mehr Artikel
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung   Wasser ist überlebensnotwendig. Die Versorgung mit Trinkwasser ist deshalb ein Thema, das weltweit relevant ist. Fachzeitschriften aus dem Bereich informieren über die Gewinnung, die Verwendung und die Aufbereitung von Wasser. Umwelttechniken, die Wasser als Energiequelle nutzen, gewinnen ebenfalls zunehmend an Bedeutung.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Umwelt und Energie Interessante Fachzeitschriften rund um Umwelt und Energie Die Themen Umwelt und Energie gehören zu den Themenbereichen, die alle etwas angehen und insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte zunehmend an Bedeutung gewinnen.   Fachzeitschriften aus diesen Themenbereichen beschäftigen sich mit regenerativen Energien, dem Ausstoß von Emissionen, der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung sowie dem Umweltschutz im Allgemeinen.    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Arbeitsrecht Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht  Der Bereich Arbeitrecht beschäftigt sich mit solchen Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen, die für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Bedeutung sind.   Fachzeitschriften aus diesem Themengebiet richten sich vor allem an Betriebsräte und Entscheider von Personalabteilungen.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Stadt, Gemeinde und Kommune Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Stadt, Gemeinde und Kommune Die Verwaltungsstrukturen in einer Stadt, Gemeinde oder Kommune bilden ein vielschichtiges System aus vielen verschiedenen Ämtern und Behörden mit jeweils unterschiedlichen Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichen.      Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst Fachzeitschriften rund um die Bildende Kunst Ob Gemälde oder Skulptur, ob auf Leinwand, Glas, Papier oder in einem Buch: Die Kunst hat viele Facetten. Und der Mensch nutzt die Kunst seit jeher als Ausdrucksform. Dabei muss eine Kunstarbeit keineswegs nur schöner Schmuck und wertvolle Zierde sein. Genauso gut kann der Künstler sein Werk nutzen, um Ideen festzuhalten, eine Botschaft zu vermitteln oder Kritik zu üben.     Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Die Zeitschriftenkrise

Die Zeitschriftenkrise und Open Access 

 

Die sogenannte Zeitschriftenkrise entstand dadurch, dass insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre die Preise für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Fachzeitschriften deutlich anstiegen, während die Etats der Bibliotheken gleich blieben oder gar gekürzt wurden. Um den Einnahmeverlusten durch den Rückgang der Zeitungsabonnements entgegenzuwirken, waren die Verlage gezwungen, die Preise erneut anzuheben, was letztlich dazu führt, dass Wissenschaftler und andere interessierte Leser immer weniger Zugriff auf aktuelle Forschungsinformationen haben.

 

Ein weiterer Faktor, der die Zeitschriftenkrise begünstigst, ist der vermehrte Wechsel von gedruckten hin zu elektronischen Fachzeitschriften. Der Vorteil für die Urheberrechtsinhaber ist dabei, dass sie den Personenkreis, dem Zugriff auf die Inhalte gewährt wird und die Nutzung der Inhalte gezielter kontrollieren können. So sehen einige Lizenzverträge beispielsweise vor, dass der Zugriff auf die elektronischen Fachzeitschriften nur noch Angehörigen von Universitäten möglich ist. Im Gegenzug entstand das Modell des Pay-Per-View, was bedeutet, dass die jetzt ausgeschlossenen Interessierten zwar Einsicht in die Artikel nehmen können, jedoch für jeden Artikel gesonderte Gebühren fällig werden.

 

Die Preispolitik der Verlage 

 

Dafür, dass die Verlage eine derartige Preispolitik betreiben können, gibt es eine recht einfache Erklärung, auch wenn die Verlage eher mit den hohen Kosten für die Peer-Review und das Verlegen argumentieren. Zum einen müssen Wissenschaftler und Forscher auf wichtige Fachzeitschriften zugreifen, um sich über die Entwicklungen in ihrem Fachgebiet zu informieren und auf Grundlage dessen weitere wissenschaftliche Forschungen betreiben zu können. Andererseits sind die Wissenschafter und Forscher darauf angewiesen, selbst möglichst viele Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, um ihre Position als angesehener Wissenschaftler zu bewahren.

 

Aus diesem Grund entscheiden auch weniger Marktkriterien darüber, in welcher Fachzeitschrift ein Wissenschaftler seine Artikel veröffentlicht, als vielmehr der Ruf und der Einfluss der jeweiligen Fachzeitschrift. Als Gegenmaßnahme zu dieser Entwicklung sehen Befürworter das Prinzip des sogenannten Open Access. Die Idee dahinter ist, dass die Artikel, die in gedruckten Fachzeitschriften veröffentlich wurden, in Eprint-Archiven, deren Träger beispielsweise Universitäten oder Hochschulen sein sollen, für die Öffentlichkeit zugänglich publiziert werden.

 

Autoren Argument

 

Als Argument für die Autoren wird dabei angeführt, dass Werke, die online abrufbar sind, häufiger wiedergegeben werden als gedruckte Artikel. Allerdings gelten Artikel in einflussreichen, gedruckten Fachzeitschriften im Bezug auf die Beurteilung der wissenschaftlichen Leistung nach wie vor als gewichtiger.  

  

Thema: Die Zeitschriftenkrise 

{mosgoogle}

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Mode und Lifestyle
Interessante Fachzeitschriften zu Mode und Lifestyle Mode und Lifestyle sind zwei Bereiche, die allgemein auf großes Interesse sto&szl...
Aktuelle Medizinische Fachzeitschriften in der Übersicht
Aktuelle Medizinische Fachzeitschriften in der Übersicht Ärzte sind zunächst einmal Therapeuten. Bereits während des Stu...
Chargenkontrolltest
Der Chargenkontrolltest für RDG Verfahren Pro-Check der neue Chargenkontrolltest für die Überprüfung der Reinigungsleis...
Fachzeitschriften Video und DVD
Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Bereich Video und DVD im Kurzportrait Vermutlich sieht jeder Mensch im Laufe seines Lebens unzähl...
Fachzeitungen Informatik
Übersicht zu Fachzeitungen aus dem Themenbereich Informatik Der Computer gehört zweifellos zu den bedeutendsten Erfindungen des l...
6 religiöse Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche
6 religiöse Fachzeitschriften für Kinder und Jugendliche Auch wenn die Institution Kirche im Leben vieler Kinder und Jugendlic...
Fachzeitschriften Umwelt und Energie
Interessante Fachzeitschriften rund um Umwelt und Energie Die Themen Umwelt und Energie gehören zu den Themenbereichen, die alle etwas...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting