auf Englisch. Berichte über den aktuellen Stand der Forschung finden ebenso ihren Platz in der Fachzeitschrift wie Beobachtungen zu den Tendenzen in der Wissenschaft und den Strömungen in der Lehre weltweit. Inhaltlich greift die Fachzeitschrift sowohl individuelle Beiträge als auch Aufsätze zu ausgewählten Themenschwerpunkten auf. Die Fachzeitschrift wird quartalsweise herausgegeben.  

 

 

 

Die Deutsche Sprache widmet sich der germanistischen Linguistik in all ihren Facetten und Teilbereichen. Namhafte Sprachwissenschaftler melden sich in Aufsätzen und Fachartikeln zu Wort. Beiträge informieren über aktuelle Forschungsergebnisse, diskutieren Thesen und hinterfragen wissenschaftliche Ansätze. Dokumentationen berichten über neue Entwicklungen, Trends und Strömungen, während breitgefächerte Abhandlungen neue Publikationen besprechen.  

 

 

 

Germanistik gehört zu den wichtigsten und renommiertesten Wissenschaftsorganen für deutsche Sprache und Literatur, inklusive der Randgebiete. Dabei spannt die Fachzeitschrift den Bogen von der Wissenschaftsgeschichte und der germanischen Altertumskunde über alle historischen Sprachstufen und deutschen Dialekte hinweg bis hin zur deutschen Sprache der Gegenwart und Deutsch als Fremdsprache. Daneben bilden die allgemeinen Literaturwissenschaften, die Sprachästhetik und die Rhetorik inhaltliche Schwerpunkte. Die Fachzeitschrift erscheint in zwei Doppelheften jährlich. 

 

 

 

Kritische Ausgabe - Zeitschrift für Germanistik und Literatur ist eine Fachzeitschrift, die an der Uni Bonn herausgegeben wird. Die Beiträge in der Fachzeitschrift werden einerseits von Studenten der Uni und andererseits von Lehrkräften und Kulturschaffenden verfasst. Dabei beschäftigt sich jede Ausgabe mit einem thematischen Schwerpunkt aus dem Bereich der Germanistik und der Literatur. Die Fachzeitschrift erscheint in zwei Ausgaben pro Jahr. 

 

 

 

literatur für leser möchte dazu anregen, sich auf die poetischen Besonderheiten und die historischen Eigentümlichkeiten von literarischen Texten einzulassen und sich interpretierend mit ihnen auseinanderzusetzen. Die Fachzeitschrift fühlt sich keiner Schule verpflichtet, sondern folgt der methodischen Offenheit. Sie bietet inspirierende, spannungsvolle und kontrastreiche Thesen an und schafft ein Forum, um diese Thesen zu hinterfragen und zu diskutieren. Die Fachzeitschrift beschäftigt sich kontinuierlich mit der zeitgenössischen Literatur, versteht sich aber nicht als Rezensionsorgan. Stattdessen möchte sie dazu auffordern, nationale Philologien hinter sich zu lassen und sich bewusst mit der Literatur in all ihren Facetten zu beschäftigen. Konsequenterweise ist es den Herausgebern deshalb ein Anliegen, gestandene und angehende Wissenschaftler zur Mitarbeit zu ermutigen. Dabei werden in der Fachzeitschrift, die quartalsweise erscheint, ausschließlich Originalbeiträge veröffentlicht.   

 

spiel stellt allen Wissenschaftlern, die die Literaturwissenschaft als Sozialwissenschaft mit einer empirischen Arbeitsweise und einer kritischen Argumentation begreifen, eine Plattform für Veröffentlichungen und Diskussionen zur Verfügung. Dabei beschränkt sich die Fachzeitschrift aber keinesfalls nur auf diesen Ansatz. Vielmehr widmet sich die Fachzeitschrift auch Fragestellungen der traditionellen Philologien, wenn diese in einem Bezug zu den Theorien oder den Methoden einer empirischen Literaturwissenschaft stehen. Das Fachmedium kommt zweimal pro Jahr heraus. 

 

 

 

Sprachreport sammelt Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache. Fachartikel informieren über aktuelle Forschungsergebnisse, Beiträge berichten über angesagte Themen aus dem Bereich der germanistischen Sprachwissenschaft. Aufsätze widmen sich den Entwicklungen und Tendenzen der Gegenwartssprache, beleuchten die Sprachkultur und hinterfragen das Sprachverständnis. Ihre Zielgruppe findet die Fachzeitschrift vor allem im Bürger, Lehrer, Journalisten oder Politiker, der sich für die deutsche Sprache interessiert und wissen will, was gerade im Blickfeld der Germanisten und Linguisten ist. Dabei beinhaltet die Fachzeitschrift, die vierteljährlich erscheint, Beiträge vom Institut für Deutsche Sprache sowie von in- und ausländischen Hochschulen. 

 

 

 

ZDL - Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik wurde bereits im Jahre 1900 als Fachzeitschrift für deutsche Mundarten gegründet. 1969 ist die Linguistik dazugekommen. Die Fachzeitschrift, die in drei Ausgaben pro Jahr erscheint, bietet Fachartikel, Aufsätze, Diskussionen, Rezensionen, Berichte von Tagungen und Fachkonferenzen sowie Nachrichten und einen Terminkalender. Das wissenschaftliche Niveau wird durch das Peer-Review-Verfahren sichergestellt, dem alle Beiträge unterzogen werden. Veröffentlicht werden die Beiträge in deutscher und englischer Sprache. 

 

 

 

ZGL - Zeitschrift für Germanistische Linguistik stellt die deutsche Sprache der Gegenwart und der Geschichte in den Mittelpunkt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Sprache, die derzeit als Standard gesprochen wird. Die Fachzeitschrift veröffentlicht Aufsätze und Fachartikel über relevante Fragestellungen, diskutiert Forschungsergebnisse und berichtet über neue Erkenntnisse und aktuelle Strömungen. Außerdem informiert sie über wichtige Publikationen und kommentiert ausgewählte Bücher. Abgerundet wird das Informationspaket durch eine umfangreiche Liste mit Büchern und Inhaltsangaben zu wissenschaftlichen Arbeiten aus rund 50 internationalen Fachzeitschriften.

 

 

Mehr Fachtitel, Fachpresse, Tipps und Ratgeber:

  • Fachzeitschriften zum Thema Börse und Aktien
  • Fachzeitschriften rund um Medienwissenschaften
  • Fachzeitschriften zum Thema Heizung, Klima und Energie
  • Fachzeitschriften aus dem Fachbereich Bankwesen
  • Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum
  • Fachzeitschriften Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  •  

    Thema: Fachzeitschriften aus den Fachgebieten Germanistik und Linguistik

     
    < Prev   Next >
    Fachzeitschriften News
    PDF-Dateien

    PDF Fachzeitschriften

    Grafiken
    Grafiken, Tabellen und Diagramme
    Themen
    Deutsche Fachzeitschriften
    Fachartikel
    Industrie Fachzeitschrift
    Fachzeitschrift Handwerk
    Einzelhandel Fachzeitschrift
    Medizinische Fachzeitschriften
    Fachzeitschriften Verlag
    Fachzeitschriften International
    Impressum - Datenschutz
    Verzeichnis
    Zeitschriften Blog
    Leser-Kommentare
    Restauration von Bau...
    Tipps fuer Inserate ...
    Uebersicht zu Esoter...
    Kommunikation mit Ve...
    Die Analyse
    Pressethemen
    Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften
    Beliebte Motorrad-Fachzeitschriften Pünktlich mit den wärmeren Tagen und den ersten Sonnenstrahlen beginnt auch die alljährl...
    Fachzeitschriften zu Grafik und Design
    Fachzeitschriften zu Grafik und Design Ob Möbelstück, Küchenmaschine, Wandbild oder Tischdecke: Design findet sich ü...
    Fachzeitschriften fuer Sammler
    Interessante Fachzeitschriften für Sammler Der Mensch ist von Haus aus ein Sammler und Jäger und bis heute haben sich viele diese...
    Welche Printmedien wird es in Zukunft noch geben?
    Welche Printmedien wird es in Zukunft noch geben? Schon seit vielen Jahren werden Zeitungen, Fachzeitschriften, Bücher und andere...
    Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum
    Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertum in der Übersicht Das Altertum ist ein sehr weites Feld mit vielen verschiedenen Face...
    Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie
    Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Theologie Theologie bedeutet übersetzt soviel wie die Lehre von Gott oder allgemein...
    Fachzeitschriften Versicherungen und Versicherungswirtschaft
    Einige interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Versicherungen und Versicherungswirtschaft in der Übersicht Versicherungen...
    Link-Empfehlung
    Fachjournalisten Verband
    Journalisten-Verband
    Foto Journalisten Verband
    International Presseausweise
    dpa
    Presserecht
    Presserat
    Fachpresse Verband
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
    http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting